Friction-Katalog von TRW neu aufgelegt

,
TRW

Den neuen Friction-Katalog des Bremsenspezialisten TRW gibt es ab sofort als gedrucktes Exemplar und als Onlineversion auf www.trwaftermarket.de.

Die aktuelle Version soll mehr als 3.642 Produktreferenzen umfassen. Der Multimarkenkatalog für das Reibmaterialprogramm von TRW enthalte zudem wichtige Informationen zur Verwendung der richtigen Bremsflüssigkeit, teilt das Unternehmen unter Hinweis darauf mit, dass für die neueste Katalogausgabe 386 Teilenummern neu aufgenommen wurden – darunter 117 neue Bremsbelagsätze, 95 neue Bremsscheiben, 49 Bremstrommeln, 40 neue Superkits und zusätzliche Programmerweiterungen.

Der Friction-Katalog decke 98 Prozent des europäischen Fahrzeugbestands ab, heißt es. Der Hauptteil der Produktübersicht ist demnach bezüglich Fahrzeugherstellern und Modellen gegliedert, wobei die zu verwendenden Bremsbeläge, eventuell benötigte Verschleißanzeiger, Bremsbacken, Bremsbackenzubehörsätze, Bremsscheiben und Bremstrommeln, Handbremsbeläge, Bremsenkits und Superkits dargestellt sind. Darüber hinaus biete der neue Katalog die Zuordnung der TRW-Teilenummern zu OE-Vergleichsnummern und Wettbewerbsvergleichsnummern oder ermögliche eine Auswahl über WVA-Nummern.

“Die Produktbilder sind nach Teilenummern geordnet. Die maßstabsgetreue Darstellung (1:2) aller Bremsbeläge vereinfacht die Auswahl der richtigen Teilenummer. Für Bremsscheiben und Bremstrommeln sind alle benötigten Maße inklusive der minimal zulässigen Scheibendicke angegeben”, heißt es vonseiten des Anbieters.

ATU schneidet bei GfK-Studie zu Inspektionspreisen gut ab

,

Eine neue repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts GfK, auf die ATU aufmerksam macht, zeige nun, dass gerade im Wartungsbereich das Einsparungspotenzial für Autofahrer groß ist. Denn die Inspektionspreise der Vertragswerkstätten sind selbst innerhalb einer Automarke alles andere als einheitlich. Die teuersten BMW-Vertragswerkstätten verlangen für die Inspektion eines 320i ganze 270 Euro mehr als die günstigsten, so das von ATU gewählte Beispiel.

HaCoBau und Gewe LagerTec: Noch leichter ins Reifenregal

,
Radlifter Bedienung tb

HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH hat gemeinsam mit der Firma Gewe LagerTec GmbH einen neuen Material-Lifter entwickelt, der ideal als Bestückungshilfe für’s Reifenlager Verwendung findet, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hacobau sei von Kunden oft gefragt worden, ob Sie ein Gerät hätten, mit der die dritte und vor allem vierte Ebene der Reifenregale auch von einem einzigen Mann ohne hohen Arbeits- und Kraftaufwand bedient werden könne. Am Markt war kein durchdachtes und bezahlbares Sytem verfügbar, sodass sich eine Eigenentwicklung anbot.

Vernichtet die „Abwrackprämie“ Arbeitsplätze in Werkstattbetrieben?

,

Während einerseits die “Abwrackprämie” als willkommene Konjunkturmaßnahme für die Fahrzeughersteller bzw. den Autohandel gefeiert wird, hat sie andererseits offenbar auch negative Auswirkungen beispielsweise auf freie Kfz-Werkstätten. Davon berichtet zumindest die Zeitschrift AutoBild in ihrer am 3.

April erscheinenden Ausgabe. Demnach drohe in diesem Branchenzweig gar eine Insolvenzwelle, weil immer mehr Altfahrzeuge in der Schrottpresse landen, anstatt gegebenenfalls repariert zu werden. Besonders betroffen seien markenunabhängige Werkstätten, da diese nur wenig Rücklagen bilden könnten, sodass sich Umsatzrückgänge sofort auf ihre finanzielle Situation auswirkten, heißt es weiter.

“Wir haben 50 Prozent weniger Aufträge”, kommt in dem AutoBild-Bericht der Betreiber einer freien Werkstatt zu Wort. “Im Januar haben wir normalerweise 300 Aufträge. Im gesamten Frühjahr waren es bisher nur 120”, sagt ein anderer.

Bundespreis für den Achsdämpfungsprüfstand MSD 3000 von MAHA

MAHAurkunde 01

Der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk anlässlich der IHM (Internationalen Handwerksmesse 2009) in München geht an die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG. Der Achsdämpfungsprüfstand MSD 3000 überzeugte die Jury.

Die bereits neunte Kunden-Ersatzwagenaktion von Carat

caratCorsa

Diesen Frühling dürfen sich alle ad-AUTO DIENSTE und ad-truckdrive-Partner wieder auf einen werbewirksamen Ersatzwagen freuen, den die Kfz-Teilekooperation Carat ihren Partnern zu günstigen Konditionen bei Leasing und Versicherung anbietet: den Opel Corsa Edition. Der Opel Corsa Edition kann für eine Laufzeit von 36 Monaten und einer Laufleistung von 45.000 Kilometern ohne An- und Restzahlung geleast […]

Diebe lassen in Ibbenbüren Reifen und Werkstattausrüstung mitgehen

, ,

Vom Gelände einer Firma in Ibbenbüren (Kreis Steinfurt/Nordrhein-Westfalen) sind zwischen dem Morgen des 20. März und dem Mittag des 24. März – genauer kann die Tatzeit bislang noch nicht eingegrenzt werden – zahlreiche Autoräder gestohlen worden.

Nach ihren bisherigen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Diebe mit einem größeren Transporter zu dem Areal gefahren sind. Dort brachen sie einen Überseecontainer auf und holten etwa 40 neue Reifen (überwiegend der Marke Michelin) sowie einen Satz Offroadreifen aus dem Raum. Auch ein Teil einer Achsvermessungsanlage gehört zur Beute.

Der Wert des Diebesgutes wird mit etwa 17.000 Euro beziffert. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Diebstahl oder zum Verbleib der Beute unter der Telefonnummer 05451/591-2715.

Tiresonic Ultraschall-Radwaschmaschine auf AMITEC zu sehen

,
Tiresonic

Die Firma Tiresonic wird die AMITEC in Leipzig nutzen, um dort ihre Radwaschmaschine “RW-300” zu präsentieren. Im Rahmen der Messe will man die neuesten Detailverbesserungen an dem Gerät informieren, von dem ein Exemplar jüngst erstmals auch als reine Felgenwaschmaschine an einen Kunden ausgeliefert worden ist. Am Tiresonic-Stand will man dabei zugleich insbesondere die Vorteile der Technologie des Reinigens durch Ultraschall zu thematisieren, zu denen das Unternehmen die chemikalienfreie und schonende Behandlung ohne den Einsatz von Fremdkörpern zählt.

„Volksinspektion“ der „Volkswerkstatt“ ATU

,

Die Werkstattkette ATU hat eine neue “Volksaktion” gestartet: Zusammen mit dem Axel-Springer-Verlag bewirbt die “Volkswerkstatt” mehrere Wochen lang eine – wie es heißt – “deutlich im Preis gesenkte Volksinspektion” nach Herstellervorgaben. Unabhängig von Fahrzeuggröße oder -alter wird dafür ein Einheitspreis in Höhe von 49 Euro aufgerufen. “Die Autoinspektion ist der Gesundheitscheck für das Auto.

Sie ist absolut wichtig und sollte regelmäßig durchgeführt werden”, rührt Werbepartner und Formel-1-Moderator Florian König die Trommel für diese Aktion. Dadurch, dass jedes Fahrzeug streng nach Herstellervorgaben geprüft werde, bleibe die Garantie in vollem Umfang erhalten, sagt ATU. “Und oben drauf gibt es eine zwölfmonatige europaweite Mobilitätsgarantie.

Wenn alle Inspektionen durchgeführt wurden, kann der Kunde sein Fahrzeug als scheckheftgepflegt bezeichnen – ein großer Pluspunkt beim Wiederverkaufswert”, ist man bei ATU überzeugt. Gleichzeitig wird auf die sogenannte “gläserne Werkstatt” bei ATU hingewiesen, die es dem Kunden ermögliche, den Kfz-Mechanikern über die Schulter schauen und sich die Arbeit direkt am Fahrzeug erklären lassen. “So kann man sicher sein, dass nur das gemacht wird, was wirklich nötig ist”, will die Kette offenbar für mehr Transparenz rund um die Servicearbeiten sorgen.

In die gleiche Richtung zielt der neue ATU-Service “Meine Inspektion” für ein Plus an Preistransparenz bei Inspektionen. Denn unter www.atu.

de/meineinspektion wird ein GfK-Wettbewerbsvergleich der Inspektionspreise (inklusive Material) nach Herstellervorschrift vorgehalten. Der Vergleich mit der Vertragswerkstatt wird offenbar nicht gescheut. “Hier zeigt sich: ATU ist bei Inspektionen um bis zu 50 Prozent günstiger als Vertragswerkstätten – und das mit Teilen in Originalteilqualität”, so das Unternehmen.

Messe Essen meldet starkes Ausstellerinteresse an dritter „Reifen China“

, ,

Die inzwischen bereit dritte “Reifen China” findet zwar erst vom 11. bis zum 13. November dieses Jahres statt.

Doch die Messe Essen als Organisator der asiatischen Reifenmesse kann schon jetzt von einem starken Ausstellerinteresse an dieser Veranstaltung berichten – zahlreiche Unternehmen aus aller Welt wollen demzufolge im Shanghai New International Expo Centre wieder ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um Reifen, Räder und Werkstatt vorstellen. “Nach der Versendung der Anmeldeunterlagen freut sich das Team der ‚Reifen China’ über die ausgesprochen positive Resonanz”, so die Veranstalter, die Unternehmen verschiedene Möglichkeiten bieten, sich dem internationalen Publikum zu präsentieren. Know-how aus Deutschland will man beispielsweise auf dem “German Quality Area” genannten Gemeinschaftsstand vereinen, auf dem der TÜV Rheinland (Shanghai) Co.

Ltd. bereits Fläche angemeldet habe. Darüber hinaus sind ein europäischer Gemeinschaftsstand und Länderpavillons bei der Tochterveranstaltung der “Weltleitmesse Reifen Essen” geplant, mit denen die Messe Essen Ausstellern den Weg in neue Absatzmärkte ebnen und gleichzeitig ihre eigene Position stärken will.