Die Werkstattkette Pit-Stop, die unlängst an den Finanzinvestor BluO verkauft worden war, hat umfirmiert und heißt jetzt “Pit Autoteile GmbH”. Mit der Übernahme hatte BluO Anfang Juli auch die Geschäftsführung ausgewechselt. Auf dem neuesten Briefpapier taucht jetzt allerdings mit Frank Müller ein neuer Name auf.
Im Rahmen der markengebundenen Werkstattkonzepte von ZF Services sowie in Kooperation mit den Großhandelspartnern werden derzeit mehr als 25 thematisch unterschiedliche Produktschulungen für Werkstattpartner angeboten. Diese behandeln in Theorie und Praxis alle Produktgruppen, die von ZF Services angeboten werden. Die aktuellen Zahlen unterstreichen das besondere Engagement im Bereich Qualifizierung: Im ersten Halbjahr 2009 konnten bereits 4.
300 Teilnehmer verzeichnet werden, was auf die im August endende Lemförder Lenkungs- und Fahrwerktour 2009 zurückzuführen ist, deren wesentliche Bestandteile Technik- und Verkaufstrainings sind. Im August werden sich insgesamt rund 7.000 Werkstattmitarbeiter weitergebildet haben.
2008 organisierte ZF Services alleine in Deutschland 193 technische Trainings mit rund 4.500 Teilnehmern.
Der amerikanische Werkstattausrüstungskonzern Snap-on Inc. (Kenosha/Wisconsin) kündigt die Zusammenarbeit mit seinem Kreditgeber CIT Group, der in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Zu diesem Zweck will Snap-on 8,2 Millionen US-Dollar für die Anteile zahlen, die CIT am Unternehmen hält.
Unter der Federführung des point S-Geschäftsführers Jürgen Benz wurde in den vergangenen Monaten ein Auto-Service-Konzept erarbeitet, welches den freien und unabhängigen Reifenfachhändler und Kfz-Servicebetrieb in die Lage versetzen soll, Auto-Service professionell umzusetzen. Dabei können die Gesellschafter der point S auf ein modular aufgebautes Konzept sowie ein Auto-Service-Team zurückgreifen..
Anfang Juli lud der Werkstattzulieferer Stahlgruber zur zehnten Lieferantentagung ins bayerische Poing bei München, um den über 150 Personen aus 95 erschienenen Firmen die neuesten Entwicklungen und Änderungen in der künftigen Strategie des Unternehmens mitzuteilen. Außerdem wurden ihnen Informationen zur aktuellen Situation am Markt und zur Firmenentwicklung vorgelegt. Somit waren 325 Millionen Euro Einkaufsvolumen von Stahlgruber auf der alle zwei Jahre stattfindenden Informationsveranstaltung vertreten.
Erstmalig wurden bei dieser Tagung auch sechs Firmen nach einem eigenen Bewertungssystem ausgezeichnet und prämiert. Stahlgruber-Geschäftsführer Bernhard Strauch zeichnete die Firmen Eberspächer Exhaust Aftermarket, ZF Trading, Schaeffler Automotive Aftermarket, NGK Spark Plug Europe, Hella und Continental Teves persönlich aus, die von nun an den neugegründeten “HPC – High Performance Club” für Stahlgruber-Lieferanten repräsentieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Stahlgruber_Tagung-tb.jpg341600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-30 14:22:002023-05-17 14:30:45Stahlgruber zeichnet sechs Firmen bei Lieferantentagung aus
Das Thema Werkstatt ist im Reifenhandel im Grunde genommen immer aktuell. Aber gerade die etwas ruhigere Zeit zwischen den beiden hektischen Saisonspitzen im Frühjahr und im Herbst bietet die Gelegenheit, sich eingehender damit zu beschäftigen, wie sich gewisse Arbeitsabläufe im Betrieb optimieren lassen. Deshalb wird in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG der Themenkomplex Werkstatt einen Schwerpunkt bilden: Vorgestellt werden sollen in diesem Rahmen unter anderem neue Produkte, welche die tagtägliche Werkstattpraxis ein wenig einfacher machen.
Die Mitte dieses Jahres neu geschaffene Partnervereinbarung von Automeister trägt offenbar die ersten Früchte. In den vergangenen Wochen habe sich eine Vielzahl neuer Partner dem Automeister-Werkstattsystem angeschlossen, berichtet das Unternehmen. Diese Vereinbarung unterscheide sich zu der bisher gültigen vor allem in der Einstiegsgebühr, die von der Systemzentrale von Automeister nicht mehr erhoben werde.
Eine weitere positive Änderung sei die Reduzierung der Vertragslaufzeit von fünf auf zwei Jahre. “Die positive Entwicklung der Marke Automeister innerhalb Deutschlands und vor allem in Europa hat es uns ermöglicht, diese positiven Weichenstellungen zu erzielen und in den Gesprächen mit den zukünftigen Partnern spüren wir, dass wir den richtigen Schritt getan haben”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH..
Bosch bringt mit der Fahrwerksanalyse FWA 4630 ein komplett neues 3D-Achsmesssystem auf den Markt, das sich besonders für den Einsatz in Kfz-Werkstätten und Reifenservicebetrieben mit hohem Achsmessdurchsatz eignet. Mit dem neuen FWA 4630 von Bosch benötige der Werkstattmechaniker für eine präzise Achsvermessung an einem Pkw nur rund sieben Minuten, so Bosch. Dies würde eine Zeitersparnis von 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Geräten bedeuten.
Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil ist, dass eine Person den kompletten Messvorgang, einschließlich Felgenschlagkompensation, allein durchführen kann. So lässt sich beispielsweise bei einem Reifenwechsel auch gleich die Achsvermessung ohne großen Mehraufwand durchführen. Die aus dem Messergebnis folgenden Einstell- oder Reparaturarbeiten sorgen dann für zusätzlichen Umsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FWA.jpg21261535Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-23 16:36:002023-05-17 14:24:12Mobile 3D-Achsvermessung mit der FWA 4630 von Bosch
Ab sofort bieten die bundesweit vertretenen Meisterbetriebe von Premio Reifen + Autoservice ihre herstellergerechte Inspektion in Kombination mit einer Longlife-Mobilitätsgarantie bis zu zwei Jahren an. Gültig von Inspektion zu Inspektion nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers, erhalten die Werkstattkunden für maximal 24 Monate bei Fahrzeugausfall aufgrund einer Panne eine europaweite Mobilitätsgarantie. Reiner Reiß, Leiter Autoservice & Training bei Premio, erläutert das neue Angebot: “Herstellergerecht heißt: Unser Werkstattpersonal führt diese Inspektionen exakt nach Wartungsplan der Hersteller durch.
Die Herstellergarantie bleibt damit in vollem Umfang erhalten. Es werden nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verarbeitet und wir tragen die Leistung ins Serviceheft ein.” Neben der herstellergerechten Inspektion nehmen Premio-Kunden die Garantie mit auf den Weg, dass sie bis zu zwei Jahren sicher unterwegs sind und auf jeden Fall mobil bleiben, und dies europaweit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reiss.jpg15911224Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-21 16:16:002023-05-17 14:24:19Longlife-Mobilitätsgarantie von Premio bei herstellergerechter Inspektion
Vor 17 Jahren wurde das Hightech-Unternehmen Launch Tech Co. Ltd. in der südchinesischen Metropole Shenzhen (Provinz Guangdong) gegründet.
Seither hat Launch mehr als 15 Tochtergesellschaften gegründet, beliefert über 600 Importeure und ist in über 120 Ländern vertreten. Mit Spezialisierung auf Forschung und Entwicklung von Kfz-Werkstatt- und Diagnosegeräten hat das Unternehmen bislang auf zahllosen Märkten den Einstieg geschafft. Bereits zwei Jahre nach Gründung, nämlich 1994, führte Launch das erste Diagnosegerät in den Markt ein: den “CARLINK-LE 150”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWC-502RMB-tb.jpg759600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-21 08:15:002023-05-17 14:24:20Launch Tech: Von der grünen Wiese in die ganze Welt