Mit einem speziellen Werkzeugkoffer will die ContiTech Power Transmission Group Kfz-Servicebetriebe beim fachgerechten Zahnriemenwechsel speziell bei asiatischen Fahrzeugen unterstützen. Die “Tool Box Asian Cars” enthält 26 Montagewerkzeuge wie beispielsweise eine Einstelllehre für die Nockenwelle, verschiedene Einstell-/Arretierdorne und Blockierwerkzeuge. Eine Übersicht über alle Einzelwerkzeuge des Werkzeugkoffers und ihre Anwendungsbereiche finden Werkstätten in einer neuen Broschüre, die unter www.
contitech.de/kfz-ersatz kostenlos zum Download angeboten wird. “Fast 20 Prozent der Fahrzeuge auf europäischen Straßen sind mittlerweile asiatischer Herkunft und an der weltweiten Automobilproduktion haben asiatische Hersteller bereits einen Anteil von über 30 Prozent, jeweils mit steigender Tendenz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Tool_Box_Asian_Cars.jpg289400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-21 08:01:002023-05-16 11:17:25Werkzeugkoffer für den Riemenwechsel bei asiatischen Fahrzeugen
Die ByteRider GmbH – Hersteller eines speziell auf die Bedürfnisse von Kfz-Teilehändlern und den Industriebedarf zugeschnittenen Warenwirtschaftssystems namens “Abisco” – bietet seinen Kunden seit Kurzem eine Schnittstelle zu dem Internetmarktplatz Daparto an, der eine Suche bzw. den Vergleich online angebotener Autoteile ermöglicht. Nutzer der ByteRider-Onlineshoplösung “Webisco”, die ihre Sortimente auch auf dem Ersatzteileportal vermarkten möchten, können die dazu notwendigen Daten daher nun direkt aus der Warenwirtschaft “Abisco” exportieren und die so generierten Angebotsdaten in die Datenbank des Marktplatzes einspielen.
“Während des gesamten Prozesses hat sich ByteRider als sehr kompetenter Partner sowohl in der Softwareentwicklung als auch im Kfz-Teilehandel gezeigt. Wir freuen uns sehr über die entstandene Schnittstelle zu Daparto sowie die zukünftige Zusammenarbeit mit ByteRider und deren Kunden”, sagt Christian Koeper, Geschäftsführer und Mitgründer von Daparto. Die neu geschaffene Schnittstelle gilt als erste Standardanbindung eines Dienstleisters an den Autoteilemarktplatz.
Von der neuen Funktion sollen sowohl die Shopbetreiber als auch ByteRider-Kunden profitieren: Denn die Bereitstellung der von Daparto benötigten Angebotsdateien werde automatisiert und die Nutzung des Portals erheblich vereinfacht. “Mit der Anbindung unserer Systeme ‚Abisco’ und ‚Webisco’ an Daparto bieten wir unseren Kunden einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Vermarktung von Ersatzteilen über verschiedene Vertriebskanäle. Aufgrund der auf den Teilehandel fokussierten Ausrichtung ist Daparto eine ideale Ergänzung zum eigenen Onlineshop”, meint ByteRider-Geschäftsführer Dr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-20 13:24:002023-05-17 14:29:34Onlineplattform Daparto jetzt mit Schnittstelle für „Abisco“ bzw. „Webisco“
Seit der Einführung der Umweltprämie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen (Pkw) in Deutschland haben sich die Umsätze der Händler von Kraftwagen und die der Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen uneinheitlich entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt mit Blick auf nun vorliegende Statistiken für die ersten fünf Monate des Jahres 2009 mitteilt, konnte der Handel mit in- und ausländischen Pkw in Deutschland in diesem Zeitraum gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine reale Umsatzsteigerung verbuchen, während die Kraftfahrzeughersteller gleichzeitig einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichneten. Demnach konnte seitens des Handels beim Absatz von Personenkraftwagen mit einem Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen in Deutschland in den ersten fünf Monaten des Jahres 2009 eine reale Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum erzielt werden.
Gleichzeitig zeigt die Statistik zum verarbeitenden Gewerbe, dass im Wirtschaftszweig “Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen” die Umsätze in den ersten fünf Monaten des Jahres 2009 bei rund 99,6 Milliarden Euro und damit fast ein Drittel (32,5 Prozent) unterhalb des entsprechenden Wertes für den Vorjahreszeitraum lagen. Zu den Verlierern der “Abwrackprämie” können der offiziellen Statistik nach zudem solche Unternehmen gezählt werden, die sich auf Reparatur und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen bis 3,5 Tonnen spezialisiert haben. Bei diesen ging von Januar bis Mai 2009 der reale Umsatz um 3,8 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum zurück.
ZF Services erweitert sein Serviceangebot im Rahmen seiner Werkstattkonzepte Original Sachs Service (OSS), Lemförder plus und Boge Service. Die Konzeptpartner können ab sofort im jeweiligen Partnerbereich auf www.zf.
com wichtige Informationen über Mängel oder erforderliche Nachbesserungen bei einzelnen Fahrzeugtypen einsehen. Standardmäßig werden diese Serviceaktionen nur Importeuren und Vertragswerkstätten zugänglich gemacht. ZF Services ermöglicht nun auch freien Werkstätten den Zugriff auf dieses Wissen.
Ab dem 2. Oktober präsentiert die Kfz-Teilekooperation Carat starke Marken aus dem Bereich Pkw und Nkw in Kassel während der Leistungsmesse. Über drei Tage kann sich das Fachpublikum über die Innovationen, Trends und vieles mehr aus der Branche informieren.
Es sind bereits wieder über 20.000 Besucher angemeldet. Erfreulich ist die Vielzahl von Anmeldungen, die trotz der Krise eingingen, genannt seien WABCO, Haldex, SAF Holland inkl.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/drive.jpg18742532Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-13 14:35:002023-05-17 14:29:50Carat-Leistungsmesse vom 2. bis 4. Oktober mit starken Marken
Die Firma Reinheimer Werkzeuge wurde bereits 1935 in München gegründet und liefert seit Jahren Qualitätswerkzeuge für die Reifenindustrie sowie den Vulkanisier- und Reifendienst. Per Ende August hat Max Reinheimer (70) – nach 55 Jahren Berufstätigkeit – das in Otterfing bei München angesiedelte Unternehmen an die Gellrich + Habiger GmbH + Co. KG (Ingolstadt) verkauft.
Die Produktion von Anrollwerkzeugen für die Reifenindustrie im In- und Ausland ist von Gellrich + Habiger übernommen worden, auch der Handel von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien geht an die neuen Gesellschafter in Ingolstadt über. Der Ersatzteilverkauf samt Lager und Vertrieb für Faip- und Beissbarth-Reifenmontiergeräte wird in Ingolstadt von Max Reinheimer weiterbetreut..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-11 13:16:002023-05-17 14:29:56Reinheimer geht an Gellrich + Habiger
Die Partslife GmbH (Neu Isenburg) – eine Initiative des freien Kfz-Teilemarktes mit Systempartnern aus Industrie und Handel, welche die Entsorgungsverantwortung für die Produkte dieser Kfz-Teilehersteller und Teilehändler zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen (wie z.B. Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz sowie der Altfahrzeugverordnung) übernimmt – hat die Suche nach der “Werkstatt des Jahres” 2010 eingeläutet.
Wer an diesem schon seit mehreren Jahren ausgetragenen Wettbewerb teilnehmen möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über die Website www.werkstattdesjahres.de einreichen.
Er richtet sich an alle freien Werkstätten, die ihr Unternehmen und ihre Leistungen vorstellen und sich einem Vergleich stellen wollen. Teilnahmeberechtigt sind alle Kfz-Meisterbetriebe, wobei reine Fabrikatsbetriebe eines Fahrzeugherstellers allerdings ebenso ausgeschlossen werden wie die Plätze eins bis drei aus dem Wettbewerb 2009 nicht mitmachen dürfen. Bewerben können sich interessierte Betriebe dabei übrigens in drei nach Zahl der Mitarbeiter – es zählt die Gesamtzahl der Mitarbeiter inklusive kaufmännischer Angestellter und Inhaber, wobei Teilzeitkräfte und Auszubildende als halbe Mitarbeiter gezählt werden – gestaffelten Kategorien: bis sechs, sechseinhalb bis zwölfeinhalb sowie 13 oder mehr Mitarbeiter.
Bewerbungsschluss für den Wettbewerb “Werkstatt des Jahres 2010” ist der 31. März kommenden Jahres..
Zum 1. August hat Wessels + Müller (Osnabrück) den Onlinekatalog auch für den Bereich Werkstattausrüstung freigeschaltet. Detaillierte Informationen zu den Einsatzgebieten Motordiagnose, Prüf-, Hebe- und Reifentechnik liefern erste Aufschlüsse zu grundsätzlichen und weiterreichenden Fragen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-10 15:25:002023-05-17 14:29:58W+M-Onlinekatalog für die Werkstattausrüstung
Bei einer aktuellen Leserbefragung der Zeitschrift “Firmenauto” hat ATU zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der Kategorie “Freie Werkstätten” belegt. Das Leitmedium für Fuhrparkverantwortliche hatte seine Leser gefragt, welche Firmen im Flottengeschäft überdurchschnittliche Qualität liefern und besonders kundenorientiert arbeiten. Der Sieg für ATU in dieser Kategorie bestätigt die hohe Servicequalität beim deutschen Marktführer, heißt es dazu in einer Presseveröffentlichung.
Dass nicht nur Firmenkunden vom ATU Leistungsangebot überzeugt seien, zeige auch die Leserwahl 2009 der Zeitschrift “Auto Zeitung”. Auch hier belegt ATU bei den Werkstätten den ersten Platz. “Bei ATU steht die kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle.
Unser Ziel ist es, die Werkstatt des Vertrauens zu sein”, erklärt Markus Meißner, Pressesprecher von ATU. “Die beiden Auszeichnungen im Firmen- und Privatkundenbereich sehen wir als Anerkennung für die hervorragende Arbeit unserer rund 13.000 Mitarbeiter in den 650 Filialen.
Die Heka Auto Test GmbH baut bereits seit 1975 Prüfstraßen für die TÜV-Abnahme. Das Modell TX habe sich dabei ganz besonders in Reifenhäusern bewährt, betont das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Die Reifenprofis könnten damit innerhalb von einer halben Minute Spur, Fahrwerk und Bremsen überprüfen und die Profiltiefe der Reifen per Tastatur eingeben.
Bei jedem Besuch in der Werkstatt könne das Kundenfahrzeug über die Heka-Prüfstraße gefahren und dabei ohne großen Aufwand auf seine Basisdaten hin geprüft werden. Beim Überfahren der Prüfstraße werde die Spur zuverlässig gemessen, wobei schon eingangs eine verstellte Spur festgestellt werden kann. “Neue Reifen lassen sich, wie die Praxis zeigt, am besten über die Spurmessung verkaufen”, so Heka-Geschäftsführer Herbert Kallinich.
“So bietet der Reifenkaufmann die Prüfung der Spur auf der Heka-Prüfstraße generell an. Kauft der Kunde neue Reifen, wird dieser Test nicht berechnet.” Der Reifenpreis einschließlich der Spurmessung an Vorder- und Hinterachse sei somit nicht vergleichbar und könne wirtschaftlicher kalkuliert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Heka_Pruefprotokoll-tb.jpg931600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-05 12:00:002023-05-17 14:30:10Prüfstraßen von Heka Auto Test liefern Verkaufsargumente