Relaunch des ContiTech-Internetauftritts rund um Kfz-Antriebsriemen

ContiTech Webrelaunch fuer Riemen

Der neue Internetauftritt der ContiTech Power Transmission Group ist online: Drei neue Portale für Handel, Werkstatt und Autofahrer sollen zielgruppenspezifische Information rund um Antriebsriemen für den Kfz-Ersatz bereitstellen. “Unsere Kunden finden auf unseren Websites genau die Auskünfte, die für sie und ihre tägliche Arbeit wichtig sind. Und das schnell, einfach und übersichtlich durch eine klare Struktur und eine nutzerfreundliche Navigation”, erklärt Helmut Engel, Leiter Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group.

Unter www.contitech.de/aam können Besucher das Portal und die gewünschte Sprache wählen.

Die Inhalte werden in insgesamt zehn Sprachen von Italienisch über Polnisch bis hin zu Russisch bereitstehen. “Diese Sprachvielfalt ermöglicht uns eine breite Ansprache unserer Zielgruppen”, sagt Engel und er erklärt, dass die einzelnen Portale auf die Bedürfnisse von Handel, Werkstatt und Autofahrer abgestimmt sind. “Händler kommen per Mausklick zum passenden Produkt für ihr Sortiment, Kfz-Mechaniker sichern sich Produktinformationen sowie technischen Service, beispielsweise zu Wechselintervallen und Einbauinstruktionen.

Autofahrer erhalten Basiswissen und praktische Tipps rund um den Antriebsriemen”, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens. Auch die Kontaktmöglichkeiten seien optimiert worden: Über die Bestellhotline, den technischen Kontakt oder die Verbindung zum Vertrieb sollen die nunmehr Kunden direkt zum richtigen Ansprechpartner gelangen. “Wir bereiten bereits neue Applikationen vor, die das Informationsangebot noch weiter verbessern”, verspricht Heike Meinders-Bannick vom Marketing Service Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group einen weiteren kontinuierlichen Ausbau des Services im Internet.

Sir Tom Farmer Keynote Speaker bei der Tyrexpo Africa 2010

, ,
Farmer Tom

Veranstalter ECI International hat Sir Tom Farmer als Keynote Speaker bei der Tyrexpo Africa 2010 gewinnen können. Der Gründer und ehemalige CEO der Werkstattkette Kwik-Fit, der sein Unternehmen 1999 an Ford verkaufte und inzwischen über Farmer Autocare in seiner Heimat Schottland wieder im Reifengeschäft aktiv ist, wird im Rahmen der im März in Johannesburg stattfindenden Messe über die “Erfolgsgeschichte Kwik-Fit” sowie die heutigen Herausforderungen im Reifenhandel und die Erfahrungen von Kunden sprechen. “Aufgrund seiner großen Bekanntheit und das mit Kwik-Fit Erreichte halten wir es für einen gelungenen Coup, dass wir Sir Tom Farmer für eine Beteiligung an der während der Tyrexpo Africa geplanten Konferenz gewinnen konnten”, sagt Rowena Suthers, Sales Director bei ECI International.

Bei der für den 5. März angesetzten Konferenz sind derzeit zudem unter anderem Georg Schramm, Marketing- und Verkaufsleiter bei Dunlop South Africa/Apollo Tyres, oder David Wilson von der britischen Retread Manufacturers Association (RMA) als Referenten vorgesehen. Weitere will ECI in den kommenden Monaten benennen.

Fachmesse IHM Profi 2010 abgesagt

,

Die im kommenden Jahr für die Zeit vom 3. bis zum 7. März in der bayrischen Landeshauptstadt geplante IHM Profi 2010 – Fachmesse für Technik, Werkstatt, Werkzeuge – wird nicht stattfinden.

Das hat die Münchner Gesellschaft für Handwerksmessen mbH (GHM) als Projektleiter dieser Messe mitgeteilt. “Zu viele Aussteller waren angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gezwungen, ihre Standflächen zu reduzieren bzw. ganz auf eine Messeteilnahme zu verzichten”, wird dieser Schritt begründet.

Gerade im Bereich Autoteile, Werkstatt und Kfz-Zubehör, der als wichtigste Säule der IHM Profi bezeichnet wird, sei dadurch ein umfassender Marktüberblick nicht mehr gegeben, heißt es weiter. “Dies hätte den Informationsinteressen des Fachpublikums nicht ausreichend Rechnung getragen”, sagt die GHM. Gänzlich unberührt von dieser Entscheidung bleiben demnach die handwerklichen Verbraucherthemen, die wieder vom 3.

bis 9. März 2010 auf der Neuen Messe München präsentiert werden. “Sie stoßen bei den Ausstellern auf ungebrochen starke Resonanz.

Endverbraucher haben damit wie gewohnt auf 55.000 Quadratmetern Hallenfläche die Möglichkeit, die eindrucksvolle Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Handwerks zu erleben. Auf der Internationalen Handwerksmesse zeigt das Handwerk, welche wichtige Rolle es bei den Themen wie zum Beispiel Energieeffizienz, Inneneinrichtung und Kunsthandwerk spielt”, so die Veranstalter.

Werkstattbedarf rund um Rad und Reifen von AHB

,
ABH

Die 1984 gegründete AHB GmbH (Monheim) hat sich eigenen Worten zufolge auf verkaufsfördernde Artikel unter anderem für Autohändler oder Werkstätten spezialisiert. Zum Angebot des Unternehmens im Bereich rund um Rad und Reifen gehören beispielsweise Anhänger, Clips oder Aufkleber für die Reifeneinlagerung oder auch Klebesticker für das Armaturenbrett, auf denen die mit den am Fahrzeug montierten Winterreifen maximal erlaubte Geschwindigkeit vermerkt ist. Erhältlich sind Letztere in Verpackungseinheiten zu je fünf Bögen mit insgesamt 480 Stickern für Maximalgeschwindigkeiten von 160 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex Q), 170 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex R), 180 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex S), 190 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex T), 210 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex H) und 240 km/h (entsprechend dem Geschwindigkeitsindex V).

Abmahnung: BRV stößt „irreführende“ ATU-Werbung auf

, ,

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat die Werkstattkette Autoteile Unger (ATU) wegen “unzulässiger” bzw.

“irreführender” Werbung abgemahnt. Nach BRV-Angaben bewirbt ATU mittels einer vom 28. Oktober bis zum 14.

November gültigen Prospektwerbung derzeit zahlreiche Reifenfabrikate und -dimensionen wie unter anderem die Modelle “WinterContact TS 830” aus dem Hause Continental in den Größen 175/65 R14 82T und 195/65 R15 91T oder Goodyears “Utra Grip 7+” in 205/55 R16 91H, die – wie einer Nachprüfung ergeben haben soll – bereits am 28. Oktober zumindest in einigen ATU-Filialen in Baden-Württemberg gar nicht vorrätig waren. “Entsprechend der ATU-Werbung hätten alle beworbenen Dimensionen komplett über den Zeitraum mindestens vom 28.

Oktober bis zum 14. November 2009 vorrätig sein müssen”, begründet der BRV die Abmahnung der Werkstattkette mittels eines entsprechenden Schreibens vom 29. Oktober 2009.

Darin wird ATU aufgefordert binnen drei Werktagen eine Unterlassungserklärung abzugeben bzw. sich zu verpflichten “es zu unterlassen, in unserer Werbung, insbesondere auf dem Postweg versandte Prospektwerbung, folgende Reifendimensionen zu bewerben, da sie mindestens in einigen unseren Filialen in Baden-Württemberg nicht vorhanden waren, nämlich: 175/65 R14 82T Continental ‚TS 830’, 195/65 R15 91T Continental ‚TS 830’, 205/55 R16 91H Goodyear ‚UG 7+’” sowie “den Wettbewerbsverstoß durch Versendung der unzulässigen, irreführenden Werbung unter Bezug auf die vorgenannten drei Reifendimensionen zu beseitigen”. Für jeden Fall einer Zuwiderhandlung fordert der BRV die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 20.

000 Euro zu seinen Gunsten. Unterzeichnet ATU die Unterlassungsverpflichtungserklärung nicht, plant der Branchenverband als nächsten Schritt die Beantragung einer einstweilige Verfügung, die sich – so der BRV – auf “Beseitigung der wettbewerbsrechtlichen Störung” richte..

Erfahrungsaustausch der Automeister-Partner in Darmstadt

,

Am 17. und 18. Oktober fand die ERFA-Tagung der Automeister-Partner in Darmstadt statt.

Auf der Agenda der Veranstaltung standen neben dem eigentlichen Tagungsprogramm auch die Besichtigung der Systemzentrale und eines Pirelli-Reifenwerkes sowie die Übergabe der neuen Werkstattersatzwagen, welche seitens der Systemzentrale in Form von Einer-BMW kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der Tagung informierte Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH, die nach Darmstadt gekommenen Partner auch über das erste internationale Automeister-Meeting in Rumänien und beleuchtete den aktuellen Stand der Marke in Europa. Danach ging es noch um Themen wie ein neues Fahrzeughandelskonzept oder die Kundenkarte des zu point S gehörenden Werkstattkonzeptes.

Über den aktuellen Stand des Reifen- und Rädermoduls berichteten Christian Trottnow sowie Michael Gries, die bei Automeister für den Einkauf in Sachen Reifen respektive Räder verantwortlich zeichnen. “Kommendes Frühjahr schalten wir unsere B2C Plattform online”, ging Benz auch auf das Thema Onlinehandel ein. Dieser Internetseite, welche gemeinsam mit point S entwickelt wurde, komme neben der Onlinevermarktung von Reifen und Rädern noch eine besondere Eigenschaft zu, erklärt Benz und meint damit die Vermarktung von Autoserviceleistungen.

Tuningkalender 2010 von Premio ab November erhältlich

, ,
Premio Tiningkalender 2010

Ab November wird der Premio-Tuningkalender 2010 bei allen Premio-Tuningpartnern – der nächstgelegenen Händler lässt sich über die Internetseite www.premio-tuning.de herausfinden – erhältlich sein.

Der neue Kalender zeigt die besten Fahrzeuge, die von Premio-Tuningpartnern veredelt wurden. Mit dabei sind auch die drei Gewinner des Wettbewerbs ums Premio Tuning Car 2009. Dort belegte Thomas Kraß von T.

Kraß Kfz-Elektrik + Tuning aus Nordhorn mit der Dodge Viper in Lamborghini-orange den ersten Platz. Auch der umfangreich modifizierte VW Golf III VR6, den Faton Jasiqi vom Pneuhaus Paul Röllin im schweizerischen Riedikon aufgebaut hat, bekommt ein eigenes Monatsblatt. Das Mini-Cooper-S-Cabrio von Premio-Tuningpartner Patrick Bondzio GmbH aus Moers hat es sogar auf Titelbild geschafft.

Eigenen Angaben zufolge umfasst das Premio-Tuningnetzwerk mittlerweile mehr als 670 Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihren Kunden nicht nur eine umfassende Produktauswahl zu bieten haben, sondern auch fachmännische Beratung und einen perfekten Werkstattservice aus einer Hand. Und diese Tuningkompetenz spiegele sich eben auch in solchen Dingen wider wie etwa dem Tuningkalender oder dem Tuningkatalog von Premio.

.

Autoservice Praxis bietet Übersicht über Onlinereifenhändler

,

Das Magazin Autoservice Praxis hat für seine Oktober-Ausgabe eine Übersicht über Onlinereifenhändler zusammengestellt, bietet die über 60 Anbieter umfassende Liste aber auch zum Download auf den eigenen Internetseiten an. Der Überblick umfasst dabei nicht nur Einkaufsplattformen oder Webshops von Großhändlern, bei denen Werkstätten, Autohäuser und Reifenhändler ihren Einkaufsbedarf decken können, sondern auch einige Onlineshops für Endverbraucher..

Wuchtmaschine „MT 855 ADT“ von Beissbarth

,
Beissbarth

Ihre Radwuchtmaschine “MT 855 ADT” versteht die zur Bosch-Gruppe gehörende Beissbarth GmbH als den “neuen technologischen Maßstab in der Einsteigerklasse”. Sie soll sich unter anderem durch eine einfache Bedienung über ein separates Tastenfeld auszeichnen und verfügt über einen TFT-Monitor in 17 Zoll. Die Software der Maschine basiert Anbieteraussagen zufolge auf Windows und kann mit neun Auswuchtprogrammen – sieben für Pkw-Felgen (fünf Aluprogramme) sowie zwei für Motorradfelgen – aufwarten.

Ein elektronischer Abtastarm ermittelt bei der “MT 855 ADT” den Felgenabstand und -durchmesser, die Auswuchtgeschwindigkeit ist umschaltbar auf Schnellwuchten. Die einfache Anbringung versteckter Klebegewichte ermögliche der elektronische “Easyfit”-Datenarm mit optischer/akustischer Bedienerführung, heißt es darüber hinaus. Ein Splitprogramm zur exakten Platzierung der Gewichte hinter Speichen und ein integriertes Match-Programm bringt die Maschine ebenso mit wie eine Pedalbremse zur Fixierung der Welle beim Radaufspannen bzw.

Unwuchtausgleich. Ein mit der “MT 855 ADT” möglicher Automatikmesslauf mit Radabbremsung garantiere – sagt Beissbarth – “einen höchst effektiven Einsatz im Reifenservice”.

.

Werkstattset für die Reparatur von Kraftstoffleitungen

,
Kunzer Kraftstoffleitungsreparaturset

Die im oberbayrischen Forstinning ansässige Firma Kunzer, seit über 90 Jahren Werksvertretung und Importeur von technischen Ausrüstungsprodukten für den Kraftfahrzeughandel und die Industrie, hat ein 117-teiliges Kraftstoffleitungsreparaturset zusammengestellt, das nach Meinung des Unternehmens in keiner Werkstatt fehlen sollte. “Beim Wechsel des Kraftstofffilters brechen sehr leicht die schwer zugänglichen, oft spröden Steckverbinder ab. Das ist eine unangenehme Erfahrung, weil die SAE genormten Stecker nicht zur Verfügung stehen.

Die Beschaffung einer kompletten Leitung beim Originalhändler ist zeitaufwendig und teuer, der Einbau mühsam und aufwendig”, wird diese Sicht der Dinge begründet. Denn mittels des Kunzer-Reparatursets sollen sich Schäden an sämtlichen Benzin- und Dieselleitungen schnell und einfach behoben lassen. Es enthält unter anderem gerade, 90-Grad- und T-Rohrverbinder, diverse Einbundhülsen, SAE-Verbinder, SAE-Doppelstutzen, PA- und Stahlrohre in den Standardgrößen von acht Millimetern (Benzin) und zehn Millimetern (Diesel) sowie die entsprechenden Schläuche.