Bornemann als „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ zertifiziert

,
Bornemann Oldtimerspezialist

Die Braunschweiger Firma Bornemann Fahrzeugtechnik und Bereifung hat sich als “Fachbetrieb für historische Fahrzeuge” zertifizieren lassen. Grundlage dafür bildet die Erfüllung eines vertraglich festgelegten Pflichtenkataloges, wie Andreas Bierich, Geschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig, erklärt. “Die Vergabekriterien betreffen die betriebliche Ausstattung ebenso wie die Qualifikation der Mitarbeiter.

Der anerkannte Fachbetrieb muss zumindest spezialisierte Arbeitsplätze ausweisen, die den Ansprüchen der Oldtimerwartung, -pflege, -instandhaltung und -reparatur entsprechen”, sagt Bierich. Auch der Nachweis über geschützte Lagermöglichkeiten für die systematische und sichere Aufbewahrung ausgebauter Teile zähle mit dazu.

.

40 Jahre Pit-Stop: Jubiläumsangebote

Die Werkstattkette Pit-Stop nahm 1970 zum ersten Mal ihre Hebebühnen in Betrieb und wurde in Berlin schnell als Auspuff-Sofort-Service bekannt. Heute ist das Leistungsportfolio um ein Vielfaches umfangreicher: Von Sofort-Services ohne Anmeldung oder Reparaturen zum Wunschtermin über Glas- und Klimaservices – inklusive Versicherungsabwicklung – bis hin zu täglichen und Haupt-/Abgasuntersuchung (Durchführung durch eine amtlich anerkannte Prüforganisation) erfüllt Pit-Stop alle Service- und Reparaturwünsche rund ums Fahrzeug. Auch Inspektionen, Ölwechsel, Bremsen, Stoßdämpfer, Achsvermessungen und nicht zuletzt der Reifenservice gehören zum Portfolio.

Geldsparen mit der MOTOO-Card

MOTOOcard 2

Sicher ist sicher – besonders im Straßenverkehr. Deshalb startet das Werkstattsystem MOTOO der Hans Hess Autoteile mit einer neuen Kampagne in das neue Jahr: Im Februar 2010 können Autofahrer bei allen teilnehmenden MOTOO-Werkstattpartnern für drei Monate eine Null-Prozent-Finanzierung von Reparaturkosten in Anspruch nehmen. Für die MOTOO-Werkstattpartner ist diese Aktion kostenfrei.

AuDaCon AG/AIS integriert Reifen- und Herstellerinformationen

AIS

Mit der wachsenden Zahl an Fahrzeugvarianten, technischen Systemen und Ausstattungsvarianten stieg auch der Informationsbedarf in den Werkstätten. Umfassende Antworten bietet die Informationsdatenbank AuDaConAIS, das sich in seiner neuesten DVD-Version 1/2010 noch umfassender präsentiert: Als neu integrierte Bestandteile umfasst AuDaConAIS jetzt auch das Reifenmodul AuDaConTYREDATA sowie das Modul AuDaConSOS, mit den über herstellerinterne Service- und Feldaktionen informiert wird.

.

Schon rund 90 Prozent der Automechanika-Ausstellungsfläche gebucht

, , ,

Die Messe Frankfurt kann neun Monate vor der Automechanika im Herbst (14. bis 19. September) melden, dass bereits rund 90 Prozent der Ausstellungsfläche verglichen mit der Vorveranstaltung 2008 angemeldet worden sind.

“Mr. Fit” – Stahlgrubers Werbekonzept für den Reifenhandel

FIT

“Kann ich bei Ihnen auch meinen Service machen lassen?” Dies ist nach wie vor eine Frage, die häufig im Reifenhandel gestellt wird. Die Wahrnehmung des Autofahrers in Bezug auf die Autoservicekompetenz im Reifenhandel sei immer noch gering, schreibt Stahlgruber in einer Presseinformation. Deshalb sei es wichtig dem Endverbraucher das komplette Leistungsspektrum aktiv zu präsentieren.

Stahlgruber unterstützt den Reifenhandel und bietet den Reifendienstbetrieben mit “Mr. Fit” ein neutrales und umfassendes Werbekonzept. Das neue Konzept ist klar gegliedert, besitzt Wiedererkennungswert und ermöglicht den teilnehmenden Betrieben – durch gezielte Aktionspakete – eine hohe Attraktivität des Unternehmens und Zusatzumsätze in den angebotenen Produktbereichen.

Broschüre „Reifengrundlagen Pkw“ von Conti neu aufgelegt

,
Conti Broschuere

Die Continental AG hat ihre Broschüre “Reifengrundlagen Pkw” überarbeitet und den neuesten Verfahren in Forschung, Entwicklung und Produktion angepasst. Mit ihr will man dem interessierten Laien, aber auch angehenden Fachleuten wie Auszubildenden in den Berufen des Kfz-Handwerks eine schnelle Übersicht über die Entwicklung und Herstellung von Pkw-Reifen geben. Auf insgesamt knapp 30 Seiten wurden deshalb einfach verständliche Texte sowie Grafiken und Bilder zusammengestellt, mit deren Hilfe der Reifenhersteller – unterteilt in fünf Hauptkapitel von der “Geschichte des Luftreifens” bis hin zu “Reifentipps” -Grundlagenwissen rund um die schwarzen runden Gummis vermitteln möchte.

Aus einer Idee ist die Aczent Lagertechnik GmbH geboren

, ,

Im vergangenen Jahr präsentierten die HaCoBau Hallen- und Containersysteme GmbH (Hameln) sowie die Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG (Holzminden) unter dem Namen Aczent bereits gemeinsam konzipierte Lagerlösungen unter anderem für Kfz-Betriebe wie Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser – jetzt ist daraus sogar eine eigene Firma hervorgegangen: die Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG.

“Auslöser waren die vielen Kundenanfragen, denn fast alle unsere Hallenkunden benötigen Regalsysteme. Mit den Firmen Aczent Hallensysteme GmbH und HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH sowie unserem Partnerunternehmen Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG haben wir uns im Markt eine Kompetenz erarbeitet, die sich durch faire, verlässliche Beratung bis hin zu Bauausführung und After-Sales-Management auszeichnet”, sagt HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke.

Gegründet worden sei das neue Unternehmen schon zum 1. Dezember vergangenen Jahres, sagt er. Als Vertriebsleiter habe man den als “Top-Mann der Branche” beschriebenen Andre Kesse gewinnen können, der zugleich auch Gesellschafter der am selben Standort wie Circle beheimateten Aczent Lagertechnik GmbH & Co.

KG ist – als Geschäftsführer sowohl von Aczent als auch von Circle weisen die jeweiligen Webseiten Thomas Martin aus. “Wir sind überzeugt, mit dem Konzept Lagertechnik aus einer Hand unseren Kunden ein Komplettangebot unterbreiten zu können, welches so am Markt einmalig ist. Sowohl bei unseren Hallen als auch bei unseren Regalsystemen handelt es sich um Qualität made in Germany mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis”, so Menke unter Verweis auf den kürzlich druckfrisch erschienenen Aczent-Prospekt zum Thema Lagertechnik.

Stahlgruber bei Neimcke

,

Die Stahlgruber GmbH (Poing) habe zum 1. Januar 2010 die Mehrheit am Teilehandelshaus Neimcke GmbH & Co. KG (Mühldorf am Inn) übernommen, berichtet asp (auto service praxis).

Die 1946 gegründete Firma Neimcke habe 2009 mit 250 Mitarbeitern einen Umsatz von 52 Millionen Euro, die Stahlgruber GmbH von 670 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet. Es handle sich um eine “strategische Kooperation”, zitiert asp die Stahlgruber-Geschäftsführung.

Damit werde die Firma Neimcke in absehbarer Zeit ihre Zugehörigkeit in der Teilehandelskooperation Coparts GmbH (Essen) aufkündigen, heißt es, denn Stahlgruber ist eines von drei Mitgliedern der Kooperation Auto Teile Ring, ATR. Die Geschäftsführung habe seit 1. Januar 2010 Gesellschafter Jörg Neimcke gemeinsam mit Heinz Rieker (Leiter Marketing/Vertrieb bei Stahlgruber) inne.

Jochen Hoim jetzt bei MLX

,
Hoim Jochen

Die zur Meyer-Lissendorf-Firmengruppe zählende Handelskooperation MLX Marketing & Systementwicklungs GmbH & Co. KG konnte eigenen Angaben zufolge bezüglich der Zahl ihrer Partner im zurückliegenden Jahr um mehr als zehn Prozent zulegen. Stand Ende Dezember sind demnach 279 Verkaufsstellen dem MLX-Konzept zuzurechnen, und für 2010 hat man sich weiteres quantitatives und qualitatives Wachstum auf die Fahnen geschrieben.

Ein Beitrag dazu soll sicherlich auch Jochen Hoim (43) leisten, der zum 1. Januar die neu geschaffene Position des Business Development Managers übernommen hat. In dieser Funktion ist er für die ganzheitliche Betreuung der MLX-Systempartner sowie den strukturierten und systematischen Ausbau der Kooperation verantwortlich.

Zuvor war Hoim acht Jahre lang für die Dunlop Reifen GmbH unter anderem in den Bereichen Marketing, Pricing & Sales Administration sowie Key-Account Vertrieb tätig. “Als ich die Chance als Business Development Manager bei MLX bekam, habe ich keine Sekunde gezögert. In dieser Gruppe steckt enormes Potenzial.