Unter dem Motto “Abreißen, einsammeln, absahnen!” startet die ZF Services GmbH die Sachs-Etikettenaktion, die von März bis Juni 2010 läuft. Nach jedem Einbau eines Sachs-Originalersatzteils – egal ob Stoßdämpfer, Kupplung oder Komplementärprodukt für Pkw und Nfz – sollte das Etikett auf der zugehörigen Kartonage ausgeschnitten und mit dem Namen des Mitarbeiters beschriftet werden, denn es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Einsendeschluss für alle Etiketten ist der 30.
Juni 2010. Auf die 30 Hauptgewinner wartet ein Rennfahrerlehrgang mit Motorsportstar Jörg van Ommen, inklusive Prüfung zur Nationalen A-Rennlizenz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Etikettenaktion.jpg20042672Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-03 08:45:002023-05-17 14:42:27Rennfahrerlehrgang mit Jörg van Ommen bei ZF zu gewinnen
Die Sonderkonjunktur der “Umweltprämie” hat dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe in 2009 einen Umsatzanstieg von 3,7 Prozent auf 134,4 Milliarden Euro beschert. Der Zuwachs bei den Pkw-Neuzulassungen um mehr als 700.000 Einheiten gegenüber 2008 ließ die Umsätze im Neufahrzeughandel um 11,5 Prozent auf 59,6 Milliarden Euro wachsen.
Auch das Gebrauchtwagengeschäft im fabrikatsgebundenen Autohandel wuchs um 5,6 Prozent auf 30,5 Milliarden Euro. Das Servicegeschäft in den Kfz-Meisterbetrieben lag mit 28,1 Milliarden Euro in 2009 leicht um 0,3 Prozent über dem Vorjahr. Die Auslastung der Werkstätten hatte sich 2009 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent verbessert.
Bei der Vorlage der Bilanz des Autojahres 2009 sagte Robert Rademacher, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK), dass sich die Rendite im Kfz-Gewerbe im vergangenen Jahr auf einen vorläufigen Durchschnittswert von über einem Prozent vor Steuern verbessert habe. Dies sei eine erfreuliche Entwicklung gegenüber dem Vorjahr, als das Kfz-Gewerbe erstmals nach langer Zeit leicht Rot geschrieben hatte. Nun gelte es, die positive Renditeentwicklung im laufenden Jahr zu stabilisieren.
Die Zahlen des Ausnahmejahres 2009 sollten nach Ansicht Rademachers nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das Kfz-Gewerbe auf absehbare Zeit an ein Leben mit dem “Normalmarkt” gewöhnen müsse: “Das heißt für uns eine jährliche Zahl von etwa drei Millionen Neufahrzeugen und etwa sechs Millionen Gebrauchtwagen, wobei eine Schwankungsbreite von fünf bis zehn Prozent nach oben und unten im Toleranzbereich liegt”, so Rademacher. In 2010 sei mit etwa 2,7 bis 2,8 Millionen Pkw-Neuzulassungen zu rechnen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/zdk1.jpg8741299Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-02 08:27:002023-05-17 14:42:30Kfz-Gewerbe: Auf Sonderkonjunktur folgt der Normalmarkt
Mit dem “VKN 300” genannten Spezialmontagewerkzeug will SKF Werkstätten Unterstützung bei Servicearbeiten rund um elastische Keilrippenriemen (Multi-V) von Nebentrieben ohne Riemenspanner bieten. “Immer häufiger kommen im Nebentrieb serienmäßig elastische Riemen zum Einsatz, die den Verzicht auf Spannrollen erlauben”, so das Unternehmen, das zugleich auf die sehr hohen Spannungen verweist, unter denen diese Riemen nach fachgerechter Montage laufen, um eine zuverlässige Funktion des Nebentriebs sicherzustellen. Dies erfordere beim Riemenwechsel den Einsatz geeigneten Montagewerkzeugs wie “VKN 300”, sagt SKF.
Denn damit könne der stark vorgespannte Riemen sicher – und ohne ihn dabei zu beschädigen – auf die Riemenscheibe aufgezogen werden. “Beim ‚VKN 300’ geht das zudem sehr einfach und schnell: SKF-Riemen in Originallänge mit dem ‚VKN 300’ (per Flügelschraube) an der Riemenscheibe festklemmen, Riemen über den gesamten Riementrieb legen und auf Spannung halten, dann mit Ratsche oder Ringschlüssel die Riemenscheibe drehen und den Riemen dabei über die Scheibe ziehen”, wird die Vorgehensweise erklärt. Um einen vorzeitigen Ausfall des Nebentriebs zu vermeiden, sollten zuvor auf jeden Fall auch alle Umgebungsteile (Rollen, Riemenscheibe, Wasserpumpe etc.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SKF_Riemenwechsel.jpg300400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-25 11:31:002023-05-17 14:42:42Montagewerkzeug für selbstspannende Riemen im Nebentrieb
Rund um eine Onlineproduktschulung in seinem Händlerforum hat Goodyear ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem als Siegprämie ein Fiat 500 in Goodyear-Optik ausgelobt war. Hoffnung auf den Kleinwagen konnte sich demnach machen, wer 15 Fragen zu den aktuellen Produkten des Reifenherstellers korrekt beantwortet hatte. Insgesamt sollen über 580 Händler die Möglichkeit der Produktschulung über das Internet genutzt haben.
“Wir haben uns sehr gefreut über die große Zahl der teilnehmenden Handelspartner und das in der Breite sehr ordentliche Produktwissen. Angesichts des großen Zuspruchs wird es eine ähnliche Aktion sicherlich bald wieder geben”, so Goodyear-Verkaufsdirektor Markus Schultheis, bei der Übergabe des Fahrzeuges an Peter Reinhardt, der als Sieger des Gewinnspiels ausgelost wurde und das Auto jüngst im Rahmen einer Tagung der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in Stuttgart in Empfang nehmen konnte. Mit dem Fiat 500 steht dem Premio-Betrieb von Günther Reinhardt in Dornstadt bei Ulm damit nun ein Werkstattersatzwagen mit Werbewirkung zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Fiat-Gewinnspiel.jpg309400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-24 10:24:002023-05-17 14:42:49Produktwissen beschert Premio-Betrieb einen Fiat 500 in Goodyear-Optik
Ab sofort sind zwei aktualisierte Autodata-Produkte über die Pneu Service eG lieferbar. Dabei handelt es sich zum einen um eine Wandtafel mit Reifendrucktabelle und Radanzugsdrehmomenten (Artikelnummer: 27.2010) sowie zum anderen um ein Buch mit Radeinstelldaten (Artikelnummer: 29.
2010). Sowohl die Autodata-Reifendrucktabelle 2010 als Wandtafel als auch das Buch Autodata-Radeinstelldaten 2010 können unter Bezugnahme auf die jeweilige Artikelnummer per E-Mail an j.jaeger@bundesverband-reifenhandel.
de bei der Pneu Service eG bestellt werden. Als Preise werden 49,50 Euro respektive 88,00 Euro genannt, wozu jeweils noch Mehrwertsteuer und Versandkosten hinzuzurechnen sind.
Die auf die Bereiche Auswuchttechnik und Achsvermessung spezialisierte Haweka AG hat im Februar Partner und Kunden des Unternehmens im Umgang mit dem speziell für Nutzfahrzeuge konzipierten Achsmesssystem “AXIS4000” geschult. In einem dreitägigen, erstmals angesetzten Trainingsseminar wurden den Teilnehmern demnach nicht nur praktische und anwendungsspezifische Inhalte vermittelt, sondern auch die Notwendigkeit von professionell durchgeführten Achsvermessungen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen vor Augen geführt. “Falsch eingestellte Fahrzeuge stellen nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer dar.
Eine nicht korrekte Achsgeometrie führt zudem zu einem zusätzlichen Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß. Beides wirtschaftliche Gesichtspunkte, die jeder Fuhrunternehmer und Spediteur gewissenhaft im Auge behalten sollte”, so das im niedersächsischen Großburgwedel beheimatete Unternehmen. Laut Haweka führt eine regelmäßige Kontrolle der Achseinstellung zu einer um 20 Prozent verlängerten Lebensdauer des Reifenprofils, wobei sich zugleich noch bis zu 1.
800 Liter Diesel pro Jahr sparen lassen. “Bei einer realistisch angenommenen jährlichen Fahrleistung von 150.000 Kilometern und einem Durchschnittsverbrauch von 30 Litern pro 100 Kilometer spart der Besitzer einer Zweiachszugmaschine mit Dreiachsauflieger rund 3.
000 Euro im Jahr”, rechnet der Werkstattausrüster vor. Bei all dem biete das Durchführen von Achsvermessungen auch für die Werkstatt Chancen auf zusätzlichen Umsatz und Rohertrag. “Veranschlagt man für eine Nfz-Fahrzeugvermessung ohne Einstellarbeiten ca.
30 Minuten, so kann diese dem Kunden mit ca. 100 Euro in Rechnung gestellt werden. Wird danach die Achsgeometrie eingestellt und werden eventuell auch Ersatzteile wie zum Beispiel Spurstangen oder Einstellmaterial benötigt, kann sich der Betrag leicht verdoppeln”, so die Großburgwedeler unter Verweis darauf, dass nähere Informationen zu “AXIS4000” oder zu den Schulungsmöglichkeiten für interessierte Betriebe bei Harald Schenitzki telefonisch (05139/8996-612) oder per E-Mail (haraldschenitzki@mrwheel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Haweka_AXIS4000.jpg362400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-23 11:41:002023-05-17 14:42:52Schulung in Sachen Achsvermessung für Haweka-Kunden und -Partner
Laut einer gemeinsamen Erhebung der Zeitschrift Autohaus und dem Marktforschungsinstitut Puls ist die Bindung junger Autokäufer an die Vertragswerkstatt geringer als in anderen Altersklassen. Wie im sogenannten Autokäuferpuls veröffentlicht, halten 73,2 Prozent der über 60-jährigen Autokäufer nach dem Erwerb eines neuen Fahrzeuges ihrem Markenhändler die Treue, während es bei den bis zu 30 Jahre alten Kunden lediglich 31,9 Prozent sein sollen und bei den 31- bis 40-Jährigen 47,3 Prozent. Für besonders erwähnenswert halten die Urheber der Untersuchung, dass bei der Altersstufe bis 40 Jahren die Präferenz für die Markenwerkstatt nach dem Kauf geringer ist als vorher.
Insgesamt hätten knapp die Hälfte der im Februar Befragten gesagt, sie würden die Markenwerkstatt des Autohauses aufsuchen wollen, wo sie ihr Fahrzeug auch kaufen. Demgegenüber wollen 13 Prozent eine andere Markenwerkstatt derselben Marke ansteuern, und knapp ein Drittel der Autokäufer hat sich bei der Befragung demnach gar nicht auf eine Werkstatt festlegen wollen..
Zum bevorstehenden Start des Frühjahrsgeschäftes bietet das Ingolstädter Unternehmen Dr. O.K.
Wack Chemie dem Handel wieder eine verkaufsfördernde bzw. verkaufsunterstützende Aktion rund um seine Pflegeprodukte für Automobil und Zweirad an. Bei der sogenannten “Felgenpflegesäule” bildet beispielsweise das neuerdings mit Frischeduft ausgestattete “P21-S Powergel” die Basis.
Vergleichbare Verkaufsraumaufsteller werden zudem für das Produkt “A1 Speed Wax Plus 3” (Lackpflege) oder die Scheibenreiniger und die Cabriopflege der Ingolstädter angeboten. Neben den Displays werden im Rahmen der Frühjahrsaktion Zugaben offeriert: So soll der Kunde zu jeder Packung “A1 Speed Polish” eine 25-ml-Flasche “A1 Shampoo” dazubekommen, und beim Kauf des Felgenreinigers “P21-S Powergels” ist gratis ein Miniabo (drei Ausgaben) des Männermagazins Playboy mit dabei. Außerdem soll das Scheibenreinigungskonzentrat “CW 1:100” mit 15 Prozent mehr Inhalt aufwarten können sowie eine Werbekampagne die ausschließlich für den Fachhandel entwickelte Aktion begleiten und so für eine hohe Nachfrage bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dr._O.K._Wack_Aufsteller.jpg403400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-22 12:22:002023-05-17 14:42:57Frühjahrsaktion von Dr. O.K. Wack auch rund um Felgenreiniger
Was hat ein Wifi Internet Radio mit hochwertigen Ersatzteilen von TRW zu tun? Ganz einfach: Das eine bekommt man, wenn man das andere hat. Der Spezialist für Bremsen, Lenkungs- und Aufhängungsteile gibt den Startschuss zur diesjährigen Prämienaktion, die vom 1. März bis zum 31.
August läuft. Werkstätten, die ihren Kunden Ersatzteile aus dem TRW-Produktprogramm einbauen, können damit auch punkten. Je nach Produkt gibt es einen bis 220 Punkte.
Die Prämienaktion erstreckt sich in diesem Jahr erstmals auf alle Pkw-Ersatzteile. Zudem zählen auch Produkte der Werkstattausrüstung wie Bremsenwartungsgeräte oder das TRW easycheck dazu: Mit allen Produkten aus dem Bremsen-, Lenkungs- und Aufhängungsprogramm können Prämienpunkte gesammelt werden. Um bei der Aktion mitzumachen, können sich interessierte Werkstätten ab sofort unter http://www.
punkten-mit-trw.de registrieren. Dort finden sie die Prämien und alle Informationen zur Abwicklung der Aktion.
Das Prämienangebot reicht vom USB-Stick im Porsche-Design über einen Weber-Elektrogrill bis hin zum Wifi Internet Radio. Um Punkte zu sammeln, trennt man einfach die Lasche mit dem Etikett vom Karton ab und bewahrt die Etiketten mit dem darauf gedruckten Barcode auf. Hat die Werkstatt ausreichend Punkte gesammelt, kann sie sich eine Prämie aussuchen und schickt die Etiketten an TRW.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Etik.jpg21181195Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-22 08:25:002023-05-17 14:42:57TRW weitet Werkstatt-Prämienaktion 2010 auf alle Ersatzteile aus
Der amerikanische Werkstattausrüstungskonzern Snap-on Inc. (Kenosha/Wisconsin) hat Aldo Pagliari zum neuen Chief Financial Officer berufen, nachdem Martin M. Ellen angekündigt hatte, das Unternehmen verlassen zu wollen und in ähnlicher Position bei der Dr.
Pepper Snapple Group anzuheuern. Der Wechsel erfolgt am 31. März.