Die Bremsenmarke Textar hat im Jahr 2023 193 neue Produkte auf dem Kfz-Ersatzteilmarkt eingeführt, darunter sind laut Unternehmensangaben 36 First-to-Market-Einführungen. Damit ist es Textar gelungen, in seinem Produktportfolio Premium-Bremslösungen für 36 bestimmte Fahrzeugmodelle als erster Hersteller anzubieten. Darunter waren unter anderem Produkte für Fahrzeuge von Mercedes-Benz, BMW, Porsche, Land Rover, aber auch Lösungen für Nutzfahrzeuge.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Textar-Abdeckungen-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-26 10:19:522024-02-21 11:27:54Textar erweitert sein Ersatzteil-Portfolio 2023 um 193 neue Produkte
Fleet-Hub präsentiert sich im Markt als unabhängiger Anbieter von Pkw-Fuhrparkmanagementlösungen. Nun hat der Dienstleister mit Sitz in Pullach bei München sein bestehendes B2B-Portfolio um ein Produkt zur digitalen Führerscheinkontrolle erweitert: FleetHub Verify. FleetHub: „Das neue KI-gestützte Tool ermöglicht es dabei, die gesetzlich vorgeschriebenen Kontroll- und Unterweisungsintervalle individuell einzuplanen, anstehende Termine im Blick zu behalten und die Durchführung der Maßnahmen rechtssicher zu dokumentieren. Somit können Unternehmen ihrer Pflicht zur Überprüfung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und Gesetzeskonformität schnell und einfach nachkommen.“ Unternehmen jeglicher Flottengröße können sich vollkommen selbstständig online registrieren und die Lösung sofort nutzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Fleet-Hub_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-26 10:12:472024-02-23 10:16:35Fleet-Hub bringt neue Lösung zur digitalen Führerscheinkontrolle für Fuhrparks
Die Dr. O.K. Wack Chemie Wack präsentiert mit dem neuen A1-Power-Foam-Shampoo ein Produkt, das laut Unternehmensangaben besonders sanft und zugleich kraftvoll reinigen soll. „Dank seiner innovativen Schaumtechnologie löst es den Schmutz aktiv und bindet diesen im Schaum, der dann schließlich von der Oberfläche abtransportiert wird. Dynamische Veränderungen der Schaumblasen sorgen dabei für einen mikromechanischen Reinigungseffekt“, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Dr-Wack-Shampoo-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-26 10:09:552024-02-20 11:16:18Dr. Wack präsentiert drei Neuheiten für die Autowäsche
Haweka Werkstatt-Technik präsentiert mit der neuen BM 920 P eine Radauswuchtmaschine, die für Felgen mit einer Breite von 1,5 bis 20 Zoll und einem Durchmesser von 10 bis 30 Zoll universell für Pkw-, Transporter- und Motorradräder einsetzbar ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Bremsenspezialist Brembo eröffnet seine erste Produktionsstätte in Thailand. Die Investition in Höhe von rund 40 Millionen Euro ist Ausdruck der Unternehmensstrategie mit der Brembo seine industrielle Präsenz weltweit ausbaut, um neue Wachstumschancen in der südostasiatischen Region wahrzunehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Brembo-Internet.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-22 12:11:552024-02-22 12:11:55Brembo investiert 40 Millionen Euro für neues Werk in Thailand
Der Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen, die digitale Betreuung von Flottenkunden und ein möglichst nachhaltiges Serviceangebot – das sind nur drei der vielen Herausforderungen, die Einzelkämpfer unter den Nutzfahrzeugbetrieben in Zukunft kaum noch bewältigen können werden. Deshalb hat ZF Aftermarket das neue Werkstattkonzept ZF Pro Service – in der Eigenschreibweise des Anbieters: ZF [pro]Service – entwickelt, das Betriebe auf die Zukunft vorbereiten und auch neue Umsatzpotenziale aufzeigen soll, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Es vereint die bislang separat geführten Konzepte ZF Service Point, ZF Pro Tech (Nutzfahrzeugvariante) und WABCO Service Partner.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/ZF-Pro-Service_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-22 09:05:052024-02-22 09:05:05ZF Aftermarket führt Werkstattkonzepte als ZF Pro Service zusammen
Die Elektromobilität ist vorerst gesetzt. Nahezu alle Automobil- und Nutzfahrzeughersteller sind auf den Zug aufgesprungen und richten ihre Produktionskapazitäten auf batterieelektrisch angetriebene E-Fahrzeuge (BEV) bzw. Nutzfahrzeuge sowie Plug-in-Hybride (PHEV) aus. Die daraus erwachsenden Chancen für Werkstatt und Teilehandel sind laut Batteriespezialist Banner Batterien „nicht unerheblich. Diese gilt es geschickt zu nutzen“, ist man dort überzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Banner-Batterien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-20 09:35:222024-02-19 12:37:38Banner: E-Mobilität bedeutet nicht das Aus der 12V-Blei-Säure-Bordnetzbatterie
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat jetzt die neuen Onlineseminare für das Frühjahr bekannt gegeben. Es gibt Workshops zu den Themen Personal, Finanzen und Kommunikation. Zum einen geht es darum, Fachkräfte zu gewinnen und ins Team zu holen und darum, wie die Unternehmen Top-Arbeitgeber werden. Im Bereich Finanzeng geht es darum, wie Preise […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Onlinetraining-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-20 08:33:112024-02-19 12:35:34Finanzen, Kommunikation und Personal: Neue Onlineseminare beim BRV buchbar
Twin Busch ist seit über einem Vierteljahrhundert im Markt und gilt als einer der führenden Werkstattausrüster. Das Unternehmen mit Sitz in Bensheim bei Darmstadt legt dabei den Fokus auf Hebebühnen, Reifenmontage- und -wuchtmaschinen. Nun hat das Unternehmen eine neue Hebebühne seiner Heavy-Line vorgestellt: die TW280 mit einer Hubhöhe von bis zu 1,9 Meter. „Mit acht Tonnen Hubkraft und symmetrisch teleskopierbaren Doppelgelenktragarmen im M-Tragarmdesign ist die TW280 unser kraftvollstes Powerpaket im Zwei-Säulenbereich“, heißt es dazu von Twin Busch. Durch den als „extrem groß“ beschriebenen Verstellbereich lasse sich mit der Heavy-Line-Hebebühne TW280 vom Kleinwagen bis hin zum Transporter „alles problemlos anheben“, verspricht der Anbieter, und meint damit auch Fahrzeuge mit langem Radstand wie etwa Wohnmobile oder Sonderfahrzeuge.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gleich fünf neue Franchise-Partner haben sich in den ersten Wochen des laufenden Jahres für eine Partnerschaft mit der Kfz-Meisterwerkstattkette Euromaster entschieden. „Neben unserem flexiblen Bausteinkonzept für Franchise-Partner ist es vor allem das Euromaster-One-Stop-Shopping-Angebot mit Reifen, Kfz-Service und Autoglas, das immer mehr Einzelunternehmen dazu bewegt, sich unserem Netzwerk anzuschließen“, erklärt Markus Popp, Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.