Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. zieht für die ersten vier Monate des Jahres eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Entwicklung des freien Kfz-Teilehandels.
Die Absätze zogen in diesem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr an, die Stimmung in der Branche hat sich aufgehellt. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass auch für den Rest des Jahres mit einer weiteren Erholung gerechnet werden kann. In 2009 hatten einzelne Segmente des freien Kfz-Teilemarkts, wie viele andere Branchen auch, unter den Auswirkungen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise gelitten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-17 08:43:002010-05-17 08:43:00Freier Kfz-Teilehandel mit positiven ersten vier Monaten
Sebastian Ebel werde aus persönlichen Gründen seinen Ende April 2011 auslaufenden Vertrag nicht verlängern, so ATU in einer Pressemitteilung. Alexander Matuschka (38), der über langjährige Branchenerfahrung verfügt, wird in den kommenden Monaten eng mit Ebel zusammenarbeiten und zum 1. Juni zum Geschäftsführer berufen, verantwortlich für die Wachstumsbereiche Großhandel, E-Commerce und Flottengeschäft.
Matuschka war bis Ende 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Europart Holding, einem führenden Nutzfahrzeuge-Teilehändler Europas. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen unter anderem für den Automobilzulieferer Peguform und den Motorenhersteller Deutz tätig. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Matuschkakl.jpg309250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-14 09:48:002013-07-05 14:26:24Alexander Matuschka neu in der ATU-Geschäftsführung
Die Haweka AG (Großburgwedel) bringt die neue Nfz-Reifenmontiermaschine der Reihe TBE 160 auf den Markt. Sie ist mit einem Demontagesystem ausgerüstet, das ohne Hebel arbeitet. Die Abdrückscheibe der TBE 160 läuft synchronisiert mit der Radbewegung.
Dadurch ist Schutz für Felgen und Reifen gewährleistet. Außerdem sind die Bewegungen automatisiert, was einen geringeren Kraftaufwand benötig. Dies ermöglicht es dem Reifenservice, schneller und präziser zu arbeiten und zudem elektrische Energie zu sparen.
Die TBE 160 ist universal für alle Nfz-Reifentypen einsetzbar. Mit ihr lassen sich Räder bis zu einer Größe von 60 Zoll und einer Mittelöffnung bis 110 mm montieren und demontieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TB160Matic-HWK.jpg197250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-12 08:24:002013-07-05 14:25:43Neue Montiermaschine für den Nfz-Reifenservice von Haweka
Die Onlinereifenhandelsplattform Popgom des französischen Unternehmens Tyredating wird sich auf der diesjährigen Branchenmesse “Reifen 2010” in Essen präsentieren. Das Unternehmen möchte die Reifenmesse dazu nutzen, sein Profil zu schärfen und Gesicht zu zeigen. “In diesem Jahr sind wir zum ersten Mal mit einem eigenen Popgom-Stand auf der Reifenmesse vertreten”, freut sich Thomas Wohlgemuth, Country Manager Deutschland, Österreich, Schweiz bei Popgom.
“Wir wollen hier Flagge zeigen und unser im Onlinereifenhandel einzigartiges Konzept den Fachbesuchern näher bringen. Natürlich werben wir auch um neue Partner, die mit uns expandieren möchten und uns dabei unterstützen, unser Netz von bisher 600 Werkstätten in Deutschland auszubauen”, sagt er. Wohlgemuth wird an allen Tagen persönlich vor Ort sein und für Hintergrundgespräche zur Verfügung stehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-11 14:35:002010-05-11 14:35:00Onlinereifenhändler Popgom erstmals bei Reifenmesse dabei
Die DWT GmbH (Essen) präsentiert einen sogenannten “Turbostecker” für Handreifenfüller – eine Neuheit auf dem Lkw?Reifenmarkt. Während in der Vergangenheit Unfälle beim Entfernen des Ventileinsatzes durch den enormen Druck schon vorprogrammiert waren, könne dieser nun mit Hilfe des Turbosteckers einfach und sicher entfernt werden, teilt das Unternehmen mit. Aufgrund des transparenten Designs kann der Anwender erkennen, wenn der Einsatz vollständig gelöst ist, um maximale Durchflusswerte am Ventil zu erhalten.
Bereits vor zehn Jahren lieferte und installierte MAHA (Haldenwang) eine Pkw- und Motorrad-Prüfstraße an die Alfa Gomme Company in Brescia. Die hohe Zufriedenheit mit diesem Equipments veranlasste das Unternehmen, seine Werkstatt mit Premiumorodukten von MAHA auszurüsten. Alfa Gomme hat sich im Norden Italiens einen Namen erarbeitet und zählt im Bereich von Fahrzeugreparaturen und Reifenservice zu den führenden Unternehmen Norditaliens.
Unzählige Online-Shops für Kfz-Teile tummeln sich mittlerweile im Internet. Die Auflistung bei der Suche in Google ergibt eine Vielzahl von Treffern für den Endverbraucher, der sich dann die Teile bei einer Kfz-Werkstatt einbauen lassen kann. Internetportale für Werkstätten zum Bezug von Ersatzteilen sind dagegen längst nicht in gleichem Maße verbreitet.
Schließlich nutzen Betriebe in erster Linie das gewohnte Bestellsystem ihrer Lieferanten. Was aber ist mit Internetportalen, die sich an Kfz-Werkstätten richten? Zwar sind 60 Prozent dem Teilehandel bekannt, wie die Strategieberatung 2hm & Associates im Rahmen einer Befragung ermittelte, jedoch wird diesen Online-Plattformen mit ihrem Angebot an die Kfz-Betriebe wenig Erfolg beigemessen. Fast 50 Prozent der befragten Teiledistributoren räumen diesen Anbietern wenig Erfolg ein, darunter sind gerade hauptsächlich kleinere Vertreter zu finden.
Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) ist Klaus Burger für weitere zwei Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt worden. “Ich danke allen Mitgliedern des ASA-Verbandes für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde mich gemeinsam mit dem ASA-Vorstand auch weiter dafür einsetzen, dass die Interessen des Verbandes und seiner Mitgliedsunternehmen sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene noch stärker wahrgenommen werden”, so der alte und neue Präsident.
“In den letzten vier Jahren ist es uns gelungen, die Verbandsarbeit an die heutigen Anforderungen anzupassen. Diesen Prozess möchte ich gemeinsam mit den ASA-Vizepräsidenten und den Arbeitskreisvorsitzenden weiterführen. Zudem möchte ich ein noch größeres Gewicht auf die Kommunikation mit den ASA-Mitgliedsunternehmen legen, damit die Aktivitäten der Arbeitskreise, des Vorstandes und des Verbandes für alle transparenter werden.
Ein weiterer Schwerpunkt wird die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien sein, die in den vergangenen zwei Jahren sehr positiv aufgenommen wurde. Gemeinsam mit den ASA-Vizepräsidenten und den Arbeitskreisvorsitzenden will ich mich verstärkt dafür einsetzen, dass das Image des ASA-Verbandes als kompetenter Ansprechpartner weiter ausgebaut wird”, so Burger zu den Schwerpunkten, die er bei der Arbeit während seiner neuen Amtszeit setzen will. Ebenfalls wiedergewählt wurde übrigens auch Wolfgang Eser als Vizepräsident Finanzen, sodass er diese Position ebenfalls für zwei weitere Jahre bekleidet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ASA_Burger__links__und_Eser.jpg285400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 08:43:002013-07-05 14:23:57Klaus Burger als ASA-Präsident im Amt bestätigt
“Dies ist eine eindrucksvolle Bestätigung für die Qualität unserer Dienstleistung.” So bewertet Thorsten Schuckenböhmer, Leiter Großverbrauchergeschäft von Vergölst, das Ergebnis einer aktuellen Telefonumfrage des ADAC-TruckService unter 102 Lkw-Fahrern, die im Monat März den mobilen Pannenservice von Vergölst in Anspruch genommen haben. Demnach gaben 84,62 Prozent der Befragten an, mit dem Vergölst-Pannenservice “sehr zufrieden” zu sein.
Die restlichen 15,38 Prozent äußerten sich “zufrieden”. Ähnlich wurde auch der Informationsfluss rund um den Pannenfall bewertet (85,44 Prozent “sehr zufrieden, 14,56 “zufrieden”). Auf die Frage, ob sie den Service erneut kontaktieren würden, antworteten alle befragten Fahrer ohne Ausnahme mit “ja”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schuckenboehmer.jpg317250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-04 08:25:002013-07-05 14:22:53Top-Noten für den mobilen Pannenservice von Vergölst
Die Continental AG beteiligt sich an der Sicherheitskampagne “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR). Im Rahmen der Aufklärungsaktion, an der sich auch Fachwerkstätten, Reifenhändler und Unternehmen aus der Automobilindustrie beteiligen, soll über die richtige Entscheidung für qualitativ hochwertige Reifen sowie für den rechtzeitigen Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen informiert werden. Gleichzeitig legen die Initiatoren unter Verweis auf die aktuellen Tests von Verbraucherverbänden und Fachzeitschriften Wert auf die Feststellung, dass gute Pneus nicht unbedingt teuer sein müssen.
Gleichwohl wird in diesem Zusammenhang allerdings von so bezeichneten “Billigreifen aus chinesischer Produktion” abgeraten, da diese bei Tests wie etwa dem im Frühjahr von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Autoclub Europa (ACE) durchgeführten, meist durch ihre mangelhaften Bremseigenschaften von sich reden machten. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit im Rahmen der “Reifenqualität”-Kampagne wird zudem in der Aufklärung über die sogenannte Dreimillimetergrenze für Sommerreifen gesehen: Unterhalb dieser Profiltiefe verlängern sich Conti zufolge die Bremswege auf nasser Straße drastisch, und die Gefahr des gefährlichen Aufschwimmens bei Regen (Aquaplaning) steige deutlich an. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-04 08:00:002013-07-05 14:22:52Aktion „Reifenqualität“ wird von Conti unterstützt