Wie die Berliner Wohlgemuth GmbH mitteilt, werden die Mercedes-Niederlassungen in Frankfurt/Main mit der von dem Unternehmen unter dem Namen “Wheelscooper” angebotenen Ultraschallradwaschmaschine ausgerüstet. Zum Einsatz kommt dabei demnach die Komfortversion des Gerätes mit dem Namenszusatz “plus”, die mit pneumatischer Senk-und Hebetechnik für große und schwere Pkw-Räder ausgerüstet ist. Abgesehen davon sollen deutschlandweit schon viele weitere Werkstätten mit der “Wheelscooperplus” ausgestattet worden sein: Unter anderem habe man im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit Volkswagen beispielsweise diverse VW- und Audi-Händler etwa in Wuppertal, Bad Hersfeld, Pforzheim und Tübingen als Kunden gewinnen können, heißt es.
Automeister-Betriebe haben ab sofort die Möglichkeit, deutsche Bestellfahrzeuge aller Marken über den Kooperationspartner Pro-Neuwagen zu – wie es heißt – Top-Konditionen zu beziehen. Durch diese Zusammenarbeit will das Werkstattkonzept seinen Mehrmarkenansatz stärken und sich erfolgreich im Wachstumsmarkt Neuwagenvermittlung positionieren. “Die Pro-Neuwagen-Partnerschaft ergänzt in idealer Weise unseren bestehenden Leistungsbaustein.
Durch die Kopplung von Werkstattservice mit dem sehr wettbewerbsfähigen Neuwagengeschäft von Pro-Neuwagen werden die Automeister-Betriebe zu Autohäusern, die alle Kundenwünsche erfüllen können. Und dies ohne finanzielles Risiko und ohne aufwendige Erfüllung von Standards des Vertragshandels”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer Automeister GmbH. Durch den neuen Service “Neuwagenvermittlung” können man den Kunden nun eine Full-Service-Betreuung beim Neuwagenkauf bieten: von der fabrikatsübergreifenden Konfiguration von Bestellfahrzeugen über eine individuelle Angebotsgestaltung, inklusive Finanzierung und Inzahlungnahme von Altfahrzeugen, bis hin zur Auslieferung des Bestellfahrzeugs vor Ort, auf Wunsch sogar bis vor die Haustür des Kunden.
Über das Händlernetzwerk der Mutterfirma MeinAuto GmbH garantiert Pro-Neuwagen demnach “sehr günstige Konditionen beim Bezug von Neuwagen über den deutschen Vertragshandel sowie eine zuverlässige Auftragsabwicklung”. Zusätzlich fördere Pro-Neuwagen den Vertrieb der Partner über seine individuelle Partnerbetreuung sowie durch eine professionelle Vertriebs- und Marketingunterstützung im Neuwagengeschäft. “Wir freuen uns sehr, mit den Automeister-Betrieben einen starken Partner für unseren Händlervertrieb gewonnen zu haben” erklärt Christian Wild, Bereichsleiter von Pro-Neuwagen bei der MeinAuto GmbH.
Insofern sei die Kooperation für beide Seiten attraktiv: Denn einerseits gewinne Pro-Neuwagen auf Anhieb ein starkes Netz an Vertriebspartnern für sein B2B-Vermittlungsnetzwerk, während die Automeister-Betriebe andererseits Zugang zu dem als lukrativ beschriebenen Geschäftsfeld der markenübergreifenden, internetgestützten Neuwagenvermittlung bekommen. Und dieser Markt soll 2012 immerhin ein Umsatzpotenzial von knapp acht Milliarden Euro bieten, wie es unter Berufung auf eine Studie vom Center Automotive Research Institut der Universität Duisburg-Essen rund um Prof. Dr.
Stephan Westbrock – nach Stationen bei Michelin, VRG, point S sowie Toyo seit knapp zwei Jahren Vorstand der Select AG – dürfte in Zukunft wieder stärker mit der Reifenbranche zu tun haben. Die beiden Teilegroßhändler Coparts und Select haben das Werkstattsystem “Autoexcellent” aus der Taufe gehoben, wie Auto Service Praxis berichtet. Zielgruppen seien Vertragshändler, die ihren Herstellervertrag verlieren oder nicht erfüllen können oder wollen, Existenzgründer, die einen Vertragshändler übernehmen, Reifenfachhändler, Karosserie- und Lackierfachbetriebe oder auch Systemwechsler.
Als sechsten Bremer Betrieb und 18. insgesamt wird “Emigholz der Reifentreff” im Herbst dieses Jahres eine Niederlassung im Gewerbegebiet Haferwende an der Abfahrt Horn-Lehe der Bundesautobahn 27 eröffnen. Der neue Reifen- und Werkstattbetrieb soll eine für Emigholz wichtige Lücke schließen: Nach Niederlassungen in Vegesack, im GVZ und in der Neuenlander Straße sowie gegenüber dem Weserpark und in der Utbremer Straße fehlte dem Unternehmen noch ein Standort in dem stark wachsenden Stadtbezirk im Osten.
Geschäftsführer Harald Emigholz setzt damit eigenen Worten weiter auf antizyklische Investitionen, denn mit denen habe er auch bisher schon Erfolge erzielen können: Zuletzt hatte man neben dem Neubau und der Einrichtung eines neuen Lkw-Betriebes in Oldenburg im Oktober vergangenen Jahres außerdem noch den Reifenbetrieb auf dem Gelände von Dodenhof in Posthausen übernommen. “Trotz der starken und für Emigholz auch schmerzlichen Einbrüche im Nutzfahrzeuggeschäft konnte das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren im operativen Geschäft zulegen. Das Reifen- und Autotechnikgeschäft für Pkw und Klein-Lkw konnte seine Umsatzanteile erheblich erhöhen”, so der zum Team-Verbund gehörende Reifenhändler.
Die im Konzern für das weltweite Training verantwortliche MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG in Steyr schult im Bereich “Achsvermessung” ihre Mechaniker und Monteure ab sofort auf dem “AXIS4000” genannten und von der Haweka AG entwickelten Kamerafunksystem. “Das Achsvermessungsgerät ‚AXIS4000’ wird von uns zur vollsten Zufriedenheit genutzt. Im Vergleich zu den uns bekannten Systemen ist die Menüführung klar verständlich, sehr einfach anwendbar, zeitsparend und sehr gut aus der Entfernung ablesbar.
Die Kameras sind absolut unempfindlich gegenüber Spiegelungen. Ein großer Vorteil liegt darin, dass das Fahrzeug nicht angehoben werden muss und man dadurch keine verfälschte Messung erhält”, erklärt Harald Ritt, Leitung MAN Service Training Steyr. Diese Achsmessanlage ermögliche ein zeitgemäßes, präzises und schnelles Messen von Gesamt- und Einzelspur, Mittelstellung des Lenkgetriebes, Spreizung, Sturz, Spurdifferenzwinkel, maximalem Lenkeinschlag, Nachlauf und Schrägstellung der Achsen, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Haweka_Axis4000_bei_MAN.jpg321400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-10 14:26:002013-07-05 14:33:21Nfz-Achsmesssystem „AXIS4000“ wird bei MAN-Schulungen eingesetzt
Die Handelskooperation Temot International hat TRW Automotive Aftermarket mit dem Quality Award ausgezeichnet und zum Lieferant des Jahres gekürt. Die Preisverleihung fand auf dem jährlichen internationalen “Executive Suppliers Event” in Athen statt. Alle 44 internationalen und bevorzugten Lieferanten von Temot International werden nach strengen Kriterien in den Bereichen Aktivitäten, Leistungsfähigkeit und Ergebnisse evaluiert.
Die Temot ist ein europäisches Netzwerk von 23 Großhandelsunternehmen in 33 Ländern. “TRW hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dass Temot International weiterhin erfolgreich ist. Dieser Beitrag geht weit über Produkt und Programm hinaus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Temot_Award.jpg195250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-10 09:42:002013-07-05 14:33:09TRW von Temot International ausgezeichnet
Die Teilung Deutschlands ist mittlerweile Geschichte, nach Aussagen vom Autoclub Europa (ACE) nicht aber in Bezug auf die Mängel bzw. Wartung der Kraftfahrzeuge. Dabei hat der ACE im Rahmen einer Untersuchung der vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) zusammengestellten Ergebnisse von 25,5 Millionen Hauptuntersuchungen hierzulande im vergangenen Jahr allerdings weniger eine Teilung in Osten und Westen festgestellt.
Vielmehr sei es eher so, dass vor allem auf den Straßen im äußersten Westen und Norden Deutschlands überdurchschnittlich viele verkehrsunsichere Autos unterwegs sind, während sich die Kraftfahrzeuge in den mittig und östlich gelegenen Bundesländern offensichtlich durchweg in einem weniger schlechten technischen Zustand befinden. Unabhängig davon spricht der ACE nach einer auf den KBA-Daten basierenden Hochrechnung davon, dass bundesweit schätzungsweise mehr als acht Millionen Kraftfahrzeuge so stark mit Mängeln behaftet sind, dass eine verpflichtende Wiedervorführung zur Hauptuntersuchung angeordnet werden müsste. “Mehr als 30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ACE_Maengelstatistik.jpg409400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-09 12:40:002013-07-05 14:32:49Deutschland in Bezug auf Mängel an Kfz zweigeteilt
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg in Köln ist die neue Berufsschule für Vulkaniseure in Nordrhein-Westfalen. Der bisherige Schulstandort Gelsenkirchen wird keine Vulkaniseure mehr ausbilden. dv.
Die zur Continental gehörende Handelskette empfiehlt einen regelmäßigen Check von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen, um einer etwaigen Gesundheitsbeeinträchtigung durch Keimbelastungen vorzubeugen. “Durch wechselnde Temperaturen im dunklen Inneren der Klimaanlage bildet sich leicht Kondenswasser. Vor allem in der Verdampfereinheit, in der die angesaugte Außenluft abgekühlt wird, kann sich daraus schnell ein Nährboden für schädliche Mikroorganismen, Keime und Pilze entwickeln, die dann im ganzen Fahrzeug verteilt werden”, so Vergölst-Sprecher Peter Groß.
Wenn es einmal so weit gekommen ist, helfe nur noch eine Desinfektion oder gründliche Reinigung der Klimaanlage und des gesamten Innenraums. “Die Autohersteller halten ebenso wie wir einen jährlichen Klimaanlagencheck für notwendig”, sagt Groß deshalb. Abgesehen von der Keimgefahr sprächen noch weitere Gründe für eine regelmäßige Überprüfung der Klimaanlage.
Denn ein schleichender Kältemittelverlust sorge für eine um durchschnittlich acht Prozent pro Jahr sinkende Kühlleistung, der Innenraumluftfilter könne allmählich seine Wirkung verlieren, nach und nach verschleiße der Trockner, der dem Kältemittel die Feuchtigkeit entzieht, um andere Teile der Klimaanlage vor Korrosion zu schützen, und bei Verlust des Kältemittels leide zudem die Schmierung der Lager im Kompressor, was zum Komplettausfall der Klimaanlage führen könne. “Generell sollte die Klimaanlage auch in der kälteren Jahreszeit ab und zu angeschaltet werden, um die Luft im Innenraum des Fahrzeugs zu entfeuchten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass beim ersten Starten der Klimaanlage im Sommer die Lager des Kompressors und die Ventile der Anlage korrodiert sind.
Die Continental stärkt ihr Diagnosegeschäft weiter: Mit Wirkung zum 1. Juni 2010 übernimmt das Unternehmen die Vertriebsaktivitäten von Autodiagnos Ltd. aus Großbritannien in Deutschland und Österreich, was eine Stärkung der Vertriebsaktivitäten für VDO Diagnose als Teil der Continental-Division “Interior” in den beiden Ländern bedeute.
Für bestehende Kunden von Autodiagnos seien Kontinuität und reibungslose Betreuung gewährleistet, während sich für den Handel eröffneten neue Synergie- und Geschäftspotenziale. Autodiagnos ist die Leitmarke des britischen Unternehmens Omitec Ltd., das in Europa einer der führenden Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von Diagnoselösungen für Fahrzeughersteller und freie Werkstätten ist.