Winntec stellt neues innovatives Design bei Kfz-Wagenhebern vor

Y420215 tb

Als regelmäßiger Aussteller auf der Automechanika wird Winntec auch in diesem Jahr erneut eine Auswahl aus seinem ständig größer werdenden Programm an hydraulischen Werkzeugen und Zubehör für Kfz-Reifen- und -Reparaturwerkstätten präsentieren. In Halle 8, Stand D04, wird das Unternehmen einen völlig neu konzipierten Kfz-Wagenheber präsentieren, der erstmals in vollem Umfang im eigenen Hause entwickelt wurde. Ralph Dubbeldam, der für Europa zuständige Sales & Marketing Manager von Winntec, sagt: “Bisher haben wir bestehende Konzepte moderner Wagenhebertechnik angeboten, dieses neue Winntec-Sortiment wird erstmals signalisieren, dass ein asiatischer Hersteller selbst einen Wagenheber nach europäischem Muster konstruiert hat.

Hofmann zeigt neue Gewichte auf Automechanika

,
Messestand tb

Zum ersten Mal präsentiert sich Wegmann Automotive auf der Automechanika in Frankfurt (Hallo 9.0, Stand A16), die vom 14. bis zum 19.

September stattfindet. Unter seiner Marke “Hofmann”, die für Auswuchtgewichte in Erstausrüsterqualität steht, wolle man dem Besucher in Frankfurt Neuigkeiten und Informationen rund ums Thema “Wuchten” geboten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen “Warum wuchten?” und “Richtig wuchten – aber wie?” Eine Vielzahl von neuen Informationsmaterialien – etwa Thekenaufsteller, Filme, Broschüren, Flyer, Poster, Werbemittel – sollen helfen, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Darüber hinaus werde Hofmann den sogenannten “Speedliner” bei Klebegewichten vorstellen, wobei Speedliner eine Perforierung des Klebebandes bezeichnet, die das Abreißen einzelner Segmente ermöglicht, ohne dabei das Klebeband zu beschädigen. Außerdem sollen die ersten exklusiven Muster eines neuen Lkw-Gewichtes präsentiert werden. ab

.

Premio-Reifen-App ab sofort im offiziellen Apple Store

,
Seite 2 Bild Reifen App tb

Ob Fahrplanauskunft, Wetter oder Zeitungslektüre – Apps sind für Nutzer sogenannter Smartphones nicht mehr wegzudenken. Die GDHS hat diesen Trend frühzeitig erkannt und darauf eine Antwort gefunden: Ab sofort ist im offiziellen App-Store die Premio-Reifen-App kostenlos erhältlich. Wer mit seinem iPhone viel unterwegs ist und immer wissen möchte, wo der nächste Premio-Partner auf ihn wartet oder wer unterwegs eine Panne hat, erhält mit der Reifen-App über Geocodierung oder PLZ-Suche direkt den nächsten Premio-Partner in der Nähe.

Mit einem Fingertipp erhält der User dann die nötigen Kontaktdaten, kann direkt anrufen, eine Mail schreiben oder sich die individuelle Route zu Premio anzeigen lassen. Wer “Reifen” als Stichwort im Apple Store eingibt, bekommt als erstes Ergebnis diese Anwendung vom App-Store angezeigt. Das sogenannte Mobile Marketing sei bereits heute ein wesentlicher Bestandteil in der Markenkommunikation.

KTM führt Auswuchtgewichte „Made in China“ ein

,
SOW5 tb

Diamond Tire hat in Kooperation mit einer Fabrik im chinesischen Ningbo und dem Vertriebspartner RSP Bogner & Kaufmann GmbH (Linz, Österreich) – mit Blick auf den europäischen Markt – verschiedene Komponenten für Reifen und Räder entwickelt. In einem ersten Schritt sei vor etwa vier Jahren eine Supply Chain implementiert worden, die sicherstellen soll, “dass das verwendete Rohmaterial frei von umweltschädlichen, giftigen und anderen unerwünschten und verbotenen Substanzen ist”, schreibt Qingdao Diamond Tire in einer Pressemitteilung. Danach sei ein gerichtlich beeideter Ziviltechniker in Österreich mit metallurgischen Analysen und Festigkeitstests von regelmäßig und wahllos aus den eingehenden Sendungen entnommenen Produkten beauftragt worden, wodurch die Reklamationsrate für Wuchtgewichte und Ventile auf unter ein Prozent zurückgegangen sei.

Hofmann veröffentlicht „Technische Informationsbroschüre“

Rund um das Thema Auswuchten hat Wegmann Automotive bzw. Hofmann jetzt eine “Technische Informationsbroschüre” veröffentlicht. Darin gibt der Weltmarktführer bei Auswuchtgewichten Tipps für den Umgang mit Schlag-, Sicherheits- und Klebegewichten sowohl für Pkw, Lkw als auch Motorrad.

Die Broschüre steht unter www.hofmann-powerweight.de als Download in den Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Haweka zeigt neue Spannmittel auf der Automechanika

,
2 9 010 400 QuickPlate Serie III tb

Die Haweka AG will auf der Automechanika eine Vielzahl an Produktneuheiten und -verbesserungen präsentieren. Wie die Spezialisten in den Bereichen Auswuchttechnik und Achsvermessung mitteilen, stünden dabei die Weiterentwicklungen der Topseller “DuoExpert”, “QuickPlate” und “ProClamp” im Fokus. So präsentiere sich die “DuoExpert Serie 3” ab sofort in einer noch stabileren Ausführung.

Durch einen kleineren Spannbereich werde eine bessere Zentriergenauigkeit erlangt, zudem sei durch eine neue Spreizanordnung kein zusätzlicher Distanzring mehr erforderlich. In einem modifizierten Design sei des Weiteren die dritte Generation der “QuickPlate” auf der Automechanika zu sehen, die daneben sowohl mit einer geringeren Bauhöhe als auch einem deutlich reduzierten Gewicht aufwartet, was im täglichen Arbeitsalltag eine bessere Handhabung zur Folge haben soll. Abgerundet werde das Trio durch die neue “ProClamp Serie 3”.

Die Haweka-Ingenieure entwickelten einen neuartigen Spannkopf mit Drehkraftbegrenzer und optimierten den Spannpunkt zur Felge. Überdies wurde der Winkel geändert, was eine verbesserte Rundlaufkompensation zur Folge habe, heißt es dazu in einer Mitteilung. Neben diversen Wucht- und Montiermaschinen will Haweka seinen Automechanika-Besuchern auch das Kamera-Funksystem “AXIS4000” zeigen, das in Handhabung und Messgenauigkeit den aktuellsten Standards von Pkw-Achsmessanlagen entspreche und den Anwender durch eine extrem einfache Bedienung überzeugen soll.

Die Haweka AG stellt auf der Automechanika (14. bis 19. September 2010) in Halle 8, Stand G30 aus.

Jubiläum bei WOW

"kfz-betrieb online” erinnert daran, dass vor genau zehn Jahren würde die Würth Online World (kurz WOW) gegründet wurde. Anfänglich auf Produkte für den Diagnose- und Abgasbereich spezialisiert, bietet die Würth-Tochter Werkstätten aus dem Pkw- wie Nutzfahrzeug- und Motorradbereich heute ein Sortiment unterschiedlicher Werkstattausrüstungsgegenstände und Werkzeuge an. Seit 2007 wurde das Portfolio durch klassische Werkstattausrüstung in Form von Hebetechnik, Klimaservice, Reifenservice, Bremsenprüfständen und Achsvermessung erweitert.

Cargraphic will Kontaktbörse Automechanika nutzen

,

Fahrzeugveredler Cargraphic feiert 2010 seinen 25. Geburtstag und bietet mittlerweile ein umfangreiches Sortiment für die verschiedensten Automarken. “Wir möchten dieses Fundament an Erfahrung und technischer Kompetenz jetzt gezielt für die weitere Expansion nutzen”, erklärt Geschäftsführer Michael Schnarr, der das Familienunternehmen zusammen mit seinem Bruder Thomas leitet.

Neue Handelspartner im In- und Ausland zu finden und das bestehende Vertriebsnetz zu erweitern, sind deshalb die Hauptziele der Präsenz auf der diesjährigen Automechanika. Cargraphic wird dort vom 14. bis 19.

September in Halle 4 auf dem Gemeinschaftsstand des VDAT ausstellen und neben einem aktuellen Porsche Cayenne weitere Highlights aus der diesjährigen Kollektion dem Fachpublikum präsentieren. Zur letzten Ausgabe der im Zweijahresturnus stattfindenden Automechanika kamen 2008 mehr als 160.000 Besucher.

AuDaCon stellt Systemlösungen auf Automechanika praktisch vor

,
AuDaCon auf Automechanika tb

Mit internationalen Gästen und der entsprechenden Ausrichtung auf ganz Europa präsentiert sich die AuDaCon AG vom 14. bis zum 19. September in diesem Jahr auf der Automechanika.

Zusammen mit Partnern aus Italien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und weiteren europäischen Ländern werden in Halle 9.1, Stand D12, nicht nur neue Lösungen vorgestellt, sondern auch Anwendungsbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen der Automotivebranche präsentiert. Nach den Worten von AuDaCon-Vorstand Rolf Wührl, wolle man durch die diesjährige Messekonzeption nicht nur Produkte und neue Ideen, sondern vor allem auch die Praxis in den Fokus rücken.

“Wir wissen, dass technische Informationen erst einmal als Produkt kaum greifbar sind. Ihre vielfältige Wirkung entfalten sie erst in der Praxis.” Und aus der können nicht nur die Spezialisten aus der AuDaCon-Zentrale in Weikersheim, sondern auch die Partner aus verschiedenen europäischen Ländern berichten.

Neben der Präsentation der Anwendungen bestimmen deshalb vor allem Besprechungsräume und ein großzügiger Loungebereich den Messestand. “Wir wollen in Frankfurt von beispielhaften Lösungen erzählen und unseren Kunden zuhören, welche Wünsche seitens des Marktes an uns herangetragen werden”, erklärt Rolf Wührl das Messestandkonzept. ab

.

Bei Bosch geht’s auf der Automechanika auch rund ums Rad

Auf der diesjährigen Automechanika präsentiert sich Bosch in Halle 8 sowie auf dem Freigelände vor Halle 8 als der Partner für die Zukunft der Werkstatt. Unter anderem wird das umfassende Angebot für die Werkstattausrüstung mit Geräten zur Fahrzeugvermessung und zum Service rund um das Rad demonstriert. Erstmalig sind in Halle 8 die Marken von Bosch für Handel und Werkstatt direkt nebeneinander vertreten.

Die Marke Beissbarth bietet ein umfangreiches Programm rund um die Achse und ist mit neuen Produkten wie beispielsweise einer Kombination von Bremsprüfstand und Steuergeräte-Diagnose präsent. Die Marke Sicam zeigt das komplette Programm für den Reifenservice und präsentiert neue Radwuchtmaschinen und Reifenmontiergeräte. dv.