Wenn am nächsten Mittwoch bis zum 29. Mai die Autopromotec zum 24. Mal ihre Pforten in Bologna öffnet, startet sie nicht nur mit Rekordausstellerzahlen: Neben Neuheiten und Produkten von 1.
473 Ausstellern für Autohäuser und die Werkstattausrüstung wartet die Autopromotec 2011 auch mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Informationen auf. So bietet die “AutopromotecEDU” eine Plattform zur Diskussion und Vertiefung von Themen rund um den Automobil-Aftermarket..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-20 15:41:002011-05-20 15:41:00Autopromotec 2011 mit mehr Ausstellern und neuen Schwerpunkten
Am 14. Mai hat die ATH-Heinl GmbH & Co. KG ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert.
Dazu hat der Werkstattausrüster Vertriebspartner aus ganz Europa zu einer Hausmesse und einem “Bayrischen Abend” am Firmensitz in Sulzbach-Rosenberg eingeladen. Passend zum Anlass hat das Unternehmen zudem eine rundum erneuerte Homepage ins Netz gestellt sowie unter anderem das neue ATH-Wuchtsystem LPS – das Kürzel steht für Laserpositionierungssystem – mit einem Laser für die Gewichtepositionierung und einem Spiegel für ein einfacheres Anbringen der Gewichte präsentiert. Die Feier nutzte Firmengründer Hans Heinl zudem dazu, den ATH-Vertriebspartnern zu danken.
Denn ohne sie gäbe es das Unternehmen in seiner heutigen Form nicht, sagte er und ging außerdem auf seine Gründungsvision von der “Qualität zum günstigen Preis” ein. Bei alldem vergaß er seine Mitarbeiter nicht. “Zufriedene Mitarbeiter bringen zufriedene Kunden und diese machen uns so erfolgreich”, so Geschäftsführer Heinl.
Vom 22. bis zum 24. November dieses Jahres findet in Shanghai die “Reifen China” zum mittlerweile bereits fünften Mal statt.
Der von der Messe Essen GmbH gemeinsam mit der China United Rubber Corporation veranstaltete Ableger der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Reifenmesse in Deutschland hat sich nach Aussagen ihrer Organisatoren inzwischen als “bedeutende Plattform für Produkte und Dienstleistungen rund um Reifen, Räder und Werkstatt im asiatischen Markt etabliert”. Nichtsdestoweniger soll die Angebotspalette der Messe in diesem Jahr weiter ausgebaut werden, wobei in diesem Zusammenhang vor allem die Bereiche Werkstattausrüstung und Felgen genannt werden. “Weit im Vorfeld des Veranstaltungstermins sind mehr als 50 Prozent der Ausstellungsfläche bereits gebucht worden.
Neben asiatischen Wirtschaftsakteuren zeigen auch internationale Unternehmen aus Europa oder Amerika ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Resonanz unterstreicht, dass sich die ‚Reifen China’ zu einem wichtigen Branchenereignis entwickelt hat”, so die Messe Essen GmbH unter Verweis darauf, dass man bei der letztjährigen Veranstaltung ein 30-prozentiges Besucherplus verbuchen konnte. Auch 2011 wird übrigens parallel zur “Reifen China” wieder die “Rubber Tech China” – die Fachmesse für Gummiverarbeitung und Gummiherstellung – stattfinden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-19 13:44:002013-07-08 10:31:46Mehr als die Hälfte der „Reifen-China“-Standfläche schon vergeben
Der dreidimensionale WERKSTATTkultur-Kalender 2011 aus dem Hause Stahlgruber gewinnt den “Gold Award” beim renommierten Wettbewerb der Calendar Marketing Association aus Wheaton (Illinois/USA) in der Kategorie “Best Glamour Photography”. Damit konnten die Bilder der Stahlgruber-Kundinnen eine international zusammengesetzte Jury von Experten für sich begeistern.
Eine Art Hol- und Bringservice für Werkstattkunden bietet die in Köln ansässige Easy Auto Service GmbH an. Als Dienstleister will sie dafür sorgen, dass Inspektion oder Wartung eines Fahrzeuges für dessen Besitzer nicht mit Termin-, Arbeits- und Kostenstress verbunden ist. Wird das Unternehmen aus der Hess-Gruppe, zu der unter anderem auch die Hans Hess Autoteile GmbH, Hans Hess Motorenteile GmbH, Motair Turbolader GmbH und das Motoo genannte Internetportal für Autofahrer und Handelspartner gehören, mit der Abwicklung des Ganzen beauftragt, holt ein Mitarbeiter das Auto zum vereinbarten Termin von Zuhause ab und bringt es abends gewartet sowie gereinigt zurück.
“Dieser Tür-zu-Tür-Service bei völliger Kostentransparenz ist bisher einmalig in Deutschland und er trägt einen Namen, den man sich künftig merken sollte, weil er zeitraubenden Werkstattbesuchen ein Ende macht”, finden die Kölner. “Die Idee zu diesem Geschäftsmodell kam mir nach vielen Jahren, als ich es endlich leid war, lange Terminvorläufe und Wartezeiten in meiner Vertragswerkstatt hinzunehmen. Mich ärgerte immer wieder die verlorene Zeit bei der Wagenanlieferung, Registrierung und der Wagenabholung.
Und dass mir nicht selten dann mein Fahrzeug schmutziger zurückgegeben wurde als ich es zur Werkstatt gebracht hatte, störte mich obendrein, weil unachtsame Kfz-Mechaniker mit ihrer verschmutzten Arbeitskleidung die Polsterung verunreinigt oder mit ölverschmierten Händen das Lenkrad angefasst hatten, ohne es wieder zu säubern”, sagt Philipp Hess, Gründer und Geschäftsführer der Easy Auto Service GmbH. Ein kostenloses Angebot des Dienstleisters lässt sich über die Website unter www.easyautoservice.
de anfordern. Bei Auftragserteilung ist demnach lediglich eine einmalige Registrierung der Fahrzeugdaten sowie die Terminvereinbarung für das Abholen und Zurückbringen des Fahrzeugs von Zuhause, der Arbeitsstelle etc. erforderlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Easy_Auto_Service.jpg391400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-18 13:48:002013-07-08 10:30:57Dienstleister übernimmt Werkstattbesuche für seine Kunden
Stertil-Koni Deutschland (Kamen), Niederlassung des holländischen Herstellers für hydraulische Hebebühnen, übernimmt hierzulande den Vertrieb und Service der italienischen Wagenheber der Marke Pasquin. Pasquin ist seit 1963 ein führender Anbieter von lufthydraulischen Wagenhebern. Entwickelt und produziert werden mobile Wagenheber mit einer Tragfähigkeit von 10 bis 80 Tonnen.
Vom 14. bis zum 15. Mai hat die Select AG den ersten bundesweiten Kongress für ihr Werkstattsystem ASP (steht für Autoservicepartner) veranstaltet.
Über 500 Werkstattinhaber, Aktionäre und Industriepartner sind dazu nach Nürnberg gekommen, unter anderem um sich im Rahmen von Workshops zu den Themen “Werkstattgeschäft mit Firmenkunden und Fuhrparkbetreibern”, “Werkstattrecht”, “ASP-Leistungsbausteine für Werkstattpartner” sowie “Mikromarketing für die freie Fachwerkstatt” zu informieren. Hierbei habe nicht nur die “Markenkraft der ASP-Fachwerkstätten” im Mittelpunkt gestanden, sondern es sei zudem auch um Vermarktungsstrategien für die Partner gegangen, heißt es. “Der erste bundesweite ASP-Kongress bildete eine erstklassige Plattform für einen breiten Erfahrungsaustausch sowohl untereinander als auch mit unseren Premiumlieferanten, die ihre neuesten Innovationen zeigten.
Laut TMD Friction – Hersteller von Bremsbelägen für die Automobil- und Bremsenindustrie mit Sitz in Luxemburg – stellen Mängel an Fahrzeugbremsen ein “unnötiges Risiko” dar. Deshalb empfiehlt das Unternehmen, eine regelmäßige Überprüfung der Bremsanlage durch eine Fachwerkstatt. Als sicherheitsrelevante Bauteile sollten dabei neben den Bremsbelägen auch die Bremsflüssigkeit und die Bremsscheiben auf jeden Fall zum Prüfprogramm dazugehören – dabei reiche eine einfache Sichtprüfung vom Experten aus, um die Funktionsfähigkeit der Bremsanlage festzustellen.
“Bei den meisten Fahrzeugen ist die turnusmäßige Inspektion alle 25.000 Kilometer fällig. Bei durchschnittlich 12.
000 gefahrenen Kilometern pro Jahr können somit mehr als zwei Jahre zwischen den Serviceterminen liegen. Für sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen ist das zu wenig”, finden die Luxemburger. Zwar warne moderne Fahrzeugelektronik vor zur Neige gehender Bremsflüssigkeit und abgefahrenen Bremsbelägen, doch hundertprozentig verlassen sollte man sich nach Ansicht des Bremsbelagherstellers darauf allerdings nicht.
Insbesondere vor längeren Fahrten wie beispielsweise etwa der Urlaubsreise mit dem Auto wird daher zu einem Bremsen-Check in einer Werkstatt geraten. “Denn auf diese Weise gewinnen Autofahrer mit sehr wenig Aufwand ein großes Plus an Sicherheit”, meint Ingo Linka, Aftermarket Commercial Director Central Europe, Middle East & Africa bei TMD Friction, der bei einem gegebenenfalls nötigen Austausch von Bremsenkomponenten außerdem zum Einsatz qualitativ hochwertiger Ersatzteile rät. cm
Die Albert Berner Deutschland GmbH ist mit dem Werkstattausrüster MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG eine exklusive Werkstattkooperation eingegangen, was zugleich den Start von Berners neuer sogenannter “Expertenallianz” markiert. Als deren Ziel wird die Schaffung branchenübergreifender Vertriebskooperationen verschiedener, in ihrem Bereich führender Unternehmen genannt.
“Durch die daraus resultierende Bündelung von Angeboten und Expertisen soll die Beschaffungskomplexität für die Kunden reduziert und gleichzeitig ein erheblicher Mehrwert durch die Kombination unterschiedlichster Produkte und Serviceleistungen geschaffen werden”, sagt der in Künzelsau beheimatete Direktvertreiber von Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen für das Bau- und Kfz-Handwerk bzw. die Industrie. Insofern bildet sie jetzt bekannt gegebene Zusammenarbeit mit MAHA so etwas wie den Grundstein der “Expertenallianz”.
Beide Unternehmen treten demnach ab sofort als Partner am Markt auf und sprechen gegenseitige Empfehlungen aus. Nahezu deckungsgleiche Firmenphilosophien und die Ansprache der gleichen Zielgruppe seien letztlich dafür ausschlaggebend gewesen, sich über eine intensive Zusammenarbeit und die möglichst geeignete und effiziente Nutzung von Synergien zu unterhalten, heißt es. Diesem Ansatz entsprechend wolle man nun gemeinsam “eine noch bessere Leistung und ein noch breiteres Produktportfolio” abbilden und eine dauerhafte gegenseitige Unterstützung aufbauen.
“Rund 90.000 Kfz-Werkstätten (Pkw und Nfz) in Deutschland profitieren fortan von einem erweiterten Angebotsspektrum an Produkten und werden dabei auch weiterhin in gewohnter Weise kompetent, flexibel und individuell beraten”, lautet das Versprechen der beiden Partner. Das neue gemeinsame Vertriebskonzept der Künzelsauer und der Haldenwanger sei so ausgelegt, dass Werkstätten zukünftig Verbrauchsmaterialien, Werkzeuge und Services rund um das C-Teilemanagement einerseits sowie klassische Werkstattausrüstung andererseits “aus einer verlässlichen Hand” angeboten werden könne.
Bei all dem soll der Nutzen für den Kunden bzw. dessen fachgerechte Beratung und Betreuung im Mittelpunkt stehen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Burger__Klaus__links__und_Losenbeck__Ulf.jpg351400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-13 12:21:002015-10-06 16:11:43“Expertenallianz” – Werkstattkooperation von Berner und MAHA
Gemäß des vorläufigen Jahresabschlusses konnte die Berner-Gruppe mit Sitz in Künzelsau im Geschäftsjahr 2010/2011 (1. April 2010 bis 31. März 2011) Umsatz und Ergebnis “deutlich über Vorkrisenniveau” steigern.
So formulierte es jedenfalls der Unternehmensvorstand im Rahmen der Jahrespressekonferenz des europäischen Direktvertreibers von Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen für das Bau- und Kfz-Handwerk bzw. für die Industrie. Berichtet wird ein 10,7-prozentiges Umsatzwachstum auf nunmehr 948 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2009/2010: 856 Millionen Euro), von denen fast zwei Drittel im Ausland erwirtschaftet wurden.
Bereinigt um Zukäufe wird das Wachstum mit 6,4 Prozent beziffert. Das Ergebnis ist Unternehmensangaben zufolge überproportional um 75 Prozent auf 42 Millionen Euro gestiegen. Zum Bilanzstichtag am 31.
März 2011 beschäftigte man 8.140 Mitarbeiter und damit fast 300 mehr als noch ein Jahr zuvor – 5.170 davon im Außendienst.
In Deutschland sind 2.629 Mitarbeiter für die Berner-Unternehmensgruppe tätig. cm.