ATU lädt zum Start in den Sommer Deutschlands Autofahrerinnen ein: Ab morgen, 29. Juni, bis zum 16. Juli 2011 schenkt die Fachmarkt- und Werkstattkette Frauen einen umfassenden Urlaubs-Check für ihr Fahrzeug im Wert von 15 Euro.
Beteiligt an dieser erstmaligen Aktion sind alle rund 600 ATU-Filialen in Deutschland. Franz Eiber, Kfz-Experte im Unternehmen: “Wir sind für den Ansturm gewappnet. Mit unserer Gratisaktion wollen wir verstärkt Frauen darauf aufmerksam machen, wie wichtig die regelmäßige Überprüfung des eigenen Autos ist – insbesondere im Sommer und vor möglicherweise langen Fahrten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATUcheck.jpg23172671Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-28 09:25:002013-07-08 10:46:34ATU schenkt Frauen Urlaubs-Check fürs Auto
Bereits zum fünften Mal stieg in Hamburg das große Finale des ATR-Trainingscamps. Zwölf Lehrlinge bekamen dabei dieser Tage nicht nur wertvolle Schulungen rund um Motor, Klimatechnik und Kfz-Elektronik, sondern freuten sich auch über ein spannendes Rahmenprogramm in der Hansestadt. Mehr als hundert Lehrlinge der Werkstatt- und Fachhandelskonzepte Meisterhaft, AC AUTO CHECK und autoPARTNER haben zwischen Februar und Mai dieses Jahres am ATR-Trainingscamp an insgesamt elf Standorten teilgenommen.
Die besten Zwölf wurden zum Finale eingeladen. “So starke Lehrlinge wie in diesem Jahr hatten wir noch nie”, sagt Elmar Wenzel, Geschäftsführer von Trainmobil, dem Ausrichter des ATR-Trainingscamps. Ihn begeistert vor allem, mit welcher Motivation und Leidenschaft die Azubis bei der Sache sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATRHH.jpg421493Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-24 10:53:002013-07-08 10:45:36Zwölf Mechatronik-Azubis im Finale des ATR-Trainingscamps
Es gibt seit Jahren einen Trend im Reifenfachhandel, reparierbare Pkw- und Motorradreifen einfach durch Neureifen zu ersetzen. Diese sind günstig und erfüllen rechtliche und individuelle Bedürfnisse nach Mindestprofiltiefe eher als ein instandgesetzter aber vielleicht runtergefahrener Reifen. Dennoch verschenken Endverbraucher und auch Reifenfachhändler damit ein großes Potenzial, findet Detlef Witt, der bei der Rema Tip Top GmbH als Produktgruppenmanager Pkw/Lkw Verantwortung trägt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Witt__Detlef_tb.jpg333250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-23 13:09:002013-07-08 10:45:25Reifenreparatur: Sicher, ökologisch, gut – aber gegen den Trend
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) am 22. Juni in Essen sagte ZDK-Präsident Robert Rademacher (71), der im Übrigen für drei weitere Jahre im Amt bestätigt wurde, dank der verbesserten Geschäftslage könne man seit einiger Zeit auch wieder auf einigermaßen zufriedene Autohändler treffen. Dazu trage die aktuelle Marktentwicklung bei Pkw-Neuzulassungen mit einem Zuwachs von 13,1 Prozent auf 1,33 Millionen in den ersten fünf Monaten ebenso bei wie die Steigerung bei den Besitzumschreibungen.
Von Januar bis Mai lag deren Zahl mit knapp 2,85 Millionen um 10,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Auch das Werkstatt- und Servicegeschäft zeige sich stabil. So lag die Auslastungsquote der Werkstätten im Mai 2011 mit 86 Prozent auf gleichem Niveau wie im Vorjahr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RademacherRobert.jpg17951205Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-22 14:54:002013-07-08 10:44:52ZDK: Weiterhin gute Stimmung im Kfz-Gewerbe
ATU (Weiden) betreibt rund 600 Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten, die ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen führen, und bietet dieses Sortiment ebenfalls im eigenen Online-Shop unter www.atu.de an.
Zusätzlich finden Besucher dort Produktbeschreibungen und Hintergrundinformationen. Durch die Integration von BillSAFE als Zahlungspartner können ATU-Onlinekunden ihren Einkauf so wie in ihrer ATU-Filiale vor Ort bezahlen – nämlich erst, wenn sie die Ware in Ruhe angeschaut haben. Bernhard Rackl, E-Commerce-Leiter bei ATU: “Mit dem Kauf auf Rechnung können wir unseren Kunden eine zusätzliche sichere Option beim Online-Einkauf anbieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-22 10:15:002011-06-22 10:15:00ATU-Onlinekunden können ab sofort per Rechnung bezahlen
An- und Verkäufer der Automobilbranche haben bereits seit einigen Jahren erkannt, dass das Internet eine Alternative zum klassischen Warenhandel darstellt. Spezialisierte Internetportale, die Neu- und Gebrauchtwagen anbieten, bieten die Möglichkeit, Preise zu vergleichen, technische Informationen zu erhalten und echte Schnäppchen zu machen. Doch der Online-Verkauf macht auch vor Autotersatzteilen nicht halt: Auf mister-autoteile.
de/de zum Beispiel kann der Kunde seinen Pkw aussuchen, um direkt zu einem weitläufigen Warenkatalog von Marken-Ersatzteilen wie Ate, Bosch, ContiTech, Febi, LuK, Jurid, Sachs, Monroe, Valeo und Co. zu gelangen..
Seit Jahren ist die Anzahl der Auszubildenden im Reifenhandwerk rückläufig. Wie jüngst während einer Berufsbildungskonferenz bei der Stahlgruber-Stiftung in München vom BRV präsentiert wurde, befanden sich im vergangenen Jahr gerade einmal noch 331 junge Menschen in einer Ausbildung im Reifenhandwerk, was den Tiefststand seit den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung darstellte. Beklagenswert sei dabei natürlich der Wettbewerb um die beste Fachkraft und den besten Auszubildenden, schreibt der Verband in seiner Zeitschrift “Trends & Facts”.
“An der Brisanz der Situation zweifelt keiner der Konferenzteilnehmer”, resümierte der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Gleichzeitig weist der Verband darauf hin, dass nicht nur wenig junge Menschen eine entsprechende Ausbildung beginnen würden, sondern dass jeder Vierte von ihnen die Ausbildung vorzeitig abbreche. Von ebenso zentraler Bedeutung sei allerdings die zumeist fehlende Bereitschaft der ausbildungsberechtigten Unternehmen im Reifenfachhandel, sich um den Nachwuchs im Handwerk zu kümmern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Handwerk_tb.jpg687244Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-21 15:50:002013-07-08 10:44:24Immer weniger Auszubildende im Reifenhandwerk
Das niederländische Unternehmen PMI Holland BV, das Werkzeuge und Geräte rund um die (De-)Montage von Rädern und Reifen schwerer Fahrzeuge anbietet, hat sein Produktportfolio erweitert. Das sogenannte “Power-Lift-Equipment”-Lieferprogramm wurde um auswechselbare mobile hydraulische Hubzylindersätze aus der “MLC25”- und der “MLC50”-Reihe sowie 20-Tonnen-Achsstützen und 35-Tonnen-Unterstellböcke ergänzt. Gedacht ist dies vor allem für das Anheben bzw.
Stabilisieren etwa von Erdbewegungsmaschinen, Kippern, Greifstaplern oder Portalhubwagen. “Die Eigenschaften der auswechselbaren mobilen Hubzylindersätze ermöglicht es, schwere Fahrzeuge sicher für Mensch und Fahrzeug anzuheben. Mithilfe der mobilen Achsstützen oder Unterstellböcke – je nach Fahrzeug – wird die Last nach dem Anheben stabilisiert, sodass die Arbeiten an Rädern und Reifen sicher durchgeführt werden können”, erklärt PMI-Holland-Geschäftsführer Piet Meij.
Der mobile Hubzylindersatz aus der “MLC25”-Reihe umfasst demnach fünf (“MLC50”: drei) auswechselbare Hubzylinder unterschiedlicher Länge, die mit Satteln verschiedener Höhe und eventuell mit Distanzscheiben versehen werden können. Dank einer äußerst flexiblen minimalen Höhe lasse sich dadurch jede beliebige Hubhöhe erzielen, versprechen die Niederländer. Bei alldem wird den Hubzylindern bei einzelner Aufstellung eine Tragkraft von 25 Tonnen (“MLC25”) respektive 50 Tonnen (“MLC50”) attestiert.
Die Familieneigentümer der Europart-Gruppe Pederzani haben am 17. Juni 2011 mit Triton eine Vereinbarung getroffen und einen Kaufvertrag über den Erwerb Europarts geschlossen. Europart, mit Unternehmenssitz in Hagen, ist Europas führender Distributeur von Nutzfahrzeug-Ersatzteilen und Werkstattbedarf mit einem Umsatzvolumen von über 400 Millionen Euro im Jahr 2010 in 29 Ländern.
Triton, ein europäisches Private-Equity-Unternehmen, wird somit nach Abschluss der voraussichtlich im August 2011 vollzogenen Transaktion Eigentümer von Europart. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Kartellgenehmigung. Über das Transaktionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart.
Continental hat die Vertriebsrechte für Autodiagnos-Produkte in der Schweiz übertragen bekommen. Das Unternehmen weitet mit diesem Schritt das Diagnosegeschäftsfeld auf den gesamten deutschsprachigen Raum aus. Autodiagnos ist die Leitmarke des britischen Unternehmens Omitec Ltd.
, das in Europa einer der führenden Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von Diagnoselösungen für Fahrzeughersteller und freie Werkstätten ist. Damit ergänzt Continental seine heutigen Diagnoselösungen VDO ContiSys OBD, VDO ContiSys Scan, VDO ContiSys VCI und baut die seit über drei Jahren bestehende Partnerschaft mit Omitec weiter aus. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-17 15:57:002011-06-17 15:57:00VDO übernimmt Vertrieb für Autodiagnos-Produkte jetzt auch in der Schweiz