TRW (Neuwied) bringt für seine Kunden drei neue Kataloge auf den Markt: ABS-Sensoren, Stoßdämpfer sowie Austausch-Lenkgetriebe und Lenkhelfpumpen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Den Nutzer der gedruckten Kataloge erwarten ausführliche Produktbeschreibungen mit detaillierten Montageanleitungen. “Die Informationen in den Katalogen sind angereichert mit Expertenwissen und stärken die Position von TRW als führenden Anbieter im Produktbereich ‚Corner Module‘”, erklärt Andreas Schäfer, Marketingmanager Handel bei TRW Aftermarket.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/3xTRW.jpg18331333Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-17 15:53:002013-07-08 11:07:23Drei neue Kataloge von TRW
Auch in dieser Fachzeitschrift für den Reifenfachhandel ist in der Vergangenheit dem Kfz-Service schon oft das Wort geredet, pardon geschrieben worden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass “Systemanbieter” bzw. deren Zentralen – ob Vergölst, GDHS, point S oder eine der sonstigen im Reifenhandel engagierten Handelsketten – sich ja um ihre Standorte kümmern müssen.
Das Werkstattsystem Automeister, hat die Leistungsbausteine in Österreich neu definiert. Neben der konzeptionellen Ausrichtung auf die regionalen Besonderheiten stehe das Werkstattsystem nun kurz vor dem Neustart seiner Internetseiten. In Deutschland habe sich das Netzwerk seit Monaten positiv entwickelt und stehe kurz davor, einen wichtigen Meilenstein zu erreichen.
“Wir freuen uns schon sehr darauf, bald den 100. Automeister in unseren Reihen begrüßen zu können”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Auch in Europa entwickele sich das Partnernetzwerk.
So ist Automeister mittlerweile mit 137 Betrieben in fünf Ländern vertreten. Parallel zu dieser Entwicklung der Partneranzahl habe die Systemzentrale die Leistungsbausteine für die Automeister-Partner permanent weiterentwickelt. “Auch die österreichischen Automeister profitieren von dieser Entwicklung”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
In den Bereichen Technik, Teile und Zubehör, Räder und Reifen, Umwelt, Schulungen, Fahrzeughandel, kaufmännische Beratung sowie dem breitgefächerten Angebot an lokalen Werbemaßnahmen stünden den Partnern eine Vielzahl an Tools zur Verfügung. So könnten die Partner etwa das technische Informationsmodul, die technische Hotline sowie die Automeister-eigene Fahrzeughandelsplattform kostenlos nutzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-12 14:01:002011-08-12 14:01:00Point S startet Expansionsoffensive mit Automeister in Österreich
Vom 7. bis 9. Oktober feiert Carat in Kassel ihre 10.
Leistungsmesse. Auch in diesem Jahr wird die Tradition der bisherigen Messen weitergeführt und allen Kunden eine Mischung aus Neuheiten, attraktiven Einkaufskonditionen, technischen Informationen, Produktinnovationen und Unterhaltung geboten, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit über 220 Ausstellern aus allen Bereichen des Kfz-Gewerbes decke die Carat-Leistungsmesse alle Aspekte des Werkstattbedarfs ab, angefangen von Ersatzteilen für Pkw und Nkw, Werkstattchemie und Werkstattverbrauchsmaterialien, Werkstattausrüstung, Reifen und Räder sowie Zubehör bis hin zu EDV-Organisationslösungen.
“Und natürlich gibt es jede Menge knallhart kalkulierte Jubiläums-Messeangebote und zusätzlich attraktive Zugaben, wie z.B. das neueste Apple iPad”, schreibt die Kfz-Teilekooperation weiter.
Den schnellsten Reifenwechsel der Welt gibt es bei ATU: Dies haben vier Mechaniker des Unternehmens bewiesen, die in Rekordzeit die vier Reifen eines Pkw wechselten und sich damit einen Eintrag ins “Guinness World Records”-Buch sicherten. Für den Blitzwechsel benötigten sie nur eine Minute und 43 Sekunden. Damit unterboten sie den bisherigen Weltrekord klar um 42 Sekunden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATUGuinness.jpg8281086Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-10 17:28:002013-07-08 11:05:40ATU mit Eintrag bei Guinness World Records
“Annähernd 424 Werkstattsysteme gibt es in Europa. Diese unterhalten ungefähr 102.000 Outlets für Mechanik, Karosserie/Lack, Reifen, Autoglas sowie Fachmärkte und Fast-Fitter.
Anders ausgedrückt: 22 Prozent aller Werkstätten in Europa sind einem Werkstattsystem angeschlossen”, so die Wolk Aftersales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) mit Blick auf die Ergebnisse ihrer jüngsten Studie unter dem Titel “Werkstattsysteme im europäischen Pkw-Aftermarket”. Basierend auf den Erfahrungen mit der Wolk-Studie zum “Car Aftermarket in Europe” hat man dafür in diesem Jahr die Werkstattsysteme in 33 europäischen Ländern analysiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse wurden in einem 600-seitigen, nur in englischer Sprache erhältlichen Handbuch zusammengefasst, wobei auf jedes Land durchschnittlich 16 bis 17 Seiten entfallen.
Alles in allem – stellen die Autoren der Studie fest – seien die Werkstattsysteme in einigen europäischen Regionen gut entwickelt, in anderen gebe es sie dagegen fast gar nicht. In ganz Europa sind demnach nur 27 Prozent der Werkstätten einem der freien Mechanikwerkstattsysteme angeschlossen, während mit Blick auf den Reifenhandel mit annähernd 50 Prozent eine beinahe doppelt so hohe Quote registriert wurde. Nur im Segment Autoglas sei der Anteil systemgebundener Werkstätten mit 66 Prozent noch höher, während er für den Bereich Karosserie/Lack mit gerade einmal zehn Prozent beziffert wird.
“Nur zehn bis 25 Prozent der Partnerwerkstätten zeigen eine gute Einkaufsloyalität und folgen der Konzeptpolitik der Betreiber”, lautet ein weiteres Teilergebnis der Untersuchung, die über die Website www.wolk-aftersales.com/werkstattsysteme-europa.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wolk_Studie_Werkstattkonzepte.jpg575400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-29 11:29:002013-07-08 11:02:14Report über Werkstattsysteme in Europa veröffentlicht
Für ihr “W.Easy” genanntes Nutzfahrzeugmehrmarkendiagnosesystem bringt die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH ein neues Softwareupdate auf den Markt. Die Version 1.
4.0 soll dabei mit zahlreichen Neuheiten aufwarten können, wobei als Highlights unter anderem die Unterstützung des ECU-Austausches bei diversen Trailersystemen oder zusätzliche Funktionalitäten und technische Daten rund um sieben Iveco-Modelle sowie das Allison-Getriebe genannt werden. “Auch haben die Werkstätten ab sofort die Möglichkeit, eine netzwerkfähige Kundendatenbank mit Flottenmanagement zu nutzen.
Damit kann der Anwender in der Werkstatt seine Kunden und deren Fahrzeuge verwalten, sowie eine elektronische Fahrzeugakte je Fahrzeug führen”, so der Anbieter. Ebenfalls neu sei ein Modul zur Leistungsabrechnung, mit dem – sofern das “W.Easy”-Softwarepaket “Arbeitswerte” installiert ist – Kostenvoranschläge, Aufträge, Rechnungen und Lieferantenbestellungen erstellt werden können.
Der deutsche Weltmarktführer bei Auswuchtgewichten Wegmann Automotive hat seine Restrukturierung in Deutschland abgeschlossen. Nachdem der Hersteller bereits vor fünf Jahren aus Würzburg mit seiner Franken-Industrie-Fabrik ins benachbarte Veitshöchheim gezogen war und dort eine komplett neue Produktionsstätte samt Hauptverwaltung eingerichtet hatte, ist jetzt auch der Umzug der ehemaligen Dionys-Hofmann-Fabrik aus Albstadt nach Veitshöchheim weitestgehend abgeschlossen. Wie […]
Haweka hat Jubiläum gefeiert: Mittlerweile ist es 40 Jahre her, dass Horst Warkotsch nach ersten nebenberuflichen Aktivitäten in den Bereichen Zentrieren und Wuchten entschied, sich ausschließlich auf die weitere Entwicklung des Unternehmens zu konzentrieren. Bei einer Feier Mitte des Jahres wurde aber nicht nur dessen gedacht, sondern zugleich auch die modernisierte Produktionsstätte des Werkstattausrüsters in Herzberg am Harz offiziell eingeweiht. Dabei handelt es sich um den Standort des ehemaligen Zulieferers Bierwirth, der schon im Jahr 2000 von Haweka übernommen wurde.
Das heute unter dem Namen Batec firmierende Unternehmen in Herzberg am Harz ist nämlich kürzlich in größerem Umfang modernisiert worden und wurde den Jubiläumsgästen unter anderem mit neuem Anstrich und saniertem Dachwerk präsentiert. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, was die gut 20 Mitarbeiter am Standort in Herzberg denn nun eigentlich fertigen. Einen ersten Hinweis darauf erhält man, wenn man weiß, dass der Name Batec für “Balancing Technology” (also Auswuchttechnologie) steht.
Mit Blick auf die Haweka-Produktpalette in Sachen Auswuchten und Achsvermessung bedeutet dies, dass vor Ort aus der jährlich verarbeiteten Menge von 500 bis 650 Tonnen Stahl sowie weiteren 80 bis 100 Tonnen Aluminium beispielsweise zwischen 15.000 und 20.000 Mittenzentrierungen, mehr als 100.
000 Konen sowie 4.000 bis 5.000 Exemplare der sogenannten “QuickPlate” entstehen.
Hinter Letzterem verbirgt sich die 2005 von Haweka erstmals vorgestellte Typenplatte, die sich stufenlos auf den Lochkreisdurchmesser des zu wuchtenden Rades einstellen lässt. Zu den weiteren Kunden der Herzberger gehört – abgesehen vom Mutterkonzern – demnach unter anderem auch Volkswagen. Er werden mithilfe der dort installierten über 20 CNC-Maschinen zum Drehen, Schleifen und Fräsen zudem aber noch Prothesen oder andere hoch präzise mechanische Bauteile hergestellt.
Die Kfz-Werkstatt “Dacheng Service Center” in Changzhou/Provinz Jiangsu ist der 1.000. Bosch Car Service in China.
Bereits 1926 wurde in Shanghai der erste chinesische Bosch Dienst eröffnet, seither wurde das Werkstattnetzwerk in China kontinuierlich ausgebaut. 1998 ging der erste “Bosch Car Service” als Namensnachfolger der ehemaligen “Bosch Dienste” an den Start. Zum Systemangebot zählen neben den klassischen Bosch-Themen Autoelektrik, Elektronik und Dieselservice auch allgemeine mechanische Kfz-Reparaturen, Inspektionen und Ölservice, Klimaservice, Car Multimedia, Reifen- und Autoglasservice.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BoschCH.jpg15352126Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-25 16:55:002013-07-08 10:59:34Tausendster „Bosch Car Service“-Betrieb in China