Geländewagen mit größten Zuwachsraten im KBA-Fahrzeugbestand

,
Kfz Bestand tb

Am 1. Januar 2012 waren in Deutschland 51,7 Millionen Kraftfahrzeuge und 6,2 Millionen Kfz-Anhänger zugelassen. Der Pkw-Bestand erhöhte sich somit um 1,5 Prozent auf 42,9 Millionen Fahrzeuge.

Das Durchschnittsalter der Pkw stieg weiter von 8,3 auf 8,5 Jahre. Deutsche Marken prägen trotz leichtem Rückgang um 0,2 Prozent auf 65,4 Prozent weiterhin das Straßenbild. VW tritt mit 9,1 Millionen Pkw am häufigsten in Erscheinung (+1,8 Prozent).

Bei Opel (-1,3 Prozent) und Ford (-0,6 Prozent) verringerten sich die Fahrzeugbestände. Mit 2,2 Millionen Einheiten führt Renault/Dacia (+0,9 Prozent) die Rangliste der Importeure in Deutschland an. Auffällig überdurchschnittliche Steigerungsraten waren bei Hyundai (+12,6 Prozent) und Skoda (+9,1 Prozent) zu beobachten.

Kompaktwagen bilden mit 27,2 Prozent das stärkste Segment, gefolgt von Kleinwagen mit 20,5 Prozent. Den größten Zuwachs gab es jedoch bei den Geländewagen mit einem Plus von +16,4 Prozent auf 2,1 Millionen Fahrzeuge. 2,6 Millionen Pkw sind mit Allradantrieb ausgestattet (+10,6 Prozent).

Reifenfachhandel kann in Onlineumfrage punkten

,

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat in einer Onlineumfrage 3.921 Kunden zu ihren Erfahrungen mit Kfz-Werkstätten in Deutschland befragt (wir berichteten). Unter den 25 bewerteten überregionalen Werkstattketten befinden sich auch Organisation aus dem Reifenfachhandel, von denen insbesondere Vergölst besonders positive Ergebnisse erzielte und etwa beim Preis-Leistungs-Verhältnis die beste Punktewertung und bei der Gesamtzufriedenheit die drittbeste Punktewertung insgesamt holte.

Lediglich in Sachen “Service” musste Vergölst sich einem anderen Unternehmen aus dem Reifenhandel geschlagen geben: Hier landete Pneuhage auf Platz fünf insgesamt hinter einigen Vertragswerkstätten. In keiner der bewerteten Kategorien lagen Unternehmen des Reifenfachhandels auf den Ferner-Liefen-Plätzen; die Branche kann sich demnach im Vergleich mit klassischen Kfz-Werkstätten durchaus sehen lassen.
Nachdem wir kürzlich zusammenfassend über die “Gesamtzufriedenheit” berichteten, legen wir Ihnen hier noch einmal die Detailergebnisse der Umfrage vor.

Stahlgruber veröffentlicht neuen „Mr.-Fit“-Flyer 2012/2013

Mr. Fit tb

Laut Stahlgruber gelte für die gesamte Branche, “dass stetig und nachhaltend die Autoservicekompetenz des Reifenhandels stärker in die Wahrnehmung der Endverbraucher gerückt werden muss”. Trotz großer Anstrengungen vieler Marktteilnehmer und der daraus resultierenden Erfolge werde der Reifenhandel immer noch von vielen Autofahrern ausschließlich als reiner Spezialist rund um Reifen und Räder gesehen. Die Stahlgruber GmbH biete Interessierten aus den Leistungsbausteinen des Werbekonzeptes “Mr.

Fit” zusätzliche Möglichkeiten, die eigenen Aktivitäten zu ergänzen und diese gegebenenfalls mit Erfolg auszubauen. Mit weiteren Informationen dazu hat das Unternehmen jetzt den aktuellen “Mr.-Fit”-Flyer 2012/2013 veröffentlicht, der bei Bedarf über Stahlgruber bezogen werden kann.

Autoteile Möbus neuer Select-Aktionär

,
Westbrock1

Die Fachkooperation für Ersatzteile, Kfz-Zubehör und Werkstattsystemanbieter Select AG (Andernach) hat Autoteile Möbus GmbH aus Wildau als neuen und damit 16. Aktionär der Unternehmensgruppe gewinnen können. “Wir freuen uns, mit der Autoteile Möbus einen Partner gewonnen zu haben, der vor allem in unserem Kernsegment, der freien Kfz-Werkstatt, hervorragend aufgestellt ist.

Studie: Optimierung des Rädergeschäfts wichtig für Autohäuser

,

Durch Prozessoptimierung beim Radwechsel und über das Outsourcing der Rädereinlagerungen können Autohäuser erheblich Zeitaufwand und Kosten einsparen. “So gewonnene Ressourcen können für Kundengewinnungs- und Kundenbindungsmaßnahmen genutzt werden und bieten Chancen auf gewinnbringende Zusatzgeschäfte”, schreibt Prof. Dr.

Stefan Reindl. Das zeige auch die aktuelle Studie “Effizienzsteigerung bei Räderwechsel und Rädereinlagerung – Nutzen und Chancen rund um Räder und Reifen”, die das Institut für Automobilwirtschaft (IFA), dessen stellvertretender Direktor Reindl ist, auf Initiative der Düsseldorfer 4Wheels Service und Logistik GmbH erstellt hat.

 Maßnahmen zur Erhöhung der Prozess-Performance (PDF-Schaubild)

.

GDHS-Meistertreffen: 400 Gäste bewältigen umfangreiches Programm

,
Plenum Meistertreffen 2012 tb

400 Gäste folgten der GDHS-Einladung zum “Meistertreffen 2012” und hatten bei der dreitägigen Zusammenkunft in Stuttgart ausreichend Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen wie dem EU-Reifenlabel, das elektronische Serviceheft, das Kältemittel “R1234yf” oder die Dieselpartikelfilternachrüstung, die ab diesem Jahr wieder gefördert wird, zu befassen. Als ein weiteres Highlight stellte Tip Top Automotive auf der begleitenden Hausmesse zum Meistertreffen die erste automatische Reifenmontagemaschine “Konzert 34” von Butler vor.

.

Stahlgruber-Übernahmen in Tschechien und der Slowakei

Die Stahlgruber GmbH in Poing bei München, eines der europaweit führenden Unternehmen im Automotive Aftermarket, hat mit der Autobenex, spol s r.o. in Prag ein zweites Unternehmen mit Standorten im tschechischen und slowakischen Markt übernommen.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Autobenex soll in Partnerschaft mit der neuen Muttergesellschaft ihre Entwicklung zum Anbieter mit Vollsortiment an Fahrzeugteilen und langjähriger technischer Erfahrung über das in Tschechien und der Slowakei verteilte Filialnetz ausbauen. Hierbei wird zunehmend die Leistungsfähigkeit des Stahlgruber-Logistikzentrums genutzt.

DISQ präsentiert Ergebnisse von Kundenbefragung zu Kfz-Werkstätten

,

Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ), das in der Vergangenheit mehrfach auch schon den Service von Reifenhändlern unter die Lupe genommen hatte, präsentiert nun die Ergebnisse einer Onlinebefragung dazu, mit welchen Kfz-Werkstätten Kunden im Hinblick auf Service, Preis und Leistung am zufriedensten sind. Dazu wurden gut 3.900 Kundenbewertungen von alles in allem 25 überregionalen Werkstattketten – davon 15 Vertragswerkstätten – analysiert.

Insgesamt zeigten sich dabei 72 Prozent der Befragten zufrieden mit ihrer Kfz-Werkstatt, und insbesondere der Service wurde demnach von drei Vierteln der Kunden positiv bewertet. Überzeugt hätten dabei vor allem die Beratungskompetenz und die Freundlichkeit der Mitarbeiter, heißt es. Zur “beliebtesten Kfz-Werkstatt” werden letztendlich die Vertragswerkstätten von Ford gekürt gefolgt von den der Fahrzeugmarke Renault zuzurechnenden.

Den dritten Platz in der Gesamtwertung kann sich die Conti-Handelskette Vergölst sichern, die in der Teildisziplin Preis-Leistungs-Verhältnis übrigens am besten abschneidet. Im Wettbewerberfeld finden sich aber noch weitere Betriebe, die man auch als in erster Linie Reifenhändler bezeichnen könnte: Pneuhage und point S landen an siebenter bzw. achter Stelle, Premio wird Elfter, Euromaster und die Reiff-Gruppe erobern Rang 13 und 14.

Quote WdK-zertifizierter Reifenfachhändler steigt langsamer als erhofft

,

Nach ersten Anzeichen, dass an UHP- und Runflat-Reifen festgestellte Schäden möglicherweise auf eine unsachgemäße (De-)Montage zurückzuführen sein könnten, hatte der daraufhin gebildete Arbeitskreis “Reifenmontage” des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) ein Konzept erarbeitet, wie dem zu begegnen sei.

Es umfasst mehrere Module: Neben einer Montage- bzw. Demontageanleitung gehören dazu noch eine Leitlinie/Richtlinie zur Prüfung von Montagemaschinen sowie entsprechende Fortbildungsmaßnahmen sowohl für Monteure im Reifenservice als auch für ihre Ausbilder bzw. Ausbildungsstätten.

Verwendet nun ein Reifenvermarkter in seinem Betrieb vom WdK zertifiziertes Werkstattequipment und hat einer der Monteure die konzeptgemäße Weiterbildung in Sachen (De-)Montage von UHP-/Runflat-Reifen erfolgreich durchlaufen, wird dem Standort insgesamt eine diesbezügliche WdK-Zertifizierung verliehen. Vor rund einem Jahr war nach einer Stichprobe der NEUE REIFENZEITUNG ein knappes Fünftel (18,9 Prozent) der Mitgliedsbetriebe des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) zertifiziert, und der BRV selbst sprach damals von einer 16,2-prozentigen Quote. Wie hat sich diese Zahl innerhalb der zurückliegenden zwölf Monate entwickelt? christian.marx@reifenpresse.

‚Hinterhofbuden’ bald ohne Listung bei Reifen-vor-Ort.de

,
Screenshot Umkreissuche tb

Die Tyre24 GmbH hat ihre Endkundenplattform Reifen-vor-Ort.de für die Händler nach fünfjährigem Bestehen optisch und technisch umfassend überarbeitet. Zum 9.

Januar 2012 ging die neue Seite “RVO 2012” an den Start. Sie bietet den Händlern nun zwei Möglichkeiten an, an der “Reifenhändler-Preis-Suchmaschine” teilzunehmen. Zur Auswahl stehen eine kostenfreie Basislistung sowie eine kostenpflichtige Profilistung.

“Durch die neuen Listungsoptionen zeigt sich RVO 2012 zukunftsorientierter. Ziel ist es, noch mehr Händler anzusprechen und dadurch flächendeckendere Vergleichsmöglichkeiten für den Endkunden zu schaffen”, so Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter Tyre24 GmbH.

.