Viele Reifenbetriebe sind Spezialwerkstätten mit weitgehend standardisierten Abläufen. Außerhalb der saisonalen Spitzen im Frühjahr und Herbst sinkt die Auslastung allerdings spürbar, was die Frage nach einem zusätzlichen Standbein aufwirft. Neben den Klassikern wie Bremsen-, Fahrwerk-, Auspuff- oder Klimaservice existiert laut Rameder noch eine weitere interessante Nische, an die Werkstattbetreiber nicht unbedingt sofort denken: Anhängerkupplungen. Das Unternehmen Rameder betreibt mit www.kupplung.de bereits seit 2002 den mittlerweile führenden Endkunden-Onlineshop für die praktischen Zughaken, ist aber auch ein etablierter Partner der Werkstätten und bietet diesen einen besonderen Montageservice; ein Business-Modell mit „genug Luft für lukrative Margen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/RMP_Mittelfranken_Fassade_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-04-16 12:07:032018-04-16 12:07:50Anhängerkupplungen als attraktives Zusatzgeschäft für Reifenbetriebe
Continental hat sein Schulungsprogramm rund um Antriebstechnik und Riementrieb für Werkstätten und Fachpersonal im Teilehandel komplett überarbeitet und von drei auf acht Module erweitert. Das bisherige Angebot rund um Verkaufsschulungen sowie technische Schulungen in Theorie und Praxis wird demnach jetzt um Module zur Gewährleistung, zur Trainerausbildung in Theorie und Praxis sowie um einen Trainer- und einen Mechanikerklub ergänzt. Die Klubs sollen die Mitglieder regelmäßig über Neuerungen informieren und ihnen eine Plattform für einen marktübergreifenden Erfahrungsaustausch bieten. Bei allen Schulungen werde großer Wert auf Praxistauglichkeit gelegt, unterstreicht das Unternehmen, das die Nachfrage nach den Fortbildungen als groß bezeichnet. Allein in Deutschland finden demnach durchschnittlich rund 100 Veranstaltungen pro Jahr mit bis zu 1.700 Teilnehmern statt. Continental organisiert das Schulungsangebot gemeinsam mit dem Handel. Werkstätten können sich über ihren Händler anmelden. Mehr dazu finden Interessierte unter www.contitech.de/aam. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Winkler-Werkzeugsortiment in der eigenen Werkstatt testen, sich vom Profi beraten lassen und direkt einkaufen – das voll ausgestattete Winkler-Werkzeugmobil soll all dies jetzt möglich machen. Dort können Kunden und Interessenten jedes Produkt einem Praxistest unterziehen und sich beraten lassen. Das Mobil tourt ab sofort durch Süddeutschland, besucht dort Winkler-Kunden und „ist bestückt mit einem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Winkler-Werkstattmobil_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-04-13 12:10:562018-04-13 12:10:56Werkzeuge zum Anfassen und Testen, das Winkler-Werkzeugmobil macht’s möglich
Um im Hinblick auf die Designauswahl bei Leichtmetallfelgen dem aktuellen Trend in Richtung farbige bzw. insbesondere schwarzer Räder Rechnung zu tragen, bringt Schrader eine dazu passende Variante seines „EZ-Sensor 2.0“ für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Mit der Teilenummer 2210B ist nun nämlich eine Clamp-in-Version mit neuem schwarzem Aluminiumventil entwickelt worden. Abgesehen davon hat Schrader als Automobil-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies außerdem unter der Adresse www.schradersensors.com noch eine neue Website an den Start gebracht. Doch nicht nur das: Zugleich ist noch der eigene RDKS-Webshop unter www.tpmseuroshop.com optimiert worden. Die überarbeitete Version der B2B-E-Commerce-Plattform biete nun unter anderem erweiterte und schnellere Suchmöglichkeiten für die Kunden, so das Unternehmen. „Die aktualisierte Version der Website ist nun eine viel präzisere Plattform, die es uns ermöglicht, unsere Kunden noch besser zu betreuen“, meint Luca Martini, Global E-Business Manager bei Schrader. cm
Der optimierte RDKS-Webshop des Anbieters soll den Kunden unter anderem erweiterte und schnellere Suchmöglichkeiten bieten
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit 2014 geht Mattias Ekström mit seinem eigenen Rallycross-Team in der WRX auf Punktejagd. Innerhalb von nur drei Jahren hat er es an die Weltspitze geführt. 2018 kann sich das Team dank Sonax glänzender Auftritte sicher sein. Der deutsche Autopflegespezialist und das Team „EKS Audi Sport“ gehen in der FIA World Rallycross Championship (World RX) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Sonax.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-04-13 11:29:512018-04-13 11:29:51Mattias Ekström und Andreas Bakkerud setzen Sonax in Szene
SCC Fahrzeugtechnik bietet seit Februar auf dem Markt eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffzentrierringen an. Die sogenannten Center Sleeves seien entwickelt worden, um eine Adaption der Fahrzeugnabe für Felgen mit größerer Mittenlochbohrung zu ermöglichen, beziehungsweise den Zentrierbund am Fahrzeug zu verlängern, heißt es aus dem Unternehmen. Im Unterschied zu herkömmlichen Zentrierringen würden die Zentrierhülsen an der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Center-Sleeves-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-04-13 11:05:442018-04-13 11:05:44Center Sleeves: Alternative zu herkömmlichen Kunststoffzentrierringen
Wulstschäden sind ein häufiges Problem bei vielen Reifenanwendungen, denen wir begegnen, und führt oft unnötigerweise dazu, dass viele teure Erdbewegungsreifen in der Verwertung landen. „Wir alle wissen, dass Vorbeugen besser ist als eine Vulkanisation oder eine Wulstreparatur“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Monaflex Tyre Repair Systems, einer Marke von Monarch Vulcanising Systems Ltd. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Monaflex_XLBRS-System-3_tb.jpg383511Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-04-13 09:52:592018-04-13 10:24:17Wulstschäden an OTR- und EM-Reifen – Schrott oder Reparatur?
Im Rahmen der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni will die Delticom AG ihren Autoreifenonline genannten Webshop für Geschäftskunden bzw. das nach Unternehmensangaben hinter dem B2B-Angebot stehende „partnerschaftliche Handelsmodell“ in den Mittelpunkt seiner Messepräsenz rücken. Vor Ort in Köln erfahren Besucher demnach, auf welche Weise beispielsweise Kfz-Werkstätten oder stationäre Reifenhändler am wachsenden Internethandel teilhaben können, ohne dabei ihre Unabhängigkeit aufgeben zu müssen. „Wir sind uns sicher, dass stationärer und Onlinehandel erfolgreich zusammenarbeiten und voneinander profitieren können“, ist Andreas Faulstich, B2B-Leiter bei dem Internetreifenhändler überzeugt. „Mit unserem fairen und partnerschaftlichen Handelsmodell wollen wir unsere Händlerkunden dabei unterstützen, ihre Chancen optimal zu nutzen. Interessierte machen sich am besten selbst ein Bild“, lädt er an den eigenen Stand in 6.1 (E30) ein, sich selbst ein Urteil von dem Angebot des Unternehmens zu bilden. Autoreifenonline biete Geschäftskunden schließlich „ausgezeichnete Einkaufskonditionen mit hoher Flexibilität“, ohne dabei Vorgaben für Mindestumsätze oder den Vertrieb bestimmter Marken zu machen. Vertragskosten oder Provisionen fielen nicht an, sodass Nutzung und Bestellung völlig kostenlos seien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Delticom-Autoreifenonline-bei-der-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-12 15:24:432018-04-12 15:24:43Verzahnung des On- und Offlinegeschäfts im Delticom-Fokus
Mit gleich zwei Ständen wird die Saitow AG aus Kaiserslautern bei der kommenden „The Tire Cologne“ vertreten sein, nachdem sie zwischenzeitlich ihre Teilnahme an der Messe zunächst abgesagt, es sich dann jedoch wieder anders überlegt hatte. Auf insgesamt 200 Quadratmetern will man nun während der vier Tage vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln „Digitalisierung erlebbar machen“. Dabei ist ein Stand dem B2B-Portal Tyre24.alzura.com im gewidmet, wobei vor allem die neuen Account-Typen der Plattform im Vordergrund stehen sollen. Abgesehen davon wird man noch auf dem Marktplatz des sogenannten „Digital-Reality“-Bereiches der Koelnmesse Flagge zeigen und dort unter anderem das Produktportfolio der einzelnen Saitow-Geschäftsbereiche – die Plattformen Autoreparaturen.de und Reifen-vor-Ort oder die E-Commerce-Lösung Mondo Media – präsentieren. Abgesehen davon will die Saitow AG vor allem aber auch vermitteln, was genau sich hinter dem Begriff der Digitalisierung verbirgt bzw. welche Chancen sich diesbezüglich nicht zuletzt mittels der Angebote des Unternehmens ergeben können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Saitow-bei-der-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-12 15:13:342018-04-12 15:13:34Bei der „Tire Cologne“ will die Saitow AG Digitalisierung erlebbar machen
Die im niedersächsischen Großburgwedel beheimatete und auf Auswuchttechnik sowie die Achsvermessung spezialisierte Haweka AG kündigt eine „Vielzahl innovativer Produkte“ an, die sie bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ erstmals einem breiteren Publikum präsentieren will. Im Fokus wird dabei vom 29. Mai bis zum 1. Juni vor allem die „QuickHub“ genannte universelle Mittenzentrierung stehen, mit […]