Das Alcar RDKS-Pad von Schrader ist als Add-on-Peripheriegerät für Smartphones, Tablets (Android/iOS) oder Windows-PCs konzipiert. Aus dieser Kombination entsteht mithilfe der neuen App von Schrader ein leistungsfähiges RDKS-Programmiertool, speziell für die universellen Sensoren Alcar by Schrader und Schrader EZ-Sensor 2.0. Die einbaufertigen Alcar by Schrader Plug&Drive Sensoren könnten über dieses Pad ebenfalls als Klon von OE-Sensoren programmiert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Antwort auf die stetig steigende Anzahl von Steuergeräten pro Nutzfahrzeug hat Texa den eTruck als Ferndiagnosegerät auf den Markt gebracht. Es sei ein Kundendienstinstrument, das die Beziehung zwischen Werkstatt und Flotte auf eine neue Ebene bringe, heißt es in der Mitteilung. Die Kernelemente würden in der vorausschauenden Planung von Services liegen, „um Notfälle präventiv zu verhindern, aber auch in der Möglichkeit nicht planbare Zwischenfälle durch Eingriffe aus der Ferne lösen zu können“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Ferndiagnose-für-Nutzfahrzeuge-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-07-03 11:20:302018-07-03 11:20:30Ferndiagnose für Nutzfahrzeuge „eTruck“ im Praxistest
Mit seiner patentierten Technologie „Sync-ID” will ATEQ als Anbieter von Diagnose- bzw. Programmiergeräten für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) den Anlernprozess vereinfachen, der beispielsweise nach dem Austausch eines Sensors erforderlich ist. Denn statt dass sich ein Monteur viele unterschiedliche Prozeduren für die jeweiligen Fahrzeugtypen merken muss, lasse sich dank der ATEQ-Lösung das Vorgehen bei mehr als 90 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/ATEQ-Sync-ID.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-03 09:33:092018-07-03 09:33:09„Sync-ID” soll RDKS-Anlernprozess standardisieren und damit vereinfachen
Selbst wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland bereits sang- und klanglos in der Vorrunde ausgeschieden ist: Fußball wird hierzulande auch weiterhin gespielt. Damit in späteren Turnieren nicht ähnliche Pleiten wie ganz aktuell passieren, gilt es den Nachwuchs entsprechend zu fördern. So wie etwa die Reifenmarke Falken und der Premio Secura Reifen- und Autoservice zusammen ein Fußballcamp der TV Asberg vom 15. bis zum 17. Oktober unterstützt. Die E-Jugendmannschaft des Vereins hat übrigens unlängst schon der Filiale Moers des Reifenfachhändlers einen Besuch abgestattet im Rahmen einer „Kleiner Werkstattmeister“ genannten Aktion. Mit der sollte die Lust der Kinder am Kfz-Handwerk geweckt und ihnen gezeigt werden, wie interessant allein das Thema Reifen ist. „Vielleicht sehen wir ja den einen oder anderen in ein paar Jahren als Praktikant oder Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker oder Kaufmann bei uns wieder“, so Filialleiter Kevin Haak. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Premio-Secura-kleine-Werkstattmeister.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-29 11:43:332018-06-29 11:43:33Nachwuchsförderung im doppelten Sinne bei Premio Secura
Wie Autohaus Online mit Blick auf die Ergebnisse einer aktuellen Autokäuferbefragung durch das Marktforschungsunternehmen Puls berichtet, sieht sich der Kfz-Teile- bzw. Reifenhandel mit eine zunehmenden „Amazonisierung“ konfrontiert. Soll heißen: Immer öfter werden Autoteile, Reifen und (Komplett-)Räder online gekauft. Demnach sollen schon 38 Prozent der über 50-Jährigen Kompletträder, Verschleißteile usw. im Internet bestellt und dann in […]
Seit November 2014 müssen ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klasse M1 bekanntlich mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüstet sein. Eine Erweiterung dieser Pflicht auf Nutzfahrzeuge bzw. auf Lkw und Busse würde zwar unzweifelhaft Sinn machen, denn Reifenausfälle können schließlich umso gravierendere Folgen nach sich ziehen je schwerer ein Fahrzeug ist. Dazu braucht man sich nur einen […]
Zur Reifenfachmesse „The Tire Cologne“ hat Bartec Auto ID nicht sein bisheriges Programm an Geräten rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und die Profiltiefenmessung mitgebracht, sondern auch zwei Neuentwicklungen. Die aktuelle Generation in Form der Modelle „TECH1000“ und „TAP300“ soll in Verbindung mit dem neuen Bartec-Servicecenter die Effizienz in Werkstätten dabei jedenfalls „bedeutend steigern“ können. „Inspektionsberichte und Managementberichte ermöglichen eine höhere Kundenzufriedenheit und führen zu einer Steigerung des Absatzes von RDKS-Sensoren und -ventilen, Reifen, Achsvermessungen und anderen Dienstleistungen“, so das Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Henric Keen, Geschäftsführer der Point S Keen GmbH & Co. KG in Stadtlohn, legt eigenen Worten zufolge viel Wert auf Innovation angefangen bei einer Werkstattausstattung mit modernen Fahrzeugdiagnosesystemen über effiziente Betriebsabläufe bis hin zur externen Kundenansprache. Insofern verwundert nicht, dass das Unternehmen auf die Möglichkeiten setzt, die sich durch die Digitalisierung bieten. So hat man im Außenbereich des 6.000 Quadratmeter messenden Betriebsgeländes in exponierter Lage beispielsweise drei großformatige Videoboards installiert, um darüber Werbebotschaften auszustrahlen bzw. auf sich aufmerksam zu machen. Demnach hat sich Keen zudem die im Betrieb angewandten digital strukturierten Arbeitsabläufe – Kundenaufträge werden gleich bei der Annahme digital erfasst und an den Kfz-Mechatroniker auf einen Monitor an seinen Arbeitsplatz in der Werkstatt übertragen – patentieren lassen. Für sein diesbezügliches Engagement heimst der Betrieb nicht zuletzt Lob seitens der Geschäftsführung der Kooperation Point S ein. „Die Firma Keen ist für uns ein Paradebeispiel für Innovation und Organisation“, sagt Alfred Wolff als Geschäftsführer der Point S Deutschland GmbH. cm
Im Außenbereich hat das Unternehmen drei großformatige Videoboards installiert, um darüber Werbebotschaften auszustrahlen bzw. auf sich aufmerksam zu machen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Haweka erweitert sein Sortiment um einen Neigungswinkelmesser für elektronische Achsvermessungsanlagen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei dieser „insbesondere für freie Werkstätten und Reifenfachhandelsbetriebe eine kostengünstige und zugleich qualitativ hochwertige Alternative zu bereits am Markt verfügbaren Geräten“. Das speziell für den Einsatz an Mercedes-Benz-Fahrzeugen konzipierte Messinstrument dient zur Erfassung von Winkelwerten und ermöglicht es, […]
Die Maximierung der Lebensdauer von OTR-Reifen hat erhebliche Auswirkungen auf die Kosten im Fuhrpark. Monaflex Tyre Repair Systems, einer Marke von Monarch Vulcanising Systems Ltd. aus Großbritannien, gibt hat dazu jetzt eine Liste an Expertentipps veröffentlicht; hier die Top-7 dazu: Stellen Sie sicher, dass Sie den Reifen mit der korrekten Spezifikation für Ihre Arbeit verwenden […]