Autozubehör/-services: Michelin zur „Marke des Jahres 2024“ gekürt

, ,
Autozubehör/-services: Michelin zur „Marke des Jahres 2024“ gekürt

Seinen auf täglichen Onlinebefragungen der deutschen Bevölkerung ab 18 Jahren basierenden sogenannten BrandIndex nutzt das auf Datenanalysen spezialisierte Unternehmen YouGov immer wieder für Betrachtungen verschiedenster Aspekte. Allein dieses Jahr sind so unter anderem schon diejenigen Unternehmen bzw. Marken gekürt worden, die seitens der Verbraucher die höchste Loyalität erfahren, mit denen sie besonders zufrieden sind, die sie am ehesten weiterempfehlen würden oder mit hoher Qualität verbinden. Sind zuletzt schon die „Besten Familienmarken 2024“ gewürdigt worden, sind es aktuell nun die „Marken des Jahres“. Das zugehörige Ranking hat YouGov eigenen Worten zufolge ermittelt über einen Index-Score, in den sechs von 16 des mit dem BrandIndex gemessenen Metriken – Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, allgemeiner Eindruck, Weiterempfehlungsbereitschaft, Arbeitgeberimage und Kundenzufriedenheit – eingeflossen sein sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Infos zum „Walk of Services“ bei nächster Reifenmesse in Köln

, , ,
Das „Werkstatt-live“-Konzept der letzten „Tire Cologne“ Anfang Juni dieses Jahres soll für die nächste Reifenmesse 2026 in Köln augenscheinlich weiterentwickelt werden zum sogenannten „Walk of Services“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Rund um die jüngste Automechanika bei der Messe Frankfurt hatte Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ bei der Koelnmesse, eine neue Initiative rund um das Thema Werkstatt/Kfz-Service für die nächste Reifenmesse in Köln angekündigt. Die geht planmäßig zwar erst vom 9. bis zum 11. Juni 2026 an den Start, aber nichtsdestoweniger hat ihr […]

„Mehr als nur eine Lagerlösung“ – IWAG setzt bei Räderhotel auf Eventus

, , ,
Zeigen sich nach dem gemeinsamen Projekt sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit (von links): IWAG-Inhaber Christian Schaller und Eventus-Geschäftsführer Tomasz Słomski (Bilder: Eventus)

Die Schweizer IWAG Distribution AG hat direkt am Flughafen Zürich ein Reifenlagerprojekt realisiert, das von dem auf entsprechende Regalsysteme spezialisierten Unternehmen Eventus sp. z o.o. mit Hauptsitz in Chojnice (Polen) entworfen wurde. Das so in einer elf Meter hohen Halle entstandene „Reifenhotel“, das auf 1.600 Quadratmetern Fläche Platz für 75.000 Räder bieten soll, wird dabei als Meilenstein für beide Partner gleichermaßen beschrieben. Wobei die letztendliche Umsetzung des Projektes bzw. die Lieferung und Installation der Reifenregale in Zusammenarbeit mit der seit rund einem halben Jahr als offizieller Eventus-Distributor für die Schweiz fungierenden WEMA AG erfolgte.

Zwischen der Vertragsunterzeichnung mit Eventus und der Abnahme des fertigen Regalsystems für das neue IWAG-Räderhotel direkt am Flughafen Zürich sollen nur zwei Monate vergangen sein (Bild: Eventus)

Zwischen der Vertragsunterzeichnung mit Eventus und der Abnahme des fertigen Regalsystems für das neue IWAG-Räderhotel direkt am Flughafen Zürich sollen nur zwei Monate vergangen sein (Bild: Eventus)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Parts & Service World lockt 17.500 Besucher nach Kassel

Granit Parts

Vom 25. bis 27. Oktober öffnete die Parts & Service World zum dritten Mal ihre Tore in Kassel. Veranstalter Granit Parts begrüßte auf der B2B-Messe für die Land- und Baumaschinen- sowie die Kommunaltechnik-, Nutzfahrzeug- und Motorgeräte-Branche insgesamt 17.500 Fachbesucher auf dem 20.000 Quadratmeter großem Gelände. Aussteller waren etwa auch Continental, Vredestein und Bohnenkamp. Zuschauermagnet sei […]

Update für Hamatons RDKS-Tools verfügbar

,
Hamaton stellt ein neues Firmware-Update für seine RDKS-Tools bereit (Bild: Hamaton)

Ab sofort steht ein weiteres der quartalsweise veröffentlichten Firmware-Updates für die von ATEQ produzierten Diagnose-/Programmiergeräte rund um Hamatons Lösungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bereit. Wie es dazu heißt, werde so die Abdeckung der für den europäischen und eurasischen Markt gedachten „Hybrid-3.5“-, „NFC“-, und „Lite“-Sensoren des Anbieters genauso verbessert wie die der sogenannten „U-Pro“-Sensoren, die Hamaton […]

Neue Zwei-Säulen-Hebebühne von Ravaglioli kommt: die KPX40AV

Ravaglioli Hebebuehne KPX40AV tb

Es gibt eine neue Zwei-Säulen-Hebebühne von Ravaglioli, die die Legend Series vervollständigen soll: die KPX40AV. Wie es dazu kürzlich anlässlich der Automechanika in Frankfurt hieß, zeichne sich die neue Hebebühne „durch innovative AV-Arme“ aus, wobei das Kürzel für „All Vehicles“ steht, also „alle Fahrzeuge“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marko Willems wechselt von Berlin Tyres zu Bartec

, ,
Marco Willems

Marko Willems hat einen neuen Job. Ab sofort ist er Sales Manager DACH beim RDKS-Spezialisten Bartec Auto ID. Zuvor war er rund 4,5 Jahre bei Berlin Tyres Europa beschäftigt – zuletzt als Manager Sales Consumer Germany.

Zwei Dinge, die Zusatzumsätze für die Werkstatt und Sicherheit für den Kunden schaffen

Bilstein Stossdaempfer tb

Auch wenn Werkstattmitarbeiter während der Wechselsaison vielfach auf ‚Massenproduktion‘ schalten – bei abgenommenen Rädern bietet sich die Gelegenheit, leichter einen Blick auf die Stoßdämpfer und ihren Zustand zu werfen, und für diesen Blick sollte man sich Zeit nehmen. Zeigt sich etwa ausgelaufenes Öl? Sind die Gummimanschetten noch intakt? „Ein mangelhafter Stoßdämpfer führt trotz seiner Sicherheitsrelevanz nicht zwingend zu einer Kritik bei der Hauptuntersuchung, denn die Überprüfung ist komplex“, fasst Bilstein zusammen und meint: Genau aus diesem Grund sei „die sachkundige Prüfung des Fahrwerks durch einen Werkstattprofi das A und O“ und könne helfen, Zusatzumsätze zu generieren und Werkstattkompetenz zu belegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Bordnetzbatterie bei E-Autos: Deep Reset hilft Warnhinweis verlässlich zu löschen

Banner Bordnetzbatterie tb 1

Nach dem Tausch der Bordnetzbatterie von E-Autos treten mitunter Fehlermeldungen auf, deren Ursache auch für Fachleute in der Werkstatt nicht immer klar auf der Hand liegen. Laut den Batterieexperten von Banner seien einige dabei „schon fast am verzweifeln“ gewesen, wenn der Hinweis erscheint „12V Batterie bald ersetzen“, obwohl genau dies soeben geschehen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Haweka bringt neue vollautomatische Auswuchtmaschine auf den Markt

Haweka Scanner

BM 1300 P – so lautet der Name der neuen vollautomatischen Radauswuchtmaschine von Haweka Werkstatt-Technik. Die für Durchmesser von zehn bis 30 Zoll universell für Pkw-, Transporter- und Motorrad-Räder einsetzbare Maschine ist laut Unternehmensangaben die schnellste seiner Art auf dem Markt. Das Unternehmen verspricht: „Mögliche Fehler bei der Dateneingabe werden ab sofort vermieden. Durch das berührungslose Vermessen der Felge sowie des Reifens durch Laser und Sonar ermöglicht die Maschine das geometrische Matchen. Dadurch werden gegenüber dem herkömmlichen auf die Unwuchten bezogene Matchverfahren auch die Höhenschläge der Felge und des Reifens optimal aufgehoben und die Rad-Reifen-Kombination bekommt die größtmögliche Laufruhe.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen