Die Zusammenarbeit zwischen Euromaster und TÜV Rheinland wird weiter ausgebaut. Ziel sei es, Kunden in allen Filialen der Werkstattkette in Deutschland einen noch umfassenderen und zuverlässigeren Service zu bieten. Neben der Durchführung von Haupt- und Abgasuntersuchungen (HU + AU) durch die Sachverständigen von TÜV Rheinland erledigten die Fahrzeugexperten in enger Abstimmung mit der Prüforganisation alle notwendigen Arbeiten, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug für die nächsten zwei Jahre rundum sicher unterwegs ist. Hauptuntersuchung und mögliche Reparaturen sollen in einem Tag abgehandelt werden, heißt es bei der Werkstattkette.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Euromaster-Web.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-13 12:35:152025-01-13 12:35:15Euromaster und TÜV Rheinland bauen Partnerschaft weiter aus
Mit Blick auf vier Vorfälle, bei denen Rettungswagen (RTW) der Berliner Feuerwehr oder anderer Hilfsorganisationen während der vergangenen zwei Monate in der Bundeshauptstadt ihre Hinterräder „verloren“ haben, bringt die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft (DFeuG) einen anderen als den meist geäußerten Verdacht von durch Kriminelle gelösten Radmuttern als Erklärungsansatz ins Spiel. Zumal sich die jüngsten Vorkommnisse demnach an verschiedenen Orten in unterschiedlichsten Bezirken der Stadt und zu unterschiedlichsten Uhrzeiten ereigneten und man – trotz der theoretischen Möglichkeit – wohl eher nicht davon ausgeht, dass da jemand mit einem großen Schraubenschlüssel und Hebel unterwegs ist. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum das Ganze immer am linken Hinterrad auftritt und warum nie jemand etwaige Manipulationen dort mitbekommt. In diesem Zusammenhang wird stattdessen auf bauartbedingte Probleme oder die Anforderungen an die Instandhaltung/Instandsetzung verwiesen, wie es vor Jahren schon Dr. Ulrich Cimolino von der Feuerwehr Düsseldorf für den Arbeitskreis Technik der Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren (AGBF) Nordrhein-Westfalen getan habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Radsicherung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-13 12:33:122025-01-13 12:33:12Rad ab bei RTWs durch Wartungsmängel?
Nachdem seine Hebebühne „Four Lift 55HP“ mittlerweile ausverkauft ist und in dieser Ausführung auch nicht mehr verfügbar sein wird, weist der Werkstattausrüster ATH-Heinl aus Illschwang darüber hinaus darauf hin, dass weitere seiner Modelle nun zu Auslaufmodellen werden. Damit seien sie nur noch so lange verfügbar, wie der Vorrat reicht, heißt es. Konkret soll das die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/ATH-Heinl-Four-Lift-55P.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-13 12:17:252025-01-13 12:17:25Weitere ATH-Hebebühnen werden zu Auslaufmodellen
Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH und Scheiben-Doktor starteten im Januar 2025 eine Partnerschaft. Alle 40 Reiff-Standorte bieten künftig Autoglasservice durch Scheiben-Doktor. Kunden profitieren von einem erweiterten Angebot und einheitlichen Prozessen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dieses Jahr feiert der Onlineshop der Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) sein 20-jähriges Bestehen. Nach der ein Jahr zuvor auf einem einfachen DIN-A4-Blatt skizzierten Idee habe er sich seit seiner 2005 erfolgten Einführung beim Automobilsalon in Genf 2005 als unverzichtbares Bestellinstrument für Kfz-Betriebe erwiesen, so die Genossenschaft. Seither sei die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt worden angefangen beispielsweise bei der Einbindung von Partnershops über die Umsetzung verschiedener Shopoberflächen bis hin zur Einführung des neuen Teilesuchkatalogs „PartCat“ mit über 500.000 Artikeln 2021 oder des Reifenangebotstools zwei Jahre später. „Wir sind stolz darauf, wie weit wir in den letzten 20 Jahren gekommen sind“, sagt Gérard Georges, Bereichsleiter Marketing & Geschäftsentwicklung bei der ESA.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/ESA-Onlineshop-besteht-20-Jahre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-09 14:37:562025-01-09 14:37:56Onlineshop der ESA besteht seit 20 Jahren
Laut den Marktforschern von Research & Markets ist mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) im vergangenen Jahr weltweit ein Umsatz in Höhe von gut 6,4 Milliarden US-Dollar erzielt worden, was nach derzeitigem Wechselkursverhältnis rund 6,2 Milliarden Euro entspricht. Demgegenüber taxiert man bei Grand View Research das Volumen sogar auf leicht mehr als 8,2 Milliarden US-Dollar respektive etwa acht Milliarden Euro. Einig sind sich beide, dass der Markt in den kommenden Jahren bis in die 2030er hinein weiter wachsen wird. Was allerdings auch nicht anders zu erwarten ist, gilt doch beispielsweise seit vergangenem Sommer nach der für Fahrzeuge der Klasse M1 in Europa in hiesigen Regionen genauso nun eine RDKS-Ausstattungspflicht für neu zugelassene Fahrzeuge der Klassen N1 bis N3 (Lkw), M1 bis M3 (Busse und Wohnmobile) sowie O3 und O4 (Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen, darunter auch Sattelauflieger). Von daher muss die Verbreitung entsprechender Systeme zunehmen. Was das diesbezügliche Wachstum betrifft, unterscheiden sich die Prognosen der beiden Marktforschungsunternehmen allerdings.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-09 14:24:582025-01-09 14:24:58RDKS-Markt soll sich bis in die 2030er-Jahre hinein in etwa verdoppeln
Die MS Motorservice International GmbH aus Neuenstadt erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30 neue RDKS-Sensoren (433 MHz) verfügbar. Diese Sensoren deckten laut Unternehmensangaben einen weltweiten Fahrzeugpark von 222 Millionen Fahrzeugen ab und sind in zwei Varianten erhältlich: Clamp-In-Sensoren (Einschraubausführung) und Snap-In-Sensoren (mit Gummimantel). Hergestellt in Kooperation mit dem Schwesterunternehmen Pierburg, entsprechen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Pierburg-RDKS-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-09 08:22:492025-02-26 13:28:58MS Motorservice ab sofort mit Reifendruckkontrollsystemen im Programm
Zum neuen Jahr hat Gettygo den Mindestbestellwert für Kfz-Teile und Zubehör wieder leicht angehoben, nachdem man diesen erst vor zwei Jahren deutlich gesenkt hatte. Wie es dazu vonseiten der B2B-Plattform heißt, sähen die Lieferbedingungen künftig eine versandkostenfreie Lieferung „ab einem Bestellwert von 59 Euro netto pro Warenkorb und Lieferant vor“. Für Bestellungen darunter würde man weiterhin 5,50 Euro berechnen. Gettygo sieht sich aber auch mit den neuen Lieferbedingungen auf Wettbewerbsniveau, wie das Unternehmen mit Sitz in Bruchsal (Baden-Württemberg) mitteilt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Gettygo-Teile_tb.webp600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-01-08 13:58:392025-01-08 13:58:39Gettygo erhöht Mindestbestellwert für Teile – „Nicht teurer als der Wettbewerb“
Vor dem Jahreswechsel 2024/2025 hat die Gettygo GmbH aus Bruchsal eine Erweiterung ihrer gleichnamigen B2B-Plattform vorgestellt. Nachdem das Unternehmen bei der Automechanika einige Wochen zuvor bereits sein sogenanntes Onlineservicecenter als Neuheit präsentiert hatte, wurde Ende vergangenen Jahres dann ein Informationsportal für Fahrzeugdaten gestartet als Unterstützung von Branchenbetrieben rund um das im Reifenhandel wichtiger werdende Autoservicegeschäft. Vom Unternehmen selbst beschrieben wird das Ganze einerseits als marken- und herstellerübergreifendes Informations- und Beschaffungstool rund um Ersatzteile und Anleitungen, das andererseits zugleich den gesamten Angebots- und Bestellprozess abwickelt. „Diese Bündelung aller benötigten Produkte und Dienstleistungen bedeutet eine signifikante Optimierung des Arbeitsalltags in Werkstätten“, sagt der Anbieter. Das Gettygo by Motoo genannte Angebot ist dabei in Zusammenarbeit zwischen dem Bruchsaler Onlinegroßhändler und der Genossenschaft Motoo entwickelt worden, mit der Gettygo sein nunmehr zwei Jahren kooperiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ATU hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Elektrofahrzeughersteller VinFast geschlossen. Künftig wird die Werkstattkette Service- und Garantiearbeiten an den Fahrzeugen der vietnamesischen Automarke durchführen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/ATU-VinFast-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2025-01-08 12:50:292025-01-08 12:50:29Vietnamesischer Autobauer VinFast kooperiert beim Service mit ATU