Das Franchisenetz der Werkstattkette Euromaster bekommt weiteren Zuwachs durch zwei neue Partner in Deutschland und einen in Österreich. Ab 1. September fungiert der als Full-Service-Werkstatt beschriebene Autoservice Güstrow als weiterer Partner der zu Michelin gehörenden Tochtergesellschaft wie ab 1. Oktober dann auch das Schöneberger Autohaus Lau in der Probstei sowie die Kfz-Fachwerkstatt Fleck & Flecker in Lieboch (Österreich) unter der Euromaster-Flagge firmieren wollen. „Unsere Leistungsbausteine stehen vor allem in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten für klare Wachstumsperspektiven. In unserem Netzwerk profitieren Einzelunternehmen von zahlreichen Angeboten, für die keine eigenen Investitionen erforderlich sind und die ihnen neue wirtschaftliche Möglichkeiten bieten“, erklärt Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Euromaster-Reifen-Auto-Service-Lindenberg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-20 11:34:562022-06-20 11:34:56Drei neue Euromaster-Franchisepartner und fünf Vertragsverlängerungen
Auf der Tire Cologne gab Wegmann Automotive einen umfassenden Überblick über das Produktfolio und über seine „drei starken Marken“, wie es dazu am Stand hieß: Hofmann Power Weights (HPW), Alligator und Perfect Equipment. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Veitshöchheim bei Würzburg zählt sich zu den Marktführern bei Auswuchtgewichten und Ventilen, baut aber zunehmend auch Segmente wie das Equipment zum Befüllen von Reifen aus, was am Kölner Messestand nicht zu übersehen war.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bereits seit Jahren ist das rückengerechte Arbeiten in der Werkstatt ein Thema für die Verantwortlichen bei Reifen-Müller. Und zwar ein Thema, das nicht nur diskutiert, sondern das vor allem auch konkret angegangen wird. Bereits vor rund vier Jahren hatte die NEUE REIFENZEITUNG etwa über ein entsprechendes Investitionsprogramm bei dem Filialisten berichtet, der in und um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Reifen-Mueller-Exoskelett_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-17 10:04:412022-06-17 10:04:41Reifen-Müller startet Langzeittest mit Exoskelett in Berlin-Kreuzberg
„Im Handel herrscht aktuell eine ungewohnte Dynamik. Es scheinen weniger die Waren zu sein, die vom Händler zum Kunden bewegt werden, als vielmehr die Preise, die in Bewegung sind und die mehrfach angepasst werden (müssen)“, sagt Yorick M. Lowin, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Dies nicht nur mit Blick auf die Automobilbranche, […]
Ersatzteile aus dem Internet bleiben für viele Autobesitzer in Deutschland eine Option. Nach einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation Dekra und des Marktforschungsinstituts Ipsos nimmt die Zahl derer, die Fahrzeugteile schon online gekauft haben, langsam zu. Ein „Siegeszug“ der Onlinequellen sei aber im Vergleich zu Befragungen der vergangenen Jahre nicht erkennbar – wohl auch deshalb, weil Zweifel an der Qualität bleiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Dekra-Ersatzteile-2.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-06-15 09:52:162022-06-14 15:14:01Unsicherheit bei im Internet gekauften Ersatzteilen immer noch groß
Rema Tip Top setzt in Sachen Fortbildung auch weiterhin auf Digitalisierung und hat das Schulungsangebot seiner Academy in dieser Richtung ausgebaut: Jetzt werden Datenbrillen bei den Onlinekursen eingesetzt wie etwa bei den Schulungen zu den Reifenreparatursystemen des Anbieters. Nach pandemiebedingter Pause sind besagte Fortbildungen im März wieder aufgenommen worden, wobei im Zuge dessen das Präsenzprogramm durch Webinare erweitert und unter Einsatz moderner Software/Videotechnik ein zusätzlicher Schritt in Richtung Virtualisierung unternommen wurde. „Die Nachfrage nach professionellen Fernschulungen im Bereich Reifenreparatur wächst”, erklärt Michel Seguin, Senior Technical Advisor der Rema Tip Top Academy. „Deshalb haben wir uns entschlossen, neben den Onlineschulungen in Form von Webinaren auch die praktische Anwendung der Rema-Tip-Top-Produkte für die Reifenreparatur interaktiver zu vermitteln”, fügt er hinzu. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Rema-Tip-Top-virtuelle-Schulungen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-10 11:04:102022-06-10 11:04:10Mit Datenbrille: virtuelle Schulungen rund um die Reifenreparatur
Auch für Werkstätten, die bisher keine Erfahrung mit Wohnmobilen sammeln konnten, wird dieses Segment immer interessanter. Laut Caravaning Industrie Verband gab es im Jahr 2021 81.420 Wohnmobil-Neuzulassungen. Die Bilstein Academy hat sich entschlossen, im Sommer erstmals eine kostenlose Schulung rund um Camper-Fahrwerke anzubieten und führt zeitgleich einen Hochleistungsstoßdämpfer speziell für Wohnmobile ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Bilstein-B6-Camper-Einbau-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-06-09 11:33:092022-06-09 11:38:54Bilstein: Kostenlose Schulung rund um Camper-Fahrwerke im Sommer
Nachdem Bosch seine Drivelog genannte Pkw-Serviceplattform Ende 2018 eingestellt hatte, betreibt die Added Value Unlimited GmbH (Ostfildern) seit 2019 unter diesem Namen einen Marktplatz für Kfz-Werkstätten. Dies mit dem Ziel, um Branchenbetriebe – wie man selbst sagt – „im Zeitalter der Digitalisierung mit zusätzlichen Funktionalitäten und Services bestmöglichen zu unterstützen“. Demnach sollen über die Drivelog-Plattform alle relevanten Services rund um das Thema Werkstatt und Auto angeboten werden mit dem Anspruch, Werkstätten damit eine Art „Rundum-Sorglos-Service“ zu bieten beispielsweise in Sachen Fahrzeugersatzteile in Erstausrüsterqualität sowie Zuverlässigkeit in Bezug auf alle Daten und Services. Gerade erst hat der Anbieter sein diesbezügliches Leistungsspektrum um einen weiteren Baustein erweitert: einen Marktplatz für Reifen und Felgen. Letzterer soll Zugriff auf mehr als 20.000 verschiedene Reifenmodelle aller führenden Marken bieten. Von dem Angebot profitieren demzufolge ausschließlich professionelle Werkstätten, die sich auf dem Portal registrieren können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Drivelog-Konfigurator-fuer-Reifen-und-Felgen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-08 15:20:162022-06-28 14:06:31Marktplatz für Reifen/Felgen erweitert das Drivelog-Leistungsspektrum
Im Rahmen einer Veranstaltung in seinem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Luxemburg hat Goodyear den dazu eingeladenen Teilnehmern erklärt, wie sich das Unternehmen die Reifenzukunft vorstellt und an welchen Projekten man in diesem Zusammenhang arbeitet. Eigenen Worten zufolge will der Konzern „die Welt der Reifen und des Service neu ausrichten“ einerseits mittels seiner sensorbasierten und künstliche Intelligenz nutzenden Lösung namens „SightLine“. Und sich selbst im Zuge dessen mit Fokus auf FACES – steht für Flotten, autonom, connected bzw. vernetzt, elektrisch sowie sustainable/nachhaltig – vom Reifenhersteller hin zu einem Mobilitätsanbieter wandeln analog zum Vorhaben auch anderer Branchenunternehmen. Andererseits sei es – so wie sich der Verkehr neu erfinde – auf diesem Weg in eine „neue Ära der Mobilität (…) an der Zeit, dass auch die Reifen neu erfunden werden“, heißt es weiter. Dabei verweist Goodyear auf seine Entwicklung von Luftlosreifen, um mit ihnen die Zukunft des multimodalen Verkehrs zu unterstützen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu verbessern. Das ist aus Konzernsicht allerdings nicht gleichbedeutend damit, dass konventionelle luftgefüllte Reifen damit obsolet würden. cm
„SightLine“ befindet sich Goodyear zufolge derzeit noch in der Pilotphase mit weltweit 1.000 Fahrzeugen, wobei eine breitere Implementierung Ende 2022 jedoch für möglich gehalten wird (Bild: Goodyear)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Goodyear-Luftlosreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-02 14:08:372022-06-02 15:32:28Goodyear will „die Welt der Reifen und des Service neu ausrichten“
Im Flottengeschäft ist es wie im Reifenhandel allgemein: Wer ein erfolgreiches Geschäft betreiben will, benötigt eine klare unternehmerische Ausrichtung, die auch attraktive Nischen einschließt, und – mehr noch – eine breite Marktpräsenz mit Netzwerkanbindung. Auch wenn das klassische Großkundengeschäft über fremdgemanagte Flottenverträge in der Branche den Ruf hat, nur unterdurchschnittliche Erträge zu liefern, bieten diese Kunden dem Händler dennoch einige Mehrwerte. Jörg Bachmann und sein Sohn Joachim Bachmann – Inhaber sowie Geschäftsführer von Stroppel Reifen mit Sitz in Mönchengladbach – zählen im deutschen Flottenmarkt zu den herausragenden Dienstleistern. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern sie, was den Unterschied im Flottengeschäft macht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Stroppel-Reifen_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-02 11:16:042022-06-02 11:19:29Stroppel Reifen: Ein Fleetmanagement mit zwei Schwerpunkten