Sowohl als auch: Cormeta 2018 bei „Tire Cologne“ und „Reifen“ dabei

, , , ,
Behrens Holger

In zwei Jahren werden bekanntlich zwei Reifenmessen hierzulande ausgerichtet: Im Frühjahr gibt’s die Premiere der ganz neuen „The Tire Cologne“ der Koelmesse mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem Partner und im Herbst dann die „Reifen 2018“ der Messen Essen. Wobei Letztere inzwischen allerdings „co-located“ bzw. parallel zur Automechanika abgehalten werden soll, also in Frankfurt am Main und nicht mehr wie bisher in Essen stattfinden wird. So manches Branchenunternehmen hat sich schon für die eine oder für die andere Veranstaltung als Aussteller entschieden – mit der Cormeta AG meldet sich nun aber ganz offiziell eines der ersten zu Wort, das hier wie dort Flagge zeigen will. Zumal der Softwareanbieter, zu dessen Portfolio mit „Tradesprint“ unter andere eine Warenwirtschaft für den Groß-, Teile- und Reifenhandel zählt, auch bisher schon – wie dieses Jahr wieder – auf beiden Hochzeiten tanzte. Ungeachtet dessen bezeichnet Cormeta-Vorstand Holger Behrens den Ansatz, Automechanika und „Reifen“ zusammenzulegen, als „interessant“ für den Softwareanbieter. cm

Wettbewerb der Reifenmessen: „Alles andere hat keine Substanz“ – NRZ-Interview

, , ,
Oliver P Kuhrt 01

Ab 2018 finden voraussichtlich erstmals zwei Messen in Deutschland statt, die sich schwerpunktmäßig um die Reifenbranche kümmern: die Reifen-Messe – dann in Frankfurt parallel zur Automechanika – sowie die neue „The Tire Cologne“, organisiert durch die Koelnmesse im Verein mit dem BRV. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, das Geschäftsmodell der zukünftigen Reifen-Messe, worin die Vorteile für Aussteller und Branche liegen sollen und wie er den Versuch von Koelnmesse und BRV einschätzt, in Köln ab 2018 eine alternative Veranstaltung zu etablieren.

Lesen Sie dazu auch: „Reifen“-Verantwortliche sehen bei Tire Cologne „vielleicht ein Risiko für Aussteller“

NEUE REIFENZEITUNG:

2018 findet die Reifen-Messe erstmals gemeinsam mit der Automechanika in Frankfurt statt. Worin sehen Sie dabei die Vorteile für Aussteller und Besucher aus der Reifenbranche?

Oliver P. Kuhrt:

Die Vorteile sind erheblich: Wir bringen die Reifen- und Felgenindustrie sowie den Reifenhandel mit dem Automotive Aftermarket zusammen und schaffen auf diesem Weg attraktive Synergien. Damit entsprechen wir auch der aktuellen Entwicklung der Branche hin zum One-Stop-Shop. Die Aussteller der ‚Reifen’ erreichen in Frankfurt künftig nochmals deutlich mehr Geschäftspartner: Rund 138.000 Besucher kommen zur Automechanika, darunter die internationalen Entscheider der Automobilwirtschaft. Auch die Automechanika profitiert, deren Portfolio die ‚Reifen’ ideal ergänzt. Der Mehrwert für Besucher aus der Reifenbranche: Sie können sich künftig neben ihrem Kerngeschäft noch umfassender über angrenzende Themen informieren, beispielsweise den Autoservice.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieses Interview ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Runderneuerungsbranche setzt auf Effizienzsteigerungen

, , ,
Vipal Messe tb

Für die europäische Runderneuerungsbranche ist die Reifen-Messe in Essen seit jeher anerkannter Treffpunkt. Auch in wirtschaftlich überaus schwierigen Zeiten ist dies so. Folglich kamen auch in diesem Jahr wieder – ein allerletztes Mal – etliche Vertreter der Branche in Essen zusammen. Während viele Material- und Maschinenanbieter sowie Zubehörlieferanten das Thema Effizienzsteigerungen für die Runderneuerer in den Vordergrund ihrer Präsentationen rückten, fragten sie sich gleichzeitig, wie es in Zukunft messeseitig weitergehen soll. Auch wenn wir keine empirische Untersuchung vorgenommen haben, so scheint die Richtung immerhin klar zu sein: Die Runderneuerungsbranche bevorzugt eine solitäre Branchenmesse wie die Reifen-Messe in Essen, erwartet sie dort doch die meisten und vor allem streuverlustarme Kontakte. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG haben sich etliche Branchenteilnehmer folglich auch positiv zur neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ gezeigt, die 2018 erstmals in Köln stattfinden soll. In Essen 2016 waren die Themen indes hauptsächlich andere.

Reifenmesse in Frankfurt auf dem Weg zum „Schmelztiegel“ der Branche?

, , ,
Messe Essen Reifen 2018 Werbetrommel

Noch kann ehrlicherweise wohl niemand wirklich genau vorhersagen, wie das 2018 so sein wird mit dann zwei Reifenmessen: der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln und der „Reifen“ vom 11. bis zum 15. September als Teil der Frankfurter „Automechanika“. Insofern ist es nur verständlich und nachvollziehbar, dass beide Lager nach dem Ende der in diesem Jahr letztmals in Essen veranstalteten „Reifen“ verstärkt um die Gunst der Branche buhlen. Während sich also die Koelnmesse GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger der „Tire Cologne“ zuversichtlich zeigen, dass die neue Reifenmesse am Rhein „vom Fleck weg einen guten Start haben“ wird, ist man in Frankfurt (und Essen) mindestens ebenso überzeugt davon, mit der Zusammenlegung von „Reifen“ und „Automechanika“ den richtigen Schritt getan zu haben. Zumal auch einige Industrievertreter bzw. potenzielle Aussteller die Sache offenbar genauso sehen bzw. sich Vertreter von Continental, Petlas, Maxion Wheels oder der Al Dobowi Group sowie einiger Verbände optimistisch geben, was die Kombination beider Veranstaltungen an einem Ort angeht. cm

Der BRV ist überzeugt, dass die „Tire Cologne“ einen guten Start haben wird

, , , , ,
Koelnmesse Tire Cologne Hallenplan

Jetzt ist zwar gerade erst die „Reifen“ zu Ende gegangen, die in zwei Jahren wieder ihre Pforten – dann aber nicht mehr wie gewohnt in Essen, sondern in Frankfurt parallel zur dortigen Automechanika – öffnen wird, doch beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) freut man sich eigenen Worten zufolge schon jetzt auf das 2018 […]

Räderbranche geht wohl überwiegend zur „The Tire Cologne“

, ,
REIRÄ

Mit dem Angebot zweier Reifenmessen – der 2018 im Rahmen der Automechanika in Frankfurt dann stattfindenden 30. „Reifen“ und der neuen „The Tire Cologne“ – müssen sich wohl auch die Räderhersteller und -vermarkter entscheiden, wohin sie als Aussteller gehen werden. Kaum einer dürfte bereit sein, beide Messen mit Ständen zu belegen: Dafür sind sie zu klein, dafür reicht das Budget nicht, welcher Zeitpunkt – Ende Mai oder September – der bessere oder passendere ist, das ist durchaus diskussionswürdig.
Die meisten im Rahmen der diesjährigen Essener „Reifen“ befragten Aluradanbieter jedenfalls haben sich bereits festgelegt bzw. sogar schon angemeldet: Es geht nach Köln. Das trifft auch auf das einzige in den Essener Hallen in diesem Jahr fehlende größere Unternehmen aus der Branche zu: die Alcar-Gruppe. Der hatte man im Vorfeld einen Standplatz angeboten, den Alcar nicht bereit gewesen ist zu akzeptieren.

„Reifen“-Verantwortliche sehen bei Tire Cologne „vielleicht ein Risiko für Aussteller“

, ,
Reifenmessen PK Essen 06 tb

Der Ton im Wettbewerb zwischen den beiden Reifenmessen 2018 – also der Reifen-Messe der Messe Essen unter dem Dach der Automechanika in Frankfurt im September des Jahres und der neuen The Tire Cologne in Köln im Mai – wird zunehmend rauer. Anlässlich der diesjährigen Reifen-Messe in Essen bezogen Messechef Oliver P. Kuhrt und die Kollegen der Messe Frankfurt noch einmal klar Stellung dazu, warum nur die eigene Messe den Ausstellern und Besuchern Erfolg verspreche und warum die Messe in Köln hingegen keine „großen Perspektiven“ biete. Vor mehreren Dutzend Journalisten am Eröffnungstag der Messe in Essen brachte Kuhrt noch einmal schweres Geschütz mit Ziel auf Köln in Stellung – und feuerte kräftig ab.

Die Karawane zieht weiter, aber wohin? – Letzte Reifen-Messe in Essen

, ,
Reifen Messe tb

Als 1960 die erste Messe in Essen stattfand, aus der einige Jahre später dann die Reifen-Messe werden sollte, ahnte vermutlich niemand, welchen Status das Event in der Branche einmal erlangen würde. Seit vielen Jahrzehnten steht der Name der Stadt synonym für den Treffpunkt einer ganzen Branche, für die „Weltleitmesse“ eben, die uns so sehr ans […]

„Reifen 2018“ – vom Gejagten zum Jäger?

, ,
Johannes Michael

Nachdem zunächst alles nach einer Art „Showdown“ in zwei Jahren zwischen den beiden Messen „Reifen“ und „The Tire Cologne“ aussah mit exakt identischen Veranstaltungsterminen vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018, hat die Messe Essen inzwischen ihre bisherige Strategie geändert und wird die „Reifen 2018“ aufbauend auf ihrer schon 2014 geschlossenen Partnerschaft mit der Messe Frankfurt nun bekanntlich „co-located“ im Rahmen der Automechanika in der Stadt am Main ausrichten. Davon versprechen sich die Essener einerseits einiges an „Synergien für die Aussteller und Besucher“, wie unlängst Messe-Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt in einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte. Andererseits hat Michael Johannes, Brand-Manager der Automechanika, gegenüber der Automobilwoche außerdem zu Bedenken gegeben, dass die „Tire Cologne“ schließlich erst noch zeigen müsse, dass sie so groß werden kann [wie eine „Reifen“ bisheriger Ausprägung]. Mehr noch: Nachdem die Koelnmesse bis jetzt bereits recht erfolgreich damit war, Aussteller für die Erstveranstaltung der neuen Reifenmesse in Köln in zwei Jahren zu gewinnen, ist Johannes „relativ optimistisch“, der „The Tire Cologne“ Aussteller auch wieder abspenstig machen zu können. Angesichts all dessen entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass gerade jetzt der offizielle Startschuss für die Modernisierung der Messe Essen gefallen ist. christian.marx@reifenpresse.de

Der Anfang Mai erfolgte offizielle Startschuss für die Modernisierung der Messe Essen mit (v.l.n.r.) Ratsherr und Bürgermeister a.D. Norbert Kleine-Möllhoff, Ratsherr Udo Bayer, Stadtdirektor a.D. Christian Hülsmann, Ratsherr Hans-Peter Schöneweiß,; IHK-Essen-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerald Püchel, dem Essener Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Messe Essen Thomas Kufen sowie Ratsherr Kai Hemsteeg, Ratsherr; Messe-Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt und dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen Jörg Uhlenbruch kommt für die „Reifen“ definitiv zu spät, denn nach der diesjährigen Ausgabe ist sie ab 2018 in Frankfurt zu Hause

Der Anfang Mai erfolgte offizielle Startschuss für die Modernisierung der Messe Essen mit (v.l.n.r.) Ratsherr und Bürgermeister a.D. Norbert Kleine-Möllhoff, Ratsherr Udo Bayer, Stadtdirektor a.D. Christian Hülsmann, Ratsherr Hans-Peter Schöneweiß,; IHK-Essen-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerald Püchel, dem Essener Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Messe Essen Thomas Kufen sowie Ratsherr Kai Hemsteeg, Ratsherr; Messe-Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt und dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen Jörg Uhlenbruch kommt für die „Reifen“ definitiv zu spät, denn nach der diesjährigen Ausgabe ist sie ab 2018 in Frankfurt zu Hause

Wettbewerb der Reifenmessen: „Alles andere hat keine Substanz“ – NRZ-Interview

,
Messe Essen tb

Ab 2018 finden voraussichtlich erstmals zwei Messen in Deutschland statt, die sich schwerpunktmäßig um die Reifenbranche kümmern: die Reifen-Messe – dann in Frankfurt parallel zur Automechanika – sowie die neue „The Tire Cologne“, organisiert durch die Koelnmesse im Verein mit dem BRV. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe […]