Dass im vergangenen Jahr bedingt durch Corona viele Messen – darunter nicht zuletzt so manche rund um die Automobil-/Reifen-/Werkstattbranche wie beispielsweise der Genfer Salon, die „Tire Cologne“ oder auch die IAA – abgesagt werden mussten oder allenfalls virtuell durchgeführt wurden, spiegelt sich recht deutlich in der Umsatzentwicklung der Ausstellungs- und Kongressveranstalter wider. Das zeigt eine entsprechende Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mit Blick auf die entsprechenden Unternehmen hierzulande. Demnach setzte die Branche 2020 kalender- und saisonbereinigt 56 Prozent weniger um als im Vorkrisenjahr 2019. Besonders stark soll es die Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter dabei im zweiten Quartal 2020 getroffen haben, in dem der Umsatz bezogen auf dieselben drei Monate 2019 Destatis zufolge um nicht weniger als 78 Prozent einbrach. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Destatis-Corona-Umsatzminus-2020-bei-Messeveranstaltern.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-14 10:56:592021-04-14 10:56:59Messeveranstalter im Corona-Jahr besonders stark gebeutelt
Auch wenn die Tire Cologne im vergangenen Jahr ausfallen musste und auch die für diesen Mai eigentlich geplante Ersatzveranstaltung wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, wollen die Veranstalter der Branchenmesse nach vorne blicken. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung der Koelnmesse heißt, liefen die Planungen für die kommende Tire Cologne, die vom 24. bis 26. Mai 2022 stattfinden soll, bereits auf Hochtouren. Besucher könnten ein umfassendes Messeprogramm erwarten und es träfe sich dann „erstmalig wieder die globale Branche nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf einer internationalen Kommunikations- und Businessplattform“. Zusätzlich zur dreitägigen Präsenzmesse in Köln soll aber das Hybridkonzept „TTC @home“ auch 2022 einen „zusätzlichen digitalen Mehrwert schaffen“, heißt es dazu weiter. Dabei sei die „Vorfreude“ auf das Event bereits jetzt bei vielen Unternehmen der Branche zu spüren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/The-Tire-Cologne-2022_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-23 10:44:302021-03-23 10:44:30Tire Cologne soll auch 2022 um digitale „TTC @home“ ergänzt werden
Gestern hat die Koelnmesse ihre für dieses Jahr geplante „Tire Cologne“ absagen müssen aufgrund der anhaltenden Corona-Lage. Stellten die für die 2021er-Ausgabe eigentlich vorgesehenen drei Messetage Mitte Mai ohnehin schon einen Ausweichtermin für das 2020 pandemiebedingt ausgefallene Branchenevent dar, soll die nächste reguläre „The Tire Cologne“ nun bekanntlich vom 24. bis zum 26. Mai 2022 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Servadei-Renzo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-11 11:09:352021-02-11 11:48:31Corona bringt (Reifen-)Messen erneut auf Kollisionskurs
Schon seit einigen Wochen kursierten Gerüchte, dass wohl auch die von 2020 auf dieses Jahr verschobene „The Tire Cologne“ – ungeachtet eines von ihren Ausrichtern eigens dafür erdachten Hybridkonzeptes inklusive begleitender umfassender Hygienemaßnahmen – dem Corona-Virus zum Opfer fallen und zumindest nicht so wie geplant stattfinden wird. Mittlerweile herrscht traurige Gewissheit: Die sogenannte Extraedition der Reifenfachmesse in Köln wird nicht stattfinden – auch nicht in einer rein digitalen Form, wie es mittlerweile bei manch anderen Messen praktiziert wird. Mit rein virtuellen Ausstellungen hat zwar auch die Koelnmesse als Veranstalter der „The Tire Cologne“ eigenen Worten zufolge durchaus positive Erfahrungen machen können, aber für die Reifenbranche sei ein solches Konzept anders als etwa bei der ebenfalls bei den Kölnern beheimateten Spielemesse „Gamescom“ nicht denkbar, heißt es dazu aus der Domstadt. Insofern hat man sich dort dann also tatsächlich zu einer Komplettabsage der Reifenfachmesse für dieses Jahr durchgerungen bzw. durchringen müssen. Gleichzeitig damit hat die Koelnmesse jedoch bereits den Vertriebsstart für die nächste „reguläre“ Ausgabe der „Tire Cologne“ eingeläutet, die vom 24. bis zum 26. Mai 2022 stattfinden soll. christian.marx@reifenpresse.de
Volle Gänge wie zuletzt bei der Premierenveranstaltung der „The Tire Cologne“ vor mittlerweile knapp drei Jahren wird es nun wohl erst 2022 wieder geben (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Frese-Oliver.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-10 13:38:422021-02-10 14:35:00Dieses Jahr keine „Tire Cologne“ – rein digitale Messe wäre nichts für die Reifenbranche
Als Vertriebs- und Entwicklungspartner der taiwanesischen Cub Elecparts Inc. in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) wollte die Räder Technik Service GmbH (RTS) aus Vettweiß bei der eigentlich für dieses Jahr angesetzten „Tire Cologne“ eine komplette Neuentwicklung präsentieren. Wäre die Messe aufgrund der Corona-Pandemie nicht auf 2021 verschoben worden, hätten die Besucher vor Ort in Köln bei RTS nicht nur mehr zur Digitalisierung von Komplettraddaten im Nutzfahrzeuggewerbe mittels des Programmier- und Diagnosegerätes „Truck Sensor AID 4.0“ bzw. die drahtlose Übertragung erfasster Daten via Cloud in die eigene Warenwirtschaft erfahren, sondern vor allem die Premiere des komplett neu entwickelten „UniSensor2“ erleben können. Gegenüber seinen Vorgängermodellen soll er kleiner, leichter, montagefreundlicher sowie flexibler in der Handhabung sein. Laut RTS trägt Cubs neueste zu Beginn der zweiten Jahreshälfte lieferbare Sensorgeneration bei alldem den Beinamen SNAMP. Das aus den Begriffen Snap und Clamp gebildete Kunstwort/Akronym weist darauf hin, dass der neue „UniSensor2“ sowohl mit Clamp-in- als auch mit Snap-in-Ventilen ausgerüstet und bestellt werden kann. Oder anders formuliert: Durch eine identische Aufnahme am Sensor ist es nicht nur möglich, ihn mit Clamp-in-Aluminiumventilen dreier verschiedener Farben (Silber, Grau, Schwarz) oder eben einem Clamp-in-Gummiventil zu kombinieren, sondern auch, bei Bedarf das Ventil zu tauschen. cm
Die in Silber, Grau oder Schwarz erhältlichen Clamp-in-Ventile weisen die bereits bekannte Mehrfachbeschichtung ihrer Vorgänger auf, um sie so weitgehend resistent gegen äußere Umwelteinflüsse und Streusalz zu machen. Des Weiteren sind sie mit einer Schnellmontageüberwurfmutter ausgerüstet, bei der die Schraubhülse für eine schnelle Montage über die Ventilkappe passt (Foto: RTS)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/RTS-UniSensor-2-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-19 12:40:202020-05-19 12:40:20RDKS: Neuer „UniSensor2“ mit Beinamen SNAMP bald bei RTS erhältlich
Mit der Einführung des Giti VanAllSeasonLA1, einem Ganzjahresreifen für den Nutzfahrzeugbereich, erweitert Hersteller Giti Tire sein Sortiment für leichte Nutzfahrzeuge und Transporter. Das Angebot des neuen Giti-Reifens umfasst zunächst 16 Dimensionen von 15 bis 17 Zoll in den Nennbreiten 195 bis 235 und Querschnitten im Bereich 75 bis 60, und zwar bei Load-Indizes von 104/102 bis 121/120. Dieses anfängliche Portfolio decke dabei 90 Prozent des Leicht-Lkw-Marktes in Europa ab, so der Hersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Cooper Tire Europe führt dieser Tage einen neuen Ganzjahresgeländereifen ein: den Cooper Discoverer A/T3 Sport 2. Der Reifen, der eigentlich auf der Tire Cologne in Köln seine Premiere hätte feiern sollen, sei für 4×4-Fahrzeuge und SUVs entwickelt worden und „bietet eine effektive Balance zwischen Straßenstabilität und Geländegängigkeit“, wie der Hersteller jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont. Der neue Discoverer A/T3 Sport 2 sei dabei „für alle Jahreszeiten gut gerüstet“, ist er doch 3PMSF-markiert, der ihn auch als Könner „für harte Winterbedingungen und rutschige Oberflächen“ ausweise, so Cooper Tire Europe weiter. Der Reifen trägt außerdem das M+S-Symbol.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In den vergangenen Jahren hat der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp eigenen Worten zufolge die Transportbranche verstärkt in seinen Fokus gerückt. Dies einerseits über den Ausbau seines Angebotes im Lkw-Segment unter anderem mittels Aufnahme zusätzlicher Marken in sein Lieferprogramm sowie andererseits über noch weitere Lösungen speziell für Güterverkehrsunternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Bohnenkamp-Sailun-Lkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-07 10:41:092020-05-11 08:48:26Markenvielfalt und Service werden großgeschrieben bei Bohnenkamp
Die beiden Reifenmarken Maxxis und CST sind dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin Tire & Rubber zuzurechnen, der gemessen am Umsatz zu den weltweiten Top Ten zählt. Vor zwei Jahren war die Gruppe bei der „Tire Cologne“ mit gleich zwei Messeständen – einer für jede der beiden Marken – vertreten. Dieses Jahr hätte man ebenfalls wieder Flagge gezeigt, ist seither doch das Portfolio des Anbieters hier wie da weiter ausgebaut bzw. abgerundet worden. Was aber hätte die Besucher der bedingt durch die Corona-Krise auf 2021 verschobenen, eigentlich aber für Anfang Juni dieses Jahres geplanten Reifenfachmesse in Köln erwartet? cm
Die aktuelle CST-Produktpalette für das Segment Pkw-/SUV-Reifen umfasst (von links) die Profile „Medallion MD-A1“, „Medallion All Season ACP1“, „Adreno H/P Sport AD-R8“, „Medallion Winter WCP1“ und „Marquis MR61“ (Bild: Maxxis International)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Juni hätte die Tire Cologne, eine der wichtigsten Events und Leitmesse von Reifenindustrie und -handel, stattgefunden. Da die Veranstaltung, wie viele andere auch aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden kann, präsentiert Hankook im Folgenden dennoch die Produktneuheiten für 2020, die die Besucher ansonsten auf dem Hankook-Messestand erwartet hätten. Darunter echte Highlights für den Consumer-Bereich, wie ein brandneuer Hankook-UHP-Winterreifen, ein neues 4×4-Profil mit 3PMSF und die weiterentwickelten Laufenn-Plus-Sommer- und -Wintermodelle . Im Truck- und Busreifenbereich baut das Unternehmen unter anderem mit neuen Hankook-Profilen und Größen für die Langstrecke sein Portfolio weiter aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Hankook-Dynapro-AT2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-05-04 12:51:212020-05-04 12:51:21Hankook startet mit mehreren Produktneuheiten ins Reifenjahr