„Re.Tex“ nennt Continental seine Ende 2021 erstmals vorgestellt Technologie, hinter der die Nutzung von Polyestergewebe aus recycelten PET-Flaschen – das Kürzel steht für Polyethylenterephthalat – in seinen Reifen steht. Wurde das Ganze seit 2022 in kleinem Maßstab in den Reifenwerken Lousado (Portugal) und Otrokovice (Tschechien) eingesetzt, hat der Hersteller das Ganze zwischenzeitlich auf weitere seiner Produktionsstandorte ausgeweitet: Seit Kurzem setzen demnach nun auch die Werke Korbach (Deutschland) und Sarreguemines (Frankreich) recycelte PET-Flaschen in der Serienproduktion ein. „Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln – dieser Dreiklang ist ein Schlüssel für nachhaltigere Reifen. Wo immer möglich setzen wir auf recycelte Materialien. Natürlich unter Einhaltung unserer höchsten Qualitätsansprüche. Unser Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen ist genauso leistungsfähig wie herkömmliches Gewebe“, erklärt Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches von Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In der Branche laufen längst Initiativen, die sich um die Einrichtung eines möglichst ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifenkreislaufs bemühen. Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – 2020 gegründet und seit 2021 unter der Schirmherrschaft des WdK – ist hierfür das prominenteste Beispiel. Nun haben die AZuR-Initiatoren der in Willich bei Düsseldorf ansässigen Agentur CGW ein weiteres Netzwerk ins Leben gerufen, das sich die Planung und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten speziell „rund um den Sekundärrohstoff Gummimehl“ auf die Fahnen geschrieben hat. Aber nicht nur das.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/ReRubber-Solutions-Sekundaerrohstoff-Gummimehl_tb.jpg512682Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-27 13:27:352024-12-02 13:44:11ReRubber Solutions geht an den Start und will „Innovationsgeist entfalten“
Erst vor Kurzem hat Pyrum Innovations mit seiner neuen Produktionslinie TAD 3 – die Abkürzung steht für „Thermolyseanlage Dillingen“ – erfolgreich einen Probelauf an der Auslastungsgrenze gefahren. Nun hat auch die Linie TAD 2 einen solchen mehrtägigen Test bestanden, wie es dazu in einer Mitteilung des auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierten Recyclingunternehmens aus Dillingen/Saar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Pyrum-Warminberiebnahme_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-27 10:29:332024-11-27 10:29:33Pyrum betreibt erstmals alle drei Pyrolyselinien am Stammsitz in Dillingen/Saar
Vergangene Woche hat ein Zeuge bei Altheim – liegt auf etwa halber Strecke zwischen Stuttgart und Friedrichshafen – rund 100 Altreifen in einem Waldstück zwischen Beuren und Heiligkreuztal entdeckt. Dabei soll es sich größtenteils um solche für Pkw handeln, die teils handschriftlich mit „VR“, „HR“ sowie „X“ markiert sind. Abgeladen wurden sie auf und neben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Polizeipraesidium-Ulm-100-Altreifen-wild-entsorgt.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-27 08:39:272024-11-27 08:39:27Umweltfrevler „entsorgen“ rund 100 Altreifen im Wald bei Altheim
Nach der zurückliegenden Erntehochphase haben Unternehmen jetzt mit den kürzer werdenden Tagen ein wenig Spielraum, um ihre Höfe und Betriebsgelände winterfest zu machen. Dazu gehört auch die sichere Entsorgung von Reifen, die ihre letzte Betriebsstunde hinter sich haben. Fach- und umweltgerecht unterstützt dabei der Altreifenverwertungsservice von Bohnenkamp.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Serviceteam_Bohnenkamp_Altreifenverwertung-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-11-25 12:00:562024-11-25 12:00:56Altreifen mit Bohnenkamp entsorgen und Bonus von BKT sichern
Ende vergangener Woche hat die Pyrum Innovations AG ihren jüngsten Konzernfinanzbericht veröffentlicht. Das Ergebnis und die Vermögenslage des Unternehmens seien „in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiterhin geprägt durch Investitionen am Firmensitz in Dillingen/Saar sowie für Bestellungen von Anlagenteilen mit langen Lieferzeiten für den neuen Standort in Perl-Besch und Investitionen in den Personalaufbau und die weitere Entwicklung der Organisationsstruktur“, heißt es dazu vonseiten des auf Pyrolyse spezialisierten Altreifenrecyclers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Pyrum-Zentrale_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-25 10:37:552024-11-25 10:37:55Pyrum Innovations wähnt sich auf Kurs – Acht Millionen Euro Fehlbetrag
Auf der Autopromotec in Bologna im kommenden Mai sollen wieder die Recircle-Awards vergeben werden. Wie es dazu jetzt vonseiten der Organisatoren heißt, habe man Marangoni als „offiziellen Trophy-Sponsor“ für sich gewinnen können. David Wilson, Herausgeber der Zeitschriften Retreading Business und Tyre & Rubber Recycling, durch die die Awards verliehen werden, sagte: „Die Marangoni Group unterstützt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Marangoni-Recircle-Awards_tb.jpg533710Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-22 11:39:472024-12-02 13:45:48Marangoni bleibt Unterstützer der Recircle-Awards und wird Trophy-Sponsor
Im Sommer hatte Continental mit Pyrum Innovations einen auf zehn Jahr angelegten Liefervertrag abgeschlossen, unter dem das auf Pyrolyse spezialisierte Unternehmen aus Dillingen/Saar aus Altreifen rückgewonnenen Industrieruß – den sogenannten recovered Carbon Black (rCB) – an den Reifenhersteller liefern soll. Im Rahmen eines Continental-Audits habe Pyrum Innovations in den vergangenen Wochen „die Prozessfähigkeitsanalyse für die beiden neuen Linien erfolgreich durchgeführt“ und damit die Kurz- und Langzeitprozessstabilität bewertet, wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt. Dementsprechend habe das Recyclingunternehmen nun „die unlimitierte Lieferfreigabe für das Pyrum recovered Carbon Black (rCB) des Werks in Dillingen/Saar von Continental erhalten“. Konkret geht es dabei und die beiden neuen Reaktoren am Standort, im Unternehmen TAD 2 und TAD 3 genannt, wobei die Abkürzung für „Thermolyseanlage Dillingen“ steht. Anfang des Jahres hatte Continental bereits die Schredderanlage vor Ort genehmigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als der Internetreifenhändler Delticom 2009 sein Zehnjähriges feierte, beschrieb dessen damaliger CEO Rainer Binder die erste Dekade des Unternehmens angesichts einer guten Entwicklung als „stöhnfrei“. Ganz so hat sich die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft in den zurückliegenden Jahren zwar nicht dargestellt, doch dafür lässt sich Binders Wortwahl durchaus verwenden mit Blick auf die im bisherigen Jahresverlauf zu beobachtende Absatzentwicklung hierzulande. Fiel eine Zwischenbilanz zum Start in die Wintersaison schon recht positiv aus, stellt sich die Stückzahlentwicklung per Ende Oktober sogar noch etwas erfreulicher dar. Das belegen aber nicht nur die „nackten“ Zahlen, mittels denen die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) den sogenannten Sell-in bzw. den Absatz Industrie an Handel dokumentiert und der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) den Sell-out respektive der Verkauf des Handels in Richtung Verbraucher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2024-10.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-20 11:54:332024-11-20 11:54:33Läuft – ein weitgehend „stöhnfreies“ Reifenjahr 2024 zeichnet sich ab
Kraiburg Austria hat einen neu gegründeten Geschäftsbereich: Material Services. Von Labortests, Mischungsentwicklung, Verfahrenstechnik, Mischungsherstellung bis hin zu Reifenbau und Reifentests – „Kunden können diese sechs Bausteine einzeln oder im Paket abrufen“, heißt es dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG aus dem oberösterreichischen Geretsberg. Kraiburg Austria sei dabei „in der Lage, alles vom Kleinen ins Große zu skalieren“, das heißt, die Laborrealität auf die Anwendung in der Praxis zu übertragen.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Kraiburg-Austria-Geschaeftsbereiche_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-15 10:29:292024-11-18 13:23:29Neuer Geschäftsbereich: Kraiburg Austria wird Entwicklungspartner