Unlängst hat Continental die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner „Hybrid“ genannten Produktfamilie vorgestellt. Mit ihr verfolgt der Hersteller die sogenannte LODC-Philosophie, wobei das Kürzel für den englischsprachigen Begriff Lowest Overall Driving Cost steht – also die insgesamt niedrigsten beim Fahreinsatz anfallenden Kosten. Um diesem Ansatz Anspruch gerecht zu werden, setzt Conti aber nicht nur allein auf die Produkte selbst, sondern das Ganze umfasst zudem noch physische Dienstleistungen etwa im Pannenfall oder rund um die (Reifen-)Wartung genauso wie datengestützte Reifenmanagementlösungen wie beispielsweise die „Connect“ genannte des Anbieters sowie die Runderneuerung. christian.marx@reifenpresse.de
Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut Enviro Systems liegt nun die Baugenehmigung für das von dem schwedischen Unternehmen geplante Altreifenrecyclingwerk in Uddevalla vor. Dort sollen nach Fertigstellung aus bis zu 60.000 Tonnen Altreifen jährlich Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) – also Ruß – zurückgewonnen werden. Der Start der Bauarbeiten ist demnach allerdings noch von einigen anderen Faktoren abhängig, sagt […]
Nach Informationen unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES setzt Michelin die Produktion runderneuerter Reifen an seinem Standort in Stoke-on-Trent (Großbritannien) für eine Woche im Oktober sowie über die Weihnachtstage aus. Laut dem Unternehmen passe man so „im Rahmen bestehender Flexibilitätsvereinbarungen die Fertigung aufgrund volatiler Handelsbedingungen an“. Es sei jedoch keinesfalls so, dass dies in irgendeinem Zusammenhang mit einer möglichen Schließung des Werkes stünde. „Es gibt keinen Plan, das Werk Stoke zu schließen“, wie ein Unternehmensvertreter klarstellt. Vielmehr seien die temporären Unterbrechungen Teil normaler Prozesse. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gerhard Ludwig ist tot. Der Seniorchef der Augsburger Reifenzentrale Rieger + Ludwig GmbH – die einer der elf Gesellschafter der Kooperation Team ist – ist am Anfang Oktober nach langer, schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Die Geschäftsführung des Familienunternehmens mit nach eigenen Angaben 24 Niederlassungen und rund 200 Beschäftigten hatten er und seine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Ludwig-Gerhard.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-13 13:09:282022-10-13 13:14:30Ehemaliger BRV-Präsident Gerhard Ludwig ist tot
Seit Hankook vor knapp zehn Jahren seine eigene Alphatread genannte Heißrunderneuerung in Europa eingeführt hat, hat der Hersteller einige wichtige Entwicklungsschritte auf dem Weg zum Anbieter umfassender Mobilitätslösungen vollzogen – insbesondere auch in Deutschland. Nachdem Hankook 2018 den Runderneuerer Reifen Müller übernommen hat, konnte man vor Ort nur rund zwei Jahre später die ersten Alphatread-Heißrunderneuerten aus der Form heben. Danach war den Verantwortlichen beim Hersteller schon früh klar: Die Kapazitäten würden bald an ihre Grenzen stoßen. Anfang Juni nun stellten Hankook und Reifen Müller das neue Alphatread-Werk in Hammelburg offiziell vor, das „höchsten Qualitätsansprüchen“ genüge.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die Sie hier bereits als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Hankook-Alphatread-Reifen-Mueller-4_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-10-12 10:41:042022-10-12 20:31:53Hankook nimmt neues Alphatread-Werk in Hammelburg offiziell in Betrieb
„Rohstoffe sichern“ ist das Leitthema des öffentlichen 2. Forums Recycling von Reifen und Gummi. Zu diesem hat der Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) am Mittwoch, 19. Oktober, in das hauseigene Bildungszentrum in Bonn eingeladen. Neben dem aktuellen Status quo, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen, steht insbesondere die […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Initiative New Life war Ausrichter eines Nachhaltigkeitswettbewerbes für Kommunen. Dabei ging es um Projekte, bei denen aus Altreifen Neues entsteht beziehungsweise entstanden ist. Jetzt stehen die Sieger fest. Die Gemeinde Bad Zwischenahn in Niedersachsen belegt den ersten Platz. Sie hatte sich mit dem Projekt der Aufwertung eines Spielplatzes mit ELT-Recyclingprodukten unter Inklusionsgedanken beworben. Auf […]
Kraiburg Austria setzt sich für die Schulung seiner Vertriebspartner ein. Wie es dazu in einer Mitteilung des österreichischen Lieferanten von Runderneuerungsmaterialien heißt, haben Produktmanager Christoph Priewasser und Außendienstmitarbeiter Alessandro B. Campos kürzlich Workshops mit den für die Runderneuerung zuständigen Mitarbeitern beim türkischen Vertriebspartner Tatko Lastik veranstaltet. Dabei sei es an den beiden Tatko-Lastik-Standorten in Istanbul […]
Pyrum Innovations hat gemeinsam mit der BASF, der Mercedes-Benz und der Witte Automotive den Materialica Design + Technology Award 2022 gewonnen. Die Jury zeichnete die vier Unternehmen mit dem Best-of-Award in der Kategorie Material für die „innovativen neuen Bügeltürgriffe der Mercedes S-Klasse und des EQE aus, in deren Herstellung fossile Rohstoffe durch Biomethan und Pyrolyseöl […]
Pyrum Innovations AG („Pyrum“) hat den offiziellen staatlichen Genehmigungsbescheid für den Betrieb der Produktionslinien 2 und 3 am Stammwerk im saarländischen Dillingen erhalten. Bereits drei Monate vor dem Start der offiziellen Inbetriebnahme konnten alle Fragen der Behörden geklärt werden, sodass die Betriebserlaubnis erteilt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Pyrum-Baustelle-klein-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-07 09:40:482022-10-07 09:40:48Erweiterung des Stammwerkes: Pyrum liegt behördliche Betriebserlaubnis vor