Die Initiative New Life hat kürzlich nicht nur die Juroren benannt für den von ihr ausgeschriebenen Nachhaltigkeitswettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten, sondern gibt den damit angesprochenen Kommunen/Städten (bis 40.000 Einwohner) nun noch ein wenig mehr Zeit für eine Bewerbung. Ursprünglich endete die Frist dafür zwar schon am 15. August, wurde jetzt aber um einen […]
In diesem Juni hat sich Rema Tip Top dem Innovationsforum Altreifenrecycling angeschlossen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannt ist. Als Partner des rund 50 Mitglieder umfassenden Netzwerkes will man das Technologie-Know-how des Unternehmens und seine Materialentwicklungsexpertise aus einer fast hundertjährigen Firmengeschichte einbringen, um gemeinsam letztlich „neue Wege und innovative Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifenkreislauf zu entwickeln“. Der Beitritt unterstreiche insofern das eigene Engagement für eine längere Lebensdauer von Reifen und die Vermeidung von Abfall. „Die Reparatur und Runderneuerung tragen wesentlich dazu bei, die Nutzung von Reifen nachhaltiger zu gestalten und Abfall zu vermeiden, indem ihre Lebensdauer verlängert wird“, sagt Rema Tip Top, wobei sich der Anbieter mit Sitz in Poing vor den Toren Münchens als weltweiter Marktführer im Bereich Reifenreparatursysteme bezeichnet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Rema-Tip-Top-Reifenreparatur.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-22 11:11:022022-07-22 11:11:02Reparatur/Runderneuerung für eine nachhaltigere Reifennutzung
Der ehemalige CEO von Marangoni und Schwiegersohn von Mario Marangoni, Massimo De Alessandri, ist plötzlich im Alter von 58 Jahren gestorben. Der Wirtschaftswissenschaftler hatte in über 30 Jahren verschiedene Positionen bei Marangoni inne, 2017 schied er aus dem Unternehmen aus. Zuletzt arbeitete er unter anderem als President der Dolomiti Energia Group. Während seiner Arbeit bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Massimo-De-Allesandri-klein-.jpg439600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-07-19 15:49:282022-07-19 15:49:28Massimo De Alessandri plötzlich im Alter von 58 Jahren gestorben
Anlässlich der Hauptversammlung der Pyrum Innovations AG haben die Vorstände Pascal Klein (Vorsitz), Michael Kapf und Kai Winkelmann (Finanzen) auf das ihren Worten zufolge „erfolgreiche Jahr 2021“ bei dem im Recyclingmarkt für Altreifen aktiven Unternehmen zurückgeblickt. Dies unter anderem deshalb, weil es gelungen sei, erneut wichtige Meilensteine auf dem Weg zur kommerziellen Weiterentwicklung seiner Pyrolysetechnologie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Pyrum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-18 11:54:372022-07-18 11:54:37Erfolgreiches Pyrum-Jahr, Erweiterung im Plan und Bandov im Aufsichtsrat
Das Familienunternehmen Nabholz zählt heute rund 200 Mitarbeiter, welche auf insgesamt 18 Standorte in Bayern verteilt sind. Zusätzlich besitzt das Unternehmen sieben mobile Einheiten, die vor allem Nutzfahrzeugservice anbieten. Bei der Runderneuerung wird auf Produkte von Marangoni Retraeding Systems Deutschland gesetzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die „weltweit patentierte, einzigartige Pyrolysetechnologie“ von Pyrum Innovations soll bald schon auch in Bayern zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar mitteilt, habe man nun ein Joint Venture namens Revalit gegründet. Gesellschafter der Revalit GmbH werden neben Pyrum mit jeweils 25 Prozent die Münchener Unternehmen MCapital GmbH, Textor GmbH und Auer Holding GmbH sein. Gemeinsam wollen die Partner im Hafen von Straubing an der Donau (zwischen Regensburg und Passau) eine Pyrolyseanlage errichten und ab 2024 auch gemeinsam betreiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Pyrum_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-07-14 14:26:382022-07-14 14:26:38Pyrum skaliert seine Pyrolysetechnologie mit Joint-Venture-Werk in Bayern
Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat mit Maria Röttger, bei Michelin Präsidentin und CEO der Region Europa Nord (Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Großbritannien, Irland, Island), und Theres Gosztonyi, Vice President B2C Sales Europe North bei dem Reifenhersteller, ein Interview über die Ziele bzw. die Ausrichtung des Konzerns geführt. Im Wesentlichen haben beide dabei viel bereits Bekanntes rund um die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zu Protokoll gegeben angefangen bei der Verarbeitung recycelten Plastiks in Reifen ab 2024 über die Notwendigkeit spezieller Reifen für Elektroautos bis hin zum Erreichen der eigenen Klimaneutralität 2050. Aber das Gespräch hat durchaus auch Neues zutage gefördert. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Gosztonyi-Theres.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-13 12:40:552022-07-13 12:40:55Pkw-Reifenrunderneuerung „momentan kein Thema“ für Michelin
Selbst wenn für Städte, Gemeinden und Kommunen (bis 40.000 Einwohner) eine Teilnahme an dem von der Initiative New Life ausgeschriebenen Wettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten noch bis zum 15. August möglich ist: Wer in der Jury sitzt, die nach Einsendeschluss darüber befindet, an wen das Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro für den Erst- […]
Der Trend in der europäischen und in der deutschen Runderneuerung zeigt seit Jahren schon auf Konsolidierung; mehr und mehr Runderneuerer ziehen sich aus dem Geschäft zurück. Es gibt dabei aber auch genügend kleine und mittlere Unternehmen, in denen die Verantwortlichen den Glauben an die Zukunftsfähigkeit des Produktes nicht aufgeben, sondern, ganz im Gegenteil, die Runderneuerung als wichtige qualitative Ergänzung im eigenen Neureifengeschäft verstehen und vor allem als wichtiges Leistungsversprechen an die Kunden: Wir können das! Eines dieser Unternehmen ist Reifen Feneberg aus Süddeutschland. Zum 1. April 2021 haben dort zwei langjährige Mitarbeiter die Filiale zusammen mit dem Runderneuerungswerk übernommen und wollen beides – unterstützt durch die Reifen-Feneberg-Inhaber Hannes und Jürgen Kuhn – in die Zukunft führen.
Den kompletten Beitrag können Sie in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der kürzlich erschienen Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier auch als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone will seine Fabrik in Hongkong für die Runderneuerung von Flugzeugreifen schließen und entsprechende Produktionskapazitäten ins Werk in Thailand verlagern. Wie der Hersteller dazu mitteilt, seien davon 102 Mitarbeiter betroffen. Die Schließung des 1991 errichteten Werks soll bis Ende Juni 2023 vollzogen werden. ab