Frohes Fest und guten Rutsch – Feiertagsruhe bei der NEUE REIFENZEITUNG

, , , , , , ,
Das Team der NEUE REIFENZEITUNG verabschiedet sich für dieses Jahr, nicht ohne jedoch allen rund um unsere Branche besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023 zu wünschen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das Team der NEUE REIFENZEITUNG verabschiedet sich heute in die Feiertagsruhe und wünscht ihren Lesern, Kunden und Branchenmitstreitern nach für alle nicht einfachen zwölf Monaten besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihr Vertrauen und Ihre Treue, was uns jeden Tag aufs Neue motiviert und dafür sorgt, dass […]

Joint Venture will internationalen Pyrolysemarkt aufmischen

Altreifen ETIA tb

Auf dem sich rapide entwickelnden Markt für Altreifenreyclinglösungen tun sich zwei schlagkräftige Partner zusammen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wollen Murfitts Industries aus Großbritannien – entsorgt im Jahr rund 20 Millionen Reifen – und das französische Technologieunternehmen ETIA Group ein Joint Venture gründen. Zusammen wollen sie im Pyrolyseverfahren recovered Carbon Black (rCB; wiedergewonnener Reifenruß) aus Altreifen herstellen und entsprechende Anlagen „im kommerziellen Maßstab“ betreiben, und zwar nicht nur in Großbritannien. Wie die Partner vorausschauen, wolle man „in Zukunft auf eine Reihe internationaler Märkte“ blicken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BIU-Forschungsinstitut neuer Partner vom AZuR-Netzwerk

AZur neue Partner

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) konnte zum Jahresende einen weiteren renommierten Partner aus der Forschung gewinnen. Die Biochemische Institut für Umweltcarcinogene Prof. Dr. Gernot Grimmer-Stiftung (BIU) betreibt Grundlagenforschung zu toxischen Wirkungsweisen von Umwelt- und Prozesskontaminanten wie etwa polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Das BIU ist der neunte Partner aus dem Bereich Forschung/Wissenschaft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vipal Rubber erhält Award auf heimischer Fachmesse Fenatran

Vipal Fenatran tb

Vipal Rubber ist auf der wichtigsten Fachmesse für das Speditionsgewerbe in Brasilien, der Fenatran, mit dem NTC Transport Suppliers Award ausgezeichnet worden. Damit würdigt der brasilianische Verband für Güterverkehr und Logistik Unternehmen in verschiedenen Kategorien für ihre herausragenden Leistungen. Vipal Rubber erhält den Award in der Kategorie Reifenrunderneuerung. Das aus Brasilien stammende Unternehmen betreibt in […]

Pyrum Innovations startet jetzt auch Pilotprojekt mit der BMW Group

,
Pyrum BMW Group tb

Pyrum Innovations baut ihr Kooperationsnetzwerk weit aus. Wie es dazu in einer Mitteilung des Pyrolyseunternehmens heißt, recycelt Pyrum seit Kurzem im Rahmen eines Pilotprojektes die Altreifen der BMW Group Niederlassung Saarland. Dem Pilotprojekt sei ein Audit vorausgegangen, „bei dem Themen wie Arbeits- und Brandschutz, Genehmigungen und Umweltauflagen geprüft“ worden seien, heißt es dazu aus Dillingen/Saar, wo Pyrum seinen Stammsitz hat. Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir freuen uns, mit der BMW Group einen namhaften Partner in unserem Kooperationsnetzwerk begrüßen zu dürfen. Unsere einzigartige Pyrolysetechnologie ist das führende Verfahren bei der Verwertung von Altreifen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria hat seine Retreading-Internetseite runderneuert

,
Kraiburg Austria Relaunch tb

Zum Jahresabschluss präsentiert sich Kraiburg Austria in neuem digitalem Outfit. Die Oberösterreicher haben ihre Webseite kraiburg-retreading.com runderneuert. Der Auftritt soll sowohl langjährigen Partnern als auch potenziellen Interessenten aus der Runderneuerungsbranche eine detaillierte Übersicht über das Produktportfolio gewährleisten, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zudem komme man „mit einem Klick auf das breit gefächerte Serviceangebot“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heuver Banden forciert sein Geschäft mit EM-Reifen auch in Krisenjahren

,
Heuver Banden 1 tb

Einen Großhändler zu finden, der üblicherweise auch in Krisenzeiten vollumfänglich liefern kann, ist nie einfach. Bei EM-Reifen, die zum Teil Tausende Euro das Stück kosten, gilt dies umso mehr. Das haben die vergangenen Jahre seit Beginn der Corona-Pandemie einmal mehr gezeigt. Ein Unternehmen, das gerade in dieser Zeit von sich reden machte als eines, das „immer für seine Kunden da ist“, ist Heuver Banden. Der niederländische Großhändler habe trotz unsicherer Marktaussichten, steigender Preise und ausufernder internationaler Logistikkosten weiter auf Lieferfähigkeit gesetzt, als in Europa die Industrie nur begrenzt liefern konnte. Das habe die Position des eh bereits größten EM-Reifenhändlers in Europa noch einmal gefestigt, wie die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch in Hardenberg am Heuver-Banden-Sitz erfuhr.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fuhrpark: AZuR startet Umfrage zu runderneuerten Reifen

AZuR Umfrage

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) macht zurzeit eine Umfrage, mit der sie ermitteln will, wie Flottenbetreiber und Fuhrparkbesitzer runderneuerte Reifen einsetzen, und wie man die Runderneuerungsquote in Deutschland erhöhen könnte. Zudem soll die AZuR-Umfrage Denkanstöße zu einem nachhaltigeren Flottenmanagement geben und die ökonomischen wie ökologischen Vorteile der Rund­erneuerung vermitteln. Die Teilnahme an der Umfrage unterstützt […]

Wie neu – AZuR-Netzwerk besucht Michelins Remix-Runderneuerung in Homburg

,
AZUR Michelin 1 tb

Seit gut zwei Jahren gibt es AZuR. Die Allianz Zukunft Reifen hat seither bereits einiges auf den Weg gebracht. Dazu zählt ganz maßgeblich die im September vorgestellte Ökobilanz runderneuerter Reifen. Das Ergebnis: Runderneuerte liegen in Sachen CO2-Ausstoß über Produktion und Nutzung hinweg gerechnet mindestens gleichauf mit neuen Lkw-Reifen, während runderneuerte Pkw-Reifen sogar noch besser abschneiden. Das AZuR-Netzwerk promotet folglich die Kreislaufwirtschaft und die 100-prozentige Weiterverwendung von Altreifen, wann immer möglich, wobei die Runderneuerung hier natürlich einen zentralen Anteil hat. Mittlerweile zählt die Allianz, die seit 2021 unter der Schirmherrschaft des WdK steht und auch als Innovationsforum Altreifenrecycling auftritt, bereits über 50 Mitglieder. Nun konnten sich im Michelin-Remix-Runderneuerungswerk in Homburg etliche Mitglieder selbst ein Bild davon machen, dass nicht nur die Ökobilanz runderneuerter Reifen stimmt, sondern auch das Geschäftsmodell dahinter – zum Nutzen des Kunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zertifizierte Altreifenentsorger immer häufiger angefragt

Altreifen

Seit 2015 setzt sich die Initiative ZARE („Zertifizierte Altreifenentsorger“)  für eine nachhaltige Altreifenentsorgung ein. Denn nur zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe haben die Expertise, Altreifen fachgerecht zu sortieren und den nachhaltigsten Verwertungswegen zuzuführen. Seit der Gründung des Netzwerks steigt die Zahl der Anfragen über die Webseite der Initiative von Jahr zu Jahr an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen