Umweltfrevler entsorgen rund 200 Altreifen in der Natur

,
Bisher unbekannte Täter haben bei ihrer Umweltstraftat nicht nur Altreifen, sondern zudem noch etwa 400 Liter Altöl in vier Kunststofffässer wild in der Landschaft entsorgt (Bild: Polizei Bad Münder)

Am vergangenen Sonntagmittag hat das Polizeikommissariat Bad Münder einen Hinweis auf eine illegale Abfallentsorgung in seinem Zuständigkeitsbereich bekommen: Umweltfrevler hatten in einem Waldstück südlich der Landesstraße 425 zwischen Bessinghausen und Haus Harderode rund 200 Altreifen – teilweise mit Felge – sowie vier mit Altöl gefüllte 100-Liter-Kunststofffässer wild entsorgt. Dazwischen fanden die Beamten zudem Beutel mit […]

Erste Schwalbe-Reifen mit Pyrum-RCB, Jubiläum und Auszeichnung

, , ,
Das an die Ralf Bohle GmbH gelieferte RCB stammt demnach aus dem Recyclingsystem des Fahrradreifenherstellers, über das er deutschlandweit ausgediente Reifen bei mehr als 1.600 teilnehmenden Fachhändlern einsammelt (Bild: Ralf Bohle GmbH)

„(Zwischen-)Ziel erreicht“ vermeldet die Ralf Bohle GmbH und meint damit, dass das Unternehmen nunmehr Serienlieferungen aus Altreifen zurückgewonnenen Rußes (RCB – Revovered Carbon Black) von der Pyrum Innovations AG erhält und damit den ersten neuen Serienfahrradreifen ihrer Marke Schwalbe produziert. Damit sei es gelungen, den Kreislauf zu schließen, wie es mit Blick auf den Lebenszyklus von Reifen angefangen bei deren Herstellung bis hin zu ihrer Entsorgung heißt. Das an den Fahrradreifenhersteller gelieferte RCB stammt demnach aus seinem Recyclingsystem, über das der Anbieter deutschlandweit ausgediente Reifen bei mehr als 1.600 teilnehmenden Fachhändlern einsammelt. „Die Produktion des ersten Fahrradreifens, der komplett auf RCB statt Industrieruß zurückgreift, läuft auf Hochtouren. Der Reifen wird im Juni vorgestellt und anschließend im Handel erhältlich sein. Schwalbe ist der weltweit erste und bislang einzige Hersteller, der gebrauchte Reifen nicht nur zurücknimmt, sondern damit auch neue Reifen produziert“, heißt es vonseiten der Ralf Bohle GmbH. Deren Marke Schwalbe begeht 2023 im Übrigen ihr 50-Jähriges. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerung das große Thema auf der kommenden Tyrexpo Asia

Recircle Awards tb

Der erste Tag der Tyrexpo Asia – die Messe findet vom 8. bis 10. März in Singapur statt – steht ganz im Zeichen der Runderneuerung. Wie es dazu jetzt vonseiten der Veranstalter heißt, finde nachmittags die Runderneuerungskonferenz im Sands Expo & Convention Centre statt, zu der etliche Redner aus der internationalen Runderneuerungsbranche eingeplant sind; aus […]

Seal-Reifen „für nachhaltiges Reifenrecycling ungeeignet“

, , ,
„Seal-Reifen sind für nachhaltiges Reifenrecycling im Sinne der Kreislaufwirtschaft ungeeignet und verstärken die Entsorgungsproblematik“, sagt ZARE-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sogenannte Seal-Reifen sind in ihrem Inneren mit einer Schutzschicht ausgestattet, die Pannen vorbeugen bzw. Durchstiche selbsttätig abdichten können soll. Doch selbst wenn zuletzt etwa Bridgestone Fortschritte berichtet hatte in Bezug auf die Entsorgungsmöglichkeit solcher Modelle, bekräftigen nach zuvor schon dem Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) jetzt auch die Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE), dass entsprechende Reifen nicht recycelt werden können. Zumal sich nach der Lebenszeit des Reifens die Zusatzbeschichtung nicht mehr entfernen lasse, was die Schredder-Anlagen von Entsorgungsbetrieben beschädigen und das Brandrisiko bei ihnen erhöhen könne. Nicht zuletzt wird damit eine Verunreinigung des Rezyklates verbunden. Nicht zuletzt würden Nutzer mit Seal-Reifen in „trügerische Sicherheit“ gewiegt, da Beschädigungen des Reifen durch die „Selbstheilung“ unbemerkt blieben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations feiert „Hochzeit“ im Stammwerk in Dillingen/Saar

Pyrum Hochzeit der Reaktoren 1 tb

Die Pyrum AG ist in Sachen Kapazitätserweiterung in Dillingen/Saar nun einen „wichtigen Meilenstein“ vorangekommen. Wie das auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierte Unternehmen jetzt mitteilt, habe man die Reaktoren in die beiden neuen Anlagen des Stammwerks eingebaut. In Kürze sollen nun die ersten Tests der installierten Komponenten beginnen. Diese sogenannten Loop-Checks stellten den ersten Schritt […]

Apollo Tyres verstärkt das AZuR-Netzwerk

,
Apollo Tyres

Der Reifenhersteller Apollo Tyres ist jetzt Netzwerkpartner der Allianz Zukunft Reifen (AZuR). „Damit können wir endlich den kompletten Reifen-Kreislauf abdecken, die Runderneuerung weltweit stärken und ein Vorbild für die globale Reifen-Kreislaufwirtschaft sein“, so Netzwerkkoordinatorin Christina Guth.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Folgeauftrag für Enviro-Pyrolyseöl

, ,
„Eine steigende Volumennachfrage seitens unserer Kunden bestätigt auch den Bedarf an erweiterten Recyclingkapazitäten, die wir identifiziert und auf die wir unsere Expansionspläne gestützt haben“, sagt Enviro-CEO Thomas Sörensson (Bild: Enviro Systems)

Nachdem sich Enviro Systems Anfang vergangenen Jahres über eine größere US-Order seines aus Altreifen gewonnenen Pyrolyseöls freuen konnte, hat das Unternehmen aus Schweden aktuell nun einen Anschlussauftrag an Land ziehen können. Dabei hat sich das Volumen gegenüber zuvor, wo es um eine Menge im Wert von zwei Millionen schwedischen Kronen (rund 190.000 Euro) ging, mit jetzt 4,7 Millionen Kronen – nach aktuellem Währungskursverhältnis entsprechend seiner Summe von ziemlich genau zwischen 410.000 und 420.000 Euro – mehr als verdoppelt. Geliefert wird demnach erneut an die „Tochter eines führenden Mineralölkonzerns“ aus den USA, die auch schon die erste Lieferung erhalten hatte. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Italmatic ist neuer Partner des AZuR-Netzwerkes

Italmatic klein

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) freut sich über Verstärkung aus dem Süden Europas. Italmatic ist ein Unternehmen für die vollständige Ausrüstung von Betrieben in den Bereichen der Runderneuerung, Reparatur und Serviceleistungen von Reifen. Der italienische Konzern verleihe AZuR aus Sicht von Netzwerkkoordinatorin Christina Guth „frische Impulse und zusätzliche Schlagkraft für die Realisierung einer europaweiten Reifen-Kreislaufwirtschaft.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ContiCasingAccount: Neuer Service von Continental für gebrauchte Lkw-Karkassen

, ,
ContiCasing Account klein

Continental hat für seine Reifenhändler einen neuen Service konzipiert – den ContiCasingAccount. Damit können Händler die gebrauchten Karkassen ihrer Lkw-Kunden auf ein Konto einzahlen und erhalten dafür ein Guthaben. Dieser neue Service ist bereits zusammen mit 28 Händlern in Deutschland erfolgreich getestet worden. Im nächsten Schritt wird das Programm bei allen interessierten Reifenhändlern ausgerollt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenreparatur eine „nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zu Neureifen“

,
Reifenreparatur 1 tb

Die professionelle Reparatur von Reifen hilft, den Ersatz durch Neureifen und damit den Altreifenberg deutlich zu verringern. CO2-Emissionen und der Rohstoffverbrauch bei der Herstellung von Reifen werden gesenkt und das Portemonnaie des Verbrauchers geschont. „Es gibt also sehr gute Gründe, Reifen reparieren zu lassen, statt sie zu ersetzen“, sagt Ludwig Ketzer vom Reifenreparaturspezialisten Rema Tip Top. Dabei gibt es Herausforderungen und Trends, auf die sich Betriebe einstellen sollten, „wenn sie ihren Kunden auch in Zukunft professionelle Services und Beratung anbieten wollen“, so der Head of Global Product Management & Application Automotive.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen