Uwe Köster ist jetzt Vertriebsleiter bei dem EM-Reifenrunderneuerer Rösler Tyre Innovators in Dortmund. Zuvor war er rund elf Jahre bei EM-Reifenanbieter White Baumaschinenreifen GmbH als Sales Manager angestellt. White wurde von 2017 von Trelleborg Wheel Systems übernommen und gehört nach dessen Übernahme zu Yokohama Rubber. Weitere sieben Jahre kann Uwe Köster im Verkauf bei Bridgestone […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Uwe-Koester-Linkedin.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-09 10:59:182023-08-09 11:31:16Uwe Köster ist jetzt Vertriebsleiter bei Rösler Tyre Innovators
In Ungarn wurde vor Kurzem eine mutmaßlich illegale Reifendeponie entdeckt. Wie das österreichische Magazin ZiB2 berichtet, sollen auf den Tausenden Altreifen auch Etiketten des steirischen Reifenhändlers und Runderneuerers Edler zu finden sein. Hier kann man sich den Reifenfund auf der ungarischen Deponie indes nicht erklären, denn der Reifenhändler habe seine Altreifen an den österreichischen Altreifenverwerter Tyrec Wertstoffservice GmbH übergeben. Also ordnungsgemäß entsorgt. Im Jahr 2022 waren es fast 1.000 Tonnen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In einem gemeinsamen Förderprojekt mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hatte die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) die hervorragende Ökobilanz runderneuerter Reifen nachgewiesen. Auch wenn dieses Förderprojekt jetzt „erfolgreich abgeschlossen“ worden sei, sei eine Fortführung der Kooperation mit der DBU geplant, betont dazu die Netzwerkkoordinatorin Christina Guth – und zieht Bilanz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das mittlerweile auch in der Reifenbranche eine Rolle spielt. Vor allem die Hersteller haben es sich ganz explizit auf ihre Fahnen geschrieben. Dazu gehört nicht zuletzt Michelin, wobei der Anbieter schon länger einen sogenannten „All-Sustainable“-Ansatz verfolgt. Teil dessen ist die „Performance-Made-to-Last“-Strategie (früher: „Long Lasting Performance“). Dahinter verbirgt sich im Wesentlichen, Reifen bis zur gesetzlichen Profiltiefe zu nutzen und nicht schon früher zu wechseln, wie andere es empfehlen. Hat Markus Bast, Managing Director DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Michelin, den diesbezüglichen Standpunkt jüngst noch einmal bekräftigt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, schlägt Cyrille Roget, Director Technical & Scientific Communications der Michelin-Gruppe, in dieselbe Kerbe. Im Gespräch mit Auto Motor und Sport hat er dabei das Argument wiederholt, so könnten jährlich 128 Millionen Altreifen eingespart werden. Doch woher kommt dieser Wert eigentlich?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Michelin-Performance-Website.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-08-02 15:03:512023-08-09 11:17:48Stück oder Tonnen an Reifen? Und warum überhaupt 128 Millionen?
Marangoni hat sein Maschinenangebot für das Ringtread-System komplett überarbeitet und möchte Runderneuerern mit dem neuen modularen Konzept etliche Vorteile bieten. Wie der italienische Runderneuerungskonzern gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, baue die neue Ringer genannte Maschinenserie technologisch auf den seit Jahrzehnten im Markt erprobten Ringtreadern und Ringbuildern auf und werde diese ersetzen. Die ersten neuen Maschinen werden derzeit ausgeliefert und bei Kunden in Europa installiert, so auch das neue Spitzenmodell Ringer 3003, das – wie zuvor der Ringbuilder 3003 – gleichzeitig mit einem CTC-Bindegummiextruder und einem Wechselturm sowie zehn Ringfingern ausgestattet ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Ringer-2000_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-02 14:10:252023-08-02 14:10:25Marangoni führt mit Ringer neue Ringtread-Maschinenserie ein
Die Verwertung von Altreifen zu wertvollen Sekundärrohstoffen und Recyclingprodukten ist ein zentraler Baustein für die Realisierung einer nachhaltigen und effizienten Kreislaufwirtschaft von Reifen in Europa. Der AZuR-Partner Zeppelin Systems leistet unter dem Dach der neu gegründeten Zeppelin Sustainable Tire Alliance gemeinsam mit internationalen Partnern einen Beitrag dazu. Am 26. Oktober stellt sich der Zeppelin-Technologieverbund gemeinsam mit den Partnern AZuR (Allianz Zukunft Reifen), ZARE („Zertifizierte Altereifenentsorger“) und New Life im Rahmen des Tire Recycling Day in Friedrichshafen am Bodensee vor. Hier Details zu dem neuen Zeppelin-Verbund:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Altreifen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-01 11:53:022023-08-01 11:53:02Tire Recycling Day: Zeppelin Sustainable Tire Alliance stellt sich vor
Die neueste Liste der 15 größten Anteilseigner des schwedischen Altreifenrecyclers Enviro Systems wird Stand 30. Juni weiterhin und mit einigem Abstand von Michelin angeführt, selbst wenn der französische Reifenhersteller aktuell „nur“ knapp 16,3 Prozent am Unternehmen hält. War Michelin zuvor noch mit einem Fünftel beteiligt, hatte man sich an der Aktienemission der Schweden Mitte Mai […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Enviro-Systems-Top-15-Anteilseigner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-31 13:55:312023-07-31 13:55:31Größter Enviro-Anteileigner ist und bleibt Michelin
Marangoni S.p.A. und Ceat Limited sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Die Zusammenarbeit ziele darauf ab, indischen Kunden eine Premium-Runderneuerung anzubieten, die mit Ceat-Karkassen und Ringtread-Technologie erfolge. Lakshmi Narayanan B, Chief Marketing Officer von Ceat Limited: „Ceat und Marangoni haben sich zu einer leistungsstarken Zusammenarbeit zusammengetan, die darauf abzielt, die Lkw- und Busreifenindustrie zu revolutionieren.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Ceat-Marangoni-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-07-25 11:00:452023-07-24 11:30:56Marangoni und Ceat gehen Partnerschaft in Indien ein
Seit Frühjahr 2023 gibt es eine neue Lkw-Reifenmarke von Heuver Banden mit dem Namen Albourgh auf dem europäischen Markt. Bisher wurde die Reifenserie Across S, Across D und Across T eingeführt. Weitere sollen bald folgen. Nun heißt es vom Hersteller: Karkassen, die für Runderneuerung geeignet sind, werden aufgekauft, und nicht verwendbare Karkassen werden vollständig recycelt, sodass Stahl und Gummi wiederverwertet werden können. Dies habe auch finanziellen Nutzen für das Transportunternehmen, denn rund 70 Prozent aller Reifen würden wieder auf die Straße gebracht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Albourgh-Karkasse-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-07-21 09:27:462023-07-21 09:30:08Lkw-Reifenmarke Albourgh bietet Karkassengarantie – bis zu 20 Euro zurück
Bei der Kurz Karkassenhandel GmbH (Wendlingen) trauern die Mitarbeiter um ihren Kollegen Andreas Döring. Seit 13 Jahren im Unternehmen tätig, ist der Prokurist und Betriebsleiter, der die Entwicklung des Firmenstandortes in Landau mitgeprägt hat, am 19. Juli verstorben. „Wir sind tief erschüttert und können es nicht begreifen – Andreas ist als Mensch und Kollege nicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Doering-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-21 08:59:082023-07-21 08:59:08Trauer um Kurz-Mitarbeiter Andreas Döring