Längst überfällig: Behörden können jetzt auch runderneuerte Pkw-/LLkw-Reifen „beschaffen“

AZuR EU Kriterien tb

Die Europäische Kommission hat die „Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung im Bereich Straßenverkehr“ überarbeitet und schließt damit nun erstmals auch runderneuerte Reifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit ein. Auch wenn die Anwendung dieser Kriterien durch Behörden innerhalb der EU auf freiwilliger Basis erfolgt, wie es dazu in der jüngst entsprechend aktualisierten „Arbeitsunterlage“ der Europäischen Kommission SWD (2021) 296 final heißt, schaffe diese nun Rechtssicherheit auch für hiesige Behörden, wie dazu die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) in einer Mitteilung betont; bisher hatte die Arbeitsunterlage lediglich runderneuerte Reifen für schwere Nutzfahrzeuge berücksichtigt. Die Anpassung war „auf Drängen des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER“ geschehen, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Enviro Systems muss sich neuen Finanzchef suchen

Kullberg

Staffan Kullberg hat erst vergangenes Jahr die Position als Interim-CFO bei Enviro Systems angetreten und hört nach nur einem Jahr bereits wieder auf. Nach Angaben des Recyclingunternehmens geht er nach der Vorlage des Berichtes zum dritten Quartal und tritt eine Stelle in seiner Heimatstadt Stockholm an. Enviro hat die Suche nach einem Nachfolger bereits begonnen.

Reifenrecycling muss mehr in den Fokus gerückt werden

Zeppelin Veranstaltung

Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Netzwerk von AZuR (Allianz Zukunft Reifen) kamen am 26. Oktober 2023 in Friedrichshafen im Werk von Anlagenbauer Zeppelin Systems zum fachlichen Austausch über die Möglichkeiten und die Relevanz des Reifenrecyclings zusammen. Neben einer Betriebsbesichtigung boten Live-Demonstrationen zur Reifensortierung und eine Podiumsdiskussion viele Anreize für anschließende Gespräche. Fazit der Teilnehmenden: Die Kreislaufwirtschaft hat Zukunft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum startet Warminbetriebnahme der Linien zwei und drei in Dillingen/Saar

Pyrum Warminberiebnahme tb

Die Pyrum Innovations AG gibt den „erfolgreichen Start der Warminbetriebnahme“ der Reaktoren zwei und drei im Stammwerk in Dillingen/Saar bekannt. Damit wird in Kürze das erste Öl aus den neuen Anlagen produziert. Die Genehmigungsbehörden haben bereits grünes Licht für den Start der Produktion gegeben, wie das auf Altreifenpyrolyse spezialisierte Unternehmen mitteilt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Nachweis von Continental bescheinigt Flotten ihren Beitrag zum Umweltschutz

, , ,
Continental PP Nachweis Nachhaltigkeit klein

Continental bietet seinen Flottenkunden ein Lösungsportfolio für einen effizienten und nachhaltigen Flottenbetrieb. Mit dem ganzheitlichen Beratungskonzept der Lowest Overall Driving Costs (LODC) inklusive des ContiLifeCycle und des digitalen Reifenmanagements ContiConnect steht Flottenbetreibern ein modulares Lösungsangebot zur Verfügung. Jetzt liefert der Premiumhersteller den Flottenbetreibern den dazu gehörigen Nachweis mit, der den Beitrag zur Nachhaltigkeit bescheinigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Verantwortung für Christoph Priewasser bei Kraiburg Austria

,
Seit Kurzem obliegt Christoph Priewasser die Leitung des Produktmanagements bei dem Runderneuerungsspezialisten Kraiburg Austria (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Christoph Priewasser arbeitet schon mehr als 20 Jahre für Kraiburg Austria und hat bei dem oberösterreichischen Unternehmen bereits diverse verantwortungsvolle Positionen innegehabt. Fungierte er zuletzt seit Sommer 2013 als internationaler Produktmanager bei dem Spezialisten für Runderneuerungsmaterialien, ist sein Aufgabenbereich im Oktober weiter gewachsen. Denn nunmehr ist ihm die Leitung des Produktmanagements bei dem Anbieter übertragen […]

ReOil baut mit Zeppelin Systems Reifenrecyclinganlage der Superlative in Polen

,
Altreifen klein

Seit vielen Jahrzehnten baut Zeppelin Systems Anlagen für die Gummi- und Reifenindustrie. Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft des Anlagenbaus rief das Unternehmen im März 2023 die Zeppelin Sustainable Tire Alliance ins Leben, um gemeinsam mit internationalen Partnern die Zukunft der Reifenherstellung und des Reifenrecyclings umweltfreundlicher zu gestalten. Zu den Mitgliedern dieser Technologie-Allianz gehört das polnische Unternehmen ReOil, das im Jahr 2015 Europas größte Pyrolyseanlage für das Recycling von Altreifen errichtete. Seitdem recycelt ReOil rund 20.000 Tonnen Altreifen jährlich. Für den Bau einer zweiten Anlage des Unternehmens erhielt Zeppelin jetzt den Engineeringauftrag. Der Baubeginn ist für Februar 2024 geplant. Nach der Fertigstellung der gigantischen Anlage sollen pro Jahr rund 60.000 Tonnen Altreifen in die nachhaltige Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR kann neben zwei Hochschulen auch Partner aus der Ukraine gewinnen

Omeca LLC klein

Das Netzwerk AZuR hat drei neue Partner. Mit dem Beitritt des Reifendistributors  Omega LLC aus der Ukraine kann der Aufbau einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft künftig auch im größten Flächenstaat Europas forciert unterstützt werden. Der Reifendistributor sehe seine Mission darin, die Mobilität des ukrainischen Transportsektors nachhaltig zu sichern und umweltgerecht zu optimieren, heißt es aus dem Netzwerk. Zudem gehören auch zwei neue Hochschulpartner aus Paderborn und Aachen jetzt dazu.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trailerreifen „EnduMile LHT“ rollt jetzt in den Markt

, ,
Erstmals gezeigt hatte Apollo Tyres seinen Trailerreifen „EnduMile LHT“ schon vor etwa einem Jahr – jetzt hat der Hersteller mit der Auslieferung des Profils begonnen, das sein erstes mit „A“-Einstufung beim Kriterium Rollwiderstand des EU-Reifenlabels ist (Bild: NRZ/Christian Marx)

Erstmals gezeigt hatte Apollo Tyres seinen neuen Trailerreifen „EnduMile LHT“, bei dem das Kürzel im Namen für Long-Haul Trailer steht, schon vor etwa einem Jahr – jetzt hat der Hersteller eigenen Worten zufolge mit der Auslieferung des Profils begonnen. Es soll ein „beeindruckendes Leistungsniveau in allen Bereichen“ bieten einschließlich einer „A“-Einstufung beim Kriterium Rollwiderstand des EU-Reifenlabels. Das sei eine Premiere für einen Lkw-Reifen von Apollo und der „EnduMile LHT“ damit – ergänzt der Anbieter – sein bis dato kraftstoffeffizientestes Profil im Nfz-Segment. Dazu weist das Modell, das zugleich über ein „A“-Labeling in Sachen Abrollgeräusch verfügt, eine kompakte Mittelrippe sowie eine breite und stabile Aufstandsfläche für eine optimierte Bodendruckverteilung auf. „Eine völlig neue Mischung aus Polymeren und Füllstoffen minimiert den Rollwiderstand und bietet gleichzeitig ein gleichbleibendes Gripniveau auf nasser Fahrbahn“, verspricht der indische Reifenhersteller darüber hinaus für den unter Leitung seines europäischen Forschungs- und Entwicklungsteams mit Sitz in den Niederlanden entwickelten und getesteten Reifen. Hergestellt wird er im ungarischen Apollo-Werk in Gyöngyöshalász.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations setzt internationale Expansion in Tschechien fort

Pyrum baut tb

Die Pyrum Innovations AG plant zusammen mit einem tschechischen Energiekonzern den Bau einer Pyrum-Pyrolyseanlage in Tschechien. Ein entsprechender Consultingvertrag sei jetzt mit einer Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe unterzeichnet worden, um die Genehmigung für den Bau der Reifenrecyclinganlage vorzubereiten und den Bauantrag einzureichen. Die neue Anlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr entsteht in […]