Bau eines Reifenrecyclingwerkes in Belgien geplant

,
Schon 2025 soll das neue Recyclingwerk in Baelen (Provinz Liège/Belgien) auf Pyrolysebasis jährlich 18.000 Tonnen Gummigranulat verarbeiten können, was rund 2,4 Millionen Altreifen pro Jahr und damit in etwa der Hälfte der in unserem Nachbarland insgesamt anfallenden Menge entspreche (Bild: RISORCE)

Das belgische Unternehmen RISORCE – das Akronym steht für Renewable, Innovative Solutions towards Recycling & Circular Economy – hat eigenen Worten zufolge eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und dabei 12,5 Millionen Euro zusammenbekommen für den von ihm in seinem Heimatland geplanten Bau eines Recyclingwerkes für Altreifen. In das Projekt investiert haben demnach GREEN.er (Recytyre), Noshaq, Wallonie Entreprendre sowie noch verschiedene andere im Finanzsektor aktive Player. Was seine Kapazität betrifft, soll das Werk, für das ein Standort in Baelen in der Provinz Liège ins Auge gefasst wird, auf Pyrolysebasis für etwa die Hälfte der jährlich in Belgien anfallenden Menge von rund fünf Millionen Pkw-Altreifen ausgelegt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineteilebezug von Werkstätten soll sich bis 2030 mehr als verdoppeln

, , ,
Das über die Webseiten der Zeitschrift Kfz-Betrieb angebotene eBay-Whitepaper soll Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten im Geschäft mit gebrauchten und wiederaufbereiteten Teilen aufzeigen, wobei es auch um den „proreifen_shop“ auf dem Marktplatz geht, über den Runderneuerer Reifen Hinghaus Produkte seiner Marke King Meiler online vermarktet (Bilder: eBay)

Die Vogel-Gruppe bietet über die Webseiten ihrer Zeitschrift Kfz-Betrieb ein eBay-Whitepaper rund um den Onlinehandel im Kfz-Aftermarket zum kostenlosen Download an. Unter dem Titel „Die Evolution im Kfz-Aftermarket: Die Stärken des Onlinehandels nutzen“ soll es auf nicht ganz zehn Seiten erfolgreiche Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten im Geschäft mit gebrauchten und wiederaufbereiteten Teilen aufzeigen. Zumal eben da unter Verweis auf eine McKinsey-Studie zu lesen ist, dass schon heute der Anteil des europäischen Onlinegeschäfts mit Kfz-Ersatzmarktartikeln bei etwa zehn Prozent liege und erwartet wird, dass sich der Anteil von Werkstätten, die Teile über Onlinemarktplätze beziehen, bis 2030 von etwa fünf auf dann zwölf Prozent steigen werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Kennzeichnungen auf der Seitenwand von Pirelli-Reifen zu entdecken

, ,
Gleich neben dem aus einem Kreis mit zwei Pfeilen bestehenden Logo, das zukünftig neue Pirelli-Reifen aus mindestens 50 Prozent biobasierten und recycelten Materialien zieren wird, gibt es beim „P Zero E“ noch eine weitere bis dato so noch nicht gesehene Kennzeichnung auf der Seitenwand: ein R mit zwei kleinen Pfeilen darunter (Bild: NRZ/Christian Marx)

Pirelli hat ein spezielles Logo zur Kennzeichnung von Reifen entwickelt, die zu mindestens 50 Prozent aus biobasierten und recycelten Materialien bestehen. Erstmals ist dieses aus einem Kreis mit zwei Pfeilen bestehende Signet auf der Seitenwand des neuen „P Zero E“ zu sehen, zumal er zur Markteinführung über seine gesamte Produktpalette hinweg sogar mehr als 55 Prozent biobasierte und recycelte Materialien enthalten soll. Darüber hinaus gibt es gleich neben dem neuen Logo bei besagtem Reifen aber noch eine weitere – zumindest von uns bisher noch nicht gesehene – Kennzeichnung zu entdecken: Ein ähnlich wie das Pirelli-P lang gezogenes R mit zwei kleinen Pfeilen darunter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusatztermin für BRV-Training rund um Landwirtschaftsreifen/-räder

, , ,
Bei dem zusätzlich ins BRV-Lehrgangsprogramm aufgenommenen Grundlagentraining wird sich am 12./13. Dezember einmal mehr alles um „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ drehen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Dem Wunsch der Branche danach Rechnung tragend, bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) einen zusätzlichen Termin für sein vom Großhändler Bohnenkamp unterstütztes Grundlagentraining in Sachen „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ an. Dafür ist die Wahl auf den 12./13. Dezember gefallen, wo Teilnehmern im Bohnenkamp-Trainingscenter in Osnabrück dann einmal mehr alles Wichtige und Wissenswerte […]

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit wieder mit AZuR-Beteiligung

,
Als Partner des AZuR-Netzwerkes wollen ZARE, die Initiativen Runderneuert oder New Life im Aktionszeitraum auf die Vorteile der Reifenkreislaufwirtschaft vermitteln von der Neureifenherstellung über die Runderneuerung bis hin zur stofflichen und chemischen Verwertung der in Altreifen enthaltenen Rohstoffe (Bild: AZuR)

Seit gestern und noch bis zum 8. Oktober finden hierzulande wieder die Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit statt. Wie schon im vergangenen Jahr beteiligt sich diesmal wieder das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling daran, um – wie man sagt – „ein Zeichen für das gemeinsame Engagement pro Klimaschutz zu setzen“. Als Partner des Netzwerkes wollen die Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE), die Initiativen Runderneuert oder New Life im Aktionszeitraum auf unterhaltsame Art der Öffentlichkeit die Vorteile der Reifenkreislaufwirtschaft vermitteln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations plant Pyrolyseanlage in Homburg (Saar) – Halbjahresbericht

Pyrum Dillingen tb

Die Pyrum Innovations AG hat jetzt Zahlen für das zurückliegende erste Halbjahr veröffentlicht. Das Halbjahresergebnis und die Vermögenslage seien dabei „im Wesentlichen geprägt“ gewesen von den hohen Investitionen am Firmensitz in Dillingen/Saar sowie dem weiteren Aufbau von Personal und der Organisationsstrukturen. Zudem habe der Durchsatz in der Anlage für die rCB-Vermahlung und -Pelletierung „mengenmäßig noch nicht im geplanten und gewünschten Bereich“ gelesen, so das auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierte Unternehmen, das am Hauptsitz in Dillingen/Saar derzeit drei Pyrolysereaktoren mit einer Gesamtkapazität von rund 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr betreibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ECR-Solutions und Dikabo wollen ihre Kräfte vereinen

,
ECR Solutions Dikabo tb

Das Reifenmanagement ist ein wichtiger Teilbereich in der Logistik- und Transportbranche. Mit ihm wird sichergestellt, dass Reifen effizient genutzt und wiederverwendet werden. Zwei Unternehmen, die dieses weiter optimieren und nachhaltiger gestalten wollen, geben nun ihre engere Zusammenarbeit bekannt: die ECR Solutions GmbH und die Dikabo GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperationsvereinbarung zwischen Enviro und Siemens

,
Unterzeichnet wurde die Kooperationsvereinbarung beider Unternehmen von Enviro-CEO Thomas Sörensson (links) und Dr. Frauke Jordt, Vice President Vertical Management bei Siemens (Bild: Enviro Systems)

Enviro System und Siemens haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, was die Zusammenarbeit beider Unternehmen rund um die europäischen Expansionspläne des schwedischen Altreifenrecyclers gemeinsam mit Antin Infrastructure Partners betrifft. Durch die getroffene Kooperationsvereinbarung erhoffen sich die Schweden, deren größter Anteilseigner Michelin ist, von dem Siemens-Know-how in Sachen Automatisierung und Digitalisierung in Bezug auf die industrielle […]

AZuR und ZARE stellen gemeinsam auf NUFAM aus

,
AZuR ZARE NUFAM tb

Wenn kommenden Donnerstag die NUFAM in Karlsruhe beginnt, dann ist auch die Allianz Zukunft Reifen als Aussteller mit von der Partie. Wie es dazu in einer Vorankündigung heißt, wolle AZuR auf der Messe „über runderneuerte Premiumreifen für Nutzfahrzeuge“ informieren, stehe „die hochwertige, klimagerechte Bereifung von Nutzfahrzeugen“ doch im Fokus vieler Kunden. Die Allianz Zukunft Reifen […]

Bridgestone reagiert mit Bandag Hotread auf „steigende Kundennachfrage“

,
Bandag Hotread tb

Nachdem Ende Mai bekannt geworden war, dass Bridgestone unter dem Dach seines eigentlich auf Kaltrunderneuerung spezialisierten Systemanbieters und Franchisegebers Bandag eine Heißrunderneuerung namens Hotread etablieren möchte, wozu auch bei der deutschen Tochter Reiff in Reutlingen ein Testbetrieb gestartet war, erläutert der Hersteller jetzt erstmals weitere Details zu seinen Plänen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen