Trailerreifen „EnduMile LHT“ rollt jetzt in den Markt

, ,
Erstmals gezeigt hatte Apollo Tyres seinen Trailerreifen „EnduMile LHT“ schon vor etwa einem Jahr – jetzt hat der Hersteller mit der Auslieferung des Profils begonnen, das sein erstes mit „A“-Einstufung beim Kriterium Rollwiderstand des EU-Reifenlabels ist (Bild: NRZ/Christian Marx)

Erstmals gezeigt hatte Apollo Tyres seinen neuen Trailerreifen „EnduMile LHT“, bei dem das Kürzel im Namen für Long-Haul Trailer steht, schon vor etwa einem Jahr – jetzt hat der Hersteller eigenen Worten zufolge mit der Auslieferung des Profils begonnen. Es soll ein „beeindruckendes Leistungsniveau in allen Bereichen“ bieten einschließlich einer „A“-Einstufung beim Kriterium Rollwiderstand des EU-Reifenlabels. Das sei eine Premiere für einen Lkw-Reifen von Apollo und der „EnduMile LHT“ damit – ergänzt der Anbieter – sein bis dato kraftstoffeffizientestes Profil im Nfz-Segment. Dazu weist das Modell, das zugleich über ein „A“-Labeling in Sachen Abrollgeräusch verfügt, eine kompakte Mittelrippe sowie eine breite und stabile Aufstandsfläche für eine optimierte Bodendruckverteilung auf. „Eine völlig neue Mischung aus Polymeren und Füllstoffen minimiert den Rollwiderstand und bietet gleichzeitig ein gleichbleibendes Gripniveau auf nasser Fahrbahn“, verspricht der indische Reifenhersteller darüber hinaus für den unter Leitung seines europäischen Forschungs- und Entwicklungsteams mit Sitz in den Niederlanden entwickelten und getesteten Reifen. Hergestellt wird er im ungarischen Apollo-Werk in Gyöngyöshalász.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations setzt internationale Expansion in Tschechien fort

Pyrum baut tb

Die Pyrum Innovations AG plant zusammen mit einem tschechischen Energiekonzern den Bau einer Pyrum-Pyrolyseanlage in Tschechien. Ein entsprechender Consultingvertrag sei jetzt mit einer Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe unterzeichnet worden, um die Genehmigung für den Bau der Reifenrecyclinganlage vorzubereiten und den Bauantrag einzureichen. Die neue Anlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr entsteht in […]

Klimaschutz : Initiative New Life vergibt Freikarten für Messe Freizeit, Sport & Bewegung

,
Freikarten New Life

Um kommende Generationen für die Bedeutung von Umweltschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Recycling zu sensibilisieren, lädt die Initiative New Life Schüler und Auszubildende am 26. Oktober 2023 zum Klima-Schultag auf der FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, in Köln ein. Höhepunkt des Tages ist ein Klimaschutz-Forum mit einem Vortrag des renommierten Klimaforschers Prof. Dr. […]

Wissenschaftliche Impulse auf dem AZuR-Kolloquium in Gummersbach

AZuR PM Kolloquium 2023 klein

Beim zweiten AZuR-Kolloquium auf dem Campus Gummersbach der TH Köln tauschten sich 18 Wissenschaftler über neue, zukunftsweisende Verfahren und Möglichkeiten des Altreifenrecyclings aus. In Impulsvorträgen stellten Wissenschaftler unterschiedlicher Hochschulen/Institute aktuelle Studien und Forschungsprojekte vor. Das Themenspektrum reichte von der mikrowellengestützten Devulkanisation von Kautschuken (Universität Paderborn) bis zur Ökosystementwicklung für ein kreislauforientiertes Reifenersatzgeschäft (TH Köln:metabolon Institut).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni-Reifen hätte als Neureifen den Rollwiderstand „A“ gehabt

,
Marangoni Benchmark Test tb

Marangoni hat – wie im Sommer anlässlich der Messe Transport Logistic in München berichtet – seinen eigenen runderneuerten Reifen nach dem in der ECE-117-Regelung für Neureifen beschriebenen Verfahren getestet, wohl wissend, dass dieser Test keine Typgenehmigung für einen runderneuerten Reifen darstellt, sondern nur als Benchmarking-Aktion dient, heißt es dazu in einer aktuellen Mitteilung. „Die Verordnung zur Kennzeichnung runderneuerter Reifen liegt seit Jahren auf dem Tisch von ETRMA und ETRTO, den Industrieverbänden der europäischen Neureifenhersteller, und der Europäischen Kommission. Die Verzögerung bei der Umsetzung dieser Verordnung hat negative Auswirkungen auf den Runderneuerungssektor und insbesondere auf die ‚unabhängige Runderneuerung‘ von Reifen“, so Marangoni weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite Generation kommt Anfang 2024: Metzeler kündigt „Roadtec 02“ an

,
Der neue „Roadtec 02“ der Pirelli-Motorradreifenmarke Metzeler befindet sich Anbieteraussagen zufolge aktuell zwar noch in der Endphase seiner Entwicklung und Erprobung, soll Anfang kommenden Jahres dann aber in den Markt rollen (Bild: Pirelli)

Nach dem 2016 eingeführten „Roadtec 01“ und dessen drei Jahre später vorgestellten Weiterentwicklung „Roadtec 01 SE“, bei der das zusätzliche Kürzel am Ende der Produktbezeichnung die Abkürzung für Sports Edition ist, steht bei der zu Pirelli gehörenden Motorradreifenmarke Metzeler nun die zweite Generation dieses Sporttouringreifens in den Startlöchern. Selbst spricht der Anbieter mit Blick auf das sich seinen Worten zufolge aktuell noch in der Endphase der Entwicklung und Erprobung befindliche Profil, das Anfang 2024 dann in den Markt rollen soll, gleichwohl von einem Supersporttouringreifen ähnlich wie Continental seinen „RoadAttack 4“ bei dessen Einführung als Hypertouringreifen deklariert hatte. Der „Roadtec 02“ soll sich das der Produktgattung vorangestellte Super dabei verdient haben durch „deutlich verbesserte dynamische Eigenschaften – insbesondere beim Handling und dem Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Renault setzt in Frankreich erstmals auf runderneuerte Pkw-Reifen

Leonard tb

Seit diesem Sommer läuft das Béthune-Runderneuerungsprojekt, das die Mobivia Groupe in dem ehemaligen Bridgestone-Neureifenwerk im Norden Frankreichs gemeinsam mit seinem Runderneuerungsspezialisten Black Star auf den Weg gebracht hat. Nun ist es den Initiatoren hinter dem Projekt erstmals gelungen, auch einen Automobilhersteller von der Qualität der runderneuerten und unter dem Markennamen Léonard angebotenen Pkw-Reifen zu überzeugen. […]

Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt

, , ,
Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt

Beim Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende August fällt auf, dass sich die Zahlen gegenüber der Halbjahresbilanz kaum verändert haben. Zwar hat der Sell-in (Absatz Industrie an Handel) im Pkw-, 4×4-/SUV-/Offroad- sowie Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment nach sechs Monaten noch fast 14 Prozent hinter demselben Zeitraum 2021 gelegen, doch kann man angesichts eines gut elfprozentigen Minus zwei Monats später eher nicht von einer durchgreifenden Verbesserung sprechen. Ähnlich sieht es im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) aus, wo sich ein anderthalbprozentiger Rückgang zu einem um ein Prozent gewandelt hat. In Bezug auf Lkw-Neureifen hat sich das vorherige Minus von beinahe einem Drittel zumindest auf „nur“ noch knapp ein Viertel verringert. Selbst wenn das besser ist als ein womöglich noch beschleunigter Rückgang, so hätte man sich zum Start ins letzte Quartal des Jahres gleichwohl eine bessere Ausgangsbasis gewünscht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vulco Dresden plant Investitionen in die Zukunft – Bandag-Jubiläum

Vulco 4

Die Vulco Reifenrunderneuerung Dresden GmbH – 1995 durch die Filialisten Dresdner Reifen Zentrale (DRZ) sowie Gerhard Ludwig und Michael Nabholz gegründet, zu denen 1999 noch Reifen Wagner als Mitgesellschafter stieß – zählt mit einer jährlichen Produktion von 7.000 bis 8.000 runderneuerten Lkw-Reifen ab 17,5 Zoll einschließlich Reparaturen zu den größeren Runderneuerern Deutschlands. Während Vulco gut zwei Drittel seiner Produktion über zwei seiner vier Gesellschafter vermarktet, spielt das Unternehmen mit dem verbleibenden Drittel gerade in der Region um die sächsische Landeshauptstadt eine wichtige Rolle bei der „Versorgung mit qualitativ hochwertigen runderneuerten Reifen“, wie es dazu bei einem Vor-Ort-Termin unserer Redaktion am Produktionsstandort in Burkau bei Dresden hieß. Coronabedingt leicht verspätet, feiert Vulco Reifenrunderneuerung Dresden heuer seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Bandag-Franchisepartnernetzwerk, dem man bereits 1995 beitrat und seither treu blieb – ein weiter Beleg für das Qualitätsdenken bei Vulco.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations plant Pyrolyseanlage für Kunden in Griechenland

Pyrum baut tb

Die Pyrum Innovations AG habe Vorgespräche mit Thermo Lysi SA für die Entwicklung einer neuen Anlage für das Recycling von Altreifen in Griechenland aufgenommen. Pyrum habe sich insofern bereit erklärt, wie es dazu in einer Mitteilung des in Dillingen/Saar ansässigen deutschen Pyrolyseunternehmens heißt, alle erforderlichen Planungen durchzuführen, die für die Erteilung der nach griechischem Recht erforderlichen Baugenehmigungen für die neue Anlage erforderlich sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen