Der Fuhrparkbesitzer kann den Kostenfaktor “Reifen” deutlich senken, wenn er Reifenschäden umgehend vom Fachmann reparieren lässt, anstatt einen neuen Reifen aufzuziehen. Dazu bietet Rema Tip Top ein abgestimmtes Programm an Reparaturmaterialien und Werkzeugen für nahezu alle Schadenstypen. Einfache Gummiverletzungen können dauerhaft repariert werden, bevor die Schäden auf die Stahlcordfäden übergreifen.
Dazu werden etwa die Rohgummimischung MTR und eine Thermopresse oder alternativ der chemisch vulkanisierende Gummi T2-Compound eingesetzt. Durchstichverletzungen in der Lauffläche bis zu zehn Millimeter Durchmesser werden im Kaltreparatur-Verfahren mit dem TÜV-zertifizierten Minicombi-System wieder instand gesetzt. Das Reparaturset ist in neuem Design erhältlich und verfügt über eine neue, hellblaue Verbindungsschicht, die in Zusammenhang mit der Verwendung des neuen Fast Dry Cement BL die bisherige Trocknungszeit um bis zu 50 Prozent reduziert.
Bandvulc, einer der führenden britschen Runderneuerer und Flottendienstleister, wird in seiner Runderneuerungsfabrik 20 Mitarbeiter entlassen. Laut Geschäftsführer Patrick O’Connell sei es in der aktuellen Krise besondere für kleinere, lokal ansässige Familienbetriebe wie Bandvulc schwierig zu bestehen, zumal man auch von großangelegten Investitionsprogrammen der Regierung gegen die Wirtschaftskrise kaum profitieren könne. Hinzu komme die deutlich geringere Nachfrage nach Reifen aus dem Speditionsgewerbe.
Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTread-Partner-tb.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-10 16:50:002023-05-17 14:16:31Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch
Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTread-Partner-tb_01.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-10 16:50:002023-05-17 14:16:32Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch
In diesem Jahr wird B&J Rocket nicht auf der Autopromotec ausstellen. Die weltweite Marktsituation lasse viele Unternehmen ihre Ausgabensituation genau prüfen, so das Schweizer Unternehmen in einer Mitteilung. “Wir konzentrieren unsere Investitionen in die Produktqualität und in unseren Service”, betont Andreas Müller, Managing Director der B&J Rocket Sales AG in Baar.
“Ein intensiver Dialog mit unseren Kunden weltweit findet bereits permanent statt, persönlich und über unsere Onlinemedien”. Der Kontakt zu den Kunden von B&J Rocket werde durch die aktuelle Entscheidung also keinesfalls zu kurz kommen, so Müller. “Kostspielige Repräsentationsveranstaltungen passen in diesen Zeiten nicht in unsere Geschäftsphilosophie und werden vom Kunden letztlich auch nicht akzeptiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-09 09:40:002023-05-17 14:16:38B&J Rocket will in Produkte, nicht in Messen investieren
In einem Kommentar zur aktuellen wirtschaftlichen Situation auf dem Reifen- und dem Runderneuerungsmarkt betonte BIPAVER-Chairman Brenno Benaglia, man blicke “äußerst besorgt auf den Markt in 2009, einem Jahr, das einen überaus schlechten Start hatte. Trotzdem glaube ich, dass all die unzweifelhaften und anerkannten Vorteile, die die Runderneuerung in unseren Ländern mit sich bringt, mit Optimismus betrachtet werden muss. Die Runderneuerung wird die Möglichkeit erhalten, in der zweiten Jahreshälfte beim Umfang zuzulegen und den Anteil der Runderneuerung an den großen europäischen Nutzfahrzeugreifenmärkten auszubauen.
Marangoni Retreading Systems, der Geschäftsbereich der Marangoni-Gruppe, der mit der Herstellung und Vermarktung von Runderneuerungsmaterialien beschäftigt, konnte nun erstmals den neuen “Ringbuilder 3000” an einen europäischen Kunden vermarkten. Die vollautomatische Aufbaumaschine wurde durch Marangoni Retreading Systems vor rund zwei Jahren vorgestellt und wendet sich insbesondere an große Runderneuerer. Der Ringbuilder 3000 kann dabei wenigstens 200 Ringtread-Runderneuerte pro Achtstundenschicht fertigen, wobei sie lediglich ein Minimum an Grundfläche in der Produktionsstätte einnimmt.
Der RB 3000 kann als vollautomatische Aufbaumaschine das Bindegummi aufbringen, Reparaturkrater in der Karkasse verfüllen und den Ringgummi für die Runderneuerung anbringen, so dass der Reifen an einer Anlage für die Runderneuerung komplett vorbereitet wird. Dabei garantiere der hohe Automatisierungsgrad eine herausragende Produktivität, spare Arbeitszeit und beschleunige die Durchlaufzeit einer Karkasse. Ursprünglich war der Ringbuilder 3000 für den amerikanischen Markt entwickelt worden, trifft nun aber auch in Europa auf eine zunehmend interessierte Kundschaft, so Marangoni, investierten hier doch vermehrt große Runderneuerer in den weiteren Ausbau ihrer Kapazitäten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ringbuilder_3000-tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-04 12:42:002023-05-17 14:16:50Marangoni vermarktet ersten Ringbuilder 3000 in Europa
Das Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) will in diesem Jahr bei der im Zweijahresrhythmus veranstalteten Autopromotec in Bologna (Italien) präsent sein. Denn Harvey Brodsky, Geschäftsführer des US-amerikanischen Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverbandes, ist von den Sponsoren der Veranstaltung als Referent während der für die Zeit vom 20. bis zum 24.
Mai 2009 angesetzten Messe eingeladen worden. Brodsky wird demnach am 21. Mai einen Vortrag zum Thema “Wie das Tire Retread & Repair Information Bureau dabei hilft, weltweit die Reifenrunderneuerungs- und Reifenreparaturbranche zu promoten und zu schützen” halten.
“Wir freuen uns, Teil der Messe zu sein – zumal das TRIB nicht nur in Italien, sondern auch in vielen anderen Ländern zahlreiche Mitglieder hat”, so der TRIB-Geschäftsführer. “Runderneuerer aus der ganzen Welt, die an den neuesten Entwicklungen der Branche interessiert sind, sollten die Autopromotec nicht verpassen. An der Messe teilzunehmen ist eine wertvolle Investition, die sich aufgrund des regen Informationsaustausches in Sachen Runderneuerung und Reifenreparatur nur auszahlen kann”, meint er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brodsky__Harvey.jpg533400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-03 12:14:002023-05-17 14:16:53TRIB auf der diesjährigen Autopromotec mit dabei
Mit Gültigkeit zum 1. März 2009 gibt die Hämmerling Group (Bielefeld) ihre neue Preisliste für die Lkw-Reifen Runderneuerung heraus. Ebenfalls neue Preise gibt es auch für das von dem Unternehmen angebotene TÜV-geprüfte Stahlrad “Talas”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-27 12:31:002023-05-17 14:16:59Ab 1. März neue Hämmerling-Preisliste für Runderneuerte gültig
Bandag hat mit dem Laufstreifen BTM-WB (Bandag Trailer Mixed – Wide Base) ein neues, anwendungsbezogenes Runderneuerungsprodukt auf den Markt gebracht. Er sei speziell für Flotten interessant, bei denen die Reifen der Trailer und Halb-Trailer extremen Bedingungen mit hohem Abnutzungspotential ausgesetzt sind. Dieses äußerst robuste Profil mit breitem Profilgrund biete auch an Antriebsachsen gute Leistungen, sofern diese für den Reifentyp geeignet sind.
“Obwohl der BTM-WB für den Baustelleneinsatz konzipiert ist, leistet er auch auf Asphaltstraßen im Nahverkehr und sogar beim Regionaltransport Hervorragendes. Der BTM-WB erfüllt alle Voraussetzungen dafür, bei Transportunternehmen die bevorzugte Reifenlösung für Einsatzbereiche zu werden, wo das Reifenverschleißpotential besonders hoch ist”, so Bandag weiter. Und die Tiefe des Profils von 17,5 Millimetern garantiere eine hohe Kilometerleistung.
Die verstärkten Schulterbereiche schützten die wertvolle Karkasse vor Beschädigungen. Der BTM-WB hat selbstreinigende Eigenschaften. Das neue BTM-WB Mini-Wing-Produkt hat den Geschwindigkeitsindex J (100 km/h) und ist in den Größen 290, 305 und 320 Millimeter verfügbar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-27 11:50:002023-05-17 14:17:00Bandag bietet robusten Laufstreifen – nicht nur für die Baustelle