Die Continental AG ist seit dieser Woche Mitglied im Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB). “Die Qualitätsrunderneuerung hat in Europa noch nicht den Stellenwert, den sie verdient. Das TRIB hat sich der Aufgabe verpflichtet, für mehr Aufklärung in diesem Bereich zu sorgen, wobei der Fokus in der Vergangenheit außerhalb Europas lag.
Unsere Zielsetzung ist es, gemeinsam mit dem TRIB und weiteren Organisationen das Image der Runderneuerung in Europa zu verbessern”, erklärt dazu Christian Beindorff, Operations Manager des deutschen Reifenherstellers mit Verantwortung für die Bereiche Karkassenmanagement, Produktion, Logistik und die administrative Abwicklung. Der Continental-Konzern verbindet mit dem Beitritt zum Tire Retread & Repair Information Bureau auch die weitere Internationalisierung der Runderneuerungstätigkeit. “Mittlerweile haben wir unsere Runderneuerungstätigkeit ausgeweitet und verstärken unsere Aktivitäten außerhalb Europas.
Ein internationalisiertes Geschäft fordert auch eine übergreifende Kommunikation. Hier sehen wir das TRIB als wichtigen Partner”, so Beindorff weiter gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-13 16:11:002023-05-17 14:36:05Continental tritt dem Tire Retread & Repair Information Bureau bei
Dieser Tage können mit Peter Alexander sowie Ralf Rogall zwei Mitarbeiter von Reifen Göring ihr 25-jähriges Firmenjubiläum feiern. Beide haben vor einem Vierteljahrhundert ihre Ausbildung bei dem Reifenhandelsunternehmen/Runderneuerer begonnen: Alexander als Vulkaniseur, Rogall als Bürokaufmann. “Das Unternehmen Reifen Göring, welches selbst im nächsten Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert, legt viel Wert auf langjährige Mitarbeiter.
Nur dies ist Garant für Qualität und Kontinuität. Dies sind Werte, die ein traditionelles Familienunternehmen wie die Firma Reifen Göring auszeichnen”, sagt Geschäftsführer Ralf Kerstholt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-06 14:03:002023-05-17 14:36:19Zwei Mitarbeiter können ihr 25-Jähriges bei Reifen Göring feiern
Bei einem schweren Lkw-Unfall in Spanien sind 900 runderneuerte Offroadreifen auf der Ladefläche des Lasters in Flammen aufgegangen. Gedacht war die von dem portugiesischen Runderneuerer Rechapal stammende Lieferung von Reifen der Marke Recip für den Großhändler Mayerosch (Bad Nauheim). Der fürchtet angesichts dessen nun, dass es dadurch bis voraussichtlich Jahresende zu Lieferengpässen in Sachen Recip-Reifen kommen könnte und bittet deshalb seine Kunden vorsorglich schon einmal um Verständnis.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mayerosch_Recip-Unfall.jpg267400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-04 12:53:002023-05-17 14:36:27Möglicher Lieferengpass für Recip-Reifen bei Mayerosch
Ab sofort bietet Kraiburg Austria unter den Bezeichnungen “K222” bzw. “KST2” zwei neue Laufstreifen für den Ganzjahreseinsatz an. Wie bei dem Profil “K74” für Nutzfahrzeugreifen mit 60er Querschnittsverhältnis handelt es sich dabei um Eigenentwicklungen des Unternehmens speziell für Reifen der Serie 70 und 80.
Geeignet sind sie den Österreichern zufolge für Lkw- und Busreifen, wobei ihnen “echte Wintertauglichkeit” attestiert wird. Gleichzeitig böten sie die Option, die Fahrzeuge ohne erhöhtes Abrollgeräusch und ohne einen negativen Einfluss auf Reifenabrieb oder Treibstoffverbrauch auch bis in das Frühjahr bzw. den Sommer hinein weiter zu bereifen.
“Damit ist der ‚K222’ bzw. ‚KST2’ für alle Einsätze prädestiniert, in denen sich die Jahreskilometerleistung ungefähr mit der Laufleistung der Antriebsachse deckt”, erklärt der Anbieter. “K222” wird dabei der Kraiburg-Produktlinie “K_tech” zugeordnet und soll sich aufgrund der verwendeten Mischung für alle Anwendungen eignen, bei denen Reifenerwärmung eine Rolle spielt.
Beispielhaft genannt wird in diesem Zusammenhang der Einsatz bei Stadtbussen mit permanentem Stop und Go, reduziertem Komfortluftdruck und geschlossenen Radkästen. Die Naturkautschukmischung des Laufstreifens spiele ihre Vorteile allerdings auch niedrigen Temperaturen aus, beispielsweise in alpinen Gegenden, sagen die Österreicher. “KST2” gehört zur “K_plus”-Linie des Anbieters, der dem Profil aufgrund der dabei verwendeten Mischung eine hohe Laufleistung und einen guten Nässegriff unter allen normalen Anwendungsbedingungen zuschreibt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kraiburg_KST2-K222.jpg541400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-04 12:49:002023-05-17 14:36:27Profileigenentwicklung von Kraiburg für den Ganzjahreseinsatz
Veranstalter ECI International hat Sir Tom Farmer als Keynote Speaker bei der Tyrexpo Africa 2010 gewinnen können. Der Gründer und ehemalige CEO der Werkstattkette Kwik-Fit, der sein Unternehmen 1999 an Ford verkaufte und inzwischen über Farmer Autocare in seiner Heimat Schottland wieder im Reifengeschäft aktiv ist, wird im Rahmen der im März in Johannesburg stattfindenden Messe über die “Erfolgsgeschichte Kwik-Fit” sowie die heutigen Herausforderungen im Reifenhandel und die Erfahrungen von Kunden sprechen. “Aufgrund seiner großen Bekanntheit und das mit Kwik-Fit Erreichte halten wir es für einen gelungenen Coup, dass wir Sir Tom Farmer für eine Beteiligung an der während der Tyrexpo Africa geplanten Konferenz gewinnen konnten”, sagt Rowena Suthers, Sales Director bei ECI International.
Bei der für den 5. März angesetzten Konferenz sind derzeit zudem unter anderem Georg Schramm, Marketing- und Verkaufsleiter bei Dunlop South Africa/Apollo Tyres, oder David Wilson von der britischen Retread Manufacturers Association (RMA) als Referenten vorgesehen. Weitere will ECI in den kommenden Monaten benennen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Farmer__Tom.jpg332400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-03 14:17:002023-05-17 14:36:32Sir Tom Farmer Keynote Speaker bei der Tyrexpo Africa 2010
Laut Today’s Trucking hat Deborah Whiton in der Position als Regional Sales Manager bei Continental Tire Canada die Verantwortung für das Nutzfahrzeugreifengeschäft des Unternehmens in Kanada übernommen. In ihren Aufgabenbereich fallen demnach das Ersatzgeschäft im Handel und das landesweite Flottengeschäft. Von ihrem Dienstsitz in Toronto aus soll sie zudem das Händler- und Vertriebsnetzwerk für Conti-Nutzfahrzeugreifen in Kanada weiterentwickeln.
Zu ihren Zuständigkeiten gehöre zudem der Ausbau des Vertriebs von ContiTread-Runderneuerungen in dem Land. Whiton wird demnach an Shaun Uys, Director Replacement Tire Sales bei Continental The Americas, berichten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-02 10:22:002023-05-17 14:36:38Deborah Whiton neue Sales Managerin für Conti in Kanada
Die Michelin Retread Technologies (MRT) konnte sich jetzt über die Eröffnung des mittlerweile 81. Werkes freuen, das in den USA gemäß Michelin-Technologien und mit Michelin-Materialien Lkw-Reifen runderneuert. Das neue MRT-Werk in Bluffton (Indiana) gehört zu Snider Tire und soll, so Firmengründer und Präsident John Snider, die beiden hauseigenen “Tire and Retread Asset Control System”-Betriebe (TRACS) in Blytheville (Arkansas) und Cambridge (Ohio) beliefern.
Die TRACS-Standorte bieten Lkw-Flotten den kompletten “Von der Wiege bis zur Bahre”-Service für Reifen. Snider Tire hat sechs Runderneuerungswerke und 34 Nutzfahrzeugreifen-Servicecenter in acht US-Bundesstaaten.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-30 11:01:002023-05-17 14:36:40Jetzt 81 MRT-Runderneuerungswerke in den USA
Einer Umfrage des britischen Online-Reifenhändlers Blackcircles erwägen heute rund 60 Prozent den Kauf von gebrauchten oder runderneuerten Pkw-Reifen. Vor drei Jahren lag der Anteil der britischen Endverbraucher, die auch über solche Alternativen zum Neureifen nachdachten, lediglich bei 35 Prozent, heißt es dazu in einer Mitteilung von Blackcircles. Geschäftsführer Mike Welch kommentierte die Ergebnisse der Umfrage mit den zu erwartenden Hinweisen zur Qualität gebrauchter Reifen, ergänzte diese aber auch mit einer unkritischen Gleichmacherei zwischen runderneuerten und gebrauchten Reifen: “Der Kauf von Gebrauchten und Runderneuerten scheint eine sparsame Alternative zu Neureifen zu sein.
Autofahrer müssen aber auch die Risiken verstehen. Gebrauchte und Runderneuerte sind schließlich Second-Hand-Produkte; sie wurden bereits für eine nicht bekannte Anzahl an Meilen mit einem anderen Fahrzeug gebraucht und sind folglich von Natur aus minderwertig im Vergleich zu neuen Reifen”, so Welch in einer Blackcircles-Mitteilung. Gebrauchte und Runderneuerte seien vielleicht mit zu geringem Druck gefahren oder irreparabel und unsichtbar in ihrer Struktur beschädigt worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-29 15:14:002023-05-17 14:36:42Blackcircles-Geschäftsführer wirft Runderneuerte und Gebrauchte in einen Topf
Zwei neue Produktlinien erweitern das Angebot von Marangoni im Bereich der vorgefertigten Laufringen, beide für den Fern-, ggf. aber auch für den Regionalverkehr geeignet: GRIP Serie 60 und 70 für die typischen Klimaverhältnisse in Mitteleuropa; RSY397 für Langstrecken unter extremen Einsatzbedingungen. Ringtread ist das einzige Runderneuerungssystem, das vorgefertigte Laufringe verwendet, die nahtlos auf der Karkasse ohne Spannung oder Deformation des Profils zum Aufliegen kommen, was dank höherer Präzision und Richtungsstabilität von Lamellen und Blöcken gute Traktion auch auf schwierigen Fahrbahnen sicherstellen soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-10-27 09:58:002023-05-16 11:17:18Von Marangoni Retreading Systems für den Wintereinsatz
Am Standort Spartanburg (South Carolina/USA) wird Goodyear zum Ende des Jahres eine Fabrikationsstätte für Runderneuerungsmaterial schließen. Etwa 90 Jobs sind bedroht, einige Mitarbeiter könnten aber auch an anderen Goodyear-Standorten weiterbeschäftigt werden. In Spartanburg wird Rundereneurungsmaterial für Lkw- und Flugzeugreifen hergestellt, die Fertigungskapazität soll in andere Fabriken verlagert werden.