Mit Beginn des neuen Jahres tritt der brasilianische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal mit einer neuen Corporate Identity auf. Wie das Unternehmen mitteilt, stehe in dessen Mittelpunkt das neue Unternehmenslogo, mit dem eben auch “eine neue Einstellung” zum Ausdruck kommen soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vipal-tb.jpg150528Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 14:25:002023-05-17 14:37:42Vipal gibt sich neue Corporate Identity und neues Logo
Wie erst jetzt bekannt wurde, starb bereits am 7. Dezember der langjährige Obermeister der Reifeninnung Nord-/Südwürttemberg und Ulmer Reifenfachhändler Hans-Günther Härdtle nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Härdtle, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1.
Klasse, war ein Protagonist des Reifenhandwerks und ein ambitionierter Verfechter der Runderneuerung vor allem von Pkw-Reifen. Er war ein engagierter Ehrenamtsträger und langjährig Präsident des ZDV (Zentralverband des Deutschen Vulkaniseur-Handwerks), der im Jahre 1986 mit dem DRV (Deutscher Reifenhändler Verband) zum heutigen BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) fusionieren sollte. Und Härdtle war die treibende Kraft, das deutsche Reifenhandwerk und die Gütegemeinschaft Runderneuerung RAL international einzubringen und ihm im Bipaver (Internationale Vereinigung der nationalen Verbände der Reifenspezialisten und Runderneuerer) eine Stimme zu geben.
1996, zum 70. Firmenjubiläum, ist die “Härdtle-Reifen GmbH” an Pneuhage (Karlsruhe) verkauft worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-04 09:58:002023-05-17 14:37:46Hans-Günther Härdtle ist tot
Zum Ende des Monats verlässt Vertriebsleiter Robert Endres die VMI A-Z Extrusion GmbH, um sich – wie er selbst sagt – “einer neuen Herausforderung zu stellen”. Seine Nachfolge, insbesondere für den Bereich Runderneuerung, tritt demnach Gerry Pol von VMI Holland BV an..
Marangoni Tread North America hat in den Vereinigten Staaten ein Hilfsprogramm aufgelegt, bei dem für jede im November produzierte Ringtread-Runderneuerung ein Spendenbeitrag an eine Stiftung zur Bekämpfung von Krebserkrankungen überwiesen wird. Zugute kommt die Aktion demnach der Minnie Pearl Cancer Foundation. “Die Runderneuerungsindustrie profitiert von der Verlängerung des Reifenlebens.
Wir können auf diese Weise etwas von dem zurückgeben, um dabei zu helfen, das Leben derjenigen zu verlängern, die gegen dieses schreckliche Krankheit ankämpfen”, erklärt Bill Sweatman, President und CEO der Marangoni Tread North America Inc., das Engagement des Unternehmens..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-21 12:47:002023-05-17 14:37:54Unterstützung von Krebshilfe durch Marangoni Tread
Das Gummiwerk Kraiburg hat im deutschen Waldkraiburg eine neue Roller-Head-Fertigungsstraße in Betrieb genommen. Die Investition in Höhe von 2,6 Millionen Euro sei die bisher größte Anlageninvestition in der Geschichte des Unternehmens, so Geschäftsführer Helmut Esefeld anlässlich der feierlichen Einweihung der 45 Tonnen schweren und 26 Meter langen Produktionsstraße. Das Unternehmen mit seinen gut 400 Mitarbeitern stellt am Standort Kautschukmischungen her.
Nicht zuletzt dank der nun in Betrieb genommenen Anlage, der dritten Kalanderlinie am Standort in der Teplitzer Straße, will das Waldkraiburger Unternehmen neue Kunden erreichen und Märkte erschließen, die bislang verschlossen waren, heißt es dazu in einer Lokalzeitung. Das Gummiwerk Kraiburg stellt Kautschukmischungen zur Weiterverarbeitung in verschiedenen Industrien her, etwa der Automobilzuliefererindustrie.
Angesichts der Anmeldezahlen für die nächste Reifenmesse, die im kommenden Jahr vom 1. bis zum 4. Juni stattfindet, rechnen die Veranstalter – Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV) – erneut mit einem Überschreiten der Marke von 500 Ausstellern. “Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das Marketinginstrument Messe für Unternehmen wichtiger denn je”, erklärt man sich, dass aus derzeitiger Sicht nicht nur die Ausstellerbeteiligung bei der Messe, sondern auch die gebuchte Standfläche und die Internationalität wohl auf dem Niveau der Vorveranstaltung 2008 liegen werden.
Dies verdeutliche die Ausnahmestellung der “Reifen”, die in der Branche als internationale Networking-Plattform gelte, auf der – wie es weiter heißt – Kontakte geknüpft und vertieft, Informationen ausgetauscht und Geschäfte abgeschlossen werden. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG haben denn auch viele der maßgeblichen Unternehmen ihre Teilnahme an der Reifenmesse eindeutig bestätigt, darunter unter anderem beispielsweise Continental, Pirelli oder die Rösler-Gruppe. Auch Kraiburg wird “am angestammten Platz in der Galeria” wieder mit dabei sei.
Und die Planungen bei Michelin – sagt Stephan Rau, Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation bei dem Unternehmen – laufen ebenfalls in Richtung einer Messebeteiligung, während Bridgestone wie schon 2008 im kommenden Jahr nicht als Aussteller bei der “Reifen” mit dabei sein wird. Die Fachmesse für Reifenerneuerung, Neureifen, Reifenhandel, Reifen- und Fahrwerkstechnik sowie Vulkanisation soll aber nicht allein als Präsentationsplattform für Produkte und Dienstleistungen dienen: Im Rahmen der “Reifen 2010” wird in Zusammenarbeit mit dem BRV auch wieder der sogenannte “Innovation Award” für besonders richtungsweisende Konzepte verliehen. Um die Zufriedenheit der Besucher und Aussteller der Messe gleichermaßen zu steigern, hat die Messe Essen außerdem verschiedene Services weiter ausgebaut.
“So werden den Besuchern der ‚Reifen 2010’ mehr Parkplätze zur Verfügung stehen. Dafür sorgt das neu eröffnete Messeparkhaus P5 mit vier unterirdischen Parkdecks und 1.100 Stellplätzen in direkter Messenähe.
Auch das neue Messehotel wird pünktlich zum Messejahr 2010 eröffnet. Um vor allem internationale Besucher noch gezielter informieren zu können, ist die Einführung einer Besucherregistrierung geplant”, so die Veranstalter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 12:14:002023-05-17 14:38:24Zur Reifenmesse 2010 wird mit über 500 Ausstellern gerechnet
Marangoni und Pirelli Tyre wollen in Sachen Runderneuerung künftig noch enger zusammenarbeiten. Mit einer aktuellen Übereinkunft werde die bereits 2003 für Europa initiierte Zusammenarbeit auch auf Südamerika ausgedehnt und insgesamt intensiviert, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Pirelli. In Südamerika betreibt Pirelli sieben Reifenfabriken – fünf davon allein in Brasilien – und sieht sich dort als klarer Marktführer.
Marangoni hat sich darüber hinaus durch eine eigene Laufstreifenfertigung in Brasilien (Inbetriebnahme 2001) eine bedeutsame Position auf dem dortigen Runderneuerungsmarkt aufgebaut. In Europa arbeiten beide Unternehmen seit Jahren bereits eng zusammen, indem Marangoni die Novateck-Laufstreifen mit Pirelli-Profilen für die hiesigen Runderneuerer liefert. Die Laufstreifen werden in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg bei Ellerbrock sowie im italienischen Ferentino direkt bei Marangoni gefertigt und von Pirelli-zertifizierten Runderneuerern weiterverarbeitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-04 12:59:002023-05-17 14:38:28Pirelli und Marangoni wollen bei Runderneuerung enger kooperieren
Auf dem britischen Runderneuerungsmarkt haben Bridgestone und Bandag in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte erreicht. Wie gegenüber unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories anlässlich der “Bridgestone Truck Point Roadshow” mitgeteilt wurde, gelte das operative Runderneuerungsgeschäft zwischen Bridgestone und der in 2006 übernommenen Bandag als mittlerweile “voll integriert”, wenn die Integration auch als “fortlaufender Prozess” gesehen werden müsse. In Großbritannien würden Bridgestone- und Bandag-Produkte nun Seite an Seite vermarktet und die Sortimente einander angepasst.
Dies, so Ross Medlyn, Sales Manager bei Bandag UK, gegenüber Tyres & Accessories, stünde stellvertretend für das, was in anderen europäischen Märkten stattfindet und stattfinden wird. So sollen etwa die Profildesigns der Bandag-Laufstreifen künftig nicht mehr durch Michelin-Profile inspiriert werden, woran sich Bridgestone verständlicherweise bei der Bandag-Übernahme stören musste. Auch werde die Produktion für Laufstreifen (Qualitread und Bandag) in der belgischen Bandag-Fabrik in Lanklaar konzentriert.
Die Collmann GmbH & Co. Spezialmaschinenbau KG ist neuestes Mitglied des Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB). Das Lübecker Traditionsunternehmen fertigt seit über 70 Jahren Anlagen für die Runderneuerungs- und Neureifenindustrie.
Dunlop Aircraft Tyres hat die neue Runderneuerungsfabrik inklusive Vertriebszentrum in China nun offiziell in Betrieb genommen. Wie der britische Hersteller von Flugzeugreifen mitteilt, werde sich dadurch eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit auf dem Flugzeugreifenmarkt ergeben, insbesondere was den asiatisch-pazifischen Raum betrifft. Die Einrichtung wird unter dem Dach der Dunlop Taikoo (Jinjiang) Aircraft Tyres Co.
Ltd. betrieben, einem Joint Venture gemeinsam mit Hong Kong Aircraft Engineering Co. Ltd.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-18 16:13:002023-05-17 14:35:55Dunlop Aircraft Tyres weiht neue Runderneuerung in China ein