NEUE-REIFENZEITUNG-Messeangebot läuft nur noch wenige Tage

, , , ,

Anlässlich der diesjährigen Reifenmesse hat die NEUE REIFENZEITUNG eine Abonnementsaktion gestartet, bei der an einem Bezug der Fachzeitschrift Interessierte 19 Ausgaben des Magazins zum Preis von lediglich zwölf Heften beziehen können. Dieses spezielle Messeangebot gilt für Bestellungen aus Deutschland und Europa, die bis zum 18. Juni bei uns eingehen.

Die Ausgaben Juni bis Dezember erhalten Neukunden im Rahmen dieser Aktion ohne Berechnung – wird das Abonnement nicht bis zum 20. November 2010 gekündigt, beginnt ab 2011 dann das normale Jahresabonnement der NEUE REIFENZEITUNG zum jährlichen Bezugspreis von derzeit 119,60 Euro inklusive Umsatzsteuer und Versand in Deutschland (innerhalb anderer Länder Europas: 156,00 Euro). Ein Abonnement unter Nutzung dieser Sonderkonditionen kann ganz einfach über das Onlinebestellformular auf unseren Internetseiten abgeschlossen werden: Der Hinweis “Messeangebot” im Kommentarfeld genügt dazu.

Schwämmlein geht von Kraiburg zu Rema Tip Top

,

Wie am Rema-Tip-Top-Messestand während der “Reifen 2010” in Essen zu erfahren war, wechselt Michael Schwämmlein – zuletzt Leiter des technischen Kundenservice bei Kraiburg Austria – zum 1. Juli zu dem Unternehmen mit Sitz in Poing (bei München). Offenbar ist er designierter Nachfolger von Peter Dahlheimer, der seit dem Ausscheiden von Matthias Rolinski als Interimsmanager des Automotive-Bereiches bei der Rema Tip Top GmbH fungiert, eigenen Aussagen zufolge nun aber zum Jahresende den Wechsel in den Ruhestand anvisiert.

Rösler-Gruppe feiert 50-jähriges Bestehen auf Reifen-Messe

,
Roesler in Essen tb

“Mit mehr als 18.000 Besuchern aus 127 verschiedenen Nationen war die diesjährige Reifen-Messe in Essen wieder ein voller Erfolg für alle Aussteller. Für die Rösler Tyre Innovators jedoch war es in diesem Jahr eine besondere Messe”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Dortmunder Unternehmens.

Der EM-Runderneuerer feierte nämlich anlässlich der Messe sein 50-jähriges Bestehen und hatte dazu zahlreiche Kunden, Geschäftspartner und Freunde aus der ganzen Welt eingeladen, um gemeinsam mit dem Gründer der Rösler-Gruppe – Paul Rösler sen. – und seinen beiden Söhnen Paul jr. und Martin diesen besonderen Anlass zu feiern.

Die Reifen-Messe selbst sei dabei ebenfalls ein großer Erfolg für die gesamte Rösler-Gruppe gewesen. So habe der ausgestellte EM-Reifen der Größe 40.00R57, der nach dem Schelkmann-Verfahren runderneuert worden war und dem Unternehmen zufolge der größte auf der Messe ausgestellte Reifen war, zahlreiche Besucher angelockt.

Eine abgefahrene Schelkmann-Kalterneuerung in der Größe 37.00R57 sollte den hohen Qualitätsstandard der Rösler-EM-Reifenrunderneuerung zeigen, hatte der Reifen doch schließlich bereits 5.250 Betriebsstunden hinter sich.

US-Senator äußert sich abfällig über Runderneuerte – TRIB fordert Entschuldigung

Laut dem Retread & Repair Information Bureau (TRIB) hat sich der US-Senator Tom Harkin in einer Debatte jüngst abfällig über runderneuerte Reifen geäußert und damit nach Meinung des Interessenverbandes die gesamte Branche beleidigt. Bei der Beschreibung eines politischen Gegners hatte Harkin diesen demnach zunächst als Runderneuerten bezeichnet. “Und das Problem mit Runderneuerten ist, dass ihnen tendenziell die Luft ausgeht und sie dadurch für jede Menge Wracks sorgen”, soll der US-Senator darüber hinaus gesagt haben.

Angesichts dessen erteilt TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky dem Politiker den selbstverständlich nicht ernst gemeinten Rat, zukünftig doch ausschließlich die Eisenbahn als Verkehrsmittel zu wählen, wenn er von seinem Heimatbundesstaat Iowa nach Washington reisen muss. “Denn die Maschinen jeder Fluggesellschaft – inklusive Militärmaschinen – starten und landen routinemäßig auf Runderneuerten”, so Brodsky. Dass sich runderneuerte Reifen zudem im sicheren Einsatz beispielsweise auch bei Schulbussen, auf Einsatzfahrzeugen sowie Millionen von Fahrzeugen privater und staatlicher Flotten in allen Teilen der Welt befinden, müsse sich Harkin dem TRIB zufolge ebenfalls bewusst machen, bevor er mit seinen Äußerungen einen ganzen Branchenzweig verunglimpfe.

Südafrika-Kooperation von Marangoni Retreading Systems

,

Über eine Kooperation mit dem zur Leader Rubber Group gehörenden Unternehmen Marathon will Marangoni Retreading Systems verstärkt den südafrikanischen Markt bearbeiten, der angesichts eines Volumens von rund zwei Millionen Neu- und runderneuerten Reifen als “sehr attraktiv” beschrieben wird. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll Marathon sein Distributionsnetz und seinen Support solchen Partnern zur Verfügung stellen, die sich über Marangonis Ringtreads im Markt profilieren wollen. Mit den Ringlaufstreifen runderneuerte Reifen werden in diesem Zusammenhang als probates Mittel beschrieben, um ohne Kompromisse in Sachen Qualität die Kosten von Flottenbetreibern reduzieren und im preissensiblen Segment einen Kontrapunkt zu in Fernost produzierten Reifen setzen zu können.

Neue Website und zwei neue Partner für Bandag in Europa

Banda EU

Bridgestone hat für die Kaltrunderneuerungssparte Bandag eine neue Website eingerichtet, die sich überwiegend an Endverbraucher und dabei vor allem Flottenbetreiber wendet und die Vorteile des hauseigenen Produktangebotes hervorhebt. Darüber hinaus wurde bekannt, dass mit der Gewinnung zweier neuer Franchisepartner das europäische Netz auf mehr als 140 Runderneuerer gewachsen ist: In Podenzano (Italien) hat sich die La Rinnova Del Pneumatico – Arké s.r.

l. Bandag angeschlossen, in Riga (Lettland) die Juva SIA. Das lettische Unternehmen ist auch Mitglied in Bridgestones Lkw-Reifen-Netzwerk “Truck Point”.

US-Tochter von Michelin bekommt neuen Chef

,
Pekle

Guy Pekle ist zum Präsidenten und CEO der hundertprozentigen amerikanischen Michelin-Tochtergesellschaft “Tire Centers” (Duncan/South Carolina) berufen worden. Tire Centers hat mehr als 170 Standorte in den Vereinigten Staaten, darunter Nutzfahrzeugservicestellen, Runderneuerungswerke sowie Großhandelsbetriebe, ist spezialisiert auf Nfz-Reifen und vertreibt auch konzernfremde Marken. Pekle, seit 1986 im Michelin-Konzern, begann seine Karriere in Europa und hat dort unter anderem die Nfz-Kunden Volvo und Renault Trucks betreut, bevor er zunächst nach Kanada wechselte, unter anderem für die Runderneuerungstätigkeiten verantwortlich war und seit 2006 Vizepräsident Verkauf in der Sparte Michelin Americas Truck Tires ist.

VMI Group befördert Voortman zum President und CEO

,
Voortman Harm tb

Die VMI Group hat einen neuen Präsidenten und CEO. Wie das niederländische Unternehmen meldet, wird Harm Voortman zum 1. Juli diese Spitzenfunktion übernehmen.

ETRMA ruft Datenpool für Runderneuerungsmarkt ins Leben

,
Cinaralp Fazilet 1 tb

Der Verband der europäischen Reifenhersteller ETRMA will künftig nicht nur Daten über die Entwicklung der Neureifenmärkte für ihre Mitglieder zusammentragen (Europool), sondern hat im April einen neuen Datenpool über den europäischen Runderneuerungsmarkt ins Leben gerufen. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Fazilet Cinaralp, Generalsekretärin der in Brüssel ansässigen ETRMA, den Stand der Dinge und die Ziele, die der Verband mit dieser Initiative verfolgt.

Neue Reifenzeitung:

Analog zu den Europool-Zahlen will die ETRMA in diesem Jahr erstmals auch Daten zum europäischen Runderneuerungsmarkt veröffentlichen.

Wer liefert für diese Statistiken das Material und wer erhält zum Schluss Einblick?

Fazilet Cinaralp:

Die ETRMA hat bisher noch keine offiziellen Zahlen veröffentlicht, obwohl wir das Tool auf dem Weg haben. Einige Validierungen und Konsolidierungen der ersten gesammelten Daten finden derzeit immer noch statt. Geliefert werden die Daten gegenwärtig durch die ETRMA-Mitglieder, die in der Runderneuerung aktiv sind, und einen namhaften Materialhersteller, Kraiburg.

Schließlich ist der Datenpool aber offen für alle relevanten Marktteilnehmer, die in Europa runderneuerte Reifen oder Material fertigen. Einblick erlangen die teilnehmenden Hersteller.

.

Goodyear Dunlop startet Werksrunderneuerung auch in Wittlich

Dunlop Wittlich Luftaufnahme tb

Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage sowohl nach Pkw- als auch Lkw-Reifen in den europäischen Märkten erhöht die Goodyear-Dunlop-Gruppe ihr Produktionsvolumen unter anderem am deutschen Standort Wittlich. Im Zuge der Ausweitung der Produktion und einer Erweiterung des Standorts in Wittlich werden bis September 2010 rund 90 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. “Wir sehen gegenwärtig eine leichte Markterholung insbesondere in den europäischen Märkten außerhalb Deutschlands und reagieren mit unserer Konzernentscheidung auf diesen Trend”, so Dr.

Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. “Vor allem im Lkw-Segment sehen wir sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr.”

.