Die Rösler-Gruppe kümmert sich seit einigen Jahren intensiv um die internationale Vermarktung von Schelkmann-Lizenzen. Gerade entsteht die sechste Betriebsstätte dieser Art, und zwar in der ostkanadischen Provinz New Brunswick. Wie Martin Rösler gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, laufen die Bauarbeiten derzeit unter Hochdruck.
Der Lkw-Reifenrunderneuerer Pneu ABC Tires Inc. will dort noch bis Mitte des kommenden Jahres die Produktion von kaltrunderneuerten EM-Reifen aufnehmen, die – so Rösler weiter – vorwiegend an das Schweizer Bergbauunternehmen Xstrata geliefert werden sollen, das im Osten Kanadas zahlreiche Bodenschätze abbaut und zu den Kunden von Pneu ABC Tires zählt. Das Projekt beläuft sich auf ein Investitionsvolumen von 2,5 bis drei Millionen Euro.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Roesler_Autoklaven_tb.jpg179250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 11:12:002013-07-05 14:50:36Rösler baut Schelkmann-Runderneuerung in Kanada
Peter und Fritz Schmidt sen. sind durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die beiden Gesellschafter der Kraiburg-Firmengruppe wurden dabei für ihr unternehmerisches und ehrenamtliches soziales Engagement in der Region ausgezeichnet.
Die Verleihung fand kürzlich aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Gemeinde Waldkraiburg (Bayern) statt, an deren Gründung der Vater der beiden geehrten – Kraiburg-Unternehmensgründer Friedrich Schmidt – nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich mitgewirkt hatte. Gründung und Aufstieg der Gemeinde Waldkraiburg seien eng mit der Entwicklung des Unternehmens verbunden gewesen. Am Standort in Waldkraiburg ist das “Gummiwerk Kraiburg” ansässig, das Kautschukmischungen herstellt; Schwesterunternehmen und Runderneuerungsspezialist “Kraiburg Austria” ist im 50 Kilometer entfernten Geretsberg (Österreich) ansässig.
Runderneuerte Reifen decken seit jeher einen nicht unerheblichen Anteil des Marktes ab. Gerade bei Lkw-Reifen macht deren Anteil am Markt in Deutschland weit mehr als ein Drittel aus; und die zunehmende Professionalisierung der Flotten sowie die Umweltdebatten allerorten sollen dem Produkt – so hoffen alle Beteiligten – künftig eine noch größere Nachfrage bescheren. Was aber ist der Grund, warum Sie einen runderneuerten Lkw-Reifen verkaufen bzw.
kaufen würden? Sind es einzig und allein der Preis bzw. die Kosten pro Kilometer, die hier entscheidend sind? Oder ist es auch der offensichtliche ökologische Nutzen eines runderneuerten Reifens? Oder lehnen Sie solche Reifen sogar grundsätzlich ab? Wenn Sie hierzu eine Meinung haben, lassen Sie sie uns einfach wissen und beantworten unsere aktuelle Frage des Monats. Gerne können Sie dort auch Ihren Kommentar zum Thema hinterlassen.
Der Marangoni-Konzern hat per sofort eine weitere Preisanhebung für Laufstreifen und andere Produkte der Sparte “Retreading Systems” angekündigt. Wie der italienische Runderneuerungssezialist mitteilt, müsse man bis zu zwölf Prozent Aufschlag auf den aktuellen Preis verlangen. Marangoni erkärt die dritte Preisrunde des laufenden Jahres mit den weiterhin stark ansteigenden Rohstoffkosten.
Bridgestone und Towell Auto Centre haben gemeinsam einen Bandag-Runderneuerungsbetrieb in Mabella nahe der Hauptstadt des Sultanats Oman eröffnet. In der als State-of-the-Art-Anlage beschriebenen Produktionsstätte können jährlich rund 26.000 Reifen im Kaltverfahren runderneuert werden, erläutert Shoichi Sakuma, President von Bridgestone Middle East & Africa.
“Unseren aktuellen Untersuchungen zufolge bestehen nur rund 16 Prozent des Lkw-Ersatzmarktes aus runderneuerten Reifen. Entwickelte Märkte hingegen haben einen Anteil von 40 bis 50 Prozent. Wir haben also genügend Potenzial am Markt, um unsere Ziele zu erreichen”, so Sakuma weiter anlässlich eines Besuchs zur Eröffnung des neuen Bandag-Shops.
In der Anlage werden darüber hinaus auch Reifen repariert; sie ist die einzige, die in Oman nach dem Bandag-Verfahren runderneuert. In der Region am Persischen Golf befinden sich darüber hinaus noch vier weitere Bandag-Runderneuerungsstätten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Kuwait. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-03 09:52:002010-08-03 09:52:00Erster Bandag-Runderneuerer in Oman
Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) hat einen neuen Präsidenten. Seit gestern wird das operative Geschäft des Runderneuerungspezialisten in Nordamerika durch Kurt Danielson geführt. Danielson berichtet direkt an Saul Solomon, den Präsidenten der Nutzfahrzeugreifensparte von Bridgestone Americas Tire Operations; Solomon führte bisher auch BBTS in Personalunion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Danielson__Kurt-tb.jpg376250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-02 11:51:002013-07-05 14:47:31Bridgestone Bandag hat in Nordamerika einen neuen Präsidenten
Der Marktanteil runderneuerter Pkw-Reifen ist zwar seit Jahren durchaus rückläufig, dennoch machen die Unternehmen dieses Marktsegments immer wieder durch Achtungserfolge auf sich aufmerksam. So konnten Reifen Ihle aus Günzburg und ATU aus Weiden nun eine Vereinbarung über die Lieferung runderneuerter Ganzjahresreifen der Marke Rigdon schließen. “Ja.
Wir werden mit ATU das Geschäft machen”, bestätigte der neue Reifen-Ihle-Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Kooperation. In einer Art Pilotprojekt wolle die Fachmarkt-/Meisterwerkstattkette ATU ab der kommenden Wintersaison erstmals seit etlichen Jahren wieder runderneuerte Pkw-Reifen vermarkten. Laut Jochen Haag, in Weiden als Geschäftsführer für die Logistik tätig und gleichzeitig Bereichsleiter Reifen und Felgen, habe ATU derzeit im wachsenden Ganzjahressegment hauptsächlich den Marktführer Goodyear im Sortiment.
Zusätzlich zu diesem Premiumprodukt wolle man in diesem Jahr erstmals auch einen Ganzjahresreifen für kleinere Budgets anbieten: Rigdon. Dabei komme es laut Jochen Haag nicht ausschließlich auf den Preis des zu vermarktenden Produktes an, sondern – neben dem zentralen Verkaufsgespräch – seien auch ökologische Überlegungen der Endverbraucher immer wichtiger bei der Sortimentsgestaltung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rigdon_tb.jpg186260Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 13:48:002013-07-05 14:46:06ATU nimmt Pkw-Runderneuerte von Rigdon ins Sortiment auf
Ronny Dietsch ist zurück bei Rösler. Seit Anfang Juni steht der 32-Jährige wieder in Diensten des Dortmunder Runderneuerungsspezialisten, nachdem er nach seiner Prüfung zum Vulkaniseurmeister 2003 dort bereits kurzzeitig in Diensten stand. Nach einiger Zeit bei Rema Tip Top in Mümchen wird sich Dietsch bei Rösler künftig um die internationale Vermarktung der Schelkmann-Lizenzen kümmern.
Ronny Dietsch könne dabei auf seine umfangreichen Kontakte im Reifenhandel weltweit zurückgreifen. “Rösler bietet mir mit dieser heuen Herausforderung die Möglichkeit, im Bereich Großreifenrunderneuerung sowie der weltweiten direkten Betreuung von Service- und Minengesellschaften Konzepte aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, Rösler bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen”, so Dietsch.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dietsch__Ronny_tb.jpg330220Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 10:59:002013-07-05 14:45:59Rösler nimmt Ronny Dietsch erneut unter Vertrag
Die B&J Rocket Sales AG stellt die nächste Generation ihrer bewährten I-Beam-Distanzstücke vor. Die neuen “Alu I-Beam Air Spacer” sollen für mehr Kühlung und eine längere Lebensdauer sorgen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die I-Beam Spacer von B&J hätten sich dem Hersteller zufolge in der Branche als solide und zuverlässige Distanzstücke einen guten Namen gemacht und seien dadurch seit Jahren ein Topseller des Unternehmens.
“Kein Wunder also, dass sie die Basis für die Weiterentwicklung bilden”, so Andreas Müller, Geschäftsführer der B&J Rocket. Mit den neuen Alu-I-Beam-Air-Distanzstücken hat B&J durch spezielle Öffnungen den soliden I-Beam Spacern nun eine Kühltechnolgie zukommen lassen, die für eine starke und effektive Ventilation des Rauhkopfes sorgen soll. Im abgestimmten Zusammenspiel mit weiteren Kühltechnologien (z.
B. bei den Super-Cool-Klingen, den Turbo-Kanälen im Rauhkopf selbst) finde nun ein Prozess statt, der nicht nur zu einem verbesserten, kühleren Rauergebnis führt, sondern auch zu einer deutlich längeren Lebensdauer der eingesetzten Rauhklingen, ohne dass man Abstriche bei der Stabilität der Distanzstücke hinnehmen müsse, so der Hersteller weiter. “Wir sind uns sicher, dass diese neuen Alu I-Beam Air Spacer sehr schnell zum Standard in der Runderneuerung werden und schon bald die existierenden Distanzstücke vollständig ersetzen”, sagt Andreas Müller, Geschäftsführer der B&J Rocket.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/I-Beam_Air-tb.jpg81200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-16 11:30:002013-07-05 14:43:50B&J stellt neue Distanzstücke „Alu I-Beam Air Spacer“ vor
Anlässlich der jährlichen BIPAVER-Generalversammlung trafen sich in am 2. Juni in Essen rund 40 Vertreter der europäischen Runderneuerungsbranche bzw. der nationalen Mitgliedsverbände – darunter etwa der BRV aus Deutschland, die RMA (Retread Manufacturers Association) aus Großbritannien – sowie Vertreter der BIPAVER-Mitglieder Bandag, Marangoni Pneumatici, Gummiwerk Kraiburg Austria und Rema Tip Top.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand dabei die Wahl eines neuen Präsidiums. Nach seiner Präsidentschaft und Vize-Präsidentschaft schied Peter Hülzer (BRV) turnusgemäß aus dem Gremium aus, wobei sich das Auditorium ausdrücklich bei ihm für die geleistete Arbeit bedankte, insbesondere was die Neuausrichtung des BIPAVER in den vergangenen Jahren betrifft, heißt es dazu in der aktuellen Mitgliederzeitschrift des BRV. Der bisherige Präsident Brenno Benaglia (AIRP) wechselte in die Funktion des Vize-Präsidenten, als zweiter Vize-Präsident wurde Jose Süva Gomes (ANIRP, Portugal) neu gewählt.
Und zum neuen Präsident des europäischen Runderneuerungsverbands wurde der bisherige Vize-Präsident Jan Driessen (VACO) gewählt. Die Geschäftsstelle des BIPAVER verbleibe nach wie vor bei der VACO in Holland (Generalsekretär Ruud Spuijbroek). ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-13 13:06:002010-07-13 13:06:00BIPAVER wählt neues Präsidium – Jan Driessen wird Präsident