Marangoni erweitert sein Angebot an Ringlaufstreifen um zwei neue Produktlinien und führt außerdem das Spezialprofil “MS9” (Profil-Liner) für den Einsatz im hohen Norden ein. Der neue Ringtread-Ringlaufstreifen “RDG101” ist in den Serien 70 und 80 erhältlich und ist für den Einsatz auf den Antriebsachsen von Lkws im Nah- und Fernverkehr bestimmt. Das Profil stellt eine neue Version des bewährten “RDG100” dar, von dem es sich dadurch unterscheidet, dass es weder richtungsgebunden ist noch Seitenlappen aufweist.
“Das mehrfach funktionelle All-Season-Profil charakterisiert sich durch eine großzügig bemessene Positivfläche, die die Anpassung des Reifens an die ständige Änderung der Witterungs- und Straßenverhältnisse im Betrieb erleichtert. Die speziellen, in die Blöcke eingearbeiteten ‚Interlock’-Lamellen gestatten es darüber hinaus, selbst auf nassen, verschneiten und vereisten Fahrbahnen immer Herr der Lage zu sein”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Diese fortschrittlichen dreidimensionalen Lamellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie erstens tiefer sind und zweitens der Ganzjahreslauffläche eine hohe Rissfestigkeit und ein sehr gleichmäßiges Abnutzungsbild verliehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Winter_chart_A_550px.jpg305550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-08-23 16:35:002023-05-16 11:19:00Marangoni führt neue Ringlaufstreifen zum Winter ein
Die Produktion von runderneuerten Reifen und von Laufstreifen läuft derzeit in zahlreichen Betrieben auf Hochtouren. Wie es kürzlich zum Besuch des Oranienburger Bürgermeisters im Werk von Laurent Reifen in der Lokalpresse hieß, laufe die Runderneuerung dort derzeit im Drei-Schicht-Betrieb, während die Produktion von Laufstreifen sogar im Vier-Schicht-Betrieb gefahren werde. “Wir hatten im vergangenen Jahr die bisher höchsten Produktions- und Umsatzzahlen”, sagte Personal- und Kommunikationschefin Nadine Knauer dazu.
Wie das Unternehmen dazu in seinem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht schreibt, wurden in 2010 insgesamt 98.000 runderneuerte Reifen verkauft, was einer Steigerung von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 59 Prozent dieser Reifen landeten bei Kunden in Deutschland.
Produziert wurden in Oranienburg indes 85.000 Runderneuerte in 2010, woraus sich eine deutliche Verringerung der Lagerbestände ergibt. Auch hat Laurent Reifen im vergangenen Jahr für den konzerninternen Verkauf 125.
000 Laufstreifen der Marken “Pneu Laurent” und “Recamic” produziert. Der Umsatz der Laurent Reifen GmbH wird im Jahresbericht mit 25,2 Millionen Euro angegeben. Ursächlich für das starke Wachstum in 2010 sei neben der allgemein erhöhten Nachfrage auch die Einführung der neuen Marke “Power Truck” gewesen.
Trotz der hohen Wachstumsraten ergab sich für das vergangene Jahr ein Jahresfehlbetrag vor Ergebnisabführung in Höhe von knapp drei Millionen Euro, heißt es im Jahresbericht weiter. Für das laufende Jahr rechnet man in Oranienburg mit einem “leicht steigenden Marktvolumen”. Seit Ende Mai wird die Gesellschaft im Übrigen durch Markus Lamb geführt.
Seit Anfang Juli ist die Edler Reifen GmbH & Co KG aus Bruck an der Mur, die als größter Runderneuerer Österreichs gilt, neuer Bandag-Franchisenehmer. Das 1929 gegründete Unternehmen stellt in seinem Produktionswerk Kapfenberg runderneuerte Reifen für Nutzfahrzeuge sowie Erdbewegungsmaschinen her. Mithilfe dieses neuen Partners will Bridgestone seine Marktposition als Anbieter von Runderneuerungsprodukten der Marken Bridgestone Retread und Bandag in Europa weiter ausbauen.
Als Bandag-Franchisenehmer wird Edler demnach Bandag- sowie Bridgestone-Retread-Runderneuerungen fertigen und in Österreich vertreiben, wobei Bridgestone dem Unternehmen dabei durch ein als umfangreich beschriebenes Komplettpaket bestehend aus Runderneuerungsmaterialien, Maschinen, technischem Service, Schulungen und Vertriebsunterstützung unter die Arme greifen will. In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung Anfang Juli in Bruck an der Mur haben beide Seiten eigenen Worten zufolge den Startschuss für eine – wie es heißt – “erfolgreiche und langjährige strategische sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit” gegeben. cm
Der Startschuss für die Zusammenarbeit von Edler und Bridgestone fiel Anfang Juli in Bruck an der Mur (v.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bridgestone_Edler_wird_Bandag-Franchiser.jpg374550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-29 11:35:002013-07-08 11:02:21Edler Reifen seit Anfang Juli Bandag-Franchisenehmer
Der erst vor knapp einem Jahr in den USA neu gegründete Runderneuerungsverband RTA (Retread Tire Association) hält demnächst seine erste Vorstands- bzw. Mitgliederversammlung ab. Stattfinden wird die allen RTA-Mitgliedern offen stehende virtuelle Zusammenkunft in Form einer Telefonkonferenz am 17.
August: Nach Aussagen von RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky erhalten alle Vorstands- bzw. Verbandsmitglieder im Vorfeld eine E-Mail mit der für die Teilnahme notwendige Telefonnummer zugesandt. tr/cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-26 11:23:002013-07-08 10:59:59Erste virtuelle RTA-Vorstands-/Mitgliederversammlung am 17. August
Seit zwanzig Jahren gehört die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) zur Marangoni-Gruppe und ist in der Zeit mit der italienischen Unternehmensgruppe zusammengewachsen. Mittlerweile ist Marangoni global aufgestellt und sieht die Zeit gekommen, den Prozess der europäischen Integration dokumentieren zu wollen. Aus diesem Grunde firmiert Ellerbrock ab dem 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-25 09:54:002011-07-25 09:54:00Aus Ellerbrock wird Marangoni Retreading Systems Deutschland
Am jetzt bevorstehenden Wochenende werden die Internetseiten der NEUE REIFENZEITUNG unter www.reifenpresse.de nur eingeschränkt bzw.
nur zeitweise erreichbar sein. Grund dafür sind unaufschiebbare Wartungsarbeiten an dem hinter dem umfangreichen Webangebot stehenden Server. Wir möchten Sie daher schon im Vorwege um Ihr Verständnis bitten, sollten Sie am 23.
und möglicherweise auch am 24. Juli nicht wie gewohnt auf unsere mittlerweile beinahe 37.000 Onlinebeiträge rund um die Reifen- und Räderbranche zugreifen können.
Allerspätestens am Montag – so hat unser IT-Dienstleister der Redaktion versprochen – wird dann aber alles wie gewohnt laufen, sodass sämtliche Branchenneuigkeiten, Geschäftsberichte, Veranstaltungshinweise sowie unser Onlineleserforum und vieles mehr, was www.reifenpresse.de zu bieten hat, wieder abgerufen werden können.
Laut Continental eignet sich die jüngste von dem Unternehmen angebotene 17,5-Zoll-Nutzfahrzeugreifengeneration besonders für volumenoptimierte Trailer mit bis zu drei Metern lichter Laderauminnenhöhe und für Tieflader. Als neuester Spross der Zweier-Serie des Herstellers wird der “HTL2” dabei als Spezialist für lange Strecken charakterisiert, dessen Profil über enge Längsrillen und breite geschlossene Schultern für einen niedrigen Rollwiderstand sorge. “Ein tiefer Profilgrund, die hohe Seitenstabilität der Karkasse und eine eigens für diesen Einsatz entwickelte Gummimischung tragen zusätzlich dazu bei, die Kraftstoffverbrauchswerte im täglichen Einsatz maßgeblich zu verringern.
Die gegenüber seinem Vorgänger deutlich verlängerte Lebensdauer macht den neuen Niederquerschnittsreifen zu einer der wirtschaftlichsten Komplettlösungen seiner Klasse”, verspricht Continental und hat in Form des “HTR2” zugleich ein entsprechendes Pendant für den Regionaleinsatz im Lieferprogramm. Dem ebenfalls neuen “HTR2” werden dabei eine besonders hohe Tragfähigkeit beim Einsatz auf unterschiedlichen Untergründen ebenso wie eine sehr gute Seitenführung selbst auf losem Untergrund attestiert, wofür man vor allem sein spezielles Profildesign mit Blockprofilen und schmalen Rillen verantwortlich macht. Dieses soll zugleich noch das Einfangen von Steinen verhindern, und die Form der Profilrillen sei für hohe Laufruhe und geringen Abtrieb im härtesten Einsatz verantwortlich, heißt es weiter über den neuen universell einsetzbaren Tiefladerreifen “HTR2”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_HTL2_und_HTR2.jpg359400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-07-20 14:15:002023-05-16 11:19:0217,5-Zoll-Nutzfahrzeugreifen „HTL2“ und „HTR2“ für Volumentransporte
Einem Bericht der Schweriner Volkszeitung zufolge hat der in Lübz (Mecklenburg-Vorpommern) beheimate Runderneurer Mülot seine Fühler in Richtung Syrien ausgestreckt: Demnach soll das Unternehmen im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Projektes nach dem Public-Private-Partnership-Konzept mittelständische Betriebe in dem arabischen Land fit machen für die Aufarbeitung von Nutzfahrzeugreifen, um dadurch die dortige Altreifenrecyclingquote zu erhöhen. Denn wie es in dem Bericht weiter heißt, würden ausgediente Pneus in Syrien bisher “einfach in die Landschaft geworfen”. Vor dem Hintergrund des Projektes soll erst kürzlich eine 25-köpfige Delegation des Landes von Vertretern der staatlichen Umwelt-, Wasser-/Abwasser- und Abfallwirtschaftsbehörden zu Gast bei Mülot gewesen.
In Syrien sei die Entsorgung von Altreifen gesetzlich nicht geregelt, sondern laufe vollkommen willkürlich ab, wird Jens-Uwe Mülot in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert. Dabei – werden weitere Aussagen von ihm wiedergegeben – wisse mittlerweile “doch jedes Kind, dass die Runderneuerung von Reifen wertvolle Rohstoffe einspart und die Umwelt entlastet”. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-20 14:07:002011-07-20 14:07:00Runderneuerer Mülot streckt Fühler in Richtung Syrien aus
Vipal hat Anfang Juli Kunden aus Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen zum Truck-Grand-Prix auf den Nürburgring eingeladen. Schließlich sponsert der Materialanbieter für die Runderneuerung das in der Serie startende Buggyra-Team und nutzt eigenen Worten zufolge fünf der insgesamt zehn Rennen dieser Saison für derartige Kundenveranstaltungen. Dabei wird den Vipal-Gästen unter anderem Gelegenheit zu einem Besuch im Fahrerlager gegeben, sodass sie das Buggyra-Rennteam vor Ort jeweils hautnah miterleben können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vipal_laedt_zum_Truck_Racing.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-18 13:18:002013-07-08 10:55:29Vipal lädt Kunden zum Truck Racing ein
Die Zahl der Mitglieder der erst im Herbst vergangenen Jahres gegründeten Retread Tire Association (RTA) wächst beständig weiter. Gerade erst wurde wieder eine Liste von Unternehmen veröffentlicht, die sich dem US-amerikanischen Runderneuerungsverband angeschlossen haben: darunter neben anderen beispielsweise auch Continental Tire the Americas oder Giti Tire (USA) Ltd. So sehr sich RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky über diese positive Entwicklung freuen mag, so muss er gleichzeitig doch verkünden, dass der Start der Verbandswebsite noch immer nicht erfolgt ist.
Eigentlich schon für Anfang 2011 geplant, heißt es diesbezüglich nach wie vor, sie werde “so schnell wie möglich” online gehen. Bis dahin sind unter www.retreadtire.