Heißrunderneuerte Aeolus-Reifen neu im Heuver-Programm

, ,
Aeolus Eco Twin Runderneuerungsprozess

Mit der Aufnahme heißrunderneuerter Aeolus-Reifen in sein Portfolio will Heuver Reifengroßhandel Fuhrparkmanagern eine zusätzliche Option zur Kostenreduzierung bieten. Angeboten wird unter dem Namen “Eco-Twin” derzeit ein Trailerreifen in der Größe 385/65 R22.5, der auch in seinem “zweiten Leben” mit hervorragenden Leistungseigenschaften aufwarten können soll.

“Vor einigen Jahren haben wir die Karkassengarantie für Aeolus-Reifen eingeführt. Vor allem, um so eine Entlastung der Umwelt zu bewirken. Jetzt können wir noch einen Schritt weiter gehen.

Die Aeolus-Qualitätskarkassen werden ausgewählt und der exklusiven Aeolus-‚Eco-Twin’-Heißerneuerung zugeführt”, so Bertus Heuver Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. Damit würden in den aktuellen wirtschaftlich schwierigen Zeiten gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, ist er überzeugt. “Einerseits schützen wir die Umwelt, indem wir nicht alle verschlissenen Reifen einfach als Abfall entsorgen.

Und andererseits bieten wir dem Transportunternehmen, immer über den Reifenhandel, die Möglichkeit, Aeolus als Konzept einzusetzen: neu und erneuert, mit einer vergleichbaren Qualität und Nutzungsdauer”, sagt Heuver. Mit erneuerten Reifen reduzierten sich die Kosten pro Kilometer günstiger, und der Transportunternehmer/Fuhrparkbesitzer könne so sein Unternehmensergebnis verbessern. “Unsere festen Händler können auf diese Weise den Unternehmen in der Transportbranche noch effektiver zu Diensten sein”, ergänzt der Heuver-Geschäftsführer, der zugleich davon berichten kann, dass das “Eco-Twin”-Angebot positiv vom Markt aufgenommen werde.

Phase zwei des ContiLifeCycle-Konzeptes beginnt

,
Sass Christian tb

Die Strukturen, mit denen sich die Continental auf dem hiesigen Runderneuerungsmarkt aufstellt, werden immer deutlicher. Hatte man 2009 beschlossen, die Integration der Runderneuerung in das Neureifengeschäft voranzubringen und als wichtigen Teil des ContiLifeCycle-Konzeptes zu etablieren, so sehen die Verantwortlichen in Hannover jetzt Phase zwei des neuen Geschäftsmodells als gekommen an: die Umsetzung der entwickelten Strategie. Insbesondere große internationale Flotten schätzten die von Continental angebotenen Paketlösungen unter dem Label ContiLifeCycle.

Bridgestone UK: Integration von Bandag und Bulldog kommt voran

,
Button Retreading Special Schriftzug

Fünf Jahre, nachdem die NEUE REIFENZEITUNG sich zuletzt in Bridgestones britischer Runderneuerungseinrichtung in Bourne, Lincolnshire, umgesehen hat, können die damals präsentierten Pläne jetzt in ihrer Umsetzung betrachtet werden. Equipment wurde modernisiert, Prozesse verbessert und die Entwicklung der Unternehmensphilosophie zeigt, dass das Unternehmen eine neue Gestalt angenommen hat und – wenn man so will – jetzt besser in die Bridgestone/Bandag-Form passt und gleichzeitig aber auch die für den lokalen Markt notwendige Flexibilität besitzt.

 Dieser Text ist im März 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.

Marangoni komplettiert die EM-Produktpalette

Anfang März hat der EM-Runderneuerungsspezialist Marangoni sein EM-Sortiment für runderneuerte Reifen mit dem MLD-Profil in der Größe 20,5 R25 (L-4+) für besonders harte Einsatzbedingungen erweitert. Aufgrund der einsatzspezifischen Laufflächenmischung sei dieses Profil neben dem Einsatz im Steinbruch auch für Recycling- und Abfallentsorgung bestens geeignet, so der italienische Hersteller. Das MLD-Profil zeichne sich durch eine richtungsgebundene Lauffläche mit massiven Stollen und tiefen Einschnitten sowie bestens geschützte Flanken aus.

“Herausragende Leistungen in Sachen Traktion, Stabilität und Widerstandfähigkeit sind damit sichergestellt”, heißt es dazu weiter. Aktuell ist das MLD-Profil damit in fünf Größen lieferbar: 20,5 R25, 23,5 R25, 26,5 R25, 29,5 R25 und 35/65 R33. Wie alle Marangoni EM-Runderneuerungsprodukte können sie in Deutschland über zwei spezialisierte Vertriebskanäle bezogen werden: Wenzel Industrie – seit 2010 eine Marangoni-Tochter – und Recamax Reifen (Bergkamen).

Gomme Piave und SD Meccanica kooperieren bei Neuentwicklung

,
Crater OTR 01 tb

Erst vor Kurzem konnte Gomme Piave – ein Unternehmen aus dem italienischen Treviso, das sich der EM-Reifenrunderneuerung verschrieben hat – seinen 50. Geburtstag feiern. Trotz der Unwägbarkeiten, durch die die Branche gegangen ist, hat man dort dennoch nie den Willen zur Innovation verloren.

“Als die Runderneuerung in den 1950er Jahren aufkam, hat sich Italien schnell zu einem der führenden Länder darin entwickelt, dessen Tradition auch heute noch sehr stark ist. Es gibt kein Land in Europa, das sich dieser speziellen Fähigkeiten dermaßen rühmen kann”, erklärt Augusto Favaro, Inhaber von Gomme Piave.

Gomme Piave hat gemeinsam mit SD Meccanica den neuen hochgradig automatisierten “Crater OTR” entwickelt.

Leader Tread aus Südafrika bereit für weiteres Wachstum

,

Jedes Jahr werden in Südafrika rund 2,3 Millionen Lkw-Reifen verkauft, von denen die eine Hälfte aus Neureifen besteht, die andere aus Runderneuerten. Zu den Wettbewerbern im Land, die sich um Marktanteile in der Runderneuerung bemühen, sind globale Namen wie Bridgestone-Bandag, Michelin oder Goodyear Dunlop. Zu den traditionsreichsten Marktteilnehmern jedoch gehört die in Südafrika heimische Firma Leader Tread.

Das Unternehmen mit Sitz in Johannesburg ist seit knapp einem halben Jahrhundert in der Runderneuerung aktiv und konnte sich in den vergangenen Jahren auch außerhalb Afrikas einen guten Namen machen. Jetzt sprach die NEUE REIFENZEITUNG mit Leader-Tread-Geschäftsführer Brett Sproson über die Wachstumspläne des Unternehmens in der Runderneuerung und der Materialherstellung.

Laut Brett Sproson von Leader Tread kommen in Südafrika 1,04 Runderneuerte auf einen Neureifen.

Nachfrage stabil, Preise stabil – Runderneuerungsmarkt ändert sich trotzdem

,
Button NRZ

Der europäische Runderneuerungsmarkt hat sich in den vergangenen Monaten insgesamt recht stabil entwickelt. Wie Vertreter führender Materiallieferanten gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklären, sollte sich auch das Marktvolumen 2012 bestenfalls ausgeglichen entwickeln. Was sich als einer der wichtigen Einflussfaktoren zeigen wird, ist die weiterhin nicht ausreichende Verfügbarkeit guter Karkassen sowie die Preisgestaltung einiger Marktteilnehmer, die – so ist zu hören – Marktanteile zulasten der eigenen Profitabilität und des Wettbewerbs ‚erkauften’.

Gerade im Verhältnis zwischen den etablierten Lieferanten und den Importeuren von Runderneuerungsmaterialien ist wieder einiges in Bewegung geraten. ab

 Den kompletten Text können Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG hier im E-Paper unserer Runderneuerungsbeilage “Retreading Special” lesen.

.

Neuer Leiter Vertrieb bei der Laurent Reifen GmbH

,
Kemker Martin tb

Ab dem 1. April 2012 übernimmt Martin Kemker als neuer Leiter Vertrieb das Ruder für die deutschen und internationalen Märkte des Lkw-Runderneuerers aus Oranienburg. Seinen Vorgänger, Dirk Schierhorn, zieht es nach sieben Jahren wieder zum Mutterkonzern Michelin.

Dort wird er ab April als Regionaler Verkaufsleiter Norddeutschland im Bereich Erdmaschinenreifen tätig werden. “Wir freuen uns sehr, dass wir mit Martin Kemker einen ausgewiesenen Vertriebsprofi mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Automotive, Truck und Trailer für diese wichtige Position gefunden haben”, erklärt Nadine Knauer, Leiterin Personal und Kommunikation. Kemker war zuvor unter anderem für die Sommer Road Cargo Solutions sowie die Schmitz Cargobull AG tätig.

RTA zeigt bei „Recaufair“ Flagge

,

Die US-amerikanische Retread Tire Association (RTA) wird bei der “PneuShow Recaufair” mit als Aussteller vertreten sein. Die auch “International Tire Industry Expo” genannte Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum, findet vom 11. bis zum 13.

April in São Paulo (Brasilien) statt und gilt als größte Messe rund um Runderneuerung und Recycling in Lateinamerika. “Wir fühlen uns geehrt als Austeller bei diesem prestigeträchtigen Event mit dabei zu sein. Als Referent bei den beiden letzten beiden Veranstaltungen weiß ich, wie wichtig die ‚Recaufair’ für Runderneuerer und Reifenhändler sowie Lieferanten dieser beiden Gruppen ist.

Prinz Andrew in Runderneuerungsfabrik

,
edward

Prinz Andrew, Sohn der britischen Königin und an vierter Stelle bei der Thronfolge, hat die Runderneuerungsproduktion von Michelin im britischen Remix-Werk Stoke-on-Trent besucht. Der Herzog von York hat sich bei seiner Visite auch über die Trainingsmaßnahmen und sonstigen Initiativen Michelins informiert, die über die reine Produktion hinausgehen. dv

.