Auf der Nfz-IAA präsentiert Continental neue Reifengeneration

, ,
cti13

Continental präsentiert vom 20. bis 27. September auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover erstmals die kommende Reifengeneration.

Die neue Conti-Reifenserie soll 2013 die umfassendste Produktoffensive bei Lkw- und Busreifen in der Nutzfahrzeugreifengeschichte des Unternehmens einleiten. Über diese und weitere aktuelle Planungen und Entwicklungen informieren Nikolai Setzer (als Mitglied des Vorstands Leiter der Division Reifen), Dr. Andreas Esser (Leiter des Geschäftsbereichs Nutzfahrzeugreifen) und Herbert Mensching (Leiter Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen der Region EMEA/Europe, Middle East, Africa) im Rahmen einer Pressekonferenz am 18.

Labeling ein Schwerpunkt der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG

, , , ,

Das August-Heft haben Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG zwar erst Ende kommender Woche in ihrem Briefkasten, trotzdem können sie schon heute einen Blick in die neueste Ausgabe werfen. Denn ab sofort steht sie online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Wer Abonnent ist, kann somit bereits vorab einen Blick auf die vielen spannenden Themen werfen, die darin behandelt werden.

Einen Schwerpunkt bildet dabei die Einführung des EU-Reifenlabelings zum 1. November dieses Jahres, weshalb die Redaktion im Vorfeld der “heißen Phase” zum Jahresende hin über 30 Seiten an Informationen dazu zusammengetragen hat. Darüber hinaus wird jedoch noch auf die bis dato enttäuschende Stückzahlentwicklung im deutschen Ersatzmarkt eingegangen sowie das Geschäft mit EM-/Industriereifen im Allgemeinen und die Integration von Wenzel Industrie in die Marangoni-Gruppe im Besonderen beleuchtet.

Nicht zu vergessen finden sich im August-Heft außerdem Beiträge über Hayes Lemmerz unterm Maxion-Dach und zu Michelins “kommunizierenden” Busreifen sowie eine Vorschau auf die kommende CITEXPO und vieles Weitere mehr. Der Zugriff auf all dies und auf das umfangreiche E-Paper-Archiv ist allerdings exklusiv den Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wenn Sie auch dazugehören möchten oder einfach nur das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben, ist Ihnen unser Vertrieb gerne behilflich.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Zwei neue Goodyear-Busreifen haben bei der Nfz-IAA Premiere

, ,

Die IAA Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis zum 27. September in Hannover stattfindet, will Goodyear Dunlop dazu nutzen, um zwei neue Reisebusreifen der Marke Goodyear vorzustellen.

Die beiden Modelle “Marathon Coach” und “Ultra Grip Coach” werden bei der Messe erstmals gezeigt. Ersterer kann demnach auf allen Radpositionen montiert werden, während der andere als spezieller Winterreifen für die Antriebsachse beschrieben wird. “Obwohl Goodyear schon seit Jahren einer der großen Partner der Reisebusbranche ist, sind dies die ersten speziell für Reisebusse entwickelten Reifen, die der Konzern anbieten wird”, sagt der Reifenhersteller, der in Hannover aber noch weitere Produktneuheiten und technische Innovationen zeigen sowie auch einen Ausblick auf Produkte geben wird, an denen man für seine Nutzfahrzeugkunden forscht und entwickelt.

Ein Fokus beim diesjährigen Auftritt bei der IAA Nutzfahrzeuge werde außerdem auf die Goodyear-Fernverkehrsreifen “Marathon LHS II+”, “Marathon LHD II+” und “Marathon LHT II” gelegt, heißt es. Auch Produkte der konzerneigenen Heißrunderneuerung der Marken “TreadMax” (Goodyear) und “MultiTread” (Dunlop) werden gezeigt. Darüber hinaus gibt es am Goodyear-Dunlop-Messestand einen aus Lego gebauten Lkw zu sehen, der eine zentrale Rolle bei der europäischen Lkw-Fahrerinitiative “DocStop für Europäer e.

V.” spielen wird. Das von Jürgen Drews unterstützte Wohltätigkeitsprojekt rund um die medizinische Versorgung von auf Tour befindlichen Lkw-Fahrern wird im am 19.

Neuausrichtung des Reifen-Ihle-Runderneuerungsangebotes

, ,
Reifen Ihle

Der Runderneuerer Reifen Ihle (Günzburg) hat eine Strategie entwickelt, die eine “feinere Differenzierung der Produktgruppen unter der Dachmarke Rigdon” ermöglichen soll. Deswegen werden seit Neuestem drei Produktlinien geführt: Rigdon, Rigdon plus und Rigdon Revito. Unter dem neuen Namen Rigdon Revito werden demnach Werksheißerneuerungen auf hochwertigsten Premiumkarkassen angeboten.

“Die Produktqualität ist gekennzeichnet durch sorgfältigste Kontrollen, zertifizierte und überwachte Produktionsabläufe auf höchstem technischen Niveau. Das garantiert für maximale Laufleistung der Reifen”, so das Unternehmen. Rigdon plus ist die Bezeichnung für Kaltrunderneuerungen mit Seitenwanderneuerung, wobei Reifen Ihle hier dank seiner hoher Qualitätsstandards in Kombination mit diesem sogenannten “Rundumerneuerungspaket” ein Plus an Laufleistung für die so gefertigten Reifen verspricht.

Und die Produkte, die zukünftig unter dem Markennamen Rigdon allein sowohl als Kalt- als auch als Heißerneuerung angeboten werden, sollen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. “Mit diesem Schritt der Produktneuausrichtung wurde eine klare und übersichtliche Linie gefunden, die für die Kunden mehr Transparenz schafft und das Handling erleichtert”, sind die Günzburger überzeugt. cm

.

GE Equipment Services arbeitet weiter mit Goodyear Dunlop zusammen

, ,

Goodyear Dunlop Tires Europe hat mit GE Equipment Services Europe B.V. eigenen Worten zufolge “einen der größten Reifen-Deals in Europa” unter Dach und Fach gebracht.

Beide Seiten haben sich jüngst darauf verständigt, dass der Reifenhersteller weitere drei Jahre die 70.000 Fahrzeuge umfassende paneuropäische Flotte von TIP Trailer Services mit Reifen ausrüsten bzw. die zugehörigen Services erbringen wird.

Goodyear Dunlop war es schon 2006 gelungen TIP Trailer Services bzw. GE Equipment Services als Kunden zu gewinnen, insofern wird die Vertragsverlängerung bei dem Reifenhersteller als Beleg einer erfolgreichen Zusammenarbeit verstanden. Die neuerliche Vereinbarung sieht nicht nur die Lieferung von Dunlop- und Goodyear-Nutzfahrzeugneureifen hauptsächlich in den Größen 385/65 R22.

5 und 435/50 R19.5 vor, sondern GE schätze – heißt es weiter – auch die “NextTread”-Runderneuerten des Konzerns und sehe in Goodyears Reifenmanagementlösung “FleetOnlineSolutions” ein weiteres Schlüsselelement der Zusammenarbeit. cm

.

Zwei neue Fotovoltaikanlagen gehen bei Rösler in Betrieb

,
Roesler Fotovoltaikanlagen

Dass sich “erneuerbar” bei Rösler nicht allein auf Reifen bezieht, zeigt die Inbetriebnahme zweier neuer Solaranlagen bei dem Unternehmen. Am Hauptsitz in Dortmund wurden demnach zwei Fotovoltaikanlagen mit einer jährlichen Leistung von jeweils 99.840 Wp (Watt Peak) installiert, was – wie es weiter heißt – einer Jahresleistung von rund 184.

000 kWh entspreche. Damit würden zukünftig ca. 13 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Rösler-Gruppe abdeckt, was in etwa den Bedarf von 40 Einfamilienhäusern gleichkomme.

Reifen Ihle wird RTA-Mitglied

,

Die Retread Tire Association (RTA) kann sich weiter an einem beständigen Zulauf an neuen Mitgliedern erfreuen. Hatte man diesbezüglich im Frühjahr zuletzt von inzwischen schon über 230 gesprochen, haben sich seither noch weitere Unternehmen dem US-amerikanischen Runderneuerungsinteressenverband angeschlossen. Auf der von der RTA veröffentlichten Liste der knapp 20 jüngst hinzugekommenen Firmen findet sich dabei unter anderem auch der deutsche Runderneuerer Reifen Ihle aus Günzburg.

Wenzel Industrie jetzt integraler Bestandteil der Marangoni-Gruppe

, ,

In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.

Wenzel Industrie jetzt integraler Bestandteil der Marangoni-Gruppe

, ,

In den vergangenen Jahren hat sich das Geschäft mit Industriereifen in Deutschland und darüber hinaus deutlich verändert. In der akuten Krisenzeit 2009 brach die Nachfrage zunächst um bis zu 30 Prozent ein, danach kauften Kunden kaum mehr auf Lager – Just-in-time-Lieferungen wurden die Normalität. Auch wenn sich die Nachfrage seither wieder stabilisiert hat, sorgen aktuelle Meldungen über rückläufige Auftragseingänge im produzierenden Gewerbe für einen “gewissen Realismus” unter den Reifenhändlern.

In einer solchen Situation ist es für einen mittelständisches Unternehmen wie Wenzel Industrie umso wichtiger, sich als Teil der Marangoni-Gruppe breiter aufstellen und Produkt- und Servicestrategien gezielt vorantreiben zu können, wie Geschäftsführer Christoph Frost im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.

Für den auf Industrie- und EM-Reifen spezialisierten Großhändler Wenzel Industrie mit Sitz im niedersächsischen Lilienthal bei Bremen hat sich seit der Übernahme durch die Marangoni-Gruppe einiges bewegt: Neue Produkte und neue Märkte sind jetzt Teil des Portfolios

 Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als Teil der Rubrik "Industrie-/EM-Reifen" lesen.

.

Rösler treibt Internationalisierung voran – Deutschen Markt nicht vergessen

, ,
Roesler Messe tb

Den Stand von Rösler Tyre Innovators auf der Reifen-Messe zu übersehen, war schwierig, hatte das Unternehmen aus Dortmund doch den vermutlich größten Reifen der Messe am Stand. Wie Paul Rösler Junior erläutert, habe man damit auf das neue Profil “SR 62D” aufmerksam machen wollen, mit dem ein 57 Zoll großer EM-Reifen runderneuert wurde; dazu werde vier Profilstreifen zu je drei Metern Länge genutzt. Dabei biete das neue Profil nicht nur ein neues Profildesign, sondern werde darüber hinaus mit einer neuen Gummimischung gefertigt, die besonders hitzeresistent sei.