Werk für jährlich 120.000 runderneuerte Lkw-Reifen entsteht in Malaysia

,
Kian

Taiwans Cheng Shin Rubber Ind. Co., Ltd.

/Maxxis International und der langjährige malaysische Vermarktungspartner Kian Hon Tires Sdn Bhd. investieren gemeinsam etwa 20 Millionen US-$ und wollen damit 200 bis 400 neue Arbeitsplätze schaffen. In Penang (Malaysia) entsteht nicht nur ein Schulungszentrum für Lkw-Reifen von Maxxis für den asiatischen Raum, sondern Kian Hon weitet darüber hinaus die Aktivitäten in der Runderneuerung aus: Einerseits soll eine Produktionslinie für Laufstreifen entstehen, andererseits will der Maxxis-Partner die eigenen Kapazitäten für die Runderneuerung auf bis zu 120.

000 Reifen jährlich ausbauen. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen sollen weitere Maxxis-Vermarkter in Indonesien und auf den Philippinen im nächsten Jahr mit Unterstützung von Kian Hon zwei weitere Runderneuerungsfabriken errichten. dv

.

Trailer-Winterreifenlauffläche von Nokian für 445/45 R19.5

HakkaF

Nokian Tyres, finnischer Neureifenhersteller und Anbieter von Runderneuerungsmaterialien  unter dem Namen Noktop, präsentiert mit Hakkapeliitta F eine Winterreifenlauffläche, die für Karkassen der Reifengröße 445/45 R19.5 konzipiert ist und damit für runderneuerte Reifen auf Trailerachsen. Das extrabreite Noktop-Profil, das sich vor allem auf Fahrzeugen im internationalen Verkehr anbietet, sei in dieser Art bislang einmalig im Markt, so Nokian.

“Trisaver”: Bridgestone will Runderneuerungsprinzipien für Neureifen nutzen

,
trisaver

Die Bridgestone Corporation präsentierte im Rahmen der Nfz-IAA eine neue Technologie zur Fertigung von Lkw- und Busreifen, durch die sich beträchtliche Einsparungen von Ressourcen und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz erzielen lassen sollen. Die neue Technologie trägt die Bezeichnung “Trisaver” – der Name verweist auf die drei Arten von Einsparungen, die sie ermöglicht: Sie spart Kosten, schont Ressourcen und erzeugt weniger CO2-Emissionen. Bislang hat die Innovation allerdings noch nicht in Neureifenwerke des Konzerns Einzug gehalten.

Marangoni produziert „Unitread“-Laufstreifen in USA seit einem Jahr

Marangoni produziert in Nordamerika nun seit einem Jahr Flachlaufstreifen der Marke “Unitread”, nachdem dort zuvor ausschließlich Ringlaufstreifen in der Anlage in Nashville-Madison (Tennessee/USA) gefertigt wurden. Aktuell könne man insgesamt aus der Nordamerika-Fabrik Laufstreifen für rund eine Million Runderneuerte jährlich liefern. Man hatte vor über einem Jahr Kapazitäten erweitern müssen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Aktuell beliefere man in Nordamerika bereits 60 Runderneuerer mit den Unitread-Flachlaufstreifen und habe in Madison bei Nashville bereits 150.000 solcher Laufstreifen gefertigt. ab.

Revival auf dem europäischen Markt für Pkw-Reifenrunderneuerungen?

178881 4087

In der März-Ausgabe des Jahres 2005 unseres Runderneuerungsspecials hatten wir angesichts der Entscheidungen des bedeutenden deutschen Runderneuerers Reiff Reifen + Autotechnik GmbH und des Materiallieferanten Nokian Tyres, sich aus dem Pkw-Reifenrunderneuerungsgeschäft zurückzuziehen, die Frage aufgeworfen, ob damit nicht das Totenglöcklein für dies Marktsegment läute. Einige wenige Unternehmen freilich haben nicht aufgesteckt und sich gegen die Flut von kostengünstigen Neureifen vor allem aus dem Fernen Osten gestemmt und konkurrieren mit runderneuerten Pkw-Reifen an diesem Ende des Marktes. Zeitgleich haben Faktoren wie die anhaltende Finanzkrise auf Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen bewirkt, dass in einigen Märkten wie Großbritannien – jahrelang eine Hoch-burg der Pkw-Reifenrunderneuerung – ein starker Anstieg der Verkaufszahlen von Gebrauchtreifen verzeichnet werden musste.

Dies hat dann wiederum Marktteilnehmer auf den Plan gerufen, die in bereits genutzten Reifen eine Bedrohung für die Sicherheit auf unseren Straßen und ein Hemmnis für Qualitätsprodukte sehen. Vor diesem Hintergrund hat sich die NEUE REIFENZEITUNG die Frage gestellt, ob die verbliebenen Pkw-Reifenrunderneuerer in den unter Druck stehenden reifen Märkten in Westeuropa ihre Daseinsberechtigung behalten werden.

.

Marangoni: Fokussiert auf internationalen Wettbewerb

Der europäische Markt ist sehr herausfordernd für die Unternehmen im Premiumrunderneuerungsektor. Die wirtschaftlichen Bedingungen auf dem Kontinent haben dazu geführt, dass Flottenbetreiber und andere Endverbraucher die Gürtel enger schnallen mussten, während zeitgleich Neuankömmlinge von außerhalb Europas – sowohl bei neuen wie bei runderneuerten Reifen – das gesamte Wettbewerbsumfeld verändert haben. Unlängst bot sich der NEUE REIFENZEITUNG die Möglichkeit, eine Reihe von Führungskräften von Marangoni, des italienischen Spezialisten schlechthin in Runderneuerungsangelegenheiten, zu ihren Markteinschätzungen zu befragen: Giuseppe Ferrari (Geschäftsführer Runderneuerungssysteme), Brenno Benaglia (Commercial Director Nutzfahrzeug- und Industriereifen), Giovanni De Bei (Marketingmanager für Runderneuerung und Industrieprodukte) sowie Paolo M.

Neue Airbot-Serie geht in Produktion und wird ausgeliefert

PR AIRBOT tb

B&J Rocket startet die Herstellung seines “innovativen Nachfolgers der weltweit etablierten B&J “RF-BOT”-Rauwerkzeuges. Es begann auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen: Als das Schweizer Unternehmen auf der Messe im Juni die Prototypen der neuen Airbot-Serie erstmals vorstellte, waren die Kunden dem Unternehmen zufolge begeistert. “Mehr Effizienz, deutlich kürzere Rauzeiten und längere Standzeiten dank besserer Kühlung waren Argumente, die die Besucher auf dem Messestand überzeugten und zu ersten Vorbestellungen führten”, heißt es dazu vonseiten des Werkzeugherstellers für die Runderneuerungsbranche.

Kraiburg und Eurotread pflegen strategische Partnerschaft seit 1999

KRAIBURG Eurotread tb

Glad Rack ist mehr als zufrieden. Der Geschäftsführer der neuseeländischen Eurotread Ltd. verzeichnete in den vergangenen drei Jahren ein kontinuierliches Umsatzwachstum.

2011 bilanzierte der unabhängige Runderneuerungsbetrieb mit Sitz in Auckland umgerechnet knapp 1,9 Millionen Euro. Beibehalten hat Glad Rack den hohen Qualitätsanspruch des Firmengründers Bob Cranfield – und die enge strategische Partnerschaft mit seinem Materiallieferanten Kraiburg Austria.

.

Eversafe Rubber baut Kapazität aus und plant größere Präsenz in Europa

DSCN3106

Es kann schon sein, dass der ein oder andere europäische Runderneuerer die “Eversafe Rubber Works Sdn Bhd” noch gar nicht recht kennt, das möchte der malaysische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien dann jedenfalls ändern. Man beabsichtige nämlich, so der Exportmanager des Unternehmens Eu Hong Lim unlängst in einem Gespräch mit dieser Zeitschrift, die Präsenz in Europa auszubauen.

.

Hannover-Stöcken Standort für Contis neues Recycling- und Runderneuerungswerk

, ,

Dass Continental ein eigenes Heißrunderneuerungswerk bauen will, ist schon seit dem Frühjahr bekannt. Und auch über Hannover-Stöcken als Standort ist schon spekuliert worden. Doch erst heute hat der Konzern im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge die Katze aus dem Sack gelassen: An seinem alten Stammsitz, wo vor gut zwei Jahren die Reifenproduktion eingestellt wurde, plant das Unternehmen demnach den Bau einer neuen Produktionsstätte für runderneuerte Lkw- und Busreifen sowie einer Recyclinganlage für Gummi gebrauchter Reifen an.

Wie man selbst sagt, sei das in dieser Kombination in der Branche weltweit einzigartig. Das Werk schließe den Produktionszyklus der Reifenherstellung und werde die Synergien aus der Runderneuerung und Gummirecycling nutzen, heißt es. Das Investitionsvolumen wird mit mehr als zehn Millionen Euro beziffert, und Conti verspricht sich davon eine Stärkung seiner Position in Westeuropa sowie gleichzeitig eine Weiterentwicklung seines “LifeCycle”-Ansatzes auch auf der Produktionsseite weiter.

Am Standort Hannover-Stöcken sollen mit dem “ContiLifeCycle”-Werk mehr als 100 neue Arbeitsplätze entstehen. “In Anbetracht knapper werdender Rohstoffe sehen wir es als unsere Verpflichtung, nachhaltige Lösungsansätze für die Reifenproduktion und Runderneuerung zu entwickeln. Wir sind nun in der Lage Rohstoffe aus Altreifen gezielt und gesteuert wieder in den Produktionsprozess von neuen beziehungsweise werkserneuerten Reifen mit einfließen zu lassen”, erklärt Dr.