Unternehmen, die sich auch auf die Vermarktung von Lkw-Reifen als Neureifen oder Runderneuerte spezialisieren, müssen ihren Kunden heute neben einem umfassenden Produktprogramm immer auch die Dienstleistung des Nachschneidens anbieten. Die Laufleistung des Reifens kann dadurch – wenn das Nachschneiden fachmännisch durchgeführt wird – noch einmal um 25 Prozent gesteigert werden; gleichzeitig sinken die Kosten pro Kilometer. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Marc Jürgens, Product Manager Tyre Repair Tools and Chemicals bei Rema Tip Top, warum das Nachschneiden wichtig ist, wie damit Kunden gebunden werden können und was dabei in der Werkstatt zu berücksichtigen ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Juergens__Marc_tb.jpg621500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-06 16:04:002013-07-08 14:24:16NRZ-Interview: Nachschneiden hilft dem Kunden und der Kundenbindung
Die amerikanische Runderneuerungsmarke Oliver, die in den 80er und 90er Jahren in Europa zu einem Gegengewicht zu Bandag aufgebaut werden sollte, dann aber ziemlich plötzlich vom hiesigen Markt zurückgezogen worden war, begeht dieser Tage ihren hundertsten Geburtstag. Ende des vergangenen Jahrhunderts hatte die vom Ingenieur Marion F. Oliver in Oakland (Kalifornien) gegründete Firma ihre Unabhängigkeit verloren, war schließlich bei Neureifenhersteller Cooper gelandet und ist im Jahre 2007 von Michelin Nordamerika übernommen worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-03 10:22:002012-12-03 10:22:00100 Jahre Oliver
Die schwedische Hexpol Compounding hat die amerikanische Robbins Holdings für knapp 70 Millionen Euro übernommen. Das schwedische Unternehmen, das zur börsennotierten Hexpol AB gehört, entwickelt und stellt hochwertige Gummimischungen her und beliefert unter anderem auch die Reifenindustrie. Robbins ist ein Zulieferer der Runderneuerungsindustrie, setzt jährlich etwa hundert Millionen US-$ um und beschäftigt ca.
Unter dem Motto “Schenk dem Aeolus-Reifen ein Zweites Leben (Aeolus Eco-Twin)” bietet Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) Fuhrparkbesitzern eine kostengünstige Alternative. Dieses “driveability concept”, eine Auswahloption zwischen neuen Reifen und runderneuerten Reifen, ermöglicht es den Verbrauchern, Kosten zu reduzieren und ihre Rendite positiv zu beeinflussen. Transportgesellschaften gehen auf dieses neue Konzept mit der Zweiten Lebensphase ein, bei der die runderneuerten Reifen eine vergleichbare Qualität und Lebensdauer wie die neuen Reifen haben, berichtet Heuver.
Der Aeolus Eco-Twin – heißerneuert auf der Grundlage von Aeolus-Karkassen – für Trailer ist in der Größe 385/65 R22.5 verfügbar..
Mit “Mix100” stellt Marangoni Retreading Systems einen “Ringtread”-Laufflächenring für die Runderneuerung von Antriebsachsreifen von Nutzfahrzeugen im gemischten On- und Offroadeinsatz (Straße/Baustelle) vor. “Die Reifen, die hier eingesetzt werden, müssen Fahrzeugstillstände minimieren, Kilometer sammeln und Motorleistung wirksam umsetzen”, bescheibt der Anbieter das Anforderungsprofil entsprechender Bereifungen. Klar, dass dem bei der Entwicklung des “Mix100”-Profil Rechnung getragen wurde.
Ein laufrichtungsgebundenes Design soll in Kombination mit einer variierenden Profilblockgeometrie unabhängig von der Bodenbeschaffenheit für optimale Traktion sorgen und der als eckig beschriebene Querschnitt der Lauffläche für einen guten Bodenaufstand, um die Antriebsleistung des Fahrzeugs möglichst kraftvoll übertragen zu können. Die weite Öffnung der Schultern ist für gute Selbstreinigungseigenschaften bzw. dafür zuständig, dass die Lauffläche von Steinen, Schlamm und Wasser “gereinigt” wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Marangoni_Mix100.jpg604400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-23 12:26:002013-07-08 14:19:01“Mix100”-Laufflächenring für Antriebsachsreifen im On-/Offroadeinsatz
Marangoni hat die Marix-Heißrunderneuerungslinie um den Ganzjahres-Lkw-Reifen MD National Grip 3 in den Größen 315/80 R22.5 und 315/70 R22.5 erweitert.
Weil das Profil nichtlaufrichtungsgebunden ist, können es Verbraucher zwischen Rädern und Achsen leichter wechseln, so der Anbieter. Um 30 Prozent höhere Laufleistungen als vergleichbare Runderneuerte würden den neuen Marix-Reifen, der als hauseigenes Premiumprodukt zur “RP100-Linie” gehört, auszeichnen und in die Nähe der besten im Markt erhältlichen Neureifen bringen. dv
Wie Geschäftsführer Harvey Brodsky sagt, erfreut sich die Retread Tire Association (RTA) eines anhaltend hohen Mitgliederzulaufes. Gerade erst konnte der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband von weiteren Unternehmen berichten, die sich ihm angeschlossen haben. “Wir nähern uns der Marke von 300 Mitgliedern, und wir sind für die Unterstützung unseres weiter wachsenden Verbandes durch jeden einzelnen von ihnen sehr dankbar”, so Brodsky.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-20 12:46:002012-11-20 12:46:00RTA-Mitgliederzahl nähert sich der 300er-Marke
Das dänische Reifenerneuerungsunternehmen Vulkan Dæk A/S vertraut in Sachen Reifenhandling auf Werkzeuge der aus seinem Heimatland stammenden Firma Just Easy Tools. Wie es heißt, sei der Entschluss zum Einsatz von dessen sogenanntem “Easy Stacker” einerseits aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen getroffen worden. Andererseits verspricht man sich davon zugleich aber auch Zeiteinsparungen in der Größenordnung von 25 Prozent bei der Verladung von Lkw-Reifen.
Darüber hinaus verbindet der Runderneuerer mit der Verwendung des Gerätes aber noch eine Reihe weiterer Vorteile beim Entladen, Prüfen und Aussortieren von Reifen. “Nach einer holprigen Fahrt fallen die Reifenstapel beim Ausladen mit herkömmlichen Gabelstaplern oftmals um. Nun sind wir in der Lage, den ganzen Reifenstapel zu greifen, ohne dass er umfällt und dadurch zusätzliche, von Hand zu verrichtende Arbeit verursacht”, erklärt Henrik Nielsen, der seit 31 Jahren im Geschäft ist und seit 18 Jahren Manager und Eigentümer von Vulkan Dæk.
Mit Dr. Stephen Evans hat Veranstalter ECI International wie schon 2011 den Secretary General der International Rubber Study Group (IRSG) für die offizielle Eröffnung der nächsten “Tyrexpo Asia” gewinnen können, die 19. bis zum 21.
März wieder im Singapore Expo Centre stattfindet. “Ich freue mich, die Einladung zur Eröffnung der Messe annehmen und Keynote-Sprecher bei der ‚Tyrexpo Asia’ sein zu dürfen”, so Evans. Die Veranstaltung sei schließlich von herausragender Bedeutung für die Region, ziehe Hunderte Aussteller sowie Tausende Besucher an und habe einen großen und direkten Einfluss auf die Arbeit der IRSG.
“Wir freuen uns, dass Dr. Evans als Keynote-Sprecher für das kommende Jahr zugesagt hat. Seine weitreichenden Kenntnisse rund um die weltweite Kautschukindustrie werden für jeden, der an der Reifenherstellung, Runderneuerung und zugehörigen Prozessen interessiert ist, von großem Nutzen sein”, ist ECI-Sales-Director Rowena Suthers überzeugt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-19 13:10:002013-07-08 14:15:00Dr. Stephen Evans wird „Tyrexpo Asia 2013“ eröffnen
Werksrunderneuerungen bietet Goodyear unter dem Namen “TreadMax” an, und das Unternehmen hat gerade erst sein Produktangebot mit sechs neuen Reifen für vier verschiedene Einsatzbereiche erweitert. Für die Bereifung von Trailern im Fernverkehr ist das heißrunderneuerte “TreadMax”-Profil “LHT II” gedacht, das vor allem mit einem niedrigen Rollwiderstand überzeugen soll. Angeboten wird es ab sofort in den Größen 385/65 R22.
5, 385/55 R22.5 und 435/50 R19.5 als Ergänzung zum bereits bestehenden “TreadMax LHT” in der Dimension 375/50 R22.
5 und den “TreadMax”-Antriebsachsprofilen “LHD II” in den Größen 295/80 R22.5, 315/80 R22.5, 315/70 R22.
5, 295/60 R22.5 und 315/60 R22.5.
Auch bei den “TreadMax”-Reifen für den Regional- und Verteilerverkehr legt Goodyear nach: Das bestehende Sortiment wird hier mit dem “RHS II” in der Größe 315/70 R22.5 erweitert, der auf allen Achspositionen eingesetzt werden kann. Für den Mischeinsatz auf und abseits befestigter Straßen ist der “TreadMax MSD II” in der Größe 13 R22.
5 neu im Programm, und der ebenfalls neue “TreadMax MCD Traction” in der Dimension 455/45 R22.5 ist demnach vor allem für auf die Kostenminimierung bedachte kommunale Flottenbetreiber bzw. für Busse gedacht, die mit Elektro- oder Hybridantrieb ausgestattet sind und ein entsprechend hohes Drehmoment besitzen.