B&J Rocket wendet sich mit einer langfristigen Aktion an die Reifenrunderneuerer. “Wir wollen, dass sich Treue lohnt”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Damit gibt Andreas Müller, Managing Director der B&J Rocket, den globalen Startschuss für eine neue Marketingoffensive, die sich über das gesamte Kalenderjahr erstrecken soll.
Seit Jahren zählen Rausysteme B&J Rocket “zu den effektivsten und zuverlässigsten Werkzeugen in der Reifenrunderneuerung”, so das Unternehmen weiter. Den Erfolg verdanke das Unternehmen einerseits seinen weltweiten Vertriebspartnern, andererseits den Anwendern in der Runderneuerung. “Der intensive Dialog trägt kontinuierlich zu Verbesserungen der Produkte und Services bei und ist ein wichtiger Punkt des vor einiger Zeit gestarteten Quality-Plus-Programms von B&J”, heißt es dort weiter.
“Wir wollen, dass sich Treue lohnt”, gibt Andreas Müller, Geschäftsführer von B&J Rocket, den globalen Startschuss für eine neue Marketingoffensive des Unternehmens, die sich über das gesamte Kalenderjahr erstrecken wird. Im Rahmen einer “Q-Plus Check-up” genannten Aktion können Endkunden durch den Kauf von original B&J-Rauklingen Gutscheine erwerben, um sie in Abhängigkeit von deren Anzahl dann beispielsweise dazu zu nutzen, ihren Rocket-Raukopf überholen oder mit der “Turbo”-Technologie aufrüsten zu lassen. Auch der Erhalt eines komplett neuen Raukopfes inklusive Bestückung nach Wunsch sei möglich, heißt es weiter.
Bei “Q-Plus Check-up” sammelt der Kunde während des gesamten Kalenderjahres 2013 seine Kaufrechnungen von original B&J-Rauklingen: Für jeweils 500 Sets gibt es demnach einen Gutschein, der sofort eingelöst werden kann. Oder es können durch weitere Setkäufe noch mehr Gutscheine angesammelt werden, um darüber in den Genuss weiterer Leistungen zu kommen. Für den Kunden sollen bei alldem keinerlei Artikel- oder Servicekosten entstehen – es werden lediglich Fracht- und Versandkosten berechnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/B_J_Rocket_Aktionslogo_Q-Plus_Ceck-up_01.jpg83248Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-19 14:00:002013-07-08 14:53:58Mit „Q-Plus-Check-up“-Aktion will B&J Runderneuerer für ihre Treue belohnen
Kommende Woche haben Abonnenten das Februar-Heft der NEUE REIFENZEITUNG im Briefkasten, aber schon heute können sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe werfen: Denn ab sofort steht sie online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Seit Neustem ist der Zugriff darauf übrigens auch von Mobilgeräten aus problemlos möglich. Wer Abonnent ist, kann daher schon die vielen spannenden Beiträge auf den insgesamt rund 130 Seiten des Heftes lesen: Unter anderem blicken wir darin auf die Absatzentwicklung im Reifenjahr 2012, das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum von Apollo Tyres in Enschede sowie Goodyears geplanten Ausstieg aus dem Landwirtschaftsreifengeschäft, stellen Dunlops bzw.
Yokohamas neueste Produkte “Sport BluResponse” respektive “Advan Sport V105” im Detail vor oder widmen uns intensiv einer Art “zweitem Anlauf” beim Reifenlabel, dem Thema Motorradreifen sowie auch der Fulda Challenge. Der Zugriff auf all dies und auf das umfangreiche E-Paper-Archiv ist allerdings exklusiv den Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wenn Sie auch dazugehören möchten oder einfach nur das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben, ist Ihnen unser Vertrieb gerne behilflich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-13 09:25:002013-07-08 14:49:13Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar
Um seinen Kunden die “Entscheidung für den Kauf eines Steinbichler-Systems etwas zu vereinfachen”, hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten von der Großzahl seiner Produkte Videos erstellt. Diese sollen die Funktionalitäten und die Handhabung der Sensoren verdeutlichen und sie direkt in Anwendung zeigen. Neueste Videos sind dabei zum “ABISoptimizer” und zum “T-SCAN CS/T-POINT CS” erhältlich.
Gleichzeitig bietet Steinbichler Optotechnik zu seiner “INSPECTplus”-Software ein Webinar an, das am 6. Februar ab 11 Uhr stattfindet. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des deutschen Shearografie-Experten.
Am 21. März trifft sich die Branche zum nächsten “Round Table Reifentechnik” in der Rema-Tip-Top-Zentrale in Poing bei München. Schon jetzt gibt das Unternehmen allerdings einen ersten Ausblick auf das Programm der Tagung, bei der diesmal der Fokus auf drei Schwerpunktthemen gelegt wird.
Zum einen sind ein aktueller Überblick über das “Re-Tyre”-Projekt des BIPAVER und die Präsentation erster Ergebnisse (Einfluss auf die Karkasse) dazu geplant ebenso wie ein Ausblick auf die nächsten Projektschritte. Zum anderen wird es um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) gehen bzw. wie die Pflicht zur Ausstattung neuer Fahrzeuge damit die Abläufe beim Reifenservice beeinflussen wird.
“Schulungen in diesem Bereich sind überaus notwendig. Somit haben sowohl die Stahlgruber Stiftung also auch die Stahlgruber-Gesellschafterstiftung ihr Schulungsprogramm im Zuge der RDKS-Thematik angepasst und werden die Erweiterungen vorstellen”, so Rema Tip Top. Einen dritten Schwerpunkt soll dann noch das Thema Reifenlabeling bilden.
Die Organisatoren der Veranstaltung bemühen sich, hierfür einen Referenten aus dem Bundesministerium für Verkehr für einen Vortrag zu gewinnen. “Die Berichterstattung war in den letzten Monaten eher negativ geprägt, wodurch hier weiterhin Gesprächsbedarf besteht”, erklärt das Unternehmen, das weitere Informationen rund um die Tagung unter der Internetadresse www.rema-tiptop.
de/portal/roundtable.html zum Abruf bereithält. cm
Vor Kurzem fand in der Türkei die bisher erste und einzige Informationsveranstaltung zur Einführung der TSE-ECE 109 Regelung statt – organisiert von Tatko Otomotive Istanbul. Das Vertriebsunternehmen hat neben den Experten von Kraiburg Austria 40 Kunden eingeladen, die von der Umsetzung der türkischen Vorgabe des Reifenlabelings betroffen sind. Die türkischen Runderneuerer müssen die Vorgaben bereits in sechs Monaten erfüllt haben.
Für den eigenen Runderneuerungsbetrieb ist Tatko bereits seit drei Jahren TSE-ECE 109 zertifiziert. 2009 wurde die Regelung offiziell festgelegt. Ein Repräsentant des Ministeriums für Transportwesen erläuterte nun erstmalig die Details für die Einführung und Umsetzung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KRAIBURG_ECE_r_109_Turkey_small_tb.jpg370500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-17 12:35:002013-07-08 14:37:29Türkische Runderneuerer haben nur noch wenig Zeit
Wenn vom 16. bis zum 19. Januar im Messezentrum Salzburg die “AutoZum” ihre Pforten öffnet, dann wird auch der niederländische Reifengroßhändler Heuver wieder als Aussteller mit dabei sein.
“Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt, jeden Tag. Ihnen gilt unser größter Respekt und größte Wertschätzung. Wir bieten unseren Handelspartnern zuverlässige Produkte und Dienstleistungen zu sehr wettbewerbsfähigen Konditionen in Verbindung mit umfassendem, schnellem Service.
All dies wollen wir mit unserem Auftritt (Halle 10/Stand 1000) nachdrücklich unterstreichen”, erklärt Firmeninhaber Bertus Heuver. Der österreichische Markt habe für das Unternehmen so etwas wie Brückenkopffunktion im Hinblick auf die südosteuropäischen Staaten. Die Messe biete eine gute Gelegenheit für den einen Kundenkontakt, und sie soll vor allem dazu genutzt werden, dem Publikum vor Ort die von den Niederländern importierten bzw.
vertriebenen Nutzfahrzeugreifen der Marke Aeolus zu präsentieren. Passend zur Jahreszeit will man am “AutoZum”-Stand unter anderem das Lkw-Winterprofil “HN 364” für die Antriebsachse in der Dimension 315/70 R22.5 152/148 M zeigen oder den Antriebsachsreifen “HN 353” für den On- und Offroadeinsatz in der Dimension 315/70 R22.
5 154/150M (156/150K), der künftig die neue Bezeichnung “ADC 53” tragen wird. Als weitere Exponate hat Heuver dazu passende Reifen für die Lenk- und Trailerachse mit im Gepäck zur Messe sowie Spezialisten für den land-/forstwirtschaftlichen Einsatz oder Bereifungen für Flughafenfeuerwehrfahrzeuge. Alle Reifen werden demnach auf “hauseigenen” Athlete-Felgen in Salzburg präsentiert, und auch das “Eco Twin” genannte Runderneuerungskonzept wird vorgestellt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-08 15:40:002013-07-08 14:33:36Auch bei diesjähriger „AutoZum“ zeigt Heuver wieder Flagge
Runderneuerer – ob klein oder groß, industriell oder handwerklich geprägt – können nach den besten Prozessen und mit den besten Maschinen arbeiten und dabei auch noch das beste Material verwenden, wenn die genutzte Karkasse nichts taugt, taugt auch der fertig runderneuerte Reifen nichts. Der Ausfall eines Runderneuerten auf dem Kundenfahrzeug ist das Schlimmste, was passieren kann. Daher empfehlen Experten wie Stefan Dengler, sich in jedem Fall um eine hochwertige und lückenlose Eingangskontrolle der Karkassen zu bemühen.
Die Sichtkontrolle ist gut, aber auch der erfahrenste Karkassenprüfer kann nicht in den Reifen hineinblicken, so der Geschäftsführer von SDS Systemtechnik. Wichtigstes technisches Hilfsmittel dabei ist die Shearografie, die sich jeder Runderneuerer leisten könne und leisten sollte.
Im Stammwerk im baden-württembergischen Calw arbeiten derzeit 17 festangestellte Mitarbeiter für die SDS Systemtechnik GmbH
Dieser Text ist im Dezember 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SDS_Systemtechnik_550px.jpg198550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-07 13:17:002013-07-08 14:33:00SDS Systemtechnik: Argumente gegen Shearografie gibt es keine
Seit der Gründung des Unternehmens 1953 hat sich Cima Impianti stets auf die Herstellung von Maschinen und Anlagen für die Runderneuerung von Reifen konzentriert. Insbesondere geht es dabei um Vulkanisationspressen sowie Formen für die Heißrunderneuerung; ein spezielles Produktprogramm, das man bei Cima Impianti nicht ohne Stolz als “das Weitreichendste der Branche” bezeichnet. Aufbauend auf der Position, die sich das Unternehmen über die Jahre hinweg am Markt erarbeitet hat, konnte Cima Impianti mit Sitz in Pistoia bei Florenz (Toskana) in den vergangenen fünf Jahren einen neuen Pfad einschlagen und hat kräftig in die Entwicklung von Maschinen für die Runderneuerung von EM-Reifen investiert.
Neben den Vulkanisationspressen für die Runderneuerung von Reifen bis zu 63 Zoll liefert Cima Impianti heute auch Fünf-Achs-CNC-Raumaschinen für die sogenannten “Giant Tyres” wie auch Extruder für die Runderneuerung von EM-Reifen.
Dieser Text ist im Dezember 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können. Kein Heft-Abo? Dann klicken Sie hier.
Die Marangoni-Gruppe hat ihre US-Tochter jetzt mit dem internen “President’s Award” für herausragende Leistungen beim Absatz, in der Produktion und der Marktentwicklung ausgezeichnet. CEO Massimo De Alessandri und Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer der Geschäftseinheit “Retreading Systems” unter der Marangoni S.p.
A. übergaben dabei den Award an Bill Sweatman, President und CEO von Marangoni Tread North America. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 13:15:002013-01-03 13:15:00Marangoni vergibt Award an US-Tochter