Zufriedenheit der Kunden mit Kraiburg weiter auf hohem Niveau

, ,

Alljährlich analysiert Kraiburg Austria die Zufriedenheit seiner Kunden mit den Leistungen des Unternehmens. Das Ergebnis der jüngsten Erhebung, für die man 38 Kunden aus 27 Ländern befragt hat, die 2012 einen Anteil von mehr als 40 Prozent am Gesamtabsatz des Anbieters hatten und Noten von eins bis sechs abgeben konnten, fiel für den Lieferanten für Heiß- und Kaltrunderneuerungsmaterial einmal mehr erfreulich aus: Denn mit der Durchschnittsnote 1,60 als Gesamtergebnis liegt die Zufriedenheit von dessen europäischen Runderneuerungspartnern auf dem Niveau des Vorjahres. Alle sieben abgefragten Themenblöcke schnitten demnach mit einer Eins vor dem Komma ab und bewegen sich damit ebenfalls auf dem Vorjahresniveau – einzig der Bereich Kommunikation und Information wurde mit der Note 1,90 schlechter bewertet als im Jahr zuvor.

Die Bestnote von 1,27 erzielten nach Unternehmensangaben die Leistungen des technischen Services: Die Beratung bzw. Information zu möglichen Verbesserungen der Produktqualität schätzen die Kunden hier demnach am meisten und wünschen sich aus diesem Grund einen noch intensiveren persönlichen Kontakt. Auch die Produktqualität – ob die Runderneuerungsbetriebe Heißmaterial bestellen oder auf die Laufstreifen der Sortimente “K_base”, “K_tech” oder “K_plus” setzen – komme ebenfalls weiterhin sehr gut an, heißt es unter Verweis auf die von den Kunden in diesem Bereich vergebene Note 1,54.

“Das Ergebnis freut uns und spornt uns zugleich an”, sagt Holger Düx. “So arbeiten wir bereits an einem Maßnahmenkatalog, um den Wünschen unserer Kunden in Zukunft noch besser zu entsprechen und das Niveau im kommenden Jahr bestenfalls zu toppen”, so der Vertriebs- und Marketingleiter bei Kraiburg Austria weiter. cm

.

Bandenmarkt zieht um und heißt zukünftig HBI

,
Bandenmarkt wird HBI

Zum 1. August will Bandenmarkt Tyres & Wheels an einen neuen, größeren Standort innerhalb seiner niederländischen Heimatstadt RZ Tholen umziehen. Von einem Mehr an Lagerfläche und den moderneren Büros soll vor allem der Kundenservice profitieren.

Für das Unternehmen ist all dies zugleich Anlass genug, zum 1. Juli und damit einen Monat zuvor in HBI Tyres & Wheels umzufirmieren. Das Kürzel HBI steht dabei für den früheren Firmennamen Hollandse Bandenmarkt Internationaal BV.

“Signifikante Investitionen” in Contis CST-Sparte angekündigt

, ,

Der Bereich Commercial Specialty Tires (CST) der Continental AG hat für die kommenden zehn Jahre “signifikante Investitionen” in die Produktentwicklung und den Vertrieb angekündigt. Darüber hinaus sollen außerdem noch das Produkt- sowie das Serviceportfolio erweitert werden mit Fokus auf drei Kernbereiche: Industrial Material Handling, OTR Material Handling und Underground Mining. Ziel der neuen Geschäftsstrategie samt verbesserter Produkte und Dienstleistungen sei es, künftig den individuellen Anforderungen der Kunden noch besser gerecht werden, so das Unternehmen.

Als erste Maßnahme will man Ende Juni bereits eine neue Reifenproduktlinie für das Hafengeschäft auf den Markt bringen. Als weiteres Kernprojekt sieht das Unternehmen einen umweltfreundlichen Vollgummireifen namens “Continental LifeCycle”, bei dem durch die Wiederverwendung ausgewählter Karkassen der Einsatz von Energie und Rohstoffen im Herstellungsprozess reduziert wird. Mit dieser Art von Runderneuerung will sich der Reifenhersteller einen Vorsprung sichern, um den Anforderungen der Kunden sowie des Marktes für Industriereifen besser gerecht zu werden.

Kraiburg Austria führt neues eigenes Straßen-/Baustellenprofil ein

“Widerstandsfähig. Robust auf der Baustelle. Langlebig im Straßenverkehr.

” – Das neue Lkw-Profildesign von Kraiburg Austria soll ab sofort im gemischten Einsatz Straße und Baustelle vielseitig überzeugen. Die Eigenentwicklung des Spezialisten für Runderneuerung ergänzt als K228 das K_base-Sortiment und ist in einer höherwertigen Mischung zusätzlich als K_plus-Laufstreifen KMA1 erhältlich – jeweils in den Breiten 250, 260 und 270 Millimeter. “Neben unseren Profilen KDY3, K46 und K207 haben unsere Partner nun ein weiteres leistungsstarkes Design für den anspruchsvollen Einsatz auf Straße und Baustelle zur Auswahl, das sicher auch den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht wird”, erläutert Christoph Priewasser, Produktmanager Runderneuerung bei Kraiburg Austria.

Das stark querorientierte Blockprofil zeichne sich durch offene Laufflächenschultern aus und lasse eine sehr gute Übertragung der Traktionskräfte zu. Seine große Profiltiefe mache es zu einem effektiven Ganzjahresprofil, hohe Laufleistung inklusive. Die bewusst offene Profilgestaltung mit in sich verwinkelten Profilblöcken soll eine gute Selbstreinigung bei jedem Wetter und Untergrund gewährleisten.

Darüber hinaus punkteten der K228 bzw. KMA1 mit einer weiteren Besonderheit: Das Profil sei nicht laufrichtungsgebunden und damit flexibel einsetzbar. Neben dem Laufstreifen für die Kalterneuerung bietet Kraiburg Austria für das Design in Zusammenarbeit mit Cima Impianti (Italien) auch eine entsprechende Form für die Heißerneuerung an.

BIPAVER tritt US-Runderneuerungsverband RTA bei

Der Runderneuerungsverband BIPAVER, dem wiederum Runderneuerer und Verbände aus elf europäischen Ländern angehören, ist dem US-amerikanischen Pendant Retread Tire Association beigetreten. Wie die RTA in einem Newsletter schreibt, habe man seit der Gründung 2010 bereits über 300 Mitglieder aufgenommen. ab.

Kraiburg-Mitarbeiter freigestellt für den Hochwassereinsatz

,
Kraiburger im Hochwasser tb

Kraiburg Austria hat zehn Mitarbeiter für den Einsatz in den Hochwassergebieten der Region freigestellt. Die Feuerwehr spricht von einem 100-jährlichen bzw. 30-jährlichen Hochwasser bei den angrenzenden Flüssen Inn, Mattig und Salzach.

Der Firmenstandort des Spezialisten für Runderneuerung selbst liegt nicht direkt an einem der Flüsse und ist somit nicht betroffen. Zahlreiche andere Gebäude und Privathaushalte sind jedoch massiv überschwemmt. “Wie für viele Betriebe in der Region ist diese Art von Nachbarschaftshilfe auch für uns eine Selbstverständlichkeit”, kommentiert Geschäftsführer Thorsten Schmidt.

“Unsere Mitarbeiter bringen seit vergangenem Samstag Höchstleistungen, ob sie bei Hilfsorganisationen tätig sind oder versuchen, die Schäden am eigenen Haus zu beheben. Wir hoffen, dass die Wasserpegel bald sinken und die Existenzen der Menschen nicht zu sehr bedroht sind.” ab

.

Internationale Kunden besuchen das Werk von Borrachas Vipal

,
Vipal Besuch tb

Borrachas Vipal setzt gezielt auf einen engen Kontakt zu Kunden und Partnern. Wie der brasilianische Reifenrunderneuerungs- und –reparaturexperte mitteilt, habe man jüngst eine Delegation europäischer Kunden in am Vipal-Standort in Feira de Santana (Bundesstaat Bahia) begrüßt. Die Gäste aus Italien und Tschechien hatten dabei Gelegenheit, das Werk zu besichtigen und das Unternehmen intensiv und aus erster Hand kennenzulernen.

BUS400 vervollständigt Marangoni-Blackline-Wintersortiment

Bus400

Nur wenige Monate nach Lancierung der neuen Produktlinie komplettiert Marangoni Retreading Systems das Wintersortiments der Blackline-Laufringe um das Profil BUS400. Es wurde speziell für die Betreiber von Reisebussen entwickelt, die auf langen Strecken und Hauptverkehrsstraßen eingesetzt werden, auch bei nasser oder schneebedeckter Fahrbahn, wo sichere Fahrt und Traktion bei gleichzeitig hoher Kilometerleistung erwünscht sind.

.

Größtes kanadisches Runderneuerungswerk eingeweiht

Die Unternehmensgruppe Robert Bernard hat in Granby (Quebec) das größte Runderneuerungswerk Kanadas in Betrieb genommen. Die Produktion nutzt die Michelin Retread Technologies (MRT). Der Standort Granby ist das achte MRT-Werk in Kanada und das 80.

Bandag-Busreifenganzjahresprofil „M788(E)“

,

Basierend auf dem Bridgestone-Neureifenprofil “M788” präsentiert Bandag den “M788(E)” insbesondere für die Runderneuerung von Reifen von Bussen im regionalen und internationalen, aber auch im Stadtverkehr. “Mit dem neuen ‚Bandag M788(E)’ geben wir Bandag-Händlern ein besonderes Produkt an die Hand, das die technischen Anforderungen für diesen anspruchsvollen Einsatzzweck übererfüllt und ihnen Erfolgschancen in dem Segment eröffnet”, meint Harald Van Ooteghem, Senior Manager Marketing Planning Commercial Business Unit bei Bridgestone Europe. Das Profil eignet sich demnach für alle Achspositionen und ist für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt – verfügbar ist es Bridgestone zufolge in zahlreichen Breiten, sodass damit Busreifen der meisten gängigen Dimensionen runderneuert werden können.