Kraiburg Austria hat nach 2023 jetzt auch für 2024 das Siegel „Kununu Top Company“ erhalten. Das Siegel zeichnet Unternehmen mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit aus und wird ausschließlich auf Basis unabhängiger Bewertungen über die Internetseite von Kununu vergeben. „Die zahlreichen positiven Bewertungen unserer Kolleginnen und Kollegen haben dafür gesorgt, dass Kraiburg Austria erneut unter die rund fünf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Kraiburg-Austria-Erwin-Hitzginger_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-05 09:27:402024-04-05 09:27:40Kraiburg Austria ist erneut Kununu Top Company in Österreich
Anfang Juni wird das Innovationsforum Altreifenrecycling bzw. die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bei gleich zwei Events Flagge zeigen: Zum einen bekanntlich bei der „The Tire Cologne“, an den ersten beiden Messetagen zum anderen jedoch zeitgleich auch bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin. Zu der Veranstaltung am 4./5. Juni in der Bundeshauptstadt haben der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu einem Fachprogramm, Diskussionen und einer Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft eingeladen, wobei AZuR dort die Vorteile einer klimagerechten Reifenkreislaufwirtschaft präsentieren will. Auch gehe es um nachhaltig innovative Materialien und Technologien für die Runderneuerung von Markenreifen sowie um deren ökologische und gesamtwirtschaftliche Vorteile, heißt es weiter. Natürlich ist all das genauso Thema am Stand des Netzwerkes bei der internationalen Reifenmesse in Köln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/AZuR-Woche-der-Unwelt-in-Berlin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-03 09:45:372024-04-03 09:45:37Zeitgleiche AZuR-Präsenz in Köln und Berlin
Das überwiegend unter dem Namen AZuR (Allianz Zukunft Reifen) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling hat sich bei der Tire Technology Expo vergangene Woche in Hannover beteiligt und zieht im Nachhinein ein positives Fazit seiner Präsenz dort. Dies aber nicht nur mit Blick auf den als groß bezeichneten Zulauf am eigenen Messestand in der niedersächsischen Landeshauptstadt oder die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/AZuR-bei-der-Tire-Technology-Expo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-25 11:30:552024-03-25 11:30:55Kreislaufwirtschaft/Nachhaltigkeit mehr und mehr im Blick der Reifenbranche
Im Rahmen der Tire Technology Expo in Hannover sind auch wieder die Gewinner der vom Magazin Tire Technology International (TTI) in diversen Kategorien vergebenen Auszeichnungen bekannt gegeben worden. Entsprechende Trophäen konnten dabei Continental, Bridgestone, Goodyear und Sumitomo Rubber Industries mit nach Hause nehmen, während darüber hinaus noch das BlackCycle-Projekt gewürdigt wurde ebenso wie Nadine Aschenbrenner und Günter Leister. Letzterer ist dabei für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden, verantwortete er doch lange Jahre die Reifen-/Fahrwerkentwicklung bei Mercedes-Benz und hat er nicht zuletzt auch ein Fachbuch rund um diese Thematik veröffentlicht. Demgegenüber ist Aschenbrenner – Testingenieurin bei Continental – als Nachwuchswissenschaftlerin für ihre Arbeit rund um Reifenabriebpartikel ausgezeichnet worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/TTI-Awards-–-die-Conti-Gewinner.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-22 10:00:342024-03-22 10:00:34Gewinner der TTI-Awards bekannt gegeben
Castrol feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat Castrol eine neue Strategie namens „Onward. Upward. Forward.“ fomuliert, um die veränderten Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Zudem wurde ein spezielles Jubiläumslogo zur Feier des 125-Jährigen kreiert, das weltweit bei Veranstaltungen und Sponsorings eingesetzt werden und den Wandel in der Mobilität reflektieren soll. In diesem Zusammenhang wird auf die jüngst auf den Markt gebrachten und als fortschrittlich bezeichneten „ON-EV-Fluids“ verwiesen, hinter denen sich Getriebeöle, Wärmemanagementflüssigkeiten und Schmierfette speziell für EVs – Electric Vehicles, also Elektrofahrzeuge – verbergen. Zudem will man sich auf die Markteinführung von mehr Kreislaufprodukten und -angeboten durch die Wiederverwendung von Basisölen konzentrieren, welche die Hauptbestandteile von Schmierstoffen bilden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor Kurzem erst haben Arbeitnehmervertreter die sogenannte „Kasseler Erklärung“ verabschiedet zum Erhalt der Reifenproduktion in Deutschland vor dem Hintergrund entsprechender Standortschließungspläne hierzulande seitens Goodyear und Michelin. Zumindest mit Blick auf letzteren der beiden Reifenhersteller scheinen die Argumente, die aus Sicht der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) gegen das Aus der zwei Konzernwerke in Karlsruhe und Trier sprechen, nicht verfangen zu haben. Auch das zuvor von IGBCE und Betriebsräten erarbeitete und schon im Februar dem Unternehmen präsentierte mehr als 100 Seiten starke Papier mit alternativen Konzepten zum Erhalt der Werke, hat demnach offenbar nichts gefruchtet. Denn nach Angaben der Gewerkschaft hat die Konzernleitung alle diese Vorschläge Anfang März ablehnt. „Das Unternehmen hat überzeugende und wirtschaftlich vernünftige Ideen abgelehnt. Michelin macht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den deutschen Standorten zum Opfer einer reinen strategischen Entscheidung. Ich persönlich bin sehr enttäuscht“, so Matthias Hille, Konzernbetreuer der IGBCE.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Zweigstelle Landau des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs Kurz Karkassenhandel steht seit Kurzem unter der Leitung von Patrick Siarsky. Der 36-Jährige hatte zuvor drei Jahre lang als Büroleiter am Standort Landau gearbeitet und verantwortet nun seit Jahresbeginn die Standortkoordination sowie die Personalverantwortung für insgesamt 20 Mitarbeitende. „Herr Siarsky genießt das vollste Vertrauen von Kolleginnen und Kollegen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Kurz-KKH-Patrick-Siarsky_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-14 13:28:572024-03-14 13:28:57Patrick Siarsky übernimmt Standortleitung bei Kurz Karkassenhandel in Landau
Auf der Tire Cologne Anfang Juni wird es erstmals einen Bereich für das Thema Kreislaufwirtschaft im Reifenmarkt geben. Wie dazu die Initiative Allianz Zukunft Reifen (AZuR) erklärt, wolle man vor Ort in Halle 7 gemeinsam mit immerhin 16 AZuR-Partnern „alle Aspekte der nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft präsentieren“. In der Reifenbranche nimmt das Thema Nachhaltigkeit seit Jahren immer mehr Fahrt auf, wobei die Circular Economy, also die Kreislaufwirtschaft, eine zentrale Rolle dabei spielt. AZuR setzt sich mit rund 70 Partnern aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft seit Jahren für eine nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa ein und gilt im Markt als Antreiber und Wortführer hinter dem Thema.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Italmatic Group hat mit der neuen Evomatic genannten Presse nicht weniger im Sinn als „die Revolution der Vulkanisation in der Heißrunderneuerung“. Darüber hinaus stellt das italienische Unternehmen mit HQ und Premium auch zwei neue Formenlinien vor, die die steigenden Ansprüche industrieller Runderneuerer nach Qualität, Innovation und Effizienz ebenfalls widerspiegelten. „Unsere wichtigsten Kunden haben uns […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Italmatic-Evomatic_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-03-13 11:30:122024-03-13 11:30:12Italmatic stellt Evomatic-Presse vor – „Revolution der Heißrunderneuerung“
Die Liste der Runderneuerer in Deutschland ist erneut um zwei bekannte Namen kürzer geworden. So will diese Woche Michael Simmel – Eigentümer und Geschäftsführer der Reifen Simmel GmbH aus Cham in der Oberpfalz – seinen letzten Kessel Lkw-Reifen abheizen und daraufhin die Produktion vor Ort einstellen. Wie er im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe die eigene Produktion von kaltrunderneuerten Reifen angesichts von Personalnöten und zuletzt deutlich gestiegenen Kosten „keine Zukunft“ mehr gehabt; zuletzt hatte Reifen Simmel noch 1.500 bis 1.700 Lkw-Reifen jährlich für seine eigenen Kunden runderneuert. Diese müssten nun aber nicht auf Runderneuerte verzichten, so Michael Simmel weiter, der diese zukünftig von Reifen Müller in Hammelburg zukaufen will. Neben Reifen Simmel stellt mit RTS Presche aus Dargun (Mecklenburg-Vorpommern), übrigens ebenfalls Point-S-Händler, dieser Tage ein weiterer etablierter Runderneuerer seine Produktion ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.