Auf Kurs – Team steuert ruhigeres Fahrwasser an

, , ,
Wächter Gerd links und Emigholz Harald

Nach den erst kurz zuvor wirksam gewordenen Austritten von Reifen Helm und RTC Reifen Team aus dem Reifenhandelsverbund Team sei der Anfang des Jahres bekannt gewordene Verkauf des ESKA Reifendienstes an die Conti-Handelskette Vergölst zwar irgendwie schon ein „unglückliches Signal“ gewesen, sagt Harald Emigholz, Beiratsvorsitzender des Zusammenschlusses freier Reifenfachhändler. Doch dies nur als weiteres Indiz für ein mögliches Aus der Kooperation zu werten, so wie hier und dort im Markt bereits geunkt wurde, wäre völlig falsch, sind er und Team-Geschäftsführer Gerd Wächter sich einig. Im Gegenteil – all dies hätten die Gesellschafter als Signal verstanden, dass man sich neu zu erfinden habe. Genau das hat sich Team vorgenommen und 2014 als „Jahr des Umbruchs“ ausgerufen. „Team zerfällt nicht, sondern ändert sich“, lautet die dahinter stehende klare Botschaft in Richtung des Marktes. Schließlich seien – so Emigholz – die „alten Verhaltensweisen nicht mehr dem Markt entsprechend“. christian.marx@reifenpresse.de

Reifen Ihle ergebnisoffen, was Zukunft der Runderneuerung betrifft

Ihle Continental tb

Reifen-Ihle-Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt betont  gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, dass auch die Runderneuerung im Moment normal weiterlaufe. „Wir produzieren“, so Eigenbrodt, der nach dem Rückzug von Wolfgang Reif aus der Geschäftsführung Ende des vergangenen Jahres alleiniger Geschäftsführer der Unternehmensgruppe ist. Welche Zukunft der Runderneuerung vor dem Hintergrund des aktuell laufenden Insolvenzverfahrens bevorsteht, mochte Eigenbrodt nicht kommentieren.

Günzburger Ihle-Gruppe stellt Insolvenzantrag

,

Die Ihle-Gruppe (Günzburg) hat gestern die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Wie Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, habe man entsprechende Anträge für alle vier Gesellschaften der Gruppe beim zuständigen Amtsgericht in Neu-Ulm eingereicht, das daraufhin die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet hat.

Lkw-Reifenersatzmarkt Deutschland tritt auch 2014 (beinahe) auf der Stelle

,
Lkw Ersatzmarkt Deutschland tb

Nachdem der Sell-out von Lkw-Reifen in Deutschland 2012 gegenüber 2011 deutlich eingebrochen war, konnte sich der Markt im vergangenen Jahr nicht wieder erholen. Wie dazu der Bundesverband Reifenhandel und Vulkansiseur-Handwerk auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, wurden im Land auch im vergangenen Jahr ‚nur’ 2,62 Millionen Lkw-Reifen verkauft; lediglich das Krisenjahr 2009 war noch schlechter in Bezug auf das Geschäft mit Lkw-Reifen. Während einerseits der Absatz von Neureifen aber um 60.000 Stück anstieg, ging der Absatz von runderneuerten Lkw-Reifen um 60.000 Stück zurück, so dass am Ende des vergangenen Jahres die Runderneuerungsquote bei 37 Prozent lag (Vorjahr: 39,3 Prozent). Der Grund für diesen Rückgang ist vorwiegend im eklatanten Karkassenmangel in den wichtigen Dimensionen zu suchen.

Hat das Vulkanisieren von Neureifen in zwei Schritten „eine große Zukunft“?

,
peled tb

Steht dem Verfahren der Kaltrunderneuerung eine große Zukunft bevor, auch in der Neureifenindustrie? Laut Jacob Peled, Gründer und Executive Chairman von Pelmar Engineering aus Israel, biete das Verfahren zahlreiche Vorteile und mache seines Erachtens nach auch in der Produktion von Neureifen durchaus Sinn. Wie Peled kürzlich anlässlich der Tire Technology Expo in Köln einem aufmerksamen Fachpublikum erklärte, gebe es sogar heute bereits Reifenhersteller, die Karkassen sozusagen ohne Lauffläche vorproduzieren und diese dann später flexibel und nach Bedarf mit einem Laufstreifen versehen – im Grunde die klassische Kaltrunderneuerung.

Neuer Vipal-Laufstreifen nach SmartWay zertifiziert

Vipal Laufstreifen tb

Borrachas Vipal stellt einen neuen Laufststreifen vor. Wie das führende Runderneuerungsunternehmen Südamerikas mit Sitz in Brasilien mitteilt, sei das Profil „VL130 Eco“ nach dem amerikanischen SmartWay-Programm für seine Kraftstoffeffizienz ausgezeichnet. SmartWay ist ein Programm der „Environmental Protection Agency“ (E.P.A.) der USA, die mit der nationalen Transportindustrie zusammenarbeitet, um unter anderem den Rollwiderstand von Reifen zu […]

Reifen Göring: Mit der vierten Generation in die Zukunft

Reifen Göring tb

Generationswechsel bei Reifen Göring in Meschede. Seit Jahresbeginn haben die drei Geschwister Ralf, Stefan und Jörg Kerstholt gemeinsam die Geschäftsleitung in dem traditionsreichen Familienunternehmen im Gewerbegebiet „Schwarzer Bruch“ in Meschede übernommen. Sie übernehmen das Steuer von ihrer Mutter Ingrid, geb. Göring, die seit 2001 die Geschicke an der Spitze des Runderneuerungswerkes für Lkw-Reifen mit bundesweit gutem Namen lenkte.

Continental „Reifenhersteller des Jahres“ und fürs „ContiLifeCycle-Werk“ ausgezeichnet

,
Nohl

Continental hat von der Fachzeitschrift Tire Technology International gleich zwei Auszeichnungen erhalten: Die Wahl zum „Reifenhersteller des Jahres 2014“ wurde von einer international besetzten Expertenkommission vergeben, die auch das Rückgewinnungsverfahren für Gummi aus Altreifen in Verbindung mit der Runderneuerung von Lkw-Reifen auszeichnete, das so genannte ContiLifeCycle-Werk in Hannover. Beide Auszeichnungen wurden im Rahmen einer Preisverleihung bei der Fachmesse Tire Technology Expo in Köln vergeben.

TRIB wird mit Internetseite „mobil“

TRIB Internetseite tb

Der US-amerikanische Runderneuerungsverband TRIB hat seine Internetseite überarbeitet. Unter www.retread.org erhalten User nun auch alle Informationen zur Runderneuerung in einer für mobile Endgeräte optimierten Form. ab

Marangoni stellt auf der „Saudi Transtec“ aus

Marangoni Saudi Arabien tb

Marangoni Retreading Systems hat auf der vierten „Saudi Transtec“ zusammen mit Tire Solution Factory ausgestellt, dem Runderneuerungspartner für Saudi-Arabien. Die internationale Fachmesse für Transport, Warenhandling, Lagerwesen und Logistik sei „sehr gut besucht“ gewesen und man habe „zahlreiche ausländische wie auch saudische Aussteller verzeichnen“ können, heißt es dazu in einer Mitteilung. Neben für die speziellen Anforderungen […]