Kraiburg Austria ergänzt Sortiment um weitere Eigenentwicklung und zusätzliche Breiten

KLT1 K 800 Rundreifen tb

Kraiburg Austria bringt auch in diesem Jahr eine Eigenentwicklung auf den Markt und ergänzt zudem bestehende Profile um weitere Breiten. So bietet der Spezialist für Runderneuerung ab sofort ein neu konzipiertes Trailerprofil: als K 800 im K_base-Sortiment und als KLT 1 im K_plus-Sortiment erhältlich. Verfügbar ist es zunächst in den Breiten 287 mm und 295 […]

Rösler Tyre Innovators geht zuversichtlich ins neue Jahr

,
Rösler 1 tb

Auf dem hiesigen OTR-Reifenmarkt und darüber hinaus sind zuletzt nicht viele Unternehmen wirklich glücklich geworden. Während insbesondere die Neureifenhersteller deutlich einbüßen mussten und auf den schwachen Markt mit Preisnachlässen reagierten, profitierten – wie so oft – mitunter die Runderneuerer von der Situation. Insbesondere litt der internationale Minensektor unter sinkenden Rohstoffpreisen, was sich wiederum direkt auf die Produktion und somit die Nachfrage nach Reifen auswirkte; der Bau hingegen zeigte sich in Deutschland und Europa zuletzt überaus stabil. Dennoch ist es für Unternehmen in dem Marktsegment wichtig, sich an die Gegebenheiten anzupassen. Bei Rösler Tyre Innovators hat man in den vergangenen Monaten dazu einige wichtige Entscheidungen getroffen.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Text ist im März 2014 in unserer zweisprachigen Redaktionsbeilage “Retreading Special” erschienen, die Abonnenten auch hier als E-Paper lesen können.

Continental nimmt ersten ContiTread-Partner in Kanada unter Vertrag

Continental hat in Kanada den ersten ContiTread-Kaltrunderneuerungspartner unter Vertrag genommen. Medienberichten zufolge arbeite der deutsche Reifenhersteller jetzt mit Pneus et Rechapage Uni Inc. aus dem Großraum Montreal zusammen. Dieser solle in Lizenz seine mit ContiTread-Kaltlaufstreifen runderneuerten Lkw-Reifen an von Continental autorisierte Händler im Osten Kanadas liefern. Pneus et Rechapage Uni rechnet mit einer Verdoppelung der […]

Bridgestone Bandag setzt jetzt auf Zwei-Marken-Strategie

Bridgestone Bandag Protread tb

Das Geschäft auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt unterliegt zentrifugalen Kräften. Während einerseits gerade Neureifenhersteller mit ihren Angeboten an heißrunderneuerten Reifen als Ergänzung zum Sortiment ihrer Neureifen das obere, das wachsende Premiumsegment mehr und mehr in Beschlag nehmen, konzentriert sich ein weiterer großer Nachfrageanteil zunehmend auf das vermeintliche Budgetsegment des Marktes. In beiden Segmenten ist der Wettbewerb groß, während auch Anbieter aus dem mittleren Qualitätssegment zunehmend unter Druck geraten und versuchen, sich ebenfalls neu zu positionieren und – gerade an den Flanken ihres Marktes – breiter aufzustellen. Das neueste Unternehmen, das nun ganz klar eine Multi-Brand-Strategie einführt, ist Bridgestone Bandag. Während man mit der „Premiumrunderneuerungsmarke Bandag“ natürlich die starke Position am oberen Ende des Marktes halten und gerne sogar ausbauen möchte, hat man nun eine neue Produktlinie für den Budgetmarkt aufgelegt: „Protread by Bandag“. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern die Verantwortlichen ihre Pläne und Beweggründe.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Text ist im März 2014 in unserer zweisprachigen Redaktionsbeilage “Retreading Special” erschienen, die Abonnenten auch hier als E-Paper lesen können.

Mangelnde Akzeptanz – EU ergreift beim Reifenlabel die Initiative

, ,
EU Reifenschockbilder

Seit nunmehr rund anderthalb Jahren ist das sogenannte Reifenlabeling für die meisten Produktlinien Pflicht – Ausnahmen bilden lediglich etwa Oldtimer- und Motorradreifen-, aber auch Runderneuerte. Doch rund um den Reifenkauf hat sich die Kennzeichnung der schwarzen runden Gummis hinsichtlich Rollwiderstand, Nassbremseigenschaften und Abrollgeräusch aufseiten der Verbraucher noch nicht in dem Maße als so entscheidungsrelevant erwiesen, […]

Internationale Messen für Vipal eine Pflicht

,

Für Vipal hält die erste Jahreshälfte etliche Termine bereit, die der brasilianische Runderneuerungskonzern nicht verpassen will. So werde man in jedem Fall wieder auf der Reifen-Messe in Essen (27.-30. Mai) ausstellen. Dort werde man „die Gelegenheit habe, einem internationalen Markt unser komplettes Sortiment and Produkten und Lösungen“ zu zeigen, heißt es dazu in einer Mitteilung. […]

Vipal verlängert Partnerschaft mit Truck-Racing-Team Baggyra

,
Vipal Truck Racing tb

Vipal hat das Sponsoring für das tschechische European-Truck-Racing-Team Baggyra verlängert. Wie der brasilianische Runderneuerungskonzern mitteilt, werde folglich auch in der neuen Anfang Mai beginnenden Saison das Firmenlogo auf dem Truck von Fahrer David Vršecký prangen und somit Werbung für Vipal machen. In der vergangenen Saison hatte David Vršecký den fünften Platz belegt; in den Saisons […]

Reifen Ihle sieht mögliche Sanierung auf breiter Basis – „Nicht überschuldet“

,
Reifen Ihle Zentrale tb

Dass die Ihle-Gruppe (Günzburg) Ende Februar Insolvenz anmelden musste, lag – so hatte das Unternehmen berichtet – an „einer unvorhersehbaren Verzögerung bei einer Zwischenfinanzierung“, wodurch „die notwendige Liquidität derzeit nicht mehr gegeben“ sei. Der Schritt offenbart einerseits die Probleme eines Unternehmens, das zwar seit Langem als größter unabhängiger Runderneuerer Deutschlands einen guten Ruf in der Branche genießt, aber durch seine schiere Größe besonders stark durch die strukturellen Verwerfungen am Markt sowie den Wegfall einiger Großkunden betroffen ist, an denen man wirtschaftlich sehr hing. Andererseits kommt darin aber auch zum Ausdruck, dass ein Großteil des Unternehmens wohl durchaus gute Chancen hat, weitestgehend unbeschadet durch das jetzt ablaufende Insolvenzverfahren zu gehen. Welche Zukunft dabei die Ihle-Runderneuerung selbst hat, darüber kann man nur spekulieren, auch wenn sich das Unternehmen dazu optimistisch gibt, wie Geschäftsführer Jürgen Eigenbrodt dazu im Gespräch mit NEUE REIFENZEITUNG unterstreicht.

Sanierung von Reifen Ihle offenbar auf einem guten Weg

,

Die Aussichten für eine erfolgreiche Sanierung der insolventen Ihle-Gruppe aus Günzburg sind offenbar nicht allzu schlecht. Das lässt sich zumindest aus einem entsprechenden Bericht der Augsburger Allgemeinen herauslesen. Zwar wird der Verlauf des diesjährigen Frühjahrsgeschäftes als für das Unternehmen besonders wichtig angesehen und auch, dass die Ihle-Kunden ihm ungeachtet der derzeitigen Situation die Treue halten. […]

Beschäftigte können sich keinen Reim auf Ihle-Insolvenz machen

,

Laut einem Bericht der Augsburger Allgemeinen können sich die Beschäftigten bei Reifen Ihle in Günzburg keinen rechten Reim darauf machen, warum das Unternehmen Insolvenz anmelden musste. Es sei zwar allen klar gewesen, dass die zuletzt allgemein eher schwache Absatzentwicklung im Reifenmarkt oder der Ausfall von Großkunden wie der Baumarktketten Praktiker und Max Bahr als Abnehmer […]