Flugzeugreifen werden mehrfach runderneuert und müssen zusätzlich sehr genau auf Unwuchten kontrolliert werden. Die Reifen werden deshalb nach dem Erneuerungsprozess auf der Innenseite mittels spezieller Wuchtpflaster auf perfekten Rundlauf getrimmt. Die Rema Tip Top AG hat nun ein neues Sortiment an Auswuchtpflastern ohne Bleieinlage ins Programm aufgenommen. Diese Pflaster bieten 14 verschiedene Eigengewichte von 15 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/RTT-Auswuchtpflaster-Flugzeugreifen_tb.jpg428647Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-08 09:24:252015-05-08 09:24:25Rema Tip Top bietet neues Auswuchtpflaster für runderneuerte Flugzeugreifen
Goodyear Dunlop bietet seinen Kunden in Österreich nun auch die Runderneuerung eigener Karkassen an. Wie Goodyear Dunlop Tires Austria in einer Mitteilung schreibt, baue man damit „das bestehende Runderneuerungsprogramm für Lkw- und Busreifen in Österreich deutlich aus“. Bislang können Kunden in Österreich bereits heißrunderneuerte Reifen samt Karkasse erwerben sowie – bei gleichzeitiger Bestellung eines runderneuerten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/eCasing_Screenshot_tb.jpg800553Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-07 13:34:022015-05-07 13:34:02Goodyear Dunlop baut Runderneuerungsprogramm in Österreich aus
Marangoni Retreading Systems geht ein Joint Venture mit der Leader Rubber Co. S.A. ein und übernimmt dazu jetzt 25 Prozent der Unternehmensanteile. Leader Rubber mit Sitz in Johannesburg (Südafrika) gilt in der Runderneuerungsbranche als etablierter Hersteller von Laufstreifen und Verbrauchsmaterialen und tritt unter dem Handelsnamen Leader Tread auf. „Dieses Übereinkommen ist das Ergebnis einer langjährigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Leader-Tread-Marangoni_1_tb.jpg330496Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-07 12:39:422015-05-07 12:39:42Marangoni kauft sich bei südafrikanischem Marktführer Leader Tread ein
TRM – eine Division von Marangoni Meccanica SpA – will auf der Autopromotec in Bologna (20. bis 24. Mai) eine neue Belegemaschine für die Heißrunderneuerung vorstellen. Die „Omega 60“ genannte Maschine biete „äußerst innovative technische Features“ und helfe dabei, „den Runderneuerungsprozess zu verbessern“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG betont […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/TRM-Omega-Extruder-90_tb.jpg596771Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-05 11:42:152015-05-05 11:42:15TRM führt in Bologna neue Belegemaschine „Omega 60“ ein
Wenn Runderneuerer in Europa Wortpaare bilden sollen, dann fügen sie zu „Karkassen“ in der Regel „Knappheit“ hinzu. Der Mangel an runderneuerungsfähigen Karkassen in gewissen Größen ist jetzt bereits ein Problem für mehrere Jahre und es scheint kaum Besserung in Sicht. Runderneuerer sollten aber nicht resignieren, sondern nach alternativen Möglichkeiten Ausschau halten – wie etwa Obo Banden aus den Niederlanden es derzeit macht. Der Runderneuerer hat sich dabei gleich einem ganz neuen Geschäftszweig zugewandt und erklärt der NEUE REIFENZEITUNG, was es damit auf sich hat und wie man damit auch als Runderneuerer weiter wachsen will.
Dieser Beitrag ist in der jüngsten Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/obo-mould_tb.jpg11541200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-05 10:22:502015-05-05 10:24:34Obo Banden hat neue Lösung für Karkassenknappheit
Die indische Elgi Rubber Co. Ltd. hat den US-amerikanischen Anbieter von Runderneuerungsequipment American Equipment Manufacturing Inc. übernommen, der am Runderneuerungsmarkt vorwiegend unter Cincinnati Retread/Reclamation Systems bekannt ist; CRS wurde 1975 als Division von American Equipment Manufacturing gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Aztec (New Mexico/USA) ist vorwiegend durch Raumaschinen am Markt bekannt, die in der […]
Seit dem 23. März ist die Respa-GmbH Runderneuerungswerk mit Sitz in Passau im vorläufigen Insolvenzverfahren. Wie die vorläufige Insolvenzverwalterin Elisabeth Roggenhofer, Rechtsanwältin aus Deggendorf, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG berichtet, konnten Produktion und Verkauf bisher „dank des guten Zusammenhalts von Geschäftsführung und den 19 Mitarbeitern unverändert aufrechterhalten werden. Sowohl Lieferanten als auch der Kundenstamm hätten sich durch die Situation nicht verunsichern lassen“, so Roggenhofer weiter. Umso wichtiger sei es nun, so die vorläufige Insolvenzverwalterin, „so schnell wie möglich einen Investor zu finden, der den laufenden Betrieb übernimmt und zusammen mit dem Mitarbeiterstamm fortführt.“
Die dreitägige „North American Tire & Retread Expo“ Mitte April im Ernest N. Morial Convention Center in New Orleans (Louisiana/USA) verzeichnete 112 Aussteller aus der Reifen-, Reifenrunderneuerungs-, Reifenmaschinen- und Reifenreparaturbranche. Mit Messeständen vertreten waren Unternehmen wie Goodyear, Pre-Q Galgo, Nokian, Marangoni Tread Nordamerika, Triangle Tire USA, Vipal, Rema Tip Top Nordamerika, Sailun, Elgi Rubber oder B & […]
Auf unsere aktuelle „Frage des Monats“ (hier geht’s zur Abstimmung) nach der Zukunft der Lkw-Reifenrunderneuerer in Europa und in Deutschland erreichte die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG eine Stellungnahme des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Darin betont der Verbandsgeschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler, dass „sich die vom BRV vertretenen freien und unabhängigen Runderneuerer in Deutschland und Europa über […]
Seit 2012 unterstützt Pirelli den freien Reifenhandel in Deutschland mit seinem „Key Point“ genannten Vertriebs- und Handelskonzept. Es biete Reifenhändlern eine als ebenso effektiv wie unkompliziert beschriebene „erweiterte Partnerschaft“ mit dem italienischen Reifenhersteller an, heißt es vonseiten des Unternehmens. Demnach behalten „Key-Point“-Partner in sämtlichen Entscheidungen ihre unternehmerische Freiheit und Flexibilität, sodass sie beispielsweise selbst bei der Zugehörigkeit zu einer Kooperation an dem Programm partizipieren können sollen. Das Konzept beinhaltet Pirelli zufolge Leistungsbausteine wie unter anderem Abverkaufsaktionen, Marketing-Tools, Mystery-Shopping, IT-Lösungen, Trainings, Arbeitskleidung, Novateck-Runderneuerungen oder die Unterstützung im Flottengeschäft (Driver Fleet Solution) bzw. rund um den Pannenservice (CQ24 International). „Jede Maßnahme zielt darauf ab, die Erträge des Partners zu sichern und auszubauen sowie seine Position im Wettbewerb zu stärken“, erklärt Andreas Penkert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Pirelli Deutschland. Laut Domenico Dattilo, Operations Manager bei Pirelli Deutschland, nutzen aktuell jedenfalls bereits 185 Handelspartner mit insgesamt 437 Verkaufsstellen die „Key-Point“-Bausteine, und bis Ende des Jahres soll die 200er-Marke erreicht werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Pirelli-Key-Point.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-27 13:14:362015-04-27 13:14:36Handel soll von Pirellis „Key-Point“-Konzept profitieren können