Runderneuerte Agrarreifen von Hofdmann bis nach Benelux

,

Der Runderneuerungsbetrieb Reifen-Center Hofdmann aus Wittmund präsentierte sich auf der diesjährigen Agritechnica mit allerlei Spezialprofilen wie dem Nokian-Winterprofil für Radlader und dem seit 2014 verfügbarem AS-Profil HFD520. Nach dem die Preise für neue Ackerschlepperreifen in den letzten zwei Jahren deutlich gesunken sind, fokussiert sich der Hersteller, von dessen 57 Mitarbeitern 27 in der Runderneuerung tätig […]

Gebrauchte als „Sparform“ beliebter als runderneuerte Pkw-Reifen

Umfrage Runderneuerte tb

Beim Reifenkauf sparen wollen laut einer aktuell veröffentlichten Umfrage 82 Prozent der Autofahrer. Dazu nutzten diese vor allem die Beratung beim Reifenhändler, günstige Kaufzeitpunkte und Onlinepreisvergleiche. „Nur jeder Zwanzigste setzt auf runderneuerte Reifen, obwohl gerade hier die Ersparnis hoch ist“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Reifen.com, das die Umfrage von der Aproxima Gesellschaft […]

US-Netzwerk von ContiLifeCycle wächst

Inter City Tire and Auto Center, Inc. (Elizabeth/New Jersey) deckt die US-Bundesstaaten New Jersey sowie weitgehend New York mit Runderneuerungen ab und ist unlängst Mitglied im Netzwerk von ContiLifeCycle geworden. Inter City Retreading hat jüngst das Runderneuerungsequipment einem Upgrade unterzogen und kommt jetzt auf eine Jahreskapazität von 78.000 Einheiten. dv

Zwei zusätzliche „TreadMax“-Runderneuerungsgrößen verfügbar

,
Goodyear TreadMax FuelMax D

Das Antriebsachsprofil seiner „FuelMax“ genannten Lkw-Reifenfamilie bietet Goodyear ab sofort in zwei weiteren Größen als Heißrunderneuerte an, die bei dem Hersteller „TreadMax“ heißen. Zusammen mit der Größe 315/60 R22.5 und der usprünglich schon im Frühjahr angekündigten Dimension 295/60 R22.5 soll die „TreadMax-FuelMax-D“-Reihe nun in insgesamt fünf Größen verfügbar sein, denn in 315/80 R22.5, 315/70 R22.5 und […]

Mexikanisches ContiLifeCycle-Werk produziert millionsten Laufstreifen

,
Stöcken tb

Am 1. Dezember 2010 ist im ContiLifeCycle-Werk im mexikanischen Morelia (Bundesstaat Michoacàn) die Produktion von Laufstreifen aufgenommen worden. Seitdem ist die Fertigungskapazität bei aktuell 70 Mitarbeitern auf 8.100 Tonnen gesteigert worden und soll zeitnah weiter auf 9.500 Tonnen anwachsen, wie das deutsche Unternehmen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. Beliefert werden Kunden in ganz Amerika, Exporte […]

120-Millionen-Euro-Invest in polnisches Bridgestone-Werk abgeschlossen

,
star

Dieser Tage hat Bridgestone ein 120-Millionen-Euro-Investment in das polnische Reifenwerk Stargard Szczeciński abgeschlossen. Jetzt können auf 147.000 Quadratmetern arbeitstäglich bis zu 3.600 Lkw- und Omnibusreifen sowie 1.700 Laufstreifen für die Runderneuerung hergestellt werden. Die Mitarbeiterzahl hat sich im Rahmen des Ausbaus um 170 auf jetzt 835 erhöht. dv

Runderneuerer Reifen Apel setzt auf Qualität und schafft dabei Kontinuität

,
Apel Lossau tb

Viel wird im Reifenmarkt – insbesondere in der Runderneuerung – derzeit über Importreifen aus Fernost gestritten, die mitunter kaum die Hälfte eines neuen Lkw-Reifens aus europäischer Fertigung kosten und folglich gerade vielen Runderneuerern das Leben schwer machen. Auch wenn der Markt im Moment für alle Teilnehmer schwach ist, wirkt das Problem der Billigreifen doch nicht überall gleich. Bei Reifen Apel in Korbach etwa hat man es über Jahrzehnte hinweg verstanden, sich einen Markt und einen Kundenkreis aufzubauen, der dem eigenen Credo nach umfassender Produktqualität folgt und folglich nur selten den Versuchungen niedriger Einstandspreise erliegt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Udo Lossau, Geschäftsführer von Reifen Apel, wie und wieso sich Investitionen in die Produktion und damit in die Produkte langfristig immer rechnen.

Dieser Beitrag ist im September in der Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Runderneuerungsfabrik für OTR-Reifen in Chile

Die Kal Tire’s Mining Group gehört zur kanadischen Kal Tire, die weltweit mehr als 5.400 Mitarbeiter hat und den vier OTR-Reifenreparatur- und -Runderneuerungswerken mit Know-how für bis zu 63 Zoll große EM-Reifen in Kanada (zwei), Großbritannien und Ghana jetzt ein fünftes hinzufügt. Auf 20.000 Quadratmetern sind östlich von Antofagusta (Chile) in La Negra direkt zwischen […]

Neu oder runderneuert? – Bridgestone und First Stop starten Feldversuch

,
BS Bandag Test tb

Bridgestone und die eigene First-Stop-Runderneuerung mit Produktion in Möhnesee-Wippringsen bei Dortmund haben in der vergangenen Woche einen Feldversuch gestartet, mit dem die Laufleistung und der Kraftstoffverbrauch von runderneuerten Reifen im Vergleich zu Neureifen untersucht werden sollen. Die Herausforderung dabei: Es musste eine Flotte gefunden werden, in der wenigsten zwei Fahrzeuge unter nahezu identischen Einsatzbedingungen unterwegs […]

Laurent-Reifen-Mitarbeiter wollen „ein besseres Szenario als nur Schließung“

,
Laurent Oranienburg

Der Michelin-Konzern will bekanntlich sein deutsches Laurent-Reifen-Runderneuerungswerk bis zum Ende des kommenden Jahres schließen und die dort freiwerdenden Kapazitäten ins Pneu-Laurent-Werk im französischen Avallon verlagern. Nach der entsprechenden Mitteilung vor zwei Tagen regt sich in den Reihen der Belegschaft am Standort nun aber offenkundig Widerstand gegen den Beschluss; die Schließung sei „nicht in Stein gemeißelt“, so ein Sprecher der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE).