„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ – dieses Sprichwort lernten die neuen Auszubildenden des Herner Unternehmens Reifen Stiebling unlängst kennen. Denn am letzten Tag ihrer ersten richtigen Arbeitswoche gab es in der Herner Firmenzentrale zunächst eine Vorstellungsrunde, bevor im Anschluss Geschäftsführer Christian Stiebling zusammen mit seinem Sohn Alexander das Familienunternehmen präsentierten. „Wir haben unseren Azubis unter anderem die einzelnen Unternehmensbereiche vorgestellt, aber auch unser starkes soziales Engagement und die Grundsätze des Arbeitens in unserer Firma erklärt“, sagt Alexander Stiebling. Während ihrer Ausbildung lernen die sieben Berufseinsteiger alle Bereiche des Unternehmens kennen, das damit in Summe aktuell nun 20 Auszubildende beschäftigt. Damit bei alldem das Kapitel Vergnügen nicht zu kurz kommt, ging es nach der Runde im Kreise der Geschäftsführung für den Stiebling-Nachwuchs noch auf die Cranger Kirmes – begleitet von Henrik Sojka, die für die Koordination aller Auszubildenden im Unternehmen zuständig ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Reifen-Stiebling-Azubis-2016.jpg585600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-11 13:59:412016-08-11 14:00:38Herner Reifenhändler Stiebling stellt sieben neue Azubis ein
Unter dem Motto „Mein neuer Alter ist verdammt heiß!“ hat RuLa-BRW jetzt eine Facebook-Kampagne gestartet. „Neben regelmäßigen Produktinformationen zur Heiß- und Kalterneuerung erhalten Händler, Endverbraucher und Interessierte Einblicke in die Vielseitigkeit der Runderneuerung und können an Gewinnspielen teilnehmen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Runderneuerers mit Sitz in Königs Wusterhausen bei Berlin. Aktuell gibt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/RuLa-BRW-Kampagne_tb.jpg397600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-08-11 12:21:342016-08-11 12:21:34RuLa-BRW startet Runderneuerungskampagne auf Facebook
Durch die Runderneuerung von Reifen wird Material eingespart, das Verfahren wird folglich zurecht als ökologisch betrachtet. Trotzdem sind damit die Möglichkeiten der Materialeinsparung noch längst nicht ausgeschöpft. Der Ersatz der konventionellen Rohstoffe Natur- und Synthesekautschuk durch sogenannten „epoxidierten Naturkautschuk“ (ENR) bringt dem Reifen nicht nur einen besseren Rollwiderstand, darüber hinaus bringt jedes Kilogramm ENR in der Laufflächenmischung auch eine CO2-Einsparung von neun bis zehn Kilogramm. Tests darüber, wie sich das Material in der Heiß- und Kaltrunderneuerung verhält, finden derzeit statt. Auch wenn die ersten Ergebnisse nicht unbedingt eindeutig waren, so zeigen sie doch, dass ENR in der Runderneuerung durchaus eine Zukunft haben kann.
Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
Nach der Reifen-Messe in Essen stellte Galgo Mitte Juli auch auf der Latin American & Caribbean Tyre Expo in Panama aus. Dort präsentierte der mexikanische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien gleich zwei neue Laufstreifen. Das eine Profil ist der Super Single Rib Light (SRL) für den Fernverkehr, das andere der Galgo Rounded Shoulder Light (GRL) für den […]
Ab sofort werden die Produkte der Marke Vipal Rubber auch in Spanien hergestellt. Der südamerikanische Hersteller von Produkten für die Runderneuerung ist ein Joint Venture mit dem spanischen Unternehmen Mezclas Caucho eingegangen. „Ein langer Zeitraum der Annäherung und Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen führte nun endlich zur ersten Produktlinie der Marke außerhalb von Brasilien“, so steht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Vipal-Rubber-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-07-28 09:17:182016-07-28 10:22:35Vipal Rubber geht Joint Venture mit dem spanischen Unternehmen Mezclas Caucho ein
Goodway Integrated Industries Bhd. – im Reifenmarkt bekannt unter dem Kürzel GIIB und der vorwiegend in der Runderneuerung tätigen Tochtergesellschafter Goodway Rubber Industries – will sich eine neue Ausrichtung geben. Wie es dazu in einer Börsenmitteilung der in Malaysia gelisteten Aktiengesellschaft heißt, werde man 100 Prozent der Anteile des IT-Sicherheitsdienstleisters S5 Systems im Wert von 900 Millionen Ringgit (200 Millionen Euro) von dessen derzeitigem Eigentümer NSA Technology Sdn. Bhd. übertragen bekommen. Der Mitteilung zufolge will GIIB im Gegenzug 1,8 Milliarden neue Aktien in gleichem Wert ausgeben, die dann an NSA Technologies übertragen werden; NSA Technologies wird demnach neuer GIIB-Mehrheitsaktionär.
Bandag erweitert mit der Einführung des BDR-WXT (Bandag Drive Regional Winter Extreme) sein Sortiment. Der neue Winter-Laufstreifen für die Antriebsachse bietet laut Unternehmensauskunft sehr gute Laufleistung, sogar unter extremsten Winterbedingungen. Dank M+S-Kennung und Schneeflockensymbol sei das Profil für extreme Winter bestens geeignet. Die neuesten Bandag Laufflächen- und Gummimischungstechnologien sorgten für überdurchschnittlichen Grip und einen besonders kurzen Bremsweg auf matschigem Untergrund, schmelzendem Schnee oder eisigen Oberflächen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Bandag-logo-klein.jpg309600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-07-26 09:09:342016-07-26 09:09:34Bandag präsentiert neuen BDR-WXT und erweitert das Line-Up anderer Laufstreifenprofile
Als Gewinner des „Mister-Retread“-Wettbewerbs im Rahmen der diesjährigen „North American Tire & Retread Expo“ konnte sich der Runderneuerer Community Tire Retreading aus St. Louis im US-Bundesstaat Missouri nicht nur über das Preisgeld in Höhe von 5.000 US-Dollar freuen. Um den Erfolg des Unternehmens entsprechend zu würdigen, haben mit Central Marketing und Galgo PreQ zwei seiner Partner nämlich noch einmal je 2.500 US-Dollar oben draufgepackt, sodass letztlich eine Summe von 10.000 Dollar zusammengekommen ist. Bei Community Tire Retreading hat man sich aber dazu entschlossen, das Geld nicht selbst zu behalten, sondern stattdessen zu spenden bzw. größtenteils zurück in die Branche fließen zu lassen. Bedacht werden dabei das TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau), die TIA (Tire Industry Association), die Mitarbeiter des Unternehmens, die St. Louis University sowie Veteranen der US-Steitkräfte und die Arbeit des Tierheims von St. Louis. cm
Anlässlich eines offiziellen Termins im schottischen Dundee hat die britische Königin Elisabeth II zusammen mit ihrem Ehemann Prinz Philip – zugleich Herzog von Edinburgh – auch der dort ansässigen Michelin-Reifenfabrik einen Besuch abgestattet. Der 1972 eröffnete Standort ist neben dem englischen in Stoke-on-Trent (Lkw-Reifenrunderneuerung) und dem nordirischen in Ballymena (Lkw-/Busreifen) eines von derzeit noch drei […]
Der angekündigte Neubau eines Michelin-Reifenwerkes in Mexiko wird keinerlei Auswirkungen auf die Produktionsstandorte des Herstellers im US-Bundesstaat South Carolina haben. Das soll jedenfalls Stephanie Tarbet, eine Unternehmenssprecherin der in Greenville ansässigen nordamerikanischen Michelin-Tochter, auf entsprechende Anfrage der The Greenville News zu Protokoll gegeben haben. In South Carolina betreibt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge insgesamt sechs Standorte: In Greenville werden Pkw-Reifen hergestellt, in Spartanburg Lkw-/Busreifen, in Lexington Pkw- und EM-Reifen, in Sandy Springs Vorprodukte ebenso wie in Starr, wo zusätzlich jedoch noch EM-Reifen hergestellt werden, sowie in Duncan runderneuerte Lkw-Reifen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-06 15:13:442016-07-06 15:13:44Mexiko-Werk ohne Folgen für Michelin-Standorte in South Carolina