Vacu-Lug steht mit 20-Jahreshoch vor „weit offenen“ Märkten

,
vacu

Nachdem Continental nun Bandvulc übernommen hat, spricht die Stimme der unabhängigen britischen Runderneuerung noch leiser, und zwar in einer Zeit, in der der Markt unter großem Druck und politischen Unsicherheiten leidet. Seit Jahren schon lasten die zum Teil unglaublich billigen Neureifenimporte aus China auf dem Markt und haben über Jahre hinweg den Output an Runderneuerten gedrückt. Während einerseits die Brexit-Entscheidung die Chancen auf eine erfolgreiche Lobbyarbeit in Bezug auf Handelsbeschränkungen reduziert haben dürfte, gerade für ein dann alleinstehendes Großbritannien, so hat das schwächere Britische Pfund kurzfristig die Absatzchancen britischer Runderneuerer verbessert. Auch wenn derzeit nichts wirklich klar ist, so wollen wir doch die Wahrscheinlichkeiten nach Handelsbeschränkungen Großbritanniens gegenüber China-Importen erörtern, während Großbritannien gleichzeitig seine Beziehungen zu den globalen Wirtschaftsgroßmächten neu definieren muss. Dabei scheint leicht verständlich, wie attraktiv die Übernahme durch die Continental von den ehemaligen Bandvulc-Inhabern gesehen worden sein dürfte.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

De-minimis 2017: Es sieht wieder nicht gut aus für Runderneuerte

,
De minimis tb

Um die grundsätzliche Förderung von runderneuerten Reifen nach dem De-minimis-Förderprogramm für die Förderperiode 2017 steht ist schlechter denn je. Hatten die Branche und deren Verbände bisher noch gehofft, nach einem Jahr ‚Auszeit’ 2016 würde man wenigstens eine erneute grundsätzliche Förderung für das kommende Jahr durch eine entsprechende Überzeugungs- und Lobbyarbeit ermöglichen können, so ziehen sich durch den Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages vergangene Woche die düsteren Wolken über dem Runderneuerungsmarkt immer weiter zusammen. Die Verbände sind entsprechend frustriert; allein in der deutschen Runderneuerungsbranche stehen rund 2.000 Arbeitsplätze zur Disposition.

Bridgestone führt M-Drive 001 als Bandag-Laufstreifen ein

BS On Off Reifen Reifen tb

Anfang des Jahres hatte Bridgestone das neue On/Off-Reifensortiment der M-Serie in Europa eingeführt und bei der Gelegenheit auch die baldige Einführung der entsprechenden Bandag-Laufstreifen angekündigt. Diese seien jetzt zumindest für die Antriebsachse verfügbar, wie es dazu vonseiten des japanischen Reifenkonzerns heißt. Der Laufstreifen M-Drive 001 ist dabei erhältlich in den Größen 13R22,5, 295/80 R22,5 und […]

China-Importe: Neue EU-Verordnung zum Schutz gegen gedumpte/subventionierte Einfuhren

,
Runderneuerung Europa 12 tb

In den vergangenen fünf Jahren haben die Lkw-Reifenimporte nach Europa dermaßen zugenommen, dass sie für viele der hiesigen Marktteilnehmer immer bedrohlichere Ausmaße annehmen; dies trifft bekanntlich insbesondere auf die europäische Runderneuerungsbranche zu. Eine weitreichende Analyse dieser Entwicklungen finden Sie hier unter dem Titel „Europäischer Runderneuerungsmarkt: Ist der Strukturwandel in vollem Gange?“ Eine der Maßnahmen, für die […]

Marangoni startet Umweltschutzkampagne für runderneuerte EM-Reifen

Marangoni EM Reifen Broschüre tb

Unter dem Slogan „Ihre ökologische Einstellung zahlt sich aus“ startet die italienische Marangoni-Gruppe jetzt eine Kampagne, mit der die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte weiter in den Vordergrund gerückt werden soll. Die Runderneuerung von EM-Reifen spiele eine wichtige Rolle für die Bereifung von Erdbewegungsmaschinen, so der Anbieter, in den vergangenen Jahren war der Anteil am Gesamtreifenmarkt aber […]

Jahrgangsbester der IHK Saarland kommt von Michelin

,
Michelin Landesbester Industriemechaniker Werkleiter tb

Jan Müller aus dem Michelin-Werk in Homburg wurde jetzt von der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) bei der „Bestenfeier 2016“ als landesbester Industriemechaniker ausgezeichnet. Er zog seine praktische und theoretische Prüfung bei der IHK vor und erreichte in verkürzter Ausbildungszeit als Landesbester den Facharbeiterbrief. „Die externe Auszeichnung für Jan Müller spricht für sein Engagement […]

VMI Group baut neue Produktionsstätte in Polen

,
VMI Poland tb

Die VMI Group baut eine neue Produktionsstätte in Polen. Wie der niederländische Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Neureifenproduktion und die Reifenrunderneuerung mitteilt, sei dazu Ende vergangener Woche am neuen Standort in Leszno im westlichen Teil des Landes der Grundstein gelegt worden. In der ersten Bauphase, die im zweiten Quartal des kommenden Jahres mit […]

Kommentar: Kopp in Nacken …

, ,
Winterbild Rückspiegel

Bedingt durch einen größtenteils „goldenen Herbst“ ist das diesjährige Pkw-Winterreifengeschäft vergleichsweise schleppend gestartet. Oder sollte man angesichts der aufgrund des schon in der Sommersaison wieder einmal registrierten Stückzahlrückganges gegenüber 2015 erneut auf der kälteren Jahreszeit ruhenden Branchenhoffnungen nicht besser enttäuschend sagen? Schließlich ist aus dem Handel zu hören, dass zumindest im Oktober, auf den üblicherweise […]

Verschärfung der Winterreifenpflicht auf dem Weg – Böse Überraschungen vermeiden

, ,
3PMSF tb

Die geplante Verschärfung der Winterreifenpflicht in Deutschland, nimmt offensichtlich deutlich an Fahrt auf. Wie es nun aus den Verbänden heißt, habe die „geplante 51. Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ die sogenannte Verbändeabstimmung passiert und liegt jetzt im Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Diese Vorschriften sehen unter anderem vor, dass sich Winterreifen entsprechend der deutschen Straßenverkehrsordnung („situative Winterreifenpflicht“) zukünftig über eine M+S-Kennzeichnung und zusätzlich auch über eine Schneeflockenmarkierung definieren. Wie es dazu vonseiten des BRV auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG heißt, sollten gerade Importeure von Reifen aus außereuropäischer Produktion und Runderneuerer von Lkw-Reifen rechtzeitig mit der Änderung der Rechtslage befassen. Der Grund: Die verschärfte Winterreifenpflicht könnte schon zum 1. Januar 2018 in Kraft treten; das Thema eilt demnach. Welche Anpassungen sind geplant und wie sollten sich Händler und Runderneuerer darauf jetzt vorbereiten?

De Alessandri bleibt bei Marangoni, zumindest „in den kommenden Monaten“

,
Massimo De Alessandri tb

Massimo De Alessandri wird auch zukünftig für die Marangoni-Unternehmensgruppe tätig sein. Wie der italienische Runderneuerungskonzern auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, werde der scheidende Chief Executive Officer „in den kommenden Monaten in der Phase des organisatorischen Übergangs weiterhin involviert sein“. In dieser ersten Phase nach dem angekündigten Wechsel an der operativen Spitze der Marangoni-Gruppe werde De Alessandri den Übergang von ihm zu Dino Maggioni als neuem CEO begleiten, soviel ist augenscheinlich bereits fest verabredet. Ende Oktober hatte die Marangoni-Gruppe überraschend angekündigt, Dino Maggioni – vormals Pirelli – werde die Funktion des Chief Executive Officer von Massimo De Alessandri übernehmen. Ob dieser im Unternehmen bleiben würde, war zunächst völlig unklar, obwohl er Schwiegersohn von Mario Marangoni (Gründer und derzeit Ehrenpräsident von Marangoni Spa) und Schwager des im Juni ernannten neuen Präsidenten der Marangoni Spa Vittorio Marangoni, Sohn von Mario Marangoni, ist.