Continental will Pyrum-rCB jetzt auch in Pkw-Reifen verwenden – Abnahmevertrag

Pyrum Werk Dillingen tb

Continental will zukünftig auch den von Pyrum Innovations hergestellten und als Altreifen rückgewonnenen Industrieruß – das sogenannte recovered Carbon Black (rCB) – in der Serienproduktion von Pkw-Reifen einsetzen und hat mit dem Pyrolyseunternehmen aus Dillingen/Saar dazu einen auf …

Ein Green Good Design Sustainability Award fürs Altreifenrecycling

Gewürdigt worden ist die Initiative New Life für ihren Einsatz rund um die Wiederverwertung aus Altreifen zurückgewonnener Materialien wie Stahl oder Gummigranulat in Produkten wie Fallschutzböden, Laufbahnen von Sportstätten, gummimodifiziertem Asphalt und dergleichen mehr (Bild: Initiative New Life)

Die Initiative New Life, die sich die Verwertung von Altreifen zu neuen bzw. Recyclingprodukten einsetzt, ist für ihr Engagement in diesem Bereich bei den diesjährigen Green Good Design Sustainability Awards des Chicago Athenaeum ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde …

First Stop modernisiert Bandag-Runderneuerung in Friedberg – „Absolute Qualität“

,
Bandag Friedberg Raumaschine tb

Die Runderneuerung von Reifen hat eine lange Tradition. Das gilt auch für die First-Stop-eigene Runderneuerung am Standort im hessischen Friedberg, wo seit 1953 runderneuert wird, bevor dort dann 2006 auf das Bandag-Kaltverfahren aus dem Hause Bridgestone umgestellt wurde. …

Vollsortiment als Gegenmodell – R&A Slowinski mit maximal breitem Angebot

, ,
Slowinski Betrieb tb

Viele Beiträge haben wir schon verfasst und bei uns in der NEUE REIFENZEITUNG und ihrer Beilage Lkw-Reifen Special veröffentlicht mit dem Tenor: Nur eine klare betriebliche Ausrichtung, eine Spezialisierung auf bestimmte Geschäftsfelder, kann den langfristigen und vor allem …

Holger Düx verstorben

,
Plötzlich und völlig unerwartet ist Holger Düx in der vergangenen Woche verstorben (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Plötzlich und für die Familie, Freunde und Kollegen völlig unerwartet ist Holger Düx in der vergangenen Woche im Alter von 56 Jahren verstorben. Mit ihm verliert Kraiburg Austria seinen Vertriebsleiter Tyre Solutions und das Team der NEUE REIFENZEITUNG …

Neues Ausbildungs- und Schulungszentrum für Vulkaniseure: Kraiburg Austria unterstützt Handwerkskammer Erfurt

,
Kraiburg Austria Christian Junker

Kraiburg Austria unterstützt die Handwerkskammer Erfurt bei der Errichtung eines Ausbildungs- und Schulungszentrums für Vulkaniseure. Ausbilder Christian Junker reiste dazu Anfang Juli für eine Woche ins oberösterreichische Geretsberg, um Details über die Bearbeitungsschritte in der Herstellung und Verarbeitung …

Neuer Geschäftsbereich: Kraiburg Austria wird Entwicklungspartner

,
Kraiburg Austria Material Service tb

Kraiburg Austria hat einen neu gegründeten Geschäftsbereich: Material Services. Von Labortests, Mischungsentwicklung, Verfahrenstechnik, Mischungsherstellung bis hin zu Reifenbau und Reifentests – „Kunden können diese sechs Bausteine einzeln oder im Paket abrufen“, heißt es dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG …

Mehr Ökoengagement gefordert: Führungskräfte sollen Runderneuerte pushen

, , ,
„Die Manager haben es in der Hand“, vertritt AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth die Auffassung, dass Führungskräfte bzw. Einkäufer/Fuhrparkverantwortliche sich für eine vermehrte Nutzung Runderneuerter anstelle von Neureifen bei ihren Flotten einsetzen sollten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit Blick auf die von deutschen Unternehmen unterhaltenen Nutzfahrzeugflotten fordert das ursprünglich unter dem Namen Innovationsforum Altreifenrecycling an den Start gegangene AZuR-Netzwerk (Allianz Zukunft Reifen) eine vermehrte Nutzung von runderneuerten Reifen bei ihnen an. Schließlich stellten sie eine …

Runderneuerung: Neue Studie sagt sechsprozentiges Umsatzwachstum weltweit voraus

,
Studie 20 Milliarden tb

Auch wenn der Runderneuerungsmarkt hierzulande oftmals vor dem Hintergrund zunehmender Importe von Neureifen aus Asien oder einer zunehmenden Konsolidierung der Marktteilnehmer wahrgenommen wird – dem Markt steht dennoch ein durchaus stabiles Wachstum bevor. Zu diesem Schluss kommt jetzt …

BRT-Zerkleinerer auch für „schwierige Inputchargen wie Altreifen“ geeignet

,
Im Vergleich zu dem hier zu sehenden Maschinenmodell „Arctos BM 36“ soll sich die Variante „Arctos OM 36“ dank doppelter Leistung ihrer Motoren mit besonders starkem Drehmoment laut der BRT Hartner GmbH auch für schwerere Anwendungen wie unter anderem Altreifen eignen (Bild: BRT Hartner)

BRT Hartner GmbH gehört zur international tätigen Eggersmann-Gruppe – aktiv in den Bereichen Bauen, Kompostieren und Recyceln – und ist auf stationäre Öffnungs-, Dosier-, Misch-, Zerkleinerungs- und Sortiersysteme im Recycling spezialisiert. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen unlängst …